Glaubt man der Werbung, liegt es in Ihrer Hand: Hat Ihr Baby einen roten Po, muss nur die richtige Windel her und schon ist das Thema Wundschutz gelöst. Wäre es so einfach, würden Millionen von Babys und deren Eltern seit Erfindung der Wegwerfwindel ruhigere Nächte verbringen.
Natürlich ist für einen guten Wundschutz Trockene Haut wichtig, aber selbst, wenn Sie Ihrem Baby noch nie eine Stoffwindel angezogen haben, werden Sie wahrscheinlich irgendwann mit dem Problem Wundsein konfrontiert.
Die Grundregeln des Wundschutzes
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Wundschutz – Darauf sollten Sie achten!
Windeldermatitis, so der Fachbegriff, kann ein Baby auch durch Zahnen, Nahrungsumstellung oder die Säure in Fruchtsäften bekommen. Eltern werden besonders häufig nachts durch lautes Geschrei geweckt, wenn das Baby aufgrund eines feuchten Pos aufwacht. Ist der Harn so aggressiv, dass die Hand angegriffen wird, wird sie rot und brennt – Wundschutz ist angesagt.
Gerade in der Nacht ist das meist nicht möglich, aber am Tag, wo unter Aufsicht schnell reagiert werden kann, sollte man versuchen dem Baby-Po frische Luft zu gewähren. Bei der Pflege der Hautrötungen verwenden Sie anders als früher auf keinen Fall Puder.
Mit einem nassen Waschlappen oder ölgetränkten Tuch reinigen Sie die betroffenen Hautpartien, um sie anschließend vorsichtig trocken zu tupfen. Bei offenen Stellen leistet ein vorsichtiges föhnen gute Dienste.
Zinkhaltige Baby Wundschutzcreme, eventuell mit gerbstoffhaltigen Pflanzenextrakten, bieten ebenfalls einen guten Wundschutz. Sie können sie in der Apotheke mischen oder Ihrem Baby vom Arzt verschreiben lassen. Lassen Sie sich vom Arzt oder Apotheker beraten.
Zum Arzt Gehen Sie unbedingt nach spätestens vier Tagen, falls keine Besserung in Sicht ist, damit aus der Windeldermatitis keine bakterielle oder Pilz-Infektion wird. In solch einem Fall können die Nächte für die Eltern noch anstrengender werden.
Verwandte Ratgeber
Neben den Grundregeln des Wundschutzes, gibt es noch viele andere Dinge, auf die Eltern achten sollten. Auch folgende Ratgeber könnten Sie interessieren: