Aqualibra – das Mittel gegen störende Blasenentzündungen
Aqualibra – Informationen
Inhaltsverzeichnis
- Name(n): Aqualibra
- Hersteller: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH
- Inhalt: 60 Tabletten
- Dosierung: 2 Tabletten jeweils 3x täglich
- Hauptwirkstoff: Goldrute
- UVP: € 19.18
- Günstigster Preis: € 13.62
Table of Contents
Produktcheck
Aqualibra Produkt Test
Die Harnwege gehören zu dem Bereich im Körper, der am häufigsten von Krankheiten betroffen ist. Gerade Frauen müssen sich sehr häufig mit Blasenentzündungen quälen. Sie sind ein wiederkehrendes und immens lästiges Problem.
Blasenentzündungen können aus den verschiedensten Gründen auftreten. Manchmal ist es nur dem kalten Wetter geschuldet, bei dem Sie auf einem Stein oder einer Parkbank gesessen haben. Die ersten Anzeichen sind deutlich wahrzunehmen. Beim Gang auf die Toilette kommt es zu Schmerzen. Der Gang zum Arzt bringt das Drama dann zum Vorschein. In der Regel wird eine Blasenentzündung mit Antibiotika behandelt. Aber muss das wirklich sein?
Mittlerweile gibt es eine zuverlässige und vor allen Dingen natürliche Alternative zum Antibiotika. Das Produkt heißt Aqualibra und ist ein Medikament, das nur aus natürlichen Wirkstoffen besteht. Die enthaltenen Wirkstoffe stammen von Pflanzen, die schon seit Jahrtausenden bei Harnwegsinfekten eingesetzt werden. Im Grunde kann es bedeuten, dass Aqualibra ein Mittel ist, das vielleicht sogar auf Dauer helfen kann und dazu noch schonend ist.
Der Hersteller verspricht, dass allein die natürlichen Wirkstoffe dafür sorgen, dass die Blasenentzündung bekämpft wird und die Schmerzen somit auch nachlassen. Dadurch, dass es sich um ein Naturpräparat handelt, muss Aqualibra auch nicht von einem Arzt verschrieben werden. Es kann einfach rezeptfrei in der nächstgelegenen Apotheke gekauft werden.
Wirkung
Wie wirkt Aqualibra und wie erfolgt die Anwendung?
Erstaunlicherweise sieht man den Pflanzen in der Natur und auch auf Bildern überhaupt nicht an, dass sie so wirkungsvolle Inhaltsstoffe besitzen. Dieser Umstand fasziniert die Nutzer am meisten.
Die schön blühenden Pflanzen machen eher den Eindruck, dass sie in einer Vase sehr gut zur Dekoration dienen können. Dabei können sie noch viel mehr und haben erstaunliche Wirkungen auf den Körper, der von Krankheit bestückt ist. Im Grunde sind die Pflanzen, die in Aqualibra enthalten sein, die natürliche Apotheke für den Körper.
Jeder Wirkstoff, der in Aqualibra enthalten ist, hat eine ganz besondere Eigenschaft. Diese Eigenschaft bietet sich gegen Harnwegentzündungen an. Alle Wirkstoffe zusammen wirken harntreibend. Das ist sehr wichtig. Der Grund ist einfach. Mit einem guten Harndrang werden die Erreger aus den Harnwegen weggespült, die für die Blasenentzündung verantwortlich sind. Neben den drei Hauptwirkstoffen sind noch weitere Inhaltsstoffe in Aqualibra enthalten. Die Apotheker nennen diese Inhaltsstoffe Hilfsstoffe. Sie sind wichtig für die Produktion der Tabletten. Bei Arzneien sind diese Hilfsstoffe immer im Bereich der sonstigen Inhaltsstoffe nachzulesen.
In Aqualibra befinden sich drei Heilpflanzen, die als Hauptwirkstoffe gesehen werden können. Sie sind für die besonderen Eigenschaften des Präparat verantwortlich. Sie haben ihre Wirkung schon ausführlich unter Beweis gestellt.
Goldrute
Die Goldrute ist auch unter dem Namen Goldrauten bekannt und stammt aus der Familie der Korbblütler. In Amerika gibt es über 100 Arten, die auch auf dem Kontinent verbreitet sind. Es handelt sich um ausdauernde Pflanzen, die auch oft als krautig bezeichnet werden. Sie haben eine normale Wuchshöhe von bis zu 100 cm. In sehr seltenen Fällen können sie sogar bis zu 200 cm hoch werden.
Der Stängel ist aufrecht und glatt. Die Laubblätter sind glatt oder behaart und die Ränder sind gesägt. Grundsätzlich ist die Goldrute in Amerika beheimatet, auch wenn es seit etwa 250 Jahren auch einige Arten in Europa gibt.
Die Goldrute ist bekannt für ihre bakterizide Wirkung. Die Inhaltsstoffe können dafür sorgen, dass Bakterien abgetötet werden. Diese Wirkung sorgt dafür, dass die Goldrute das Problem bei der Wurzel packt und die Ursache der Blasenentzündung bekämpft.
Aber die Goldrute bekämpft nicht nur die Bakterien, sondern stärkt im gleichen Atemzug auf die Abwehrkräfte. Das Immunsystem ist aufgrund der Bakterien angegriffen und mit der Einnahme von Goldrute kann das Immunsystem eine Stärkung bekommen. Ein gestärktes Immunsystem sorgt dafür, dass eine neue Blasenentzündung keine Chance hat. Schließlich kann eine Blasenentzündung mehr als nur unangenehm sein.
Orthosiphon
Orthosiphon ist auch unter dem Namen Katzenbart bekannt und stammt aus der Familie der Lippenblütler. Es gibt zwischen 40 und 45 Arten auf der Welt, von denen die meisten Arten im tropischen Asien beheimatet sind.
Aber auch in Madagaskar, Afrika und Australien ist die Pflanze zu finden. Es handelt sich um eine ausdauernde Pflanzenart, die oft sehr dicke Wurzeln besitzt, die verholzt sind.
Sie besitzt Laubblätter, die gestielt oder sitzend sind und die Blattspreiten sind gezähnt. Die Gesamtblütenstände besitzen zwischen 12 und 20 Blüten, die eng zusammenstehen. Die Kelchblätter sind in fünf intensiven Farben zu erkennen. Sie sind meist sehr verwachsen. In der Orthosiphon sind ätherische Öle, Kaliumsalze und lipophile Flavone enthalten.
Aus der Pflanze werden Extrakte gewonnen, die für die Verkrampfungen während der Harnwegentzündung hervorragend geeignet sind. Sie lösen die Verkrampfungen und somit können auch die Schmerzen deutlich besser werden. Die Inhaltsstoffe der Orthosiphon können zudem das Wasserlassen deutlich erleichtert und das ist schon seit mehr als 3.000 Jahren bekannt.
Hauhechel
Der Hauchhechel ist eine Pflanze aus der Gattung der Schmetterlingsblütler und es gibt auf der ganzen Welt um die 88 verschiedene Arten, von denen die meisten im Mittelmeerraum beheimatet sind. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die meist ausdauernd und krautig ist. Manchmal befindet sie sich aber auch an kleinen Sträuchern.
Die Pflanzenteile, die oberirdisch wachsen sind meist klebrig und behaart. Die Laubblätter sind wechselartig angeordnet. Die Blüten des Hauhechels stehen einzeln oder bis zu drei Blüten in einer Blattachsel. Hauhechel ist für eine schmerzlindernde Wirkung bekannt und das ist gerade bei einer Blasenentzündung ein Muss.
Beim Wasserlassen kann es zu Blasenkrämpfen und starkem Brennen kommen. Das ist nicht nur unschön, sondern kann mitunter auch sehr schmerzhaft sein. Genau zu diesem Zeitpunkt brauchen Sie ein Mittel, das die Schmerzen lindert und das ist Hauhechel.
Aqualibra ist ein Präparat, das rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden kann und gegen Infektionen der Harnwege verwendet wird. Zudem kann es bei Blasenentzündungen und einer Reizblase eingenommen werden. Aqualibra wirkt auf folgende Art und Weise:
- harntreibend – die Krankheitserreger werden effektiv auf den Harnwegen gespült
- anti adhäsiv – die Krankheitserreger können sich nicht mehr an den Harnwegwänden absetzen und somit können auch keine neuen Entzündungen hervorgerufen werden
- bakterizid – die Krankheitserreger werden bekämpft, welche für die Blasenentzündung zuständig sind
- immunisierend – Aqualibra stärkt das körpereigene Immunsystem
- symptomlindernd – Aqualibra mindert Begleiterscheinungen (Schmerzen beim Wasserlassen, Blasenverkrampfungen). Zudem sorgen die Extrakte in Aqualibra dafür, dass die Symptome einer Reizblase abklingen können.
Die Wirkung der Wirkstoffe in Aqualibra wurde in wissenschaftlichen Studien belegt. Es handelt sich also nicht um ein Wunschdenken, dass die Inhaltsstoffe die besonderen Eigenschaften haben. In den letzten Jahren wurden drei Studien durchgeführt, die sich alle mit dem Thema der Inhaltsstoffe beschäftigt haben. Einen kleinen Überblick haben wir zusammengestellt, damit Sie sich von der Wirkung von Aqualibra überzeugen können.
1. Studie
Die 1. Studie fand mit etwa 2.000 Personen statt, die von Blasenentzündungen oder anderen schmerzenden Harnweginfekten geprägt waren. Bei 9 von 10 Personen kam es nach nur wenigen Tagen zu einer deutlichen Linderung der Symptome. Nach etwa sieben Tagen der Anwendung waren die Personen entweder weitgehend frei von Beschwerden oder komplett frei von Beschwerden.
2. Studie
Die 2. Studie fand an der Universität in Münster statt. Sie hat gezeigt, dass das Präparat Aqualibra schnell Blaseninfektionen lindern kann. Zudem konnte festgestellt werden, dann das Risiko einer Nierenbeckenentzündung deutlich verringert werden kann.
3. Studie
An der 3. Studie nahmen 200 Personen teil, die an Entzündungen der Blase litten. Es konnte belegt werden, dass schon nach den ersten Tag der Einnahme deutliche Verbesserungen beim Wasserlassen gespürt wurden. Mehr als 50% der Personen konnten feststellen, dass das Brennen deutlich nachgelassen hat.
Wichtig ist, dass Aqualibra ein Präparat ist, das nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und es sich nicht um ein Wundermittel handelt. Die Wirkung kann einige Zeit auf sich warten lassen. Bei einigen Nutzern hat die Wirkung schnell, nach nur ein oder zwei Tagen eingesetzt. Bei anderen Nutzern hat es ein bisschen länger gedauert. Die Wirkstoffe müssen erst ihre Wirkung entfalten können und das wird nicht an einem Tag passieren.
Inhaltsstoffe
Welche Inhaltsstoffe, Nährstoffe und Zutaten stecken in Aqualibra?
In Aqualibra sind nur natürliche Wirkstoffe enthalten, die für die Wirkung des Präparats zuständig sind. Die Hilfsstoffe, die in der Packungsbeilage nachgelesen werden können, haben an der Wirkung von Aqualibra keinen Anteil.
Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Inhaltsstoffe in Aqualibra:
- Goldrute
- Orthosiphon
- Hauhechel
Nebenwirkungen
Gibt es Nebenwirkungen bei Aqualibra?
Bei der Einnahme von Aqualibra kommt es sehr selten zu unerwünschten Nebenwirkungen. Studien haben gezeigt, dass nur etwa zwei von 30.000 Personen mit Nebenwirkungen zu kämpfen hatten. Grundsätzlich ist das Präparat sehr gut verträglich und kann von Personen ab 12 Jahren eingenommen werden.
Allerdings kann es zu Unverträglichkeiten kommen, die von Juckreiz über Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Hautirritationen führen können. Diese Unverträglichkeiten kommen aber sehr selten vor.
Einnahme
Wie wird Aqualibra eingenommen?
Damit perfekte Ergebnisse erzielt werden können, sollten Sie Aqualibra genau nach der Anwendung des Herstellers zu sich nehmen. Nur mit der genauen Einnahme können Sie der lästigen und schmerzhaften Blasenentzündung den Kampf ansagen.
Der Hersteller empfiehlt die Tabletten im besten Fall zu einer Mahlzeit einzunehmen. Das hat den Hintergrund, dass Sie die Einnahme dann meist auch nicht vergessen. Sie können die Tabletten aber auch unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Der einzige Punkt, auf den Sie auf jeden Fall achten sollten, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Die Tabletten sollten mit mindestens einem Glas Wasser eingenommen werden. Alternativ kann auch ein großes Glas Saft verwendet werden.
Täglich sollen sechs Tabletten eingenommen werden, die sich auf je zwei Tabletten 3x täglich verteilen. Diese Dosierung gilt für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Sie können Aqualibra ohne eine zeitliche Beschränkung einnehmen. Sollten Sie regelmäßig eine Blasenentzündung bekommen und somit das Präparat öfters einnehmen, sollten Sie sicherheitshalber einen Arzt konsultieren.
Vorteile & Nachteile
Pro und Contra von Aqualibra
Bevor Sie sich für Aqualibra von MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH entscheiden, können Sie sich hier nochmals über die möglichen Vor- und Nachteile informieren.
Vorteile
- natürliche Inhaltsstoffe
- Tablettenform
- überall zu kaufen
- rezeptfrei
- harntreibend
- anti adhäsiv
- bakterizid
- immunisierend
- symptomlindernd
Nachteile
- Wirkung kann Tage dauern
- mögliche Unverträglichkeit
Kaufen
Wo und zu welchem Preis kann man Aqualibra kaufen?
Anzeige
entfernt die Krankheitserreger
kurbelt das Immunsystem an
lindert die Symptome
rezeptfrei
Aqualibra ist ein Medikament, das aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Das Mittel können Sie in fast allen örtlichen Apotheken rezeptfrei kaufen. Aber es gibt Aqualibra auch in den zahlreichen Onlineapotheken im Internet. Zudem gibt es den Versandriesen Amazon, der Aqualibra ebenfalls im Sortiment hat. Der Vorteil der Onlinebestellung ist, dass die Preise meist deutlich unter den örtlichen Apotheken liegen. Zudem gibt es Anbieter, die Preisnachlässe oder besondere Rabattaktionen anbieten.
Derzeit ist Aqualibra bei folgenden Anbietern erhältlich:
- in Apotheken
- in Onlineapotheken
- bei Amazon
- Herstellerseite
Preisvergleich
Wo ist Aqualibra am günstigsten?
Aqualibra wird fast überall zum Kauf angeboten und dabei unterscheiden sich die Preise in erster Linie anhand der Kaufart. In den örtlichen Apotheken gibt es eine Packung mit 60 Tabletten für 19,18 Euro zu kaufen. Bei Amazon müssen Sie mit einem Preis von 18,99 Euro rechnen. Zu diesem Preis können noch Versandkosten dazukommen, wenn Sie kein Prime nutzen. Am günstigsten ist Aqualibra in der Onlineapotheke. Hier gibt es das Medikament für 13,62 Euro zu kaufen.
Expertenmeinung
Welche Meinung haben Experten über Aqualibra?
Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe muss kontrolliert werden, ob Aqualibra auch wirklich hält, was der Hersteller verspricht. Die Experten berufen sich auf die Studien, die bislang durchgeführt wurden. Die drei Studien, die oben genannt wurden, sind eindeutig und haben gezeigt, dass Aqualibra eine ausgezeichnete Wirkung hat. Zudem loben die Experten, dass die Wirkstoffe nahezu keine Nebenwirkungen auslösen und nur in seltensten Fällen Unverträglichkeiten auftreten.
Die Wirkung der Inhaltsstoffe ist teilweise schon seit Jahrhunderten bekannt und genau das sagen auch die Experten. Sie sind der Meinung, dass zuerst das Medikament Aqualibra ausprobiert werden sollte, bevor ein Antibiotika eingenommen wird. Schließlich hat Aqualibra in den Studien gezeigt, dass das Mittel eine positive Wirkung hat.
Erfahrungen
Welche Erfahrungen gibt es bislang mit Aqualibra?
Im Internet gibt es unzählige Erfahrungsberichte von Nutzern, die sich mit Aqualibra behandelt haben. Es ist kein Wunder, dass die meisten Nutzerberichte von Frauen stammen, denn Frauen sind deutlich häufiger von Blasenentzündungen betroffen wie Männer.
Die Erfahrungsberichte der Frauen sind durchweg positiv. Die meisten Frauen sind von der Wirkung überzeugt und gleichzeitig überrascht. Bisher hat bei ihnen meist nur Antibiotika geholfen, aber mit Aqualibra gibt es endlich ein natürliches Medikament ohne Nebenwirkungen. Die Nutzerinnen sind begeistert und empfehlen das Produkt gern auch ihren Freundinnen weiter.
Selbsttest
Anzeige
Proband: Miriam, 31 Jahre
Testzeitraum: 5 Tage
„Hallo. Mein Name ist Miriam und ich bin 31 Jahre alt. Blasenentzündungen sind ein Frauenproblem, das ist bekannt. Allein deswegen, weil die Öffnung der Harnröhre und der Darmausgang sehr nah beieinander liegen kommt es zu Probleme. Zudem ist bekannt, dass die Harnröhre der Frau nur 3 cm lang ist und die der Männer 20 cm. Somit haben Bakterien einen deutlich kürzeren Weg vor sich, um in die Harnblase zu gelangen. Das sind die Gründe, warum eine Blasenentzündung bei Frauen häufiger auftritt. Ich muss leider gestehen, dass ich auch zu den Leidtragenden gehöre.
Ich kämpfe immer wieder mit Blasenentzündungen und bislang bekam ich immer Antibiotika. Obwohl ich nicht viel davon hielt, hatte ich ja keine andere Wahl. Schon seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Mittel, das eher auf natürliche Weise wirkt. Jetzt bin ich auf Aqualibra gestoßen. Die Studien habe ich in einem Blog gelesen und habe mich kurzerhand entschlossen, Aqualibra zu testen. Praktischerweise konnte ich das Medikament direkt in der nächsten Apotheke kaufen, was einen Selbstversuch deutlich einfacher gestaltet.“
Die Eindrücke über das Produkt Aqualibra hat Miriam in ihrem persönlichen Erfahrungsbericht festgehalten.
Hier geht’s zum Tagebuch: 5 Tage Erfahrung mit Aqualibra
Fazit
Aqualibra ist als natürliches Antibiotika bekannt und wird in der Regel von Frauen eingenommen, die Probleme mit der Blase haben. Blasenentzündungen können sehr schmerzhaft sein und bislang wirkte dagegen nur die Einnahme von Antibiotika. Die Nutzer, die Aqualibra ausprobiert haben, sind überzeugt von der Wirkungsweise. Die Beschwerden sind schon nach wenigen Tagen deutlich besser geworden und nach einigen Tagen sind alle Beschwerden teilweise verschwunden.
Bewertung
Inhaltsstoffe | ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ | 4/5 |
Nebenwirkungen | ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ | 4/5 |
Expertenmeinung | ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ | 4/5 |
Kundenbewertung | ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ | 5/5 |
Erfahrungsbericht
Tagebuch: 5 Tage Erfahrung mit Aqualibra
Tag 1
Bei meinem ersten Ganz auf die Toilette habe ich direkt gemerkt, dass sich wieder eine Blasenentzündung eingeschlichen hat. Beim Wasserlassen bekam ich große Schmerzen. Ich spürte deutlich, wie meine Blase sich verkrampfte. Im Vorfeld habe ich eine Packung Aqualibra gekauft, denn ich kenne meinen Körper und ich weiß, dass Blasenentzündungen bei mir regelmäßig auftreten.
Also habe ich direkt mit der Einnahme begonnen. Zwei Tabletten 3x am Tag habe ich eingenommen. Einen Abstand von etwa 5 bis 6 Stunden zwischen den Einnahmen habe ich eingehalten. Allerdings habe ich kein Wasser genommen, sondern mich für ein Glas Apfelsaft entschieden. Grundsätzlich soll man bei Harnweginfekten sowieso viel trinken, also mach ich auch das.
Tag 3
Direkt am zweiten Tag habe ich gemerkt, dass das Brennen beim Wasserlassen nachgelassen hat. Es war nicht ganz weg, aber deutlich besser als am ersten Tag. Auch die Schmerzen wurden deutlich besser. Am dritten Tag konnte ich es kaum fassen, denn meine Beschwerden waren komplett weg. Ich hatte keine Schmerzen und Beschwerden mehr. Ich war begeistert!
Tag 5
Sicherheitshalber habe ich beschlossen Aqualibra noch weitere zwei Tage einzunehmen. Somit kann ich auf einen Zeitraum von fünf Tagen zurückgreifen. Ich bin Beschwerdefrei und das fühlt sich sehr gut an. Ich würde empfehlen, dass Aqualibra immer fünf Tage eingenommen wird, damit die Entzündung auch wirklich zu 100% abklingen kann.
Fragen & Antworten
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu Aqualibra.
Kommentare
Kommentare, Meinungen und Rezessionen von Aqualibra Kunden
Bewertung von Miriam aus Mannheim, 23.06.2020
Ich bin begeistert! Nach drei Tagen waren meine Beschwerden komplett verschwunden. Probiert es selber aus!
Bewertung von Sandra aus Dortmund, 21.06.2020
Schon seit Jahren habe ich immer wieder Blasenentzündungen. Antibiotika wollte ich nicht mehr. Aqualibra war meine letzte Möglichkeit. Super! Kaufe es immer wieder.
Bewertung von Aylin aus Karlsruhe, 20.06.2020
Ja, es wirkt. Nach fünf Tagen bin ich jetzt komplett beschwerdefrei.
Bewertung von Celina aus Bocholt, 18.06.2020
Jahrelang habe ich mich gequält und dabei gibt es so eine einfache Lösung. Habe direkt eine Packung auf Vorrat gekauft, nach der Blasenentzündung ist vor der Blasenentzündung.
Bewertung von Vanessa aus Trier, 15.06.2020
Es kann so einfach sein. Einfach ein natürliches Mittel nehmen und ohne Schmerzen die Toilette besuchen. Es läuft.
Bewertung von Heike aus Finnentrop, 10.06.2020
Keine Schmerzen, keine Beschwerden. Mein Leiden hat endlich ein Ende!
Bewertung von Jasmin aus Rieden, 08.06.2020
Nur drei Tage habe ich Aqualibra eingenommen und ich bin schmerzfrei. Krämpfe habe ich auch keine mehr. Mein nächster Weg ist der Weg morgen in die Apotheke.