Xylit(ol) als Zuckerersatz

Richtiges Essen und Trinken, Nutripharmaceuticals, Functional Food, Bulemie, Magersucht, Freßsucht, Abnehmen, Diät, Jiaogulan Tee, Granatapfel, Grüner Tee, ect. ...

Moderator: FDG & krank.de Team

Antworten
timo.ul
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2011, 12:57

Xylit(ol) als Zuckerersatz

Beitrag von timo.ul » 11.06.2012, 13:45

Bin auf der Suche nach einem Zuckerersatz, um vornehmlich Kaffee und Tee zu süßen.
Habe es mit Stevia probiert, aber dessen bitterer Nachgeschmack verleidet einem jeglichen Kaffee- und Teegenuss.
Nun gibt es ja noch Xylit, auch als Xylitol bekannt. Habe aber gelesen, dass dieser Stoff einen kühlenden Effekt hat.
Hat jemand schon mal Xylit im Kaffee oder Tee getrunken und kann mir sagen, ob es in diesem Falle als Zuckerersatz geeignet ist?

sisi
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2012, 00:19

Re: Xylit(ol) als Zuckerersatz

Beitrag von sisi » 17.06.2012, 12:09

Hallo Timo,
ich kenne dieses Xylit nicht, aber mir sträuben sich schon die Nackenhaare, wenn ich den Namen nur lese, weil sich das total nach chemischem Zeug anhört. Willst Du das wirklich als Zuckerersatz nehmen? Meinst Du, so etwas ist gut für den Körper? Ehrlich gesagt finde ich, dass man eher auf Zucker im Kaffee oder Tee verzichten kann als irgendwelche dubiosen Ersatzstoffe zu nehmen. Du könntest es mit Honig versuchen und mit der Zeit immer weniger ’reinmachen, so dass Du zum Schluss gar nichts Süßes mehr hinzugibst. Du wirst merken, dass Dein Geschmackssinn sich daran gewöhnt! Ich habe das mit Tee auch so gemacht, weil ich einen empfindlichen Magen habe und siehe da - nun fehlt mir überhaupt kein Zucker/Honig mehr im Tee!

timo.ul
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2011, 12:57

Re: Xylit(ol) als Zuckerersatz

Beitrag von timo.ul » 17.06.2012, 12:37

Hallo sisi,
ja, du hast Recht "Xylit(ol)" klingt abschreckend chemisch.
Aber es ist nichts anderes als ein Stoff, der u. a. aus Birkenrinde hergestellt wird, deshalb auch als "Birkenzucker" bekannt. Seine Herkunft ist rein pflanzlich, aber die Herstellung ist sehr aufwendig
Hier kurz zusammengefasst, welche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zucker Xylit hat:
- 40% weniger Kalorien als normaler Zucker
- Hält den Blutzuckerspiegel niedrig
- Glykämischer Index von 7
- Verhindert Heisshungerattacken
- Fördert die Verdauung
- Gut für Zähne und Knochen
- Verlangsamt Zahnsteinbildung
Was den empfindlichen Magen betrifft, so ist es bei mir umgekehrt: Kaffee und Tee reizen meine Magenschleimhäute, auch ohne Zucker. Und Honig im Kaffee? Das möcht ich mir lieber nicht vorstellen - im Tee ist das machbar.
Aber ganz ohne Süße möchte ich weder das Eine noch das Andere.

sisi
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2012, 00:19

Re: Xylit(ol) als Zuckerersatz

Beitrag von sisi » 20.06.2012, 23:18

Hallo Timo,
das hört sich ja ziemlich vielversprechend an, was Du da über dieses Xylit schreibst. Wo bekommt man so was denn? In der Apotheke?
Du könntest es doch einfach mal ausprobieren, ob Dir das schmeckt, wenn Du es in den Kaffee gibst.
Ehrlich gesagt trinke ich nie Kaffee (weil ich ihn nicht vertrage) und wahrscheinlich ist es eine blöde Idee, Kaffee mit Honig zu süßen, - ich kenne es halt von Tee, wo das sehr angenehm schmeckt und auch bei heißer Milch, die ich mir mit Honig mache, wenn ich mal Husten habe. Ich vertrage übrigens nur Kamillentee - klar, der schmeckt wie „eingeschlafene Füße“, aber auch daran gewöhnt man sich.. :)
Wenn Du dieses Xylit mal ausprobiert hast, schildere doch mal, ob Du damit zufrieden bist. Auch würde mich interessieren, ob es das in flüssiger Form gibt und ob man damit z.B. auch Quark mit Früchten süßen könnte.
Viele Grüße, Sisi

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast