Home » Blutwerte » Gesamtprotein

Gesamtprotein

by joe
blut , analyse , labor , test , medizinische , prüfungen , gesundheit , diagnostiker , diagnose , biochemie , beispiele , mikrobiologie , rohr BSG Blutsenkungsgeschwindigkeit, Gesamtprotein

Pixabay / Bokskapet

Gesamtprotein – Auf einen Blick

Was wird untersucht?

Die Bestimmung des Gesamt-Proteins gibt einen orientierenden Überblick über sämtliche Proteine, die im Blutplasma zirkulieren. Proteine sind wichtige Bausteine für alle Zellen und Gewebe.

Deshalb sind sie zentrale Faktoren für Wachstum und Aufrechterhaltung der Gesundheit. Das Gesamtprotein umfasst zwei Klassen von Proteinarten: zum einen das Albumin und zum anderen die Globuline.

Albumin und Globulinfraktion

Das Albumin dient als Transportprotein für eine Reihe kleiner plasmatischer Moleküle aber seine Hauptaufgabe besteht darin Flüssigkeit im Intravasalraum der Blutgefässe zu retinieren und somit den sogenannten “Onkotischen Druck“ aufrecht zu erhalten. Dagegen besteht die Globulinfraktion aus verschiedensten Proteinen wie Enzymen oder Antikörpern und mehr als 500 weiteren Molekülen.

Wie wird das Probenmaterial für die Untersuchung gewonnen?

Zur Durchführung des Tests kann entweder eine venöse Blutprobe durch Punktion einer Armvene oder Kapillarblut aus einer Fingerbeere (bei Erwachsenen und älteren Kindern) oder der Ferse (bei Neugeborenen) verwendet werden.

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: