Nahrungsergänzung, Tipps aus Erfahrung

Richtiges Essen und Trinken, Nutripharmaceuticals, Functional Food, Bulemie, Magersucht, Freßsucht, Abnehmen, Diät, Jiaogulan Tee, Granatapfel, Grüner Tee, ect. ...

Moderator: FDG & krank.de Team

Antworten
Lebender1
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2009, 15:57

Nahrungsergänzung, Tipps aus Erfahrung

Beitrag von Lebender1 » 18.11.2009, 16:54

Hallo ihr alle,

hier ein paar Tipps über gesunde Ernährung und was nach langen Test wirklich hilft. Meine Krankengeschichte lasse ich weg es zählt die Zukunft.

Ich habe viele Bücher von Spitzensportlern gelesen (Herrn Strunz, Spitzbart und diverse Krebsbücher über erfolgreiche Behandlungen usw.).

Zu erst einmal, diese Leute haben alle die Blutwerte genommen und ausgewertet!!
Alle empfehlen bestimme Höhen von Vitaminen und Co., die nachweislich wirken. Wenn die Produkte richtig wirken auf dem Körper bekommt ihr keine Grippe mehr, beziehungsweise ist sie in 3 Tagen weg.

Deutsche Nahrungsergänzungen empfehle ich nicht, Dosis zu gering, reine Geldverschwendung. Die Amerikanischen sind bis zu 20-mal höher dosiert.

Wer sagt, dass es übertrieben ist, sollte sich mal überlegen, dass in den USA die Firmen schon bei kleinsten Fehlern verklagt werden können. Wieso sollten sie dann Vitamine in hoher Dosis herausbringen, wenn sie gefährlich sein sollen?
Keiner ist in den USA gestorben an einer Überdosis Vitamine, aber etliche an Aspirin.

Des Weiteren lege ich allen einen Vortrag ans Herz, von

Dr. Joel D. Wallach. Bitte googeln!!!

Dieser Mann hat 20.000 Autopsien durchgeführt!!!!
Der Artikel rüttelt wach.

Nun zu meinen 4 Tipps.

1. Weniger Kohlenhydrate essen und dafür mehr Eiweiß, mindestens 100g pro Tag. Wasser trinken 3 Liter.

2. Alle gehärteten Fette verbannen. Omega 3 steigern. Jeden Tag ein Löffel Olivenöl.

3. Ein Multivitamin Produkt nehmen, am besten ausländische.
Es ist nur der Eisenwert zu beachten (bei Männer). Mindestens 50 bis 100 verschiedene Inhaltsstoffe.

4. Das stärkste hochaktive natürliche Antioxidans der Welt.
Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine genannt und abgekürzt auch OPC.
Es schützt das Bindegewebe und als Antioxidans bzw. Schutzfaktor gegen die freien Radikalen wirkt OPC 20-fach stärker als Vitamin C und 50-fach stärker als Vitamin E.

Wenn ihr diese Regeln beachtet, sieht euch der Arzt selten bzw. gar nicht.
Alle Tipps lassen sich leider nicht auflisten, dann wird der Artikel 2 Seiten lang.
Wehr mehr wissen will, wo ich preisgünstige und gute Produkte bekomme, bitte mail an mich. Die Shops sind getestet.

Und jetzt allen viel Spaß beim Suchen im Netz.
Drstrunz
wissenschaft-unzensiert
usw.

Danke für eure Aufmerksamkeit und allen ein glückliches langes Leben.
Und das eure schönsten Erinnerungen in der Vergangenheit die schlechtesten Tage eurer Zukunft sind. :D

Mario

FlorianS
Beiträge: 1
Registriert: 05.08.2010, 14:40

Kurze Anmerkung

Beitrag von FlorianS » 05.08.2010, 14:49

Lieber Mario,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe noch etwas hinzuzufügen. Du schreibst unter 2., dass man seinen Omega-3-Wert steigern und jeden Tag einen Löffel Olivenöl nehmen sollte.
In Olivenöl ist aber gar kein Omega-3 enthalten. Es besteht zu 77% aus Ölsäure.
Grundsätzlich gebe ich dir mit dem Omega-3 natürlich Recht. Nur sollte man, für einen gesunden Omega-3-Haushalt täglich einen Esslöffel Leinöl zu sich nehmen. Dies besteht nämlich zu fast 60% aus Omega-3 und ist damit der beste pflanzliche Omega-3-Spender. :)
Gruß Florian

Susanne
Beiträge: 45
Registriert: 20.06.2007, 07:39

Beitrag von Susanne » 06.08.2010, 07:25

Hallo,

das mit dem Olivenöl habe ich aber anders verstanden!

Da steht: "2. Alle gehärteten Fette verbannen. Omega 3 steigern. Jeden Tag ein Löffel Olivenöl."

Unter Punkt 2. steht:
A) Alle gehärteten Fette verbannen.
B) Omega 3 steigern.
C) Jeden Tag ein Löffel Olivenöl

B) hat mit C) also nichts zu tun. Man soll einen Löffel Olivenöl zu sich nehmen, dann soll man weinger gehärtetes Fett essen und unabhängig von den beiden anderen auch noch die Menge an aufgenommener Omega-3 Säure steigern.

Omega-3 wird übrigens am besten aus maritimen Quellen aufgenommen, weil die Omega-3 Säuren schon in Ihre Einzelteile gespalten ist, und zwar in das EPA und DHA. Die pflanzlichen Omega-3 Quellen enthalten zwar auch viel Omega-3, aber das wird nicht so gut in DHA und EPA zerlegt. Nur ~5% der pflanzlichen Omega 3 Säure wird in EPA umgewandelt und nur 0,5% in DHA. Im Fisch liegt die Omega 3 Säure gleich als DHA und EPA gespalten vor. Und diese beiden Substanzen braucht der Körper.

Genaueres läßt sich auch in dieser Studie nachlesen:
Plourde M, Cunnane SC.: Extremely limited synthesis of long chain polyunsaturates in *****: implications for their dietary essentiality and use as supplements.. Appl Physiol Nutr Metab., 2007 Aug;32(4):619-34

Das was man also immer hört: "Omega-3 Fettsäuren sind gut" stimmt nur bedingt. Die Stoffe (DHA und EPA) die der Körper daraus zu bilden vermag, die sind gut und gesund und in maritimen Omega-3 vwesentlich aufnahmefähiger vorliegend.


cu

Susanne
Beiträge: 45
Registriert: 20.06.2007, 07:39

Beitrag von Susanne » 06.08.2010, 07:44

Hi,

das habe ich noch im Internet gefunden, ist ganz interessant, zum Thema "pflanzliche<>maritime Omega-3 Öle":
3. In www.ak-omega-3.de

Die einzigsten Nachteile, die mir zu maritimen Omega 3 Säuren einfallen sind:
1. Fischiges Aufstoßen bei einigen Fischölkapseln.
2. Die Schwermetallbelastung von Fischölpräparaten.

Zu Punkt 1. kann ich allerdings sagen, dass es Wege gibt das fischige Aufstoßen zu vermeiden. Und zwar sollte man die Kapseln mit einer größeren Mahlzeit einnehmen. Zum anderen gibt es Präparate, die so aufgebaut sind, dass Sie sich erst im http://www.versand.prov-international.com/shop/auswahl_infotext.php?sid=50d21ef448&artno=012018 und
http://www.versand.prov-international.com/shop/auswahl_infotext.php?sid=50d21ef448&artno=014105

Da steht dann zu jedem der beiden Produkte: "...ist garantiert frei von mehr als 28 untersuchten Giftstoffen, darunter Quecksilber, Blei, Cadmium und PCB´s."


Bis dann...

viala
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2010, 08:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von viala » 18.08.2010, 08:29

Hallo, prinzipiell gebe ich Mario recht, weniger Kohlenhydrate, am besten schon ab dem Nachmittag darauf verzichten und nicht auf das hören was Oma und Opa uns Jahre lang versucht haben einzutrichtern:

"Iss eine Scheibe Brot dazu, wurst wird nicht ohne gegessen"

Nur mit den Nahrungsergäntungsmitteln und Freien Radikalen stimme ich nicht ganz überein.

Zum einen kommen Nahrungsergänzungen die wir zu uns nehmen nur zum Bruchteil an, den Rest scheidet der Körper wieder aus, da unsere Zellen durch Umwelteinflüsse, schlechte bzw leere Ernährung, Schwermetalle etc. verdreckt und vergiftet sind.

Als erstes sollte eine Entgiftung der Zellen erfolgen, so dass die Nähr- und Vitalstoffe aus Nahrungsergänzungsmitteln auch da ankommen wo sie benötigt werden.

Dann sollte man auf die Bioverfügbarkeit der jeweiligen Produkte achten.

Und zum Thema Antioxidantien, wer prooxidative Antioxidantien zu sich nimmt, kann damit am Ende noch mehr Schaden anrichten.

Zum Beispiel Vitamin C richtet sich nach getaner Arbeit selbst gegen den Körper und wird zum freien Radikal bzw. löst eine Kettenreaktion aus.

Das Weltweit stärkste Antioxidanz welches nicht prooxidativ ist und bis zu 500 Fach stärker als Vitamin E ist Astaxanthin, welches aus einer Alge gewonnen wird.

Susanne
Beiträge: 45
Registriert: 20.06.2007, 07:39

Beitrag von Susanne » 18.08.2010, 11:18

viala hat geschrieben:Hallo, prinzipiell gebe ich Mario recht, weniger Kohlenhydrate, am besten schon ab dem Nachmittag darauf verzichten und nicht auf das hören was Oma und Opa uns Jahre lang versucht haben einzutrichtern:

"Iss eine Scheibe Brot dazu, wurst wird nicht ohne gegessen"

Nur mit den Nahrungsergäntungsmitteln und Freien Radikalen stimme ich nicht ganz überein.

Zum einen kommen Nahrungsergänzungen die wir zu uns nehmen nur zum Bruchteil an, den Rest scheidet der Körper wieder aus, da unsere Zellen durch Umwelteinflüsse, schlechte bzw leere Ernährung, Schwermetalle etc. verdreckt und vergiftet sind.

Als erstes sollte eine Entgiftung der Zellen erfolgen, so dass die Nähr- und Vitalstoffe aus Nahrungsergänzungsmitteln auch da ankommen wo sie benötigt werden.

Dann sollte man auf die Bioverfügbarkeit der jeweiligen Produkte achten.

Und zum Thema Antioxidantien, wer prooxidative Antioxidantien zu sich nimmt, kann damit am Ende noch mehr Schaden anrichten.

Zum Beispiel Vitamin C richtet sich nach getaner Arbeit selbst gegen den Körper und wird zum freien Radikal bzw. löst eine Kettenreaktion aus.

Das Weltweit stärkste Antioxidanz welches nicht prooxidativ ist und bis zu 500 Fach stärker als Vitamin E ist Astaxanthin, welches aus einer Alge gewonnen wird.
Hi,

das Vitamin C, wenn es zuviel eingenommen wird, sich gegen den Körper richtet habe ich ja noch nie gehört. Grade dieses Vitamin ist doch wasserlöslich und wird, wenn zuviel eingenommen wieder problemlos ausgeschieden. Sonst gäbe es ja eine Höcstmenge an Zitronen oder Orangen, die man am tag maximal essen dürfte, weil es sonst "gefährlich" wird.
Da muß ich Dir also wiedersprechen. Villleicht habe ich es aber auch nur falsch verstanden, kannst ja nochmal schreiben, wie das gemeint war....

Dann habe ich noch zwei andere Fragen:
1. Wie würdest Du eine Entgiftung des Körpers durchführen?
2. Was genau ist "Astaxanthin" ? Und hast du das schon genommen? Das soll laut Internetquellen für Fische geeignet sein.... ?!

Gruß,
Susanne

sunshine
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2013, 10:08

Re: Nahrungsergänzung, Tipps aus Erfahrung

Beitrag von sunshine » 21.05.2013, 10:12

Hallo zusammen,

da kann ich die Nachteile von Tony zustimmen. Habe mich lange damit beschäftigt, vor allem, dass es rein pflanzlich ist. Kann euch Caps omega 3 vegiplus empfehlen!

www.ringana.com/932019

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron