Table of Contents

Wie viele Kalorien hat Schnittkäse?
Ein kulinarischer Höhepunkt auf jeder Party ist die Käseplatte – sofern nicht schon ein Käsebuffet angerichtet wurde. Sie wird zum Abschluss des Menüs oder beim Zusammensitzen in der Runde gereicht.
Fast jeder Schnittkäse hat seinen eigenen Lieblingswein. Der lieblich-milde WeißWein ist immer eine gute Wahl und harmoniert mit fast allen Käsesorten. Bei einer Käseplatte sollte der Wein dem kräftigsten Käse angepasst sein.
Umso kräftiger der Käse, desto vollmundiger sollte auch der Wein sein.
Schnittkäse – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien hat Schnittkäse?
Ist die Käseplatte Teil des Menüs, so genügen 80g Käse pro Person. Ist sie Hauptgericht, so sind pro Person etwa 170g zu kalkulieren. 30 Minuten vor dem Anrichten wird die Platte aus dem Kühlschrank geholt, damit sich das Aroma des Käses entfalten kann. Frischkäse bleibt allerdings bis zur letzten Minute im Kühlschrank.
Die Käseplatte wird mit Beilagen, wie Trauben, geschälten Walnüssen oder Oliven dekoriert. Die Beilagen ergänzen hervorragend den Geschmack des Käses. Mit von Käsegabeln, Zahnstochern oder mit den Fingern werden die gewürfelten Käsestückchen verzehrt.
Kalorientabelle: Schnittkäse
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
Bergblumen-Käse Kalorien | 100 g | 386 kcal | 1598 kJ |
Bergkäse Kalorien | 100 g | 422 kcal | 1749 kJ |
Burlander Kalorien | 100 g | 347 kcal | 1443 kJ |
Butterkäse Kalorien | 100 g | 350 kcal | 1420 kJ |
Cheddar Kalorien | 100 g | 392 kcal | 1626 kJ |
Drautaler Käser Kalorien | 100 g | 359 kcal | 1492 kJ |
Edamer Kalorien | 100 g | 306 kcal | 1273 kJ |
Emmentaler Kalorien | 100 g | 369 kcal | 1531 kJ |
Esrom Kalorien | 100 g | 250 kcal | 1045 kJ |
Fol Epi Nuss Kalorien | 100 g | 352 kcal | 1458 kJ |
Géramont Kalorien | 100 g | 378 kcal | 1564 kJ |
Gouda Kalorien | 100 g | 336 kcal | 1395 kJ |
Handkäse Kalorien | 100 g | 113 kcal | 478 kJ |
Havarti Kalorien | 100 g | 336 kcal | 1394 kJ |
Hofdammer, Bio Bio Kalorien | 100 g | 354 kcal | 1470 kJ |
Höhlenkäse Kalorien | 100 g | 364 kcal | 1508 kJ |
Joghurt Käse Kalorien | 100 g | 253 kcal | 1059 kJ |
Junger Gouda Kalorien | 100 g | 357 kcal | 1481 kJ |
Käseaufschnitt Kalorien | 100 g | 340 kcal | 1413 kJ |
Kräuter-Schnittkäse Kalorien | 100 g | 377 kcal | 1563 kJ |
Leerdammer Kalorien | 100 g | 358 kcal | 1490 kJ |
Leerdammer Pfeffer-Chili Kalorien | 100 g | 357 kcal | 1495 kJ |
Maasdamer Kalorien | 100 g | 249 kcal | 1039 kJ |
Paprika-Jalapeno Käsescheiben Kalorien | 100 g | 334 kcal | 1387 kJ |
Rahmkäse Bärlauch Kalorien | 100 g | 397 kcal | 1644 kJ |
Räucherscheiben Kalorien | 100 g | 273 kcal | 1139 kJ |
Rauchkäse Kalorien | 100 g | 311 kcal | 1293 kJ |
Sandwichscheiben Kalorien | 100 g | 340 kcal | 1410 kJ |
Schnittkäse Schnittlauch Kalorien | 100 g | 397 kcal | 1646 kJ |
Tilsiter Kalorien | 100 g | 347 kcal | 1443 kJ |
Toast Schmelzkäse Kalorien | 100 g | 279 kcal | 1157 kJ |
Toastscheiben Kalorien | 100 g | 257 kcal | 1066 kJ |
Ziegengouda Kalorien | 100 g | 371 kcal | 1538 kJ |
Käse in Scheiben
Aroma in seiner goldenen Form
Schnittkäse sind die Scheiben des hellen bis dunkelgoldenen, festen Käses. Die Farbe, Konsistenz und sein Geschmack ändern sich mit seiner Reifezeit. Sehr schmackhaft sind sie auf der Semmel oder dem Brot und werden dort auch mit Obststücken oder Gemüsestücken, Eiern oder Kochschinken kombiniert.
Wird der Käse am Stück gekauft, lässt er sich raspeln oder würfeln. Zum Frühstück oder zum Abendbrot ist der Schnittkäse ein Klassiker. Auch zum Überbacken von Gratins und in Salaten verleiht er den Speisen sein Aroma.
Beliebte Schnittkäse sind der Appenzeller, Butterkäse, Edamer, Gouda, Tilsiter, Kaschkawal, Leerdammer, Morbier, Steppenkäse und der Subenhara.
Die Reifezeit der geschmeidig bis festen Schnittkäse liegt bei vier bis sechs Wochen. Sie reifen nicht so lange wie ein Hartkäse und schmecken mild bis kräftig. Schnittkäse sind weicher als der Hartkäse, da mit dem kürzeren Reifungsprozess mehr Wasser im Käse erhalten bleibt.
Umso jünger der Käse, desto milder und unaufdringlicher ist er. Reife Käse sind im Geschmack würzig bis pikant. Sein Wassergehalt liegt je nach Sorte bei 54% bis 63%. Der Fettgehalt von Schnittkäse beträgt 45% bis 50%.
Löcher im Käse
Warum hat Käse Löcher? Das Heu in der Milch
Meist ist die Kuh der Lieferant für den Schnittkäse. Neben der Ziegenmilch und der Schafsmilch wird Schnittkäse auch aus Mischungen der Milch verschiedener Tierarten hergestellt.
Damit der Käse nicht austrocknet, wird er mit einer Rinde umhüllt. Dies kann seine Naturrinde oder eine im Herstellungsprozess aufgezogene Wachsschicht sein. Dieser Überzug wird vor dem Verzehr abgezogen oder abgeschnitten.
Je mehr Heu, desto mehr Löcher bekam der Käse. Bei der natürlichen Reifung Laufen Prozesse ab, die Kohlendioxid bilden. Dieses könnte dem Käse entweichen, wenn nicht die Heupartikel im Weg wären.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern: