Home » Ratgeber » Allgemeine Ratgeber » Was ist Orlistat?

Was ist Orlistat?

by joe
Was ist Orlistat?

Orlistat ist ein Arzneimittel gegen Adipositas

In letzter Zeit hört man immer mal wieder von Orlistat. Aber was ist das eigentlich?

Orlistat ist ein Medikament, das zu einer Wirkstoffgruppe gehört, die die Resorption von Fetten aus Nahrungsmitteln hemmt.

Es kann zur Behandlung von Übergewicht oder Fettsucht (Adipositas) eingesetzt werden. Nachfolgend gehen wir genauer auf die Einsatzgebiete, die Wirkungsweise und die Einnahme bzw. Dosierung des Medikaments ein.

Wo wird Orlistat eingesetzt?

Wie bereits einleitend erwähnt, wird Orlistat bei Fettleibigkeit (auch Adipositas oder Fettsucht genannt) eingesetzt. Es richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 28 und darüber. Denn Übergewicht erhöht das Risiko für die Entstehung ernsthafter gesundheitlicher Probleme.

Das Medikament sollte allerdings als Ergänzung zu einer diätetischen Ernährungsweise und ausreichender Bewegung gesehen und nur dann eingenommen werden, wenn gewünschte Erfolge mit den bisherigen Methoden ausgeblieben sind.

Wie wirkt Orlistat?

Die Wirkungsweise von Orlistat ist erfolgversprechend. Es wirkt, in dem es die Spaltung der Fette und somit die Aufnahme über den Darm in den Körper verhindert. Dies geschieht durch das Unwirksammachen der Lipasen (Verdauungs-Enzyme).

Folgen von Adipositas

Die Gefahren von Übergewicht sind groß, wie unsere Infografik verdeutlicht.

Es wirkt also nicht als Appetitzügler, sondern als Fettblocker. So wird etwa ein Viertel des Fettes aus den Mahlzeiten nicht vom Körper aufgenommen. Die nicht aufgenommenen Fette werden dann mit dem Stuhlgang wieder ausgeschieden.

Durch die Einnahme des Arzneistoffs kann es zu ernährungsbedingten Begleiterscheinungen kommen. Die Betroffenen können Durchfall bekommen, unangenehme Fettstühle und Blähungen, wenn sie zu fettreiche Nahrung zu sich nehmen.

Diese Nebenwirkung führt meisten dazu, dass darauf geachtet wird weniger Fett zu sich zu nehmen und führt so, über die Dauer der Behandlung, zu einer gesünderen fettarmen Ernährung. Orlistat eignet sich besonders zur Anwendung bei Menschen mit einem BMI > 28.

Ein weitere Wirkung des Medikaments ist die Senkung des Cholesterins ldl im Blut. Somit sinkt das Risiko für spätere Folgeerkrankungen der Adipositas (z.B. Arteriosklerose).


Wie wird Orlistat eingenommen?

Am besten man führt ein Ernährungstagebuch über das, was man isst. Sie sind effektiv und man kann auf diese Weise jederzeit nachvollziehen, was was gegessen wurde und wie sich die Ernährungsgewohnheiten verändert haben.

Einnahme: Orlistat wird regelmäßig dreimal täglich 1 Kapsel zur Mahlzeit genommen, sollte jedoch nicht länger als 6 Monate genommen werden.

Spätestens nach 12 Wochen sollten sich Erfolge bei der Reduzierung des Körpergewichts eingestellt haben. Ist dies nicht der Fall, so sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: