Seite 1 von 1
Chronische Gastritis, Stress?
Verfasst: 13.08.2013, 14:06
von MaryJay
Hi.
Mein Freund hat seit Jahren Magenprobleme.
Magenspiegelung ergab leichte Entzündung aber kein Helicobakter (falls man den so schreibt). Säureblocker helfen ihm nur wenig und wenn es ihm besonders schlecht geht, schreibt seine Ärztin ihn wegen
Gastritis krank...
Wie wahrscheinlich ist es, dass er eine Stressproblematik hat und ihm eher von nem
Psychologen, als von dem Mediziner weitergeholfen werden könnte? Er ist Student und hat (eigentlich) gar nicht so viel zu tun...
Re: Chronische Gastritis, Stress?
Verfasst: 13.08.2013, 17:25
von Regenwolke
Hallo.
Leider kann das bei einer chronischen Gastritis in der Tat der Fall sein.
"Die chronische
Magenschleimhautentzündung beginnt schleichend und langsam, die
Symptome verbleiben hierbei in abgeschwächter Form dauerhaft.
Eine Gastritis kann unterschiedliche Auslöser haben. Dazu gehören
Bakterien,
Viren oder
Schimmelpilze, Lebensmittelvergiftungen, zuviel Alkohol, Nikotin und scharfes Essen, psychischer oder körperlicher starker Stress, Verätzungen mit Säuren und Laugen oder auch Strahlentherapien. Auch einige Medikamte wie Ibuprufen, Diclofenac, Acetylsalicsäure, Rheumamedikamente und Kortison begünstigen die Entstehung einer Gastritis."
Wenn ihr andere Sachen schon ausprobiert habt, ist der
Psychologe vielleicht wirklich die beste Wahl.
Re: Chronische Gastritis, Stress?
Verfasst: 03.09.2013, 18:37
von Riese445
Also bei mir war es auch so. Lange Stress, lange Magenschmerzen und keine Ursache zu finden...
Re: Chronische Gastritis, Stress?
Verfasst: 03.09.2013, 18:39
von Regenwolke
Ja, solche somatischen Krankheiten werden immer häufiger. Hab irgendwo gelesen, dass inzwischen fast jeder 10te in Deutschland an so etwas leidet...
Re: Chronische Gastritis, Stress?
Verfasst: 03.09.2013, 18:42
von MaryJay
So, nochmal Feedback.
Bei meinem Freund scheint es sich tatsäch um eine Somatisierungsstörung gehandelt zu haben.
Er versucht jetzt Stress zu reduzieren und macht progressive Muskelentspannung. Mal abwarten.