Table of Contents

Wie viele Kalorien haben Softdrinks?
Der Kaloriengehalt von Softdrinks (Erfrischungsgetränke)
Allen Warnungen zum Trotz, greifen die Verbraucher zum Softdrink: Im Fast-Food-Restaurant, im Kino, an der Bar und gemischt mit Alkohol.
Sogar im Gym machen die stark zuckerhaltigen Energy Drinks die Runde und in der Yoga-Stunde gibt es den Softdrink in seiner Tee-Variante. Softdrinks – jeder mag sie, doch gibt es wenig Gutes über sie zu berichten.
Softdrinks – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien haben Softdrinks?
Softdrinks haben ein Abo auf Negativ-Schlagzeilen. Sie machen dick, erhöhen das Risiko auf Diabetes, Herzerkrankungen, Fettlebern und Karies. Im Körper hinterlassen sie scheinbar nichts als dauerhafte Schäden. Ärzte, Verbände, Krankenkassen und private Organisationen – alle schlagen Alarm.
Gefahren und Risiken der Softdrinks beeindrucken die Konsumenten offenbar wenig, und schließlich gibt es auch noch Light-Produkte mit weniger Zucker. Oder den Softdrink aus der eigenen Soda-Maschine, bei dem man die Zutaten kennt.
Neben den skandinavischen Ländern haben auch Großbritannien, Frankreich und Belgien bereits Zuckersteuern eingeführt. Getränke, denen Zucker zugesetzt wurde, werden damit teurer und das soll den seit Jahren steigenden Konsum aufhalten.
Coca-Cola, Fanta, Sprite, die Punica Fruchtschorle, Red Bull und Tee-Drinks zählen zu den beliebtesten Softdrinks der Deutschen. An der Bar zählen Bacardi-Cola, Whiskey-Cola und Cuba Libre zu den Klassikern unter den alkoholischen Mixgetränken.
Doch der beliebte Softdrink mit Kohlensäure, ursprünglich Limo genannt, macht Krank. Zumindest mehr als andere Getränke.
Kalorientabelle: Softdrinks
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
7up Kalorien | 100 ml | 109 kcal | 185 kJ |
Apfel-Schorle Kalorien | 100 ml | 29 kcal | 123 kJ |
Bionade Holunder Kalorien | 100 ml | 22 kcal | 95 kJ |
Bionade Ingwer–Orange Kalorien | 100 ml | 19 kcal | 82 kJ |
Bionade Kräuter Kalorien | 100 ml | 22 kcal | 95 kJ |
Bionade Litschi Kalorien | 100 ml | 21 kcal | 90 kJ |
Bitter Lemon Kalorien | 100 ml | 50 kcal | 212 kJ |
Cherry Coke Kalorien | 100 ml | 42 kcal | 182 kJ |
Coca Cola Kalorien | 100 ml | 37 kcal | 155 kJ |
Coca Cola Zero Kalorien | 100 ml | 1 kcal | 4 kJ |
Dr. Pepper Cola Kalorien | 100 ml | 27 kcal | 115 kJ |
Eistee Kalorien | 100 ml | 29 kcal | 123 kJ |
Eistee Pfirsich Kalorien | 100 ml | 29 kcal | 124 kJ |
Fanta Kalorien | 100 ml | 39 kcal | 166 kJ |
Fanta Lemon Kalorien | 100 ml | 45 kcal | 193 kJ |
Fanta Mandarine Kalorien | 100 ml | 41 kcal | 176 kJ |
Fanta Zero Kalorien | 100 ml | 3 kcal | 13 kJ |
Ginger Ale Kalorien | 100 ml | 34 kcal | 142 kJ |
Grüner Apfel Kalorien | 100 ml | 39 kcal | 165 kJ |
Ice tea Lemon Kalorien | 100 ml | 25 kcal | 105 kJ |
Ice tea Sparkling Kalorien | 100 ml | 35 kcal | 140 kJ |
Kräuterlimonade Kalorien | 100 ml | 35 kcal | 149 kJ |
Limonade Kalorien | 100 ml | 181 kcal | 758 kJ |
Mezzo Mix Orange Kalorien | 100 ml | 43 kcal | 183 kJ |
Mezzo Mix Zero Kalorien | 100 ml | 1 kcal | 5 kJ |
Orangenlimonade Kalorien | 100 ml | 36 kcal | 152 kJ |
Pepsi Kalorien | 100 ml | 44 kcal | 184 kJ |
Pepsi Light Kalorien | 100 ml | 1 kcal | 4 kJ |
Schokoladen-Limonade Kalorien | 100 ml | 42 kcal | 176 kJ |
Schwip Schwap Kalorien | 100 ml | 2 kcal | 6 kJ |
Soda Water Kalorien | 100 ml | 0 kcal | 0 kJ |
Spezi Kalorien | 100 ml | 44 kcal | 187 kJ |
Sprite Kalorien | 100 ml | 37 kcal | 159 kJ |
Sprite Zero Kalorien | 100 ml | 1 kcal | 6 kJ |
Tonic Water Kalorien | 100 ml | 34 kcal | 142 kJ |
Vanilla Coke Kalorien | 100 ml | 45 kcal | 190 kJ |
Erfrischungsgetränke
Softdrinks – gekühlt, gechillt oder auf Eis
Softdrinks sind Kaltgetränke, meist süß-sauer und mit Kohlensäure angereichert. Im deutschen Lebensmittelbuch zählen dazu Fruchtsaftgetränke, Fruchtschorlen, Limonaden und Brausen.
Damit gehören auch koffeinhaltige Limonaden, wie Energydrinks, sowie Eistee und andere Teegetränke zu den Erfrischungsgetränken – eingedeutscht Softdrinks.
Im Gegensatz zu Harddrinks enthalten Softdrinks grundsätzlich keinen Alkohol, wobei ein Alkoholgehalt von bis zu 0,5% möglich ist.
Softdrinks werden auf Eiswürfeln, gekühlt oder auf Raumtemperatur serviert. Ausnahmen, wie das mit Pflanzenextrakten angereicherte Dr Pepper werden warm getrunken.
Immer neue Softdrink-Varianten stürmen in die Märkte. Sie heißen „Light“ oder „Zero“ sind zuckerfrei und werden nur mit Süßstoff gesüßt. Die Stiftung Warentest bewertete in 2016 nur solche Getränke mit „Gut“.
Zu viel Zucker
Flüssiger Zucker ist pures Gift
Foodwatch untersuchte im selben Jahr 463 Erfrischungsgetränk, Energydrinks, Limonaden, Fruchtsäfte, Schorlen, Brausen und Eistees.
Der Verein fand in 60% der getesteten Getränke mehr als 4 Stück Würfelzucker pro 250ml (5% Zuckeranteil), der Rest der Getränke kam sogar auf 6,5 Stück Würfelzucker und damit 8% Zucker pro 250ml. Die 55 zuckerfreien Getränke hatten fast alle Süßstoffe.
Eine Dose Cola (330ml) übersteigt bereits die für Kinder empfohlene Tagesdosis an Zucker. Für Kinder unter 3 Jahren ist Cola ohnehin tabu, denn es enthält das Aufputschmittel Koffein.
Kinder im Schulalter könnten wohl pro Woche 1 Glas der weltweit beliebtesten Limo trinken, so vorsichtige Angaben von Medizinern. Aber als Durstlöscher sind die Softdrinks, und damit auch die Eistees, für Kinder ohnehin ungeeignet.
Der den Flüssigkeiten zugesetzte Extrazucker ist besonders problematisch, denn Studien zeigen, dass Fruchtzucker in der gleichen Menge weit weniger Nebenwirkungen zeigt.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern: