
Gruß
Fori
Quelle: http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/ruecken/tun-lassen.xmlWas Sie tun und lassen sollten
Das A und O ist: aufrecht stehen, gehen und sitzen. Und: Immer in Bewegung bleiben. Letzteres haben die ersten "Rückenschulen" noch etwas vernachlässigt. Inzwischen aber scheint es den Rückenexperten fast so wichtig wie der gerade Rücken.
Um zu prüfen, ob Sie wirklich aufrecht sind, stellen Sie sich einfach vor, Sie wären eine Marionette, die an ihrem höchsten Punkt des Kopfes nach oben gezogen wird. Je krummer Sie sitzen, gehen und stehen, desto ärger belasten Sie Wirbelsäule und Bandscheiben und riskieren zudem eine Verkürzung von Muskeln und Bändern. Prüfen Sie Ihre Haltung, bevor es zu spät ist. Denn der krumme Rücken hat sich vielleicht schon unbemerkt in viele Alltagsverrichtungen eingeschlichen. Das fängt oft schon beim Zähneputzen an.
Tipps für den Alltag
Machen Sie keinen krummen Rücken beim Zähneputzen über dem Waschbecken.
Beugen Sie sich statt dessen aus dem Becken mit gradem Rücken leicht nach vorne.
Bringen Sie die Badezimmerspiegel so an, dass Sie beim Rasieren und Schminken aufrecht stehen können.
Beugen Sie sich beim Haare waschen nicht über den Waschbecken- oder Badewannenrand, waschen Sie die Haare besser beim Baden oder Duschen.
Benutzen Sie beim Putzen möglichst Bürsten und Staubsauger mit langen Stielen und Griffen, das erspart unnötiges Bücken.
Verwenden Sie auch im Garten langstielige Geräte und vermeiden Sie häufiges Bücken.
Auch zum Unkrautjäten sollten Sie sich nicht jedes Mal bücken, sondern sich hinknien (gestützt auf ein Kissen) oder setzen - etwa auf einen umgedrehten Blumentopf.
Beim Fahrradfahren mag ja ein tief sitzender Lenker oder gar ein Rennradlenker aerodynamisch empfehlenswert sein. Für den Rücken ist das nichts. Versuchen Sie auch beim Radeln, mit geradem Rücken zu sitzen.
Vermeiden Sie alles schwere Tragen: Kaufen und tragen sie lieber zwei kleine Torf- und Erdepakete als ein großes, packen Sie lieber zwei kleine als einen großen Koffer für ihre Reise.
Wenn Sie unbedingt etwas Schweres heben müssen, verdrehen Sie nie Ihren Rumpf gegen das Gewicht, "Scherkräfte" sind Gift für die Bandscheiben! Wenn überhaupt eine Drehung nötig ist, dann stellen Sie sich so hin, dass sie immer mit dem Gewicht in eine Richtung heben können.
Wenn Sie etwas Leichtes aufheben wollen, bücken Sie sich nicht tief herunter, sondern gehen Sie besser mit geradem Rücken in die Hocke.