Table of Contents

Wie viele Kalorien hat Schweinefleisch?
Der Kaloriengehalt von Schweinefleisch
Ein deftiges Schinkenbrot, Schnitzel, Frankfurter Würstchen, Koteletts, Eisbein oder. Haxe und der Rollbraten – alles sehr deutsch, sehr beliebt und vom Schwein.
Ob Eisbein mit Sauerkraut oder Würstchen mit Kartoffelsalat, Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch in deutschen Küchen. Viele Stücke sind zart, rosa und feinfaserig und lassen sich unkompliziert zubereiten.
Schweinefleisch – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien hat Schweinefleisch?
Das Schweinefleisch hat einen relativ hohen Fettgehalt. In einigen Teilen ist jedoch weniger Fett enthalten und diese Stücke eignen sich auch für den Diätplan.
- Eisbein oder Haxen ist der Bereich oberhalb der Pfote, mit vielen Sehnen und Knochen. Das Fleisch hat einen kräftigen Geschmack und ergibt ein schmackhaftes Gulasch.
- Das Schulterstück liegt oberhalb der Vorderbeine am Rumpf. Ragout oder Rollbraten, aber auch die süddeutsche Spezialität Schäufele werden daraus zubereitet.
- Schweinebauch und Schweinenacken haben einen hohen Fettanteil.
- Aus dem oberen Teil der hinteren Keule wird Schinken hergestellt.
- Die Oberschale auf der Innenseite der hinteren Keule ergibt feine Schnitzel, Geschnetzeltes oder Gulasch.
- Die Unterschale auf der Keulenaußenseite liefert einen köstlichen Krustenbraten.
- Das Filet ist das teuerste Stück, denn davon hat das Schwein nur zwei und das Fleisch ist besonders zart. Das Filet wird in Medaillons geschnitten und kurz gebraten.
- Entlang der Wirbelsäule liegt der Kotelettstrang.
- Das Stielkotelett ist fetter als ein Kotelett aus der Lende.
- Das Lendenfleisch eignet sich gut für Steaks.
Kalorientabelle: Schweinefleisch
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
Gesalzen Pökelfleisch Kalorien | 100 g | 748 kcal | 3132 kJ |
Parmaschinken Kalorien | 100 g | 250 kcal | 1058 kJ |
Pökelfleisch Kalorien | 100 g | 132 kcal | 553 kJ |
Schinkenspeck Kalorien | 100 g | 458 kcal | 1918 kJ |
Schulter vom Schwein Kalorien | 100 g | 292 kcal | 1223 kJ |
Schulterblatt vom Schwein Kalorien | 100 g | 234 kcal | 980 kJ |
Schweine Gekröse Kalorien | 100 g | 233 kcal | 976 kJ |
Schweine Hackbraten Kalorien | 100 g | 297 kcal | 1243 kJ |
Schweine Ohren Kalorien | 100 g | 166 kcal | 695 kJ |
Schweine Roastbeef Kalorien | 100 g | 193 kcal | 808 kJ |
Schweine Schwanz Kalorien | 100 g | 396 kcal | 1658 kJ |
Schweine Wangen Kalorien | 100 g | 655 kcal | 2742 kJ |
Schweinebauch Kalorien | 100 g | 518 kcal | 2169 kJ |
Schweinebraten Kalorien | 100 g | 189 kcal | 791 kJ |
Schweinefett Kalorien | 100 g | 665 kcal | 2784 kJ |
Schweinefuß Kalorien | 100 g | 232 kcal | 971 kJ |
Schweinegeschnetzeltes Kalorien | 100 g | 108 kcal | 452 kJ |
Schweinehackfleisch Kalorien | 100 g | 263 kcal | 1101 kJ |
Schweinekoteletts Kalorien | 100 g | 204 kcal | 854 kJ |
Schweinelendchen Kalorien | 100 g | 143 kcal | 599 kJ |
Schweinelende | 100 g | 209 kcal | 875 kJ |
Schweinerippchen Kalorien | 100 g | 206 kcal | 862 kJ |
Schweinerücken Kalorien | 100 g | 192 kcal | 804 kJ |
Schweineschnitzel Kalorien | 100 g | 230 kcal | 963 kJ |
Schweinespeck Kalorien | 100 g | 812 kcal | 3400 kJ |
Schweinkeule Kalorien | 100 g | 211 kcal | 883 kJ |
Separatorenfleisch Kalorien | 100 g | 304 kcal | 1273 kJ |
Serranoschinken Kalorien | 100 g | 219 kcal | 922 kJ |
Spare Ribs Kalorien | 100 g | 277 kcal | 1160 kJ |
Ist Schweinefleisch gesund?
Ist Schweinefleisch schädlich für unsere Gesundheit?
Sie fressen Gras, Fleisch aber auch Kadaver. Sie wühlen nach Insekten und Würmern. Im Islam, im Judentum und einigen anderen Religionsgruppen ist der Verzehr von Schweinefleisch verboten.
Die Tiere werden als unrein bezeichnet, denn ihr Konsum führt zu Krankheit. Gründe dafür waren Parasiten, welche bei ungenügender Kochhitze zu Krankheiten geführt haben (z. B. Bandwürmer, Trichinen).
Befürworter des Schweinekonsums argumentieren, dass mit der heutigen Haltung in Käfigen und dem verwendeten Fertigfutter die Übertragung von Parasiten weitgehend ausgeschlossen ist.
Kritiker führen weiterhin an, dass Schweinefleisch sehr fett und mit natürlichen Hormonen belastet ist, die sich beim Verzehr im menschlichen Gewebe festsetzen.
Fettgehalt & Verdaulichkeit
Schlecht verdaulich, aber vielleicht besser als sein Ruf
Schweinefleisch besteht zu 50% aus Fett. Der hohe Anteil resultiert aus den unsichtbaren Fetten, denn die sind im Gegensatz zu anderen Tieren beim Schwein auch in den Fleischzellen enthalten. Daher wird es meist ganz ohne Fettzugabe angebraten, da die Brathitze das Fett in den Fleischzellen freisetzt.
Durch verbesserte Züchtungsmetoden und geänderte Haltung bzw. Fütterung, sowie andere Zuschnitte, ist der Fettgehalt des Schweinefleisches heute stark von der Haltung des Tieres und der Auswahl des Stückes abhängig.
Früher wurde die Fette zum Ausgleich der hohen körperlichen Belastung geschätzt. Noch vor einigen Jahrzehnten wurden die Tiere noch hauptsächlich gemästet, während die heutigen Futter den Fettgehalt im Fleisch senken.
Doch gerade durch den hohen Fettgehalt schmeckt das Schweinefleisch erst gut. Dies gilt grundsätzlich auch für andere Fleischsorten, doch ist das Schweinefleisch inzwischen weltweit für seinen besonders guten Geschmack bekannt.
Fleischkonsum weltweit
Deutsche Schweine im Export
Schweinefleisch enthält sehr viele Nährstoffe, Eiweiß, Vitamin B und Eisen. Wird es schonend zubereitet, bleiben diese Vitamine erhalten.
Zwar geht der deutsche Konsum zurück und auch in die EU-Länder wird immer weniger exportiert, doch boomt der Export von Schweinefleisch nach Fernost.
Zu den Hauptabnehmern der deutschen Schweineexporte zählen, Italien, China, Niederlande, Polen, Großbritannien, Dänemark, Tschechien und Österreich.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern: