Home » Ratgeber » Ernährungsratgeber » China-Gelb-Gesundheit-Tee

China-Gelb-Gesundheit-Tee

by joe

Gesundheit ist das höchste Gut“ heißt ein weiser Spruch, der in unserer hektischen Zeit immer aktueller wird! Vor tausenden von Jahren entdeckten chinesische Mönche einen Strauch, dem sie den Namen Camellia sinensis gaben, was soviel heißt wie Chinesischer Strauch. Dieser Strauch ist so etwas wie der Tee-Urahn, denn schwarzer, grüner und gelber Tee werden aus seinen Blättern hergestellt. Die Herstellung der einzelnen Teesorten ist sehr geheimnisumwoben.

Am wenigsten bekannt ist bei uns gelber Tee, für dessen Herstellung übrigens noch heute ausschließlich chinesische Mönche in den Berggebieten der Provinz Guangdong verantwortlich sind. Die Herstellung des Tees, speziell auch der verschiedenen Sorten, liegt im Wissen der chinesischen Mönche. Bekannt ist, dass nur junge Triebe verwendet werden und nach der Ernte ein mehrmaliger Wechsel zwischen Erhitzen, Abkühlen, Fermentieren und Trocknen das Geheimnis ausmachen.

Gelber Tee, hochgeschätzt- vor allem auch bei den Herstellern

Da die chinesischen Mönche und auch die Chinesen allgemein genau wissen, wie wertvoll speziell auch der gelbe Tee für die Gesundheit ist, gelangt nur wenig davon in den Export. So gilt gelber Tee als exklusives und verhältnismäßig kostspieliges Getränk, das trotzdem bei Kennern äußerst begehrt ist. Neben den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen ist vor allem der aromatische Geschmack, der zwischen Kastanie und Schokolade liegt, Grund dieser Beliebtheit. Die bekannten Wirkungen reichen von antioxidativ bis zu vitalisierend. Belebend, Immunsystem stärkend, den Stoffwechsel günstig beeinflussend und vor degenerativen Alterserkrankungen, wie Arthrose, schützend, sind angenehme Begleiterscheinungen beim Teegenuss. Welche Inhaltsstoffe bewirken dies? Neben Mineralstoffen und Vitaminen sind vor allem Polyphenole, Gerbstoffe, wie das EGCG, für die gesundheitsfördernde Wirkung des chinesischen Lieblingsgetränkes verantwortlich.

Wie wird gelber Tee zubereitet?

Echte Teetrinker empfehlen, den gelben Tee in einer vorgewärmten Teekanne ziehen zu lassen. Das kochende Wasser sollte auf etwa 75 bis 80 Grad Celsius abgekühlt werden, ehe es über 4-5 Teelöffel der Blätter geschüttet wird. Dabei ist vorteilhaft, die Blätter in einem Teesieb oder Filter zu übergießen. So kann der gelberTee noch leicht zweimal neu aufgegossen werden. Ziehen sollte der Aufguss jeweils etwa 3 Minuten. Na dann: Gesundheit!

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: