Wie kann man mit dem Rauchen aufhören?
Eigentlich sollte sich jeder Raucher die Frage selbst beantworten können: einfach Zigaretten weg werfen, sich keine neuen kaufen. Und auch die freundlich gemeinten Angebote der anderen Raucher ablehnen. Aber das ist für die meisten Raucher natürlich nicht ganz so einfach.
Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) Rauchen etwa 1,3 Milliarden Menschen auf der Welt. In Deutschland ist es fast jeder Dritte, der nicht vom Klimmstengel lassen kann. Dabei wissen die meisten um die möglichen gesundheitlichen Folgen des Rauchens.
Mit dem Rauchen aufhören – Wie klappt’s?
Krebs, Herz– und Kreislaufkrankheiten, Raucherbein, chronische Bronchitis, Osteoporose (Knochenschwund), Emphysem (Lungenblähung), schlechtere Durchblutung der Haut, Beschleunigung des Alterungsprozesses, hoher Blutdruck, Erektionsstörungen bei Männern oder Früh- und Fehlgeburten bei Frauen.
Die Liste scheint schier endlos. Hinzukommt, dass die Kosten für den blauen Dunst in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Das sollte doch nun genügen, um im neuen Jahr 2009 mit dem Rauchen aufzuhören.
Ein Patentrezept gibt es leider nicht. Jeder sollte die für sich richtige Methode selbst finden. Der eine hört von heute auf morgen radikal auf, der andere dagegen entwöhnt sich langsam.
Auch der Markt bietet eine Vielzahl von Angeboten: verschiedenste Seminare, Bücher und Mittelchen (Nikotinpflaster, -kaugummi, etc.). Zu finden in vielen Versandapotheken. Das Wichtigste dürfte jedoch der feste Entschluss sein, mit der Sucht wirklich aufhören zu wollen. Denn ohne diesen kann es nicht geschafft werden.