Seite 1 von 1
Glaskörperverdichtung - was kann ich tun?
Verfasst: 09.10.2007, 17:25
von freddy
Hi,
ich habe laut meinem
Augenarzt eine Glaskörperverdichtung. Das hat er mir gestern gesagt und meinte auch gleich, dass man da nichts machen kann. Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, ob man da wirklich nichts machen kann?
Ich sehe nämlich seit mehreren Monaten Schlieren und kleine schwarze Punkte in meinem Blickfeld, die laut
Arzt durch diese Verdichtungen im Glaskörper kommen. Allerdings nervt mich das auch, da diese immer hin und her wandern.
Meine Bildschirmarbeit, die ich täglich stundenlang zu erledigen habe hat doch da bestimmt auch einen Einfluß drauf, oder?
MFG
Freddy
Re: Glaskörperverdichtung - was kann ich tun?
Verfasst: 10.10.2007, 12:07
von Teodo
freddy hat geschrieben:Hi,
ich habe laut meinem Augenarzt eine Glaskörperverdichtung. Das hat er mir gestern gesagt und meinte auch gleich, dass man da nichts machen kann. Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, ob man da wirklich nichts machen kann?
Ich sehe nämlich seit mehreren Monaten Schlieren und kleine schwarze Punkte in meinem Blickfeld, die laut Arzt durch diese Verdichtungen im Glaskörper kommen. Allerdings nervt mich das auch, da diese immer hin und her wandern.
Meine Bildschirmarbeit, die ich täglich stundenlang zu erledigen habe hat doch da bestimmt auch einen Einfluß drauf, oder?
MFG
Freddy
Das habe ich auch schon seit Jahren und ich muß Dir leider sagen, dass man da gar nichts machen kann. Mir ist jedenfalls nichts bekannt. Mein Arzt meinte, dass die beste Therapie ist, die Schlieren zu ignorieren. Einfach nicht daran denken und es sehen, wie einen Kratzer auf der
Brille. Den nimmt man ja auch nicht mehr bewußt wahr, wenn man ihn schon mehrere Jahre auf der Brille hat.
Unbefridigend. Ich weiß, aber ich merke auch nur noch, dass ich sowas habe, wenn ich davon erzähle, sonst eigentlich nur noch, wenn ich auf weiße Flächen gucken muß, da sind die Schlieren und Punkte nämlich leider immer sichtbar..
Verdichtungen im Glaskörper des Auges
Verfasst: 10.10.2007, 14:51
von freddy
Mhh, das hatte ich schon befürchtet, gibt es denn nicht wenigstens was Homöopathisches oder so?
Glaskörpertrübung
Verfasst: 10.10.2007, 15:01
von Herr A
Hallo,
Bildschirmarbeit dürfte eigentlich keinen Einfluß darauf haben. Die Glaskörperverdichtung scheint unabhängig davon zu sein, aber ich habe hier ein nützliches pdf gefunden, aus dem ich hier ein paar Infos gepostet habe:
Eine häufige Klage sind „Mücken“, „Punkte“, „Fäden“, „Ringe“, „Spinnen“, etc, die vor den
Augen herumschweben. Meistens fallen sie erstmals auf, wenn man an einem hellen Tag auf die weiße Decke seines Schlafzimmers oder in den frühlingsblauen Himmel starrt.
Dies sind Verdichtungen des durchsichtigen Glaskörpers des Auges, französisch „Mouches volantes“ für „fliegende Mücken“
Wie Du das beschreibst, könnte das dann ja auch mit den fliegenden Mücken hinkommen, oder?
Dies wird zu den Ursachen gesagt:
Wie kommen sie zustande?Der Glaskörper besteht zu 98 % aus www.dr-hildebrandt.at
http://members.telering.at/Augenarzt-Homoeopath/Glaskoerpertruebungen.pdf
So, da steckt ja so erstmal einiges an Information drinnen und Homöopathische Mittel werden ja auch genannt. Trotzdem sollte man dann doch noch zu einem
Homöopathen, der einem die genaue Dosierung empfiehlt und das passendste Mittel mitgibt.
Viel Erfolg...
Verfasst: 10.10.2007, 15:54
von freddy
Sehr schön, danke, auf so etwas habe ich gehofft. Auch wenn es natürlich kein Wundermittel gibt, aber mit
Homöopathie kann ich es ja mal ausprobieren. Trotzdem bin ich immer noch offenen
Ohres, falls jemand noch mehr gute Tipps hat bezüglich dieser lästigen "Gesichtsfeldmücken"...
Danke nochmal für die Antworten und die ganzen Infos.....