Ist es eine Allergie?

Allergische Reaktionen verursacht durch Schimmelpilze, Hausstaubmilben und Arzneimittel, sowie Laktoseintoleranz, Heuschnupfen und vieles mehr...

Moderator: FDG & krank.de Team

Antworten
Mr.Gesund
Beiträge: 2
Registriert: 03.05.2011, 14:18

Ist es eine Allergie?

Beitrag von Mr.Gesund » 03.05.2011, 14:29

Guten Tag,
wenn ich mal draußen frische Luft schnappen will fangen meine Augen an zu Brennen und die Haut juckt. Ist das eine Allergie?

Mr.Gesund

...
Beiträge: 59
Registriert: 07.11.2010, 20:48

Beitrag von ... » 03.05.2011, 20:26

hört sich ganz danach an geh zum arzt mach nen allergietest

Chrisse
Beiträge: 3
Registriert: 12.05.2011, 16:40

Beitrag von Chrisse » 12.05.2011, 16:56

Ich würde auch raten, mach einen Allergietest. Dann hast du Klarheit und weißt auch noch gegen was du allergisch bist. Es gibt tolle Pollennewsletter im Netz, da siehst du dann, wie sehr in deiner Region mit "deinen" Pollen zu rechnen ist. Das hilft etwas, sich auf die Situation einzustellen.

Bärbel-Medi
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2011, 11:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bärbel-Medi » 17.08.2011, 11:11

Ich kenne dein Problem! In diesem Sommer fing es das erste Mal an, dass ich sehr oft Niesen musste, was mich auf den Gedanken an eine Allergie brachte. Vorher war ich allerdings Allergiefrei. Bevor ich zum Arzt gegangen bin, hab ich allerdings einen Test auf der Facebook-Seite des BVFZs gesehen. Vielleicht kann der dir ja auch helfen:

facebook.com/zukunftssicherung

War so Anfang Juli glaube ich ;)
Liebe Grüße,
die Bärbel

nancyschwarz1986
Beiträge: 52
Registriert: 16.08.2011, 19:42

Allergien

Beitrag von nancyschwarz1986 » 18.08.2011, 12:32

Hallo,

wer kennt nicht die Symptome einer laufenden Nase, entzündete Augen, Hautausschlag, Juckreiz, Durchfall, Bauchschmerzen usw.? Alles und noch viel mehr deutet auf eine Allergie hin.

Allerdings können bei derartigen Symptomen auch noch andere Krankheiten dahinter stecken. Wissen Sie, ob Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben? Bevor Sie einen Allergietest machen, sollten Sie zunächst andere Test über sich ergehen lassen. Die Jagd nach dem Allergieauslöser kann nunmehr starten...

Der zuständige Arzt diagnostiziert eine Allergie über viele Schritte. Bevor ein Allergietest gemacht wird, wird eine Analyse der früheren Krankengeschichte (Anamnese), Ihre Lebensumstände, Ihre Ernährungsgewohnheiten und das berufliche Umfeld näher analysiert. Nun muss man sich die Fragen stellen:

1) In welcher Jahreszeit kommen die Symptome zum Vorschein?
2) Wann treten diese auf?
3) Welche Beschwerden treten mit auf?

Nach dem Analysieren erfolgen verschiedene Hauttests, Labortests (auch im Blut können Allergien nachgeforscht werden), Nachanamnese und ein Provokationstest. Es gibt mehrere Testmöglichkeiten, um einen Allergietest wirklich auf die Sprünge helfen zu können, wie zum Beispiel:

* Prick-Test (Es wird ein Gitter, meist auf den Unterarm, aufgezeichnet. In jedem Feld kommt eine Allergenlösung darauf. Danach wird mit einer kleinen Lanzette eingestochen, damit die Hautreaktionen zum Vorschein kommen können. Es muss mindestens 20 Minuten gewartet werden. Dann kann festgestellt werden, wie die Hautreaktionen sind. Treten beispielsweise Rötungen, Pusteln oder Quaddeln auf, ist das Ergebnis eindeutig. Diese Art des Allergietest ist meist der Standard.)

* Reibtest (Statt stechen wird einfach die Allergenlösung auf dem Unterarm gerieben und man wartet dann auf die Hautreaktionen ab.)

* Intrakutantest (Mithilfe einer Kanüle wird die Lösung einfach in die Haut gespritzt. Der Test ist empfindlicher und liefert meist mehr falsche oder positive Ergebnisse.)

* Scratch-Test (Dieser Test ist ähnlich wie der Prick-Test. Die Allergenlösung wird auf dem Unterarm "eingestochen". Dieser Test wird kaum noch angewendet, da herausgefunden wurde, dass die Ergebnisse zum überwiegenden Teil nicht übereinstimmen.)

* Epikutantest (ein sogenannter Pflastertest. Dieser Test ist für die Suche nach Spättyp-Allergien sehr gut geeignet. Der Patient bekommt auf seinen Rücken Pflaster mit allergenhaltigen Stoffen angeklebt. Allerdings müssen die Pflaster 48 Stunden kleben bleiben, damit ein Ergebnis festgestellt werden kann.)

100Karl
Beiträge: 5
Registriert: 01.12.2011, 13:38

Beitrag von 100Karl » 07.12.2011, 13:48

der einzige der die diese Frage bantworten kann ist der Arzt, durch einen Allergietest.
Alles andere bringt nichts.

Torti
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2011, 14:37
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Torti » 15.12.2011, 14:55

Richtig, es gibt heute gute Allergietests. Vorallem kann dann gleich festgestellt werden, ob du auch an anderen Allergien leidest. Bei mir wurden so gleich mehrere entdeckt.

Ich würde so schnell wie möglich zum Arzt, denn unbehandelte Allergien können sich zu chronischen Krankheiten weiterentwickeln. Zum Beispiel kann sich normaler Heuschnupfen zu Astma entwickeln.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste