Seite 1 von 1
					
				Krankschreibung: Was bedeutet die Diagnose: B.34-9 G ?
				Verfasst: 02.07.2007, 09:37
				von Alex85
				Moin,
ich bin 
krank geschrieben, weil ich eine 
Erkältung mit 
Fieber habe. Der 
Arzt hat mir dann auch ein Rezept mitgegeben und die Krankschreibung, auf der ein Diagnosecode steht. Und zwar: "
B.34-9 G". 
Was soll das heißen?
Und wieso, benutzt mein Arzt da einen Code?
Wäre nett, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
Danke
Alex
 
			
					
				Re: Krankschreibung: Was bedeutet die Diagnose: B.34-9 G ?
				Verfasst: 02.07.2007, 11:47
				von Hendrik80
				Alex85 hat geschrieben:Moin,ich bin krank geschrieben, weil ich eine Erkältung mit 
Fieber habe. Der Arzt hat mir dann auch ein Rezept mitgegeben und die Krankschreibung, auf der ein Diagnosecode steht. Und zwar: "
B.34-9 G". Was soll das heißen?Und wieso, benutzt mein Arzt da einen Code?Wäre nett, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.DankeAlex
 
Hey Alex,
B.34-9 G, ist eine andere Bezeichnung für "
Simulant".Daher wird das auch in einem Code aufgeschrieben.Den kennt nur der Arzt und Dein Arbeitgeber...
Mehr zum Thema gibt es übrigens auch hier auf 
Krank.de unter krank.de/icd/
 
			
					
				Re: Krankschreibung: Was bedeutet die Diagnose: B.34-9 G ?
				Verfasst: 02.07.2007, 12:29
				von Basti
				HaHa,
nicht schlecht der Witz...Aber nur ein Witz, denn "
B.34-9 G" steht für eine 
virale Infektion. Genauer gesagt steht "
B.34-9..." für eine virale Infektion. Das "
G" dahinter steht für "
Gesicherte 
Diagnose".
Dein Arzt ist sich also sicher, dass Du eine Virusinfektion hast.
Beste Grüße
Bastian
 
			
					
				ICD Codes
				Verfasst: 04.07.2007, 20:25
				von Herr A
				Ich habe hier eine Liste auf der Website des 
DIMDI, des "
Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information" http://www.dimdi.de gefunden:
Die Liste zeigt die 
ICD-Codes an, gemäß der "
Internationalen Statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen":
- A00-b99:  	Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
 C00-D48: 	Neubildungen
 D50-D89: 	Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
 E00-E90: 	 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
 F00-F99: 	  Psychische und Verhaltensstörungen
 G00-G99: 	Krankheiten des Nervensystems
 H00-H59: 	Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
 H60-H95: 	 Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
 I00-I99: 	  Krankheiten des Kreislaufsystems
 J00-J99: 	  Krankheiten des Atmungssystems
 K00-K93: 	Krankheiten des Verdauungssystems
 L00-L99: 	Krankheiten der Haut und der Unterhaut
 M00-M99: 	Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
 N00-N99: 	Krankheiten des Urogenitalsystems
 O00-O99: 	Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
 P00-P96: 	Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
 Q00-Q99: 	Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
 R00-R99: 	Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
 S00-T98: 	Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
 V01-Y98: 	äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität
 Z00-Z99: 	Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
 U00-U99: 	Schlüsselnummern für besondere Zwecke
Weiter eingeschränkt werden die 
Erkrankungen durch weitere Buchstaben und Ziffern.
Weiterer Buchstaben (kein ICD Code) werden noch wie folgt in Deutschland angehängt und verwendet:
A = Ausschluss einer solchen Erkrankung
R = rechts
L = links
B = beidseits
V = Verdacht auf
G = gesicherte Diagnose
Z = symptomloser Endzustand nach Überstehen einer Erkrankung
Diese ICD-Klassifikation von Krankheiten ist übrigens von der WHO herausgegeben.
 
			
					
				Bedeutung der Arzt-Diagnoseschlüüsel
				Verfasst: 10.07.2007, 11:11
				von Basti
				Hier habe ich auch noch eine pdf-Datei gefunden, in der alle Codes nochmal drinstehen: http://www.bmgfj.gv.at/ 
Das ist die Homepage des österreichischen "Bundesministeriums für http://www.uke.de/zentrale-dienste/case-management/downloads/case-management/icd10gm2007syst_rtf_20061016.pdf
			 
			
					
				code
				Verfasst: 11.10.2011, 12:05
				von Nicola D.
				Hallo,
generell haben die Ärzte keinen  "Geheimcode" bei den Diagnosen. Das kann man dann einfach bei den Krankenkassen besser abrechnen, denn sie müssen die Therapie oder die AU ja nun begründen. Daher haben die Krankenkassen so ein einheitliches Verzeichnis der einzelnen Erkrankungen erstellt. 
Aber da einem der Arzt ja kurz vorher die eigene Diagnose erstellt hat, kann man auch ruhig diesen Code beim Arbeitgeber oder den Krankenkassen einreichen.
Gruß
Nicola D.
			 
			
					
				ICD Code
				Verfasst: 11.10.2011, 19:17
				von Tanja1979
				Hallo, 
es ist so, wie bereits gesagt wurde. Der ICD Code soll die Abrechnung vereinfachen. Außerdem ist diese Klassifikation relevant bei eventuell eintretender Lohnfortzahlung im Fall länger andauernder Erkrankung. So kann besser eingeordnet werden, ob verschiedene Arbeitsunfähigkeitszeiten auf ein- und dieselbe Krankheitsursache zurückzuführen sind oder eben nicht. 
Übrigens sollte die im ICD Schlüssel verpackte Diagnose nur auf der Arbeitsunfähigkeits Durchschrift für die Krankenkasse vermerkt sein. In der Regel geht die Diagnose deinen Arbeitgeber nichts an (außer auf lange Sicht hat die Krankheit Auswirkungen auf deinen Arbeitseinsatz). Deshalb hat der ICD Code auf dem Arbeitgeberteil der AU nichts zu suchen. 
Bei einem viralen Infekt dürfte das noch recht egal sein, aber bei manchen Erkrankungen, zum Beispiel psychischer Natur, möchte man vielleicht nicht unbedingt, dass der Chef Bescheid weiß. 
Viele Grüße 
Tanja1979