Rezilin verspricht volles Haar
Rezilin – Informationen
Inhaltsverzeichnis
- Name(n):Rezilin
- Hersteller: Evertz Pharma GmbH
- Inhalt: 100 ml
- Dosierung: 3x wöchentlich 3 Pipetten Füllungen
- Hauptwirkstoff: Basilikum
- UVP: € 54.90
- Günstigster Preis: € 39.90
Table of Contents
Produktcheck
Rezilin Produkt Test
Haarausfall kann krankheitsbedingt sein und das ist für Betroffene sehr schlimm, weil sie dagegen bisher nicht viel machen konnten. Falls der Haarausfall aber nicht auf eine Erkrankung zurückzuführen ist, gibt es diverse Mittel auf dem Markt. Gerade viele Männer leiden unter Haarausfall, doch Frauen leiden meist noch viel mehr. Das Haar der Frau wird in gewisser Sicht auch als Schönheitsideal angesehen. Fällt es aus oder wird es immer dünner, ist das für viele Frauen ein richtiges Drama und das ist verständlich.
Der Hersteller von Rezilin verspricht jetzt aber, dass mit der Tinktur, der Haarausfall der Vergangenheit angehört. Wenn es regelmäßig angewandt wird, so soll dies eine positive Wirkung auf das Haarwachstum haben. Nun stellt sich aber schnell die Frage, ob das auch sein kann, denn als Hauptwirkstoff wird Basilikum angegeben. Kann dies wirklich solche Wunder vollbringen? Lesen Sie weiter und machen Sie sich selbst ein Bild davon.
Wirkung
Wie wirkt Rezilin und wie erfolgt die Anwendung?
Die Inhaltsstoffe sind allesamt natürlich und sollen positive Wirkungen auf das Haarwachstum haben. So soll der Basilikum-Extrakt das Haarwachstum anregen und Feuchtigkeit spenden. Diverse Öle wirken pflegend auf die Kopfhaut und Haarwurzeln und spenden ebenfalls Feuchtigkeit. Vitamine unterstützen ein gesundes Haarwachstum. Koffein ist für die Kopfhaut revitalisierend und regt ebenfalls das Haarwachstum an. Die enthaltene Limonene sorgt lediglich für einen frischen Geruch.
Alle Inhaltsstoffe zusammen betrachtet mögen durchaus eine positive Wirkung auf Kopfhaut und Haare haben. Ob diese aber alleine ausreichend sind, das Haarwachstum tatsächlich zu aktivieren, bleibt fraglich. Was die Anwendung betrifft gehen die Meinungen auseinander, mal liest man, das Mittel soll dreimal wöchentlich verwendet werden, ein anders Mal heißt es, es soll täglich aufgetragen werden. Auf jeden Fall soll der Inhalt von drei Pipetten auf der Kopfhaut verteilt werden. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten sollen die Haare gewaschen werden.
Es gibt auch die Empfehlung, die Tinktur über Nacht einwirken zu lassen. Doch wenn Sie später die eventuellen Nebenwirkungen lesen, werden Sie verstehen, dass davon lieber abzuraten ist.
Inhaltsstoffe
Welche Inhaltsstoffe, Nährstoffe und Zutaten stecken in Rezilin?
Folgende Liste zeigt Ihnen die Inhaltsstoffe der Tinktur. Diese sind auch wirklich alle natürlichen Ursprungs und können somit eigentlich auch nicht bedenklich sein.
Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Inhaltsstoffe in Rezilin:
- Basilikum-Extrakt
- Rizinusöl
- Sonnenblumenöl
- Kokosöl
- Vitamine
- Koffein
- Limonene
Nebenwirkungen
Gibt es Nebenwirkungen bei Rezilin?
Der Hersteller verspricht, dass das Produkt ohne Nebenwirkungen ist. Natürlich können aber immer Reaktionen auftreten. Es kann durchaus sein, dass Sie auf den ein oder anderen Inhaltsstoff allergisch oder empfindlich reagieren. Deshalb sollten Sie sich bei Ihrem Test lieber auf Ihr Gefühl verlassen und das Mittel erst an einer kleinen Stelle testen.
Grundsätzlich kann es zu Hautreizungen, allgemeinen Unwohlsein oder Übelkeit kommen. Falls Sie eines der Symptome bei sich bemerken, so beenden Sie die Behandlung mit der Tinktur.
Anwendung
Wie wird Rezilin angewandt?
Auf der Internetseite des Herstellers wird empfohlen, die Tinktur 3x wöchentlich zu verwenden. Hierfür füllen Sie drei Pipettenspitzen mit der Tinktur und verteilen diese gleichmäßig auf der ganzen Kopfhaut. Massieren Sie die Tinktur mit den Fingern gut in die Kopfhaut ein.
Eine Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten ist ratsam, sollten Sie die Tinktur gut vertragen, kann diese auch über Nacht auf der Kopfhaut verbleiben. Wie oben schon erwähnt, müssen Sie hier selbst abwägen. Fühlt es sich eher unangenehm an oder juckt ihre Kopfhaut, so ist es nicht ratsam, das Mittel die ganze Nacht auf der Haut zu lassen.
Der Hersteller sagt, die Haarkur kann auf der Kopfhaut bleiben und muss nicht ausgespült werden. Sie können hier somit selbst entscheiden, wie es Ihnen lieber ist. Doch wenn Sie diese über Nacht einwirken lassen, ist es auch nicht falsch, wenn Sie das Mittel mit der morgendlichen Dusche auswaschen.
Vorteile & Nachteile
Pro und Contra von Rezilin
Bevor Sie sich für Rezilin von Evertz Pharma GmbH entscheiden, können Sie sich hier nochmals über die möglichen Vor- und Nachteile informieren.
Vorteile
- Einfache Anwendung
- Regt das Haarwachstum an
- Spendet Feuchtigkeit
- Stärkt die Haarwurzeln
- Sorgt für dickeres Haar
- Kräftigt das Haar
- Nur natürliche Inhaltsstoffe
Nachteile
- Kann Nebenwirkungen haben
- Hoher Preis
Kaufen
Wo und zu welchem Preis kann man Rezilin kaufen?
Anzeige
fördert Haarwachstum
einfache Anwendung
natürliche Inhaltsstoffe
angenehmer Geruch
Sie können das Produkt nicht in den üblichen Drogeriemärkten kaufen. Im Onlinehandel werden Sie aber auf jeden Fall fündig.
Derzeit ist Rezilin bei folgenden Anbietern erhältlich:
- Hersteller
- Amazon
- Apotheke
- Internetapotheken
- baaboo.shop
Rezilin Alternativen
Welches Produkt sollten Sie stattdessen anwenden?
Da Rezilin nicht unbedingt überzeugend ist und die Wirkung eher fraglich, können Sie als Alternative Hairpexin versuchen. Dieses Produkt wird mit bester Wirkung angepriesen. Es handelt sich hierbei um Tabletten, die mit natürlichen Wirkstoffen versehen sind. Diese sollten die Haarfollikel stärken und somit dafür sorgen, dass auch an kahlen Stellen plötzlich wieder Haare wachsen.
Als Wirkstoffe werden Hirse und Biotin genannt. Die Hirse enthält viele Mineralstoffe aber auch Spurenelemente und Eiweißbausteine. Somit ist es durchaus möglich, dass sich die Hirse auch positiv auf die Haarbildung auswirkt, weil sie den Körper mit wichtigen Mineralstoffen versorgt.
Was ist Biotin?
Biotin ist als Schönmacher bekannt und wird gerne von Frauen eingenommen, um die Haare und Nägel zu kräftigen. Es ist auch unter dem Namen Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt. Da der Körper es nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Bei einem Biotin Mangel kann es auch schnell zu Haarausfall kommen. Um diesen zu verhindern und die Haare zu stärken, ist Biotin ideal.
Alleine die Inhaltsstoffe betrachtet, kann das Produkt wirklich einen Nutzen haben und positiv wirken. Auch hier gilt, wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln – Allergien oder Unverträglichkeiten können auftreten. Da die Tabletten aber lediglich zwei Inhaltsstoffe haben, ist auch mit keinen Unverträglichkeiten zu rechnen, sofern Sie nicht allergisch sind.
Die Einnahme dürfte Ihnen nicht weiter schwerfallen, weil Sie lediglich morgens und abends jeweils eine Tablette mit Wasser schlucken müssen.
Suchen Sie im Internet nach Informationen zu Hairpexin so finden Sie viele Meinungen von Nutzern aber auch von Experten. Sie alle sind positiv überrascht und konnten eine Wirkung erkennen. Somit scheint dieses Produkt eine wirklich gute Alternative zu Rezilin zu sein und es wirkt auch noch.
Produkt | Rezilin | Hairpexin |
---|---|---|
Wirkung | stoppt Haarausfall, besseres Haarwachstum, volleres Haar, auch für trockene Kopfhaut | stoppt Haarausfall, besseres Haarwachstum, volleres Haar, Frauen und Männer |
Mögliche Nebenwirkungen | Keine Nebenwirkungen | Keine Nebenwirkungen |
Inhalt | 100 ml | 60 Tabletten |
Dosierung | 3 Pipetten | 2 Tabletten täglich |
Herstellung | Deutschland | Deutschland |
Preis | 36,95 Euro | 24,95 Euro plus 2 Dosen gratis |
Versandkosten | kostenlos | kostenlos |
Bewertung | 5 von 5 Sterne | 5 von 5 Sterne |
Wo und zu welchem Preis kann man Hairpexin Präparate kaufen?
Anzeige
Wirksam gegen dünnes Haar und Haarausfall
Wertvolle Wirkstoffe
Einfache Anwendung
In Deutschland hergestellt
€ 24,95 statt € 39,95 + 2 Dosen gratis
beim Kauf von Sparangebot 3+2
Anzeige
Praktisches Bundle mit Tabletten + Haarserum
Alle wichtigen Nährstoffe in Kombination
60 Tabletten + 30 ml Haarserum
Auch vorbeugend zur Haarpflege
€ 44,95 statt € 79,90 für Hairpexin + Haarserum
bei Kauf des Bundles
Best Hair Hairpexin und Best Hair Haarserum können Sie direkt beim Hersteller beziehen. Zusätzlich sind Bestellung in diversen Online-Shops möglich, wie beispielsweise baaboo und Amazon. Über Apotheken und Drogerien werden die Produkte noch nicht vertrieben.
Preisvergleich
Wo ist Rezilin am günstigsten?
Die Preise sind für das Produkt sehr unterschiedlich. Somit lohnt es sich in jedem Fall, einen Preisvergleich zu machen. Sie können das Produkt zwar auch über eine Apotheke bestellen, jedoch bietet das Internet wesentlich bessere Möglichkeiten Vergleiche zu machen.
In der Regel können Sie jedes Produkt im Internet zu einem Schnäppchenpreis kaufen. Achten Sie aber bei Ihrer Bestellung im Internet nicht nur auf den Verkaufspreis, sondern auch auf eventuell anfallende Versandkosten. Diese können zum Teil sehr hoch sein. Für Rezilin haben Sie eine Preisspanne von etwa 40 bis 55 Euro für eine Flasche mit 100 ml Inhalt. Suchen Sie deshalb ruhig auch nach Angeboten von Sparpacks. Der Hersteller von Rezilin bietet das Produkt zwar regulär für € 45.90 an, macht aber auch immer wieder einen Sonderpreis für € 39.90.
Expertenmeinung
Welche Meinung haben Experten über Rezilin?
Liest man sich die Expertenmeinungen im Internet durch, so fallen diese eher verhalten aus. Es werden zwar die Inhaltsstoffe als sehr positiv erwähnt. Da diese auch natürlichen Ursprungs sind und somit im Grund keine Nebenwirkungen auslösen dürften.
Jedoch wird auch bezweifelt, dass diese Wirkstoffe tatsächlich eine Wirkung auf das Haarwachstum haben. Bei Koffein ist bekannt, dass dieser Wirkstoff eine positive Wirkung hat und die Haarwurzeln stärken soll. Es ist auch in diversen Shampoos oder Haarseren enthalten, die gut für das Haarwachstum sein sollen.
Bei allen anderen Wirkstoffen wird jedoch selbst von Experten bezweifelt, dass die Wirkung die Nutzer überzeugen wird. Die Experten ziehen das Resümee, dass die Tinktur sicherlich keinen Schaden anrichten wird, aber Wundern sollten die Nutzer auch nicht erwarten.
Erfahrungen
Welche Erfahrungen gibt es bislang mit Rezilin?
Hier gehen die Bewertungen im Internet in ganz verschiedene Richtungen. Mancher Nutzer schreibt bei seiner Erfahrung, dass er durchaus das Gefühl hat, die Haare würden wieder dichter werden. Andere bestätigen die Meinung der Experten, dass sich eigentlich nichts auf dem Kopf tut.
Manche Nutzer berichten in ihrer Bewertung sogar, dass die Kopfhaut nach der Anwendung juckt oder brennt. Hier könnte allerdings einfach auch eine Unverträglichkeit vorliegen.
Selbsttest
Anzeige

Proband: Bernhard, 43 Jahre
Testzeitraum: 5 Wochen
„Mein Haarausfall wurde mir wohl von meinem Vater vererbt. Es gibt bei mir schon relativ früh los, dass die Haare immer dünner wurden. Da ich aber mittlerweile sehr hohe Geheimratsecken habe, wollte ich etwas unternehmen. Ich habe schon diverse Produkte versucht und alle nur mit mäßigem Erfolg. Im Internet habe ich dann zufällig von Rezilin gelesen und dachte mir, ich versuche es einfach. Zu verlieren habe ich schließlich nichts und vielleicht wirkt es auch.
Da die Lieferung relativ schnell bei mir ankam, konnte ich die Tinktur nun schon ein paar Tage testen. Ich vertrage sie eigentlich ganz gut und merke auch kein unangenehmes Gefühl. Jedoch zeigt mir der Blick in den Spiegel auch, dass sich noch nicht wirklich viel auf dem Kopf tut. An den kahlen Stellen sehe ich noch kein einziges Haar wachsen. Doch ich will nicht zu ungeduldig sein und werde jetzt einfach mal ein wenig abwarten, was passiert.“
Wie es Bernhard während seinem Selbsttest erging und ob, das Produkt auch wirklich geholfen hat, erfahren Sie im nachfolgenden Tagebuch.
Hier geht’s zum Tagebuch: 5 Wochen Erfahrung mit Rezilin
Fazit
Der Hersteller verspricht sehr viel und macht den Nutzern große Hoffnung. Wer sich aber mit dem Thema Haarausfall näher auseinandersetzt, der weiß auch, dass alleine diese Inhaltsstoffe keine große Wirkung haben können. Selbst das enthaltene Koffein ist kein Wundermittel in diesem Sinne. Es wirkt zwar schon, aber nicht so gut, dass es Haare wieder wachsen lässt.
Wenn Sie Rezilin testen möchten, so machen Sie hier auf jeden Fall keinen Fehler. Doch machen Sie sich auch keine zu großen Hoffnungen. Wenn überhaupt, dann merken Sie vielleicht eine Stärkung der noch vorhandenen Haare. Es ist durchaus möglich, dass Ihr Haarausfall etwas weniger wird. Jedoch ist nicht zu erwarten, dass fehlende Haare wieder nachwachsen.
Bewertung
Inhaltsstoffe | ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ | 5/5 |
Nebenwirkungen | ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ | 5/5 |
Expertenmeinung | ⭐ ⭐ | 2/5 |
Kundenbewertung | ⭐ ⭐ ⭐ | 3/5 |
Erfahrungsbericht
Tagebuch: 5 Wochen Erfahrung mit Rezilin
Woche 1
Ich habe hohe Geheimratsecken und mein Haar wird auf dem Kopf immer lichter. Probiert habe ich schon viele Mittel, doch im Grunde hat bisher keines wirklich viel gebracht. Somit erhoffe ich mir von der Tinktur schon ein wenig Hilfe.
Mit der Anwendung habe ich gleich am ersten Abend begonnen. Ich habe die Tinktur wie vom Hersteller empfohlen verwendet und gut in die Kopfhaut einmassiert. Da ich kein ungutes Gefühl hatte, habe ich es auch gleich über Nacht auf dem Kopf gelassen und am nächsten Morgen beim Duschen abgewaschen.
Woche 2
Ich weiß, dass Haare langsam wachsen, doch ich dachte, dass vielleicht der Haarausfall etwas besser würde. Bis jetzt hat sich leider noch nichts getan. Doch jetzt ist Geduld gefragt und deshalb werde ich die Tinktur auf jeden Fall weiter verwenden. Was Nebenwirkungen betrifft, so konnte ich keine erkennen und es riecht richtig angenehm.
Woche 3
Mir scheint es so, als würde der Haarausfall etwas besser werden. Zumindest finde ich auf meinem Kissen nicht mehr so viele Haare. Vielleicht zeigt die Tinktur noch doch etwas Wirkung. Die kahlen Stellen sind aber immer noch da und ich kann beim drüber fahren auch nicht spüren, dass da Haare wachsen würden.
Woche 4
Seit gestern juckt meine Kopfhaut immer etwas, wenn ich die Tinktur auftrage. Da mich das stört, wasche ich sie jetzt nach 40 Minuten ab. Der Haarausfall ist immer noch gleichbleibend verbessert. Haare wachsen aber immer noch nicht. Ich denke, nach 4 Wochen müsste man eigentlich langsam Stoppel spüren, doch da ist nichts.
Woche 5
Ich werde jetzt die Flasche noch verbrauchen und dann aufhören. Das Jucken der Kopfhaut ist nicht besser geworden und tritt jetzt bei jeder Anwendung auf. Auch sind die Geheimratsecken stoppellos wie vorher. Meiner Meinung nach mag die Tinktur den Haarausfall etwas stoppen, doch, dass neue Haare wachsen, wo keine mehr sind, schafft es dann doch nicht.
Fragen & Antworten
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu Rezilin.
Kommentare
Kommentare, Meinungen und Rezessionen von Rezilin Kunden
Bewertung von Alexander R. aus Dortmund , 20. Juni 2020
Ich habe mir große Hoffnung gemacht, dass das Mittel wirkt. Habe schon viel probiert, aber die meisten Produkte habe ich nicht vertragen. Zwar ist die Tinktur gut verträglich aber selbst nach einem Monat merke ich noch nicht einen Stoppel auf dem Kopf.
Bewertung von Robert B. aus Bochum , 15. Juni 2020
Nichts zu sehen. Ich glaube, dass das Mittel nicht wirkt. Habe schon andere probiert, die wesentlich besser waren, aber leider auf Dauer auch sehr teurer. Die Wirkung hier ist aber eher enttäuschend.
Bewertung von Karl M. aus München , 8. Juni 2020
Ich glaube es kaum, aber tatsächlich sind an manchen Stellen auf dem Kopf Stoppel zu fühlen. An diesen Stellen ist schon lange kein Haar mehr gewachsen. Mal abwarten, wie viele Haare da noch kommen. Ob aber wirklich wieder auf dem ganzen Kopf Haare wachsen, das glaube ich jetzt weniger, wenn ich bedenke, wie lange ich die Tinktur schon verwenden.
Bewertung von Manuel B. aus Nürnberg, 15. Mai 2020
Naja, irgendwie wächst schon ein wenig, aber wenn das alles ist, dann ist es enttäuschend. Was ich aber gut finde, ist die Tatsache, dass der Haarausfall besser geworden ist. Es fallen wesentlich weniger Haare aus. Habe aber eigentlich auch nicht erwartet, dass die Inhaltsstoffe viel bewirken. Ich kenne es nur vom Koffein und da habe ich auch einige Shampoos mit dem Zusatz.
Bewertung von Rene Sch. aus Coburg, 8. Mai 2020
Kann ich nicht verwenden. Die Kopfhaut juckt und brennt und ich bin froh, wenn ich die Tinktur wieder abwaschen kann. Vielleicht vertrage ich sie nicht. Ich will sie auf jeden Fall nicht mehr weiter nutzen.
Bewertung von Roland K. aus Kronach, 3. Mai 2020
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Die Tinktur vertrage ich gut und sie riecht auch nicht schlecht. Manchmal denke ich, die Haare sind etwas fülliger, an anderes Mal sehe ich keinen Unterschied. Vielleicht ist eine Wirkung da, ich kann es nicht genau sagen.
Bewertung von David B. aus München, 30. April 2020
Reine Geldverschwendung. Da wächst kein einziges Haar nach und die Haare fallen auch immer noch so schlimm aus wie vorher. Ich finde den Geruch auch etwas sonderlich und mag ihn nicht so gerne. Werde ich nicht mehr kaufen, aber die Flasche mache ich halt noch leer. Glaube aber nicht, dass sich in der Zeit noch was verändert bei der Wirkung.