Der Herbst ist da und es ist inzwischen ungemütlich kalt geworden. Zwar scheint ab und zu die Sonne und berührt uns mit ihren warmen Strahlen, aber am Ende überwiegt das ungemütliche Gefühl am Abend, wenn man sich durch das nass-feuchte Wetter Krank fühlt. Eine Erkältung ist in dieser Zeit bei vielen fast vorprogrammiert. Einige Inhalieren dann bei Erkältung, denn Inhalieren kann die Beschwerden lindern, wenn man es richtig macht.
So sollte man richtig Inhalieren bei Erkältung:
Durch das Inhalieren während einer Erkältung sollen Verschleimungen der Atemwege entfernt werden. Dazu benutzt man am Besten einen Inhalator. In der Regel reicht zum Inhalieren bei Erkältung ein einfaches Gerät. Für viel tut es auch ein gewöhnlicher Topf aus dem Küchenschrank. Handtuch über den Kopf ziehen und tief einatmen.
Nach ungefähr 10 Atemzügen sollte man absetzen und ohne Handtuch Luft holen. Pausen beim Inhalieren sind wichtig, da der Kreislauf belastet wird. Besonders wichtig aber ist: Die normale Atmung muss beim Inhalieren beibehalten werden.
Inhalieren sollte man bei einer Erkältung fünf bis zehn Minuten. Das Wasser sollte zu Beginn des Inhalierens auf keinen Fall kochen. Es reicht warmes Wasser. Durch das Inhalieren kann ein positiver Effekt auf die Bronchien oder Nasennebenhöhlen erzielt werden, was gegen die Erkältung hilft. Na dann, bleibt gesund!