Anti-Aging, Cremes, Salben, Wirk- und Hilfsstoffe, Dauer-Make-up, Zahn-Bleaching, Tattoos
Moderator: FDG & krank.de Team
-
Rommy89
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.02.2012, 15:21
Beitrag
von Rommy89 » 02.03.2012, 14:13
Hallöchen alle zusammen!
Ich habe im Keller noch einen kleinen, leeren Raum und wusste nicht genau, was ich damit anstellen sollte. Nachdem ich mich jetzt ein wenig umgehört habe, tendiere ich zum Bau einer
Sauna. Ist eine Sauna im Keller überhaupt empfehlenswert? Ich war auf http://www.fertighäuser.de/pool-sauna/sauna-2/ und war etwas verwundert. Da steht etwas von einer Infrarotsauna, für welche man lediglich eine Steckdose benötigt. Hat jemand vielleicht so etwas im eigenen Haus und könnte mir sagen, ob sie tatsächlich so leicht zu bedienen ist und inwiefern (wenn überhaupt) sie andere Auswirkungen auf den Körper hat als eine gewöhnliche Sauna?
Vielen lieben Dank!

-
tillija
- Beiträge: 58
- Registriert: 01.02.2012, 17:51
Beitrag
von tillija » 03.03.2012, 17:16
Tagchen Rommy,
es gibt tatsächlich diese Infrarotkabinen, die man einfach nur an eine Steckdose anschließen kann und die angeblich auch besonders verträglich für den Körper sein sollen und sich für Menschen eignen, die mit einer Sauna nicht so gut zurechtkommen. Ich glaube, die Hitze ist da nicht so feucht.
Auf jeden Fall hab ich eine solche Kabine vor einiger Zeit bei Bekannten gesehen, die sich so ein „Wellnessbad“ eingerichtet hatten und war sofort Feuer und Flamme, weil die ganz begeistert davon erzählten.
Die Kabinen gibt es wohl in unterschiedlichen Größen und wenn Du nicht so einen Aufwand betreiben möchtest, solltest Du Dich dafür entscheiden.
-
b.mueller
- Beiträge: 81
- Registriert: 04.01.2012, 20:47
Beitrag
von b.mueller » 04.03.2012, 20:47
Hallo,
ich kann nur Positives zu Infrarotkabinen sagen. Ich war mal in einem Fitnessstudio Mitglied und da konnte man so oft man wollte, eine Infrarotkabine nutzen. Wie hoch die Temperatur dort eingestellt war, kann ich gar nicht sagen, - auf jeden Fall war die Wärme dort total angenehm - ganz anders als in einer Sauna. In einer Sauna bekomme ich regelrechte Atemprobleme, in der Infrarotkabine hingegen gar nicht.
-
tillija
- Beiträge: 58
- Registriert: 01.02.2012, 17:51
Beitrag
von tillija » 09.03.2012, 23:45
Tagchen Rommy,
na, da hast Du ja jetzt schon zwei positive Reaktionen. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest! Lass dann mal hören, ob Du Dir tatsächlich eine Infrarotkabine kaufst und wie Du damit zufrieden bist!
-
Kirschblüte
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.03.2012, 13:49
Beitrag
von Kirschblüte » 14.03.2012, 14:38
Ich kann eine Infrarotkabine auch nur empfehlen. Habe zwar keine zuhause, aber waren in einem Wellnesshotel und da haben wir diese ausprobiert und ich muss sagen, sehr angenehm. Kann ich nur empfehlen!

-
sabbse
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.06.2012, 12:24
Beitrag
von sabbse » 05.06.2012, 12:32
Also ich habe keine Saune, aber wenn du bald eine hast, dann komme ich dich vielleicht mal besuchen

-
geschredder
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.11.2012, 13:01
Beitrag
von geschredder » 13.11.2012, 19:42
Hallo,
ich habe im Prinzip die gleiche Frage wie der Threaderöffner. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir in meinem Haus eine Saune zu installieren. Jetzt habe ich mich schon viel informiert, bin aber immernoch am überlegen welche Art von Saunen wohl die gesündesten sind, gewöhnliche Sauna? Infrarotkabine usw.?
Zurzeit gibt es bei saunahaus.com eine Aktion, vielleicht könnt ihr mir ja dort etwas empfehlen?
-
Eselsohren
- Beiträge: 12
- Registriert: 11.02.2013, 11:07
Beitrag
von Eselsohren » 11.02.2013, 15:24
Ich habe seit kurzem auch eine Saunakabine zu Hause, also mit Infrarot. Kann ich nur weiterempfehlen, absolut TOP!
-
Bremen01
- Beiträge: 145
- Registriert: 29.09.2012, 12:38
Beitrag
von Bremen01 » 12.02.2013, 10:39
Rommy89 hat geschrieben:Hallöchen alle zusammen!
Ich habe im Keller noch einen kleinen, leeren Raum und wusste nicht genau, was ich damit anstellen sollte. Nachdem ich mich jetzt ein wenig umgehört habe, tendiere ich zum Bau einer Sauna. Ist eine Sauna im Keller überhaupt empfehlenswert? Ich war auf http://www.fertighäuser.de/pool-sauna/sauna-2/ und war etwas verwundert. Da steht etwas von einer Infrarotsauna, für welche man lediglich eine Steckdose benötigt. Hat jemand vielleicht so etwas im eigenen Haus und könnte mir sagen, ob sie tatsächlich so leicht zu bedienen ist und inwiefern (wenn überhaupt) sie andere Auswirkungen auf den Körper hat als eine gewöhnliche Sauna?
Vielen lieben Dank!

Hallo
Nur eine Steckdose zu besitzen ist sicher nur die halbe
Wahrheit.
Man sollte auch finanziell in der Lage sein, die immer
weiter steigenden Stromkosten zu bezahlen.
Brem.
-
susisusi
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.02.2013, 15:21
Beitrag
von susisusi » 18.02.2013, 15:25
Ich kann die Infrarotkabinen auch nur empfehlen.
Aber das mit dem Strom stimmt schon... wie viel man da bei einem Saunagang benötigt wäre vor der Anschaffung vielleicht auch ganz interessant zu erfahren
-
Fluppel
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.12.2012, 19:06
Beitrag
von Fluppel » 24.09.2013, 15:09
Hallo!
Eine Infrarotsauna ist überhaupt nicht mit einer "normalen" http://www.der-sauna-shop.de
-
Samsam
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.11.2013, 15:37
Beitrag
von Samsam » 06.11.2013, 08:41
Wir haben eine Sauna im Keller, die ich nicht mehr missen möchte. Vor allem an kalten Winterwochenenden ist es einfach super, wenn man jederzeit in die Sauna gehen kann und nicht erst ins nächstgelegene Schwimmbad fahren muss. Da ihr alle so von Infrarot schwärmt: Kann man das bei einer normalen Sauna nachträglich einbauen? Da geht es ja eigentlich nur um das spezielle Licht, oder?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast