Seite 1 von 1
					
				Vaginalpilz durch übertriebene Hygiene?
				Verfasst: 21.07.2007, 17:37
				von Michi
				Hi, ich habe in den letzten 3 Monaten 4x einen Vaginalpilz gehabt. Und ich habe dann immer das Clotrimazol Kombiset benutzt, welches Vaginaltabletten und Creme enthält, und das hat dann eigentlich immer recht gut gewirkt. Aber wie schon gesagt, hat das ganze ja nie langfristig geholfen.
Und natürlich habe ich gedacht, dass es daran liegt, dass ich mich eventuell nicht richtig "da unten" wasche.
In einer Zeitschrift habe ich jetzt von einer Intimwaschlotion gelesen, die speziell für den Intimbereich ist, da sie besonders schonende Komponenten enthält.
Kann es sein, das ich durch meine übertriebene Hygiene im Intimbereich, mit normalen Dusch-Flüssigseifen eigentlich doch etwas falsch gemacht habe?
Ich will jedenfalls jetzt die Tage mal einkaufen gehen und mir dies Vagisan besorgen, dass ist die Intimwaschlotion...
			 
			
					
				Re: Vaginalpilz durch übertriebene Hygiene?
				Verfasst: 22.07.2007, 16:25
				von Susa
				Michi hat geschrieben:Hi, ich habe in den letzten 3 Monaten 4x einen Vaginalpilz gehabt. Und ich habe dann immer das Clotrimazol Kombiset benutzt, welches Vaginaltabletten und Creme enthält, und das hat dann eigentlich immer recht gut gewirkt. Aber wie schon gesagt, hat das ganze ja nie langfristig geholfen.
Und natürlich habe ich gedacht, dass es daran liegt, dass ich mich eventuell nicht richtig "da unten" wasche.
In einer Zeitschrift habe ich jetzt von einer Intimwaschlotion gelesen, die speziell für den Intimbereich ist, da sie besonders schonende Komponenten enthält.
Kann es sein, das ich durch meine übertriebene Hygiene im Intimbereich, mit normalen Dusch-Flüssigseifen eigentlich doch etwas falsch gemacht habe?
Ich will jedenfalls jetzt die Tage mal einkaufen gehen und mir dies Vagisan besorgen, dass ist die Intimwaschlotion...
Da mußt Du wirklich aufpassen, denn die Scheidenflora hat einen bestimmten pH-Wert, der sie vor 
Infektionen schützt. Wenn Du aber mit aggressiven Seifen oder Duschgels übertriebene Hygieme betreibst, dann kann dieser pH Wert verändert werden und Scheideninfektionen und 
Pilze könnten die Folge sein.
Wasch Dich also in der Scheidenregion nur noch mit 
Wasser und evtl noch speziellen Intimwaschmitteln, wie Vagisan. Das reicht eigentlich völlig aus.
Zusätzlich könntest Du versuchen mit 
Milchsäure-Vaginalzäpfchen die Scheidenflora wieder herzustellen.
Außerdem solltest Du auf synthetische Unterwäsche verzichten, da der Schweiß von diesem Stoff nicht aufgesaugt wird. Meide auch String-Tangas. 
Als Freund von Naturprodukten kann ich Dir auch empfehlen ein mit 
Naturjoghurt bestrichenen Tampon zu benutzen, den Du täglich für zwei Stunden in die Scheide einführen solltest. Allerdings sollte der 
Tampon nicht länger als diese zwei Stunden in der Scheide verbleiben.
So, damit dürftest Du erstmal genug Tipps an der 
Hand haben, um künftigen Infektionen vorzubeugen...
Liebe Grüße
 
			
					
				Beim Pilz den Partner IMMER mitbehandeln
				Verfasst: 27.07.2007, 21:08
				von Abigail
				Gaaaaaaanz wichtig ist es seinen Partner mitbehandeln zu lassen. Sollte dieser nämlich auch einen Pilz haben, dann bekommst Du ihn immer wieder übertragen. Und bei Männern macht sich soein Pilz ja nicht so stark bemerkbar wie bei uns Mädels, sodaß die Herren der Schöpfung den Pilz wohl auch mal übersehen können.
Also sollte ER immer mitbehandelt werden. Und da hilft eigentlich auch wie bei uns eine Clotrimazol Creme oder z.B. Batrafen.
Allerdings sollten wegen der Hygiene beide Partner getrennte Cremetuben benutzen...
			 
			
					
				Andere Intimwaschlotionen
				Verfasst: 01.08.2007, 15:51
				von Luca
				Falls Du eine Intimwaschlotion verwenden möchtest, hätte ich hier noch ein paar andere Vorschläge. Und zwar gäbe es noch Dercomme Femme, Sagella und Liasan Intimwaschlotion.
Die Produkte sollten alle am Besten etwas sauer sein, mit einem pH von 4,5 bis 5. Das wird meist mit einem Zusatz an Milchsäure geschafft und ist nötig, damit das natürliche Scheidenmilieu nicht zerstört wird.
Auch kann z.B. Chlorhexidindigluconat, eine antimikrobiell wirksame Substanz den Waschlotionen beigesetzt werden. Diese Substanz verhindert dann, dass der Hautschweiß und andere Körpersekrete durch Hautbakterien  zu schnell abgebaut werden. Das schützt dann zusätzlich die Vaginalflora.
			 
			
					
				Intimreinigung mit klarem Wasser
				Verfasst: 02.08.2007, 13:46
				von Zora
				Hi,
ich benutze zur Intimwäsche einfach nur klares Wasser aus dem Wasserhahn. Und keine speziellen Lotionen oder sonst irgend etwas. Eine Anschaffung von so etwas finde ich auch wirklich übertrieben.
Außerdem ist Wasser wirklich optimal, um sich "da unten" zu reinigen. Und da ich nie Probleme mit Pilzen hatte, werde ich mich auch weiterhin nur mit klarem Wasser waschen.
Unangenehme Gerüche habe ich dabei nie bemerkt und mein Mann hat sich auch noch nie beschwert. Man sollte auch wirklich versuchen Seifen und andere aggressive Waschmittel aus dem Intimbereich fernzuhalten, aber das finde ich auch logisch.
Insofern denkt einfach nicht zu viel darüber nach und nehmt einfach das natürlichste Waschmittel, welches es gibt. Wasser! Dann regelt der Körper sein Scheidenmilieu schon selber...
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.12.2009, 14:13
				von Adnava
				dem kann ich mich nur anschließen. klares wasser reicht vollkommen aus. ich kenne dein problem und habs selbst schon erlebt. es gibt nichts was lästiger ist. 
unterwäsche nach und wärend der behandlung unbedingt mit sagrotan oder sowas waschen! handtücher täglich wechseln, ect...