Wer auch mit einer Sommergrippe leben muss, kann sich in den nächsten Jahren vorher schon vorbeugen. Im Winter ist es klar, dass die meisten menschlichen Körper die
Viren nicht abwehren können. Aber Sommer? Warum sich in Sommer schlecht fühlen müssen? Starke Temperaturschwankungen sind schuld.
Vorsicht bei Klimaanlagen oder andere Lufterfrischer …
Wer kennt nicht die Situation: Man schwitzt beispielsweise beim Sport oder beim Nichtstun und kommt in ein gekühltes Zimmer. Genau das ein Temperaturwechsel, was uns Menschen schadet. Das menschliche
Immunsystem wird dadurch erheblich geschwächt. Des Weiteren können die Schleimhäute komplett austrocknen und werden somit für die Viren anfälliger.
Wer sich für die weiteren Jahre vorbeugen möchte und nicht jedes Jahr im besten Sommer „flach liegen“ muss, sollte einige Vorbeugemaßnahmen von Anfang an beachten, wie zum Beispiel:
• Klimaanlagen nicht ständig rauf- und runterfahren, 20 Grad reicht völlig aus im Sommer
• wer schwitzt, sofort die Kleidung wechseln, egal wie oft es am Tag ist
• bei kühlen Räumen, wie zum Beispiel im klimatisierten Geschäftsräumen beispielsweise ein zweites T-Shirt anziehen
• Vermeiden von Zugluft
•
Immunsystem stärken
• Abkühlung bitte nicht übertreiben
• kühle, aber niemals eiskalte Getränke zu sich nehmen
• bei Anlässen mehrere extra Kleidung mitnehmen
• Sonne nur in Maßen genießen
• ganz wichtig: viel trinken
• Hygiene (mehrmals am Tag Händewaschen usw.)