Seite 1 von 1
					
				Probleme beim Wasserlassen
				Verfasst: 21.07.2007, 10:37
				von Heinz
				Tja, ich bin vor drei Monaten 60 geworden und jetzt scheint es so als wenn meine Wehwechen langsam anfangen.
Ich bemerke nämlich seit kurzem, dass ich 
Probleme beim Wasserlassen habe. Irgendwie ist mein 
Strahl nicht mehr so stark wie früher und mir kommt es vor als könnte ich die 
Blase nicht mehr vollständig entleeren.
Sehr unangenehm ist es auch, dass ich nachdem ich auf der Toilette war immer noch etwas 
nachtröpfel. Das ist zwar nicht viel, aber es ist trotzdem unangenehm und ich will ja auch nicht, dass das mehr wird in der nächsten Zeit. Und davor habe ich jetzt etwas 
Angst.
Und sollte ich vielleicht mal vermehrt Kürbiskerne in meinen Speiseplan mit aufnehmen, um meine Blase zu unterstützen? Da habe ich nämlich gehört, dass das wohl recht schonend und vor allem hilfreich sein kann. Stimmt das? 
			
					
				Re: Probleme beim Wasserlassen
				Verfasst: 22.07.2007, 11:49
				von Karl R.
				Heinz hat geschrieben:Tja, ich bin vor drei Monaten 60 geworden und jetzt scheint es so als wenn meine Wehwechen langsam anfangen.
Ich bemerke nämlich seit kurzem, dass ich 
Probleme beim Wasserlassen habe. Irgendwie ist mein 
Strahl nicht mehr so stark wie früher und mir kommt es vor als könnte ich die 
Blase nicht mehr vollständig entleeren.
Sehr unangenehm ist es auch, dass ich nachdem ich auf der Toilette war immer noch etwas 
nachtröpfel. Das ist zwar nicht viel, aber es ist trotzdem unangenehm und ich will ja auch nicht, dass das mehr wird in der nächsten Zeit. Und davor habe ich jetzt etwas 
Angst.
Und sollte ich vielleicht mal vermehrt Kürbiskerne in meinen Speiseplan mit aufnehmen, um meine Blase zu unterstützen? Da habe ich nämlich gehört, dass das wohl recht schonend und vor allem hilfreich sein kann. Stimmt das? 
Stimmt Kürbiskerne unterstützen die Blasenfunktion und die 
Prostata beim Mann. Man sollte am Besten morgens und abends jeweils 1-2 Eßlöffel davon zerkaut zu sich nehmen. Das sind so 2x täglich 15-30 Gramm. Das kannst Du dann Kurmäßig ein paar Monate durchführen. Ich habe das aber schon fest in meinen Lebensmittelplan mit aufgenommen und versuche das jetzt schon seit Jahren so zu essen.
Alternativ gibt es natürlich auch hierfür was von der Pharmaindustrie. Und zwar Kapseln, in denen hoch konzentrierter Kürbiskernextrakt enthalten ist. Zusätzlich ist da oft noch Brennnessel oder Sabal (Sägepalme) enthalten. Das stärkt nämlcih die Prostata noch zusätzlich. Die Prostata ist nämlich bei Männern häufig für Probleme beim Wasserlassen verantwortlich.
Dein 
Arzt könnte das ganz einfach herausfinden, in dem er nachschaut, ob Deine Prostata vergrößert ist....
 
			
					
				Wasserlassen und Prostata
				Verfasst: 01.08.2007, 11:19
				von Adam
				Da würde ich mal die Prostata untersuchen lassen. Vielleicht ist die etwas vergrößert, dann wäre die Harnröhre nämlich eingeengt und das ist oft die Ursache für die Schwierigkeiten beim Urinieren.
Kürbiskerne wären dann ganz gut zur 
Behandlung. Und wer bei den 
Pflanzen bleiben möchte, der kann noch 
Sägepalme oder auch 
Brennessel zu sich nehmen, aber wie gesagt ich würde einfach mal beim Arzt die Prostata überprüfen lassen und der kann dann auch wirksamere Mittel verschreiben, wenn das nötig sein sollte.
Das Problem mit der vergrößerten Prostata ist nämlich sehr häufig bei Männern im fortgeschrittenen Alter zu finden und kann meistens auch gut behandelt werden...
 
			 
			
					
				Beckenbodentraining bei Urinierproblemen
				Verfasst: 03.08.2007, 15:01
				von Hans47
				Guten Tag,
"
Beckenbodentraining" kann ich da jedem nur anraten. Das mache ich schon seit meinem 50ten Lebensjahr. 
Morgens, mittags und abends spanne ich die betreffenden 
Muskeln dabei so stark an, wie ich kann und halte diese 
Spannung für 6-8 Sekunden. Das wiederhole ich dann 
10x.
Allerdings muß man auch erstmal die richtige Muskelpartie anspannen. Den Muskel den man für das 
Beckenbodentraining benötigt, ist nämlich  derjenige, den man auch anspannt um den Urinstrahl anzuhalten.
Wenn man den richtigen Muskel angespannt hat, sollte man auch eine leichte "Hebung" im unteren 
Becken spüren, die nach innen und oben geht. Die anderen, umliegenden Partien, wie Po, 
Bauch und Oberschenkelinnenseiten sollten dabei entspannt bleiben und sich am Besten gar nicht bewegen.
Ich wünsche ein angenehmes Üben...
 
			
					
				
				Verfasst: 15.01.2011, 10:00
				von ...
				Die Prostata ist nicht vielleicht vergrößert sondern sie ist aufjedenfal vergrößtert ab mitte 30 fängt sie an zu wachsen und engt die Harnröhre ein darum brauchen ältere Männer auch immer länger auf der Toilette zum glück hab ich sowas noch nicht