E-Nummern der Kategorie:
Inhaltsverzeichnis
- E 355 – Adipinsäure
- E 356 – Natriumadipat
- E 357 – Kaliumadipat
- E 508 – Kaliumchlorid
- E 509 – Calciumchlorid
- E 511 – Magnesiumchlorid
- E 620 – Glutaminsäure
- E 621 – Natriumglutamat
- E 622 – Monokaliumglutamat
- E 623 – Calciumdiglutamat
- E 624 – Monoammoniumglutamat
- E 625 – Magnesiumdiglutamat
- E 626 – Guanylsäure
- E 627 – Dinatriumguanylat
- E 628 – Dikaliumguanylat
- E 629 – Calciumguanylat
- E 630 – Inosinsäure
- E 631 – Dinatriuminosinat
- E 632 – Dikaliuminosinat
- E 633 – Calciuminosinat
- E 634 – Calcium-5′-ribonucleotid
- E 635 – Dinatrium-5′-ribonucleotid
- E 640 – Glycin und dessen Natriumsalze
- E 650 – Zinkacetat
- E 950 – Acesulfam K
- E 951 – Aspartam
- E 957 – Thaumatin
- E 959 – Neohesperidin DC
- E 961 – Neotam
- E 962 – Aspartam-Acesulfam-Salz
Geschmacksverstärker in Lebensmitteln
In folgenden Bereichen setzt die Lebensmittelindustrie Substanzen ein, die den Geschmack verstärken oder ändern sollen:
- Gewürze
- Suppen
- Soßen
- Fertiggerichte
- Fleischprodukte
- Gemüseerzeugnisse
- Knabberartikel