Seite 1 von 1

Mein Hund bespringt alles...

Verfasst: 03.02.2008, 20:20
von Dorai
Hallo,

ich hoffe, dass ich in dieser Kategorie richtig bin. Ich habe nämlich eine Frage zu meinem Hund. Und zwar ist es ein Mischlingsrüde, 2 Jahre alt und seit kurzem bespringt er alles was möglich ist, von Turnschuhen über unsere Katze bis zu unserem Sofa. Habt Ihr eine Ahnung, wie ich das verhindern kann?
Kastration, Elektrohalsband oder andere psychologische Tricks?

Danke schon jetzt..

Verfasst: 04.02.2008, 14:18
von rolzep
Hallo Dorsai,

oftmals könnte das Problem darin liegen, das Dein Hund nicht ausreichend mit anderen Hunden sozilisiert ist, vielleicht würde es etwas bringen, wenn Ihr in die Hundeschule geht und er beim Bespringen anderer Hunde die Erfahrung macht, dass das nicht allen Spaß bringt und dann kann er es vielleicht noch lernen.

Wart Ihr beiden denn früher als Welpe schon immer in der Hundeschule mit anderen Hnden?

Beste Grüße...

Verfasst: 06.02.2008, 13:51
von Dorai
Hi, leider sind wir nie zu einer Hundeschule gegangen, aber ich habe mich jetzt mit einem anderen hundhalter unterhalten, der meinte, dass eine Kastration schon sinnvoll sein kann um sowas zu unterbinden. Aber ich möchte es erstmal doch mit ein paar anderen Tricks probieren. Ich habe nämlich auch das Gefühl, als würde der Hund das nur bei mir und den Kindern machen, nicht aber wenn mein Partner zu Hause ist. Das wäre dann vielleicht ein Dominanzproblem. Aber ich werde mal sehen, wie wir das hinbekommen. Berichten tue ich dann auch mal...

Danke nochmal und alles gute...

Dominanzverhalten

Verfasst: 19.10.2011, 17:50
von Tanja1979
Hallo,
wenn Hunde alles bespringen, dann ist das meistens weniger ein überzogener Sexualdrang als vielmehr ein Dominanzverhalten. Der Hund lässt also den großen Macker raus hängen und will euch allen mal zeigen, wer im Haus das Sagen hat. So etwas muss man umgehend unterbinden.

Von Schockhalsbändern halte ich ehrlich gesagt überhaupt nichts. Dadurch lässt der Hund zwar zukünftig das Verhalten sein, es handelt sich dann aber lediglich um ein Vermeidungsverhalten. Das kann nicht das Ziel bei Dominanzproblemen und Ungehorsam sein. Hier muss man das Übel an seiner Wurzel packen. Elektrohalsbänder sind meiner Meinung nach deshalb nur etwas für Hunde, die wirklich böshafte Verhaltensweisen zeigen.

Beim Bespringen ist ein unnachgiebiges Gehorsamstraining das A und O. Und da ist Konsequenz das wichtigste Erziehungsmittel und zwar sowohl in der Wohnung wie auch draußen. Das heißt für euch, den Hund belohnen, wenn er etwas gut gemacht hat und unerwünschtes Verhalten sofort unterbinden. Er hört nicht, wenn er draußen ohne Leine läuft und gerufen wird - umdrehen und in die andere Richtung gehen. Er gibt beim Apportieren das Spielzeug nicht frei - konsequent es ihm wegholen und das Spiel abbrechen. Er zieht an der Leine - sofort die Richtung wechseln. Am Anfang ist das Alles sehr mühsam und wenn der Hund zu große Probleme macht, kann eine Schleppleine helfen, ihm ein paar Grundregeln beizubringen. Dazu kommt, dass ihr den Hund ordentlich auspowern müsst. Viel spielen, interessante Spaziergänge mit jede Menge "Schnüffelpotenzial" und hin und wieder auch die Begegnung mit andern Hunden. Eigentlich heißt es in der Anfangszeit den Hund so müde zu machen, dass ihm die Kraft für seine Dominanzattacken fehlt :D

Und sobald er jemanden bespringt, dann müsst ihr ihn in seinem Tun rigoros und bestimmt unterbrechen und ihn auf seinen Platz (Körbchen?) verweisen, wo er sich dann hinzulegen hat.

Eine Kastration kann sein Dominanzverhalten zwar etwas eindämmen, aber auch nur dann, wenn ihr trotzdem ein konsequentes Verhalten ihm gegenüber an den Tag legt, so dass er stets weiß, wer der Boss ist. Bevor ihr euch jedoch zu einem solchen Schritt entscheidet, könnt ihr es Probeweise mit der Kastratiosspritze austesten. Diese wird vom Tierarzt verabreicht und zeigt ähnliche Wirkungen wie die Kastration selbst. So lässt sich beobachten, wie sich der Hund anschließend verhält, ob er an Gewicht zunimmt, träge wird oder vielleicht aggressive Verhaltenstendenzen zeigt. Das alles ist nämlich eine mögliche Nebenwirkung der Kastration.

Eine Hundeschule fänd ich eine hervorragende Idee, damit ihr praktische Tipps für das Gehorsamstraining bekommt. Und bei einem so jungen Hund ist ja noch eine ordentliche Lernfähigkeit gegeben.

Viele Grüße
Tanja

Verfasst: 28.10.2011, 23:36
von Big-Fabi
Hab mal gehört das auch der Futter/Wunschfutter die Ursache für sowas sein kann. Lieg ich da eigentlich richtig oder ist das ne falsche Info?

Futter?

Verfasst: 29.10.2011, 11:48
von Nicola D.
Hallo,
nein mit dem Futter hängt das nicht zusammen. Es ist einfach so, dass es Ausdruck von zu wenig Bewegung und auch mangelndem Respekt - also Dominanzverhalten - sein kann.
Meist wird das Bespringen seitens eines Hundes bei jeder Person, außer dem "Alphatier" im Rudel/ Familie richten. Wenn er da keine Unterschiede macht, dann sieht er sich als Oberhaupt der Familie/ Rudelführer.
Mit zwei Jahren kann man allerdings immer noch eine Hundeschule besuchen und das sollte man auch tun, damit der Hund wieder Respekt wenigstens vor einem Familienmitglied lernt und zeigt.
Gruß
Nicola D.

Verfasst: 22.11.2011, 14:12
von petewow
mh.

Re: Mein Hund bespringt alles...

Verfasst: 09.04.2012, 17:16
von RackCity
vielleicht wegen irgendeinem Geruch?

Re: Mein Hund bespringt alles...

Verfasst: 11.04.2012, 15:40
von ulschtz_xaver04
Wenn du mit dem Hund nicht noch züchten willst, egal ob "professionell" (was mit einem Mischling bekannterweise schwirig ist) oder "privat", kann ich dir eine Kastration nur empfehlen. Ich habe bisher alle meine Vierbeiner über 25cm Schulterhöhe "entmannen" lassen, weil sie irgendwann angefangen haben Unfug zu machen. Aber wie gesagt, der "Welpenwunsch" hat sich dann erstmal erledigt.

Re: Mein Hund bespringt alles...

Verfasst: 11.04.2012, 18:50
von lillyfee
Hi, möglicherweise ist der Hund von Dorai schon nicht mehr am Leben, weil der Eintrag ja schon über 4 Jahre zurückliegt.
Ich würde Xaver zustimmen und zu einer Kastration raten, denn die bringt erfahrungsgemäß doch eine viel größere Ruhe in den Alltag mit einem Rüden. Ich weiß das von meiner Schwägerin, die seit 30 Jahren Hunde hat, meistens zwei gleichzeitig. Die Rüden sind wirklich oft nicht leicht zu handeln, wenn sie nicht kastriert sind. Eine Hundeschule kann aber sicher auch helfen, die Rollenverteilung innerhalb der Familie mit dem Hund in den Griff zu bekommen.

Re: Mein Hund bespringt alles...

Verfasst: 23.08.2013, 10:42
von Annak
Kastration