Es gibt gar keine Impfung, die 100% Schutz verspricht.
Besonderes bei der Grippe-Impfung wurde es nachgewiesen, dass die oft versagt.
Erstens, weil die Impfung sich immer nur gegen einen bestimmten Erreger richtet. Da der
Influenza-Virus jedoch sehr wandlungsfähig ist, ist es durchaus möglich, dass ein Impfstoff nicht mehr hilft.
Außerdem ist es wichtig, das Folgende zu wissen:
"Die starke Wandlungsfähigkeit macht erforderlich, dass man sich jedes Jahr neu impfen lassen muss. Das ist nicht ganz risikolos. Das Immunsystem ist nach der Impfung mit der Erzeugung von Antikörpern beschäftigt und daher etwas geschwächt. Das kann unter Umständen Erkältungen und grippale Infekte auslösen. Bei einigen Patienten treten nach der Impfung Nebenwirkungen auf, die von Schüttelfrost, Schmerzen oder Schwellungen an der Impfstelle bis zu Herzrasen reichen."
Eigentlich ist diese Impfung nur für Risiko-Gruppen gedacht: chronisch Kranke, Menschen ab dem 60. Lebensjahr und bei Menschen, die in bestimmten Risikoberufsgruppen arbeiten.
Ein gesunder, Erwachsener sollte sich nicht gegen Grippe impfen lassen.