Hallo Cornelia,
dass die Augen nach längerem
Sitzen vorm PC zu brennen anfangen, ist kein ungewöhnliches Phänomen. Was mich jetzt aber wundert ist, dass du von ein bis zwei Stunden chatten und surfen schreibst. Das ist eine vergleichsweise kurze Zeit, in der deine Augen eigentlich noch keine Überlastungssymptome zeigen sollten.
Gehst du denn regelmäßig zum
Augenarzt und lässt deine Augen durchchecken? Das würde ich nämlich jetzt mal als erstes empfehlen. Vielleicht hast du einen Sehschwäche, die korrigiert werden muss oder deine Augen sind extrem trocken. Beides wäre nämlich ein möglicher Grund dafür, dass deine Augen nach dieser vergleichsweise kurzen Zeit vor dem Bildschirm zu brennen anfangen.
Ansonsten ist eine Pause alle 30 Minuten schon mal eine gute Idee, nutzt aber alleine nicht viel und die
Symptome kommen dann direkt in den ersten Minuten, die du wieder auf den Bildschirm blickst, zurück.
Die Pause solltest du mit Augenübungen füllen, die wirklich zur Entspannung der Augen beitragen. Hier mal ein paar Tipps:
1. Fokussieren: Dabei lässt man den Blick in die Ferne schweifen. Am besten aus dem Fenster gucken. Wichtig ist es, dort keinen speziellen Punkt einzufangen, sondern einfach ins Weite zu starren. Nach zehn Sekunden wechselt man den Fokus und sucht sich einen Punkt in der Nähe aus, den man stark fokussiert. Auch hier zehn Sekunden lang den Blick fest verankern. So wechselt man etwa sieben Mal.
2. Augenbewegung: Zunächst die Augen schließen. Die Dunkelheit gibt den Augen das Signal, dass sie jetzt entspannen dürfen. Am effektivsten ist das Ganze, wenn die
Hände zusätzlich sacht über die Augen gelegt werden, damit es wirklich absolut dunkel ist. Nach zehn Sekunden beginnt man nun, bei geschlossenen Augen abwechselnd und langsam die Augen nach oben, unten, rechts und links zu rollen. Etwa fünf Wiederholungen sind gut. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass bei geschlossenen Augen der Tränenfilm nicht so schnell aubreißt, so dass trockene Augen entlastet werden. Zum Schluss die Hände langsam von den Augen wegnehmen und die Augen auch nur ganz langsam öffnen, damit sie nicht geblendet werden.
3. Zukneifen: Bei geschlossenen Augen kneift man diese zehn Sekunden lang so fest es geht zusammen und lässt anschließend für zehn Sekunden wieder locker. Dabei Anspannung und Entspannung jeweils zehn Mal durchführen.
4. Blinzeln: Müde Augen brennen, weil sie durch die Anstrengung meist zu trocken sind. Dagegen hilft am besten die Tränenflüssigkeit, die durch Blinzeln verteilt werden soll. Konzentriert eine Minute lang pro Sekunde einmal Blinzeln.
Das sind jetzt mal ein paar Tipps, die bei mir gut geholfen haben. Du musst jetzt nicht in jeder Pause alles machen, sondern kannst für dich ja herausfinden, was dir am besten hilft. Aber wie gesagt, ich würde einen Termin beim Augenarzt unbedingt vorschalten.
Viele Grüße
Tanja