Table of Contents
Der Kaloriengehalt von Speise-Eis
Wer auf die schlanke Linie achtet, auf ein Eis aber trotzdem nicht verzichten möchte, greift lieber zum Pappbecher und lässt den Klecks Sahne einfach weg. Denn allein die zarte Waffel schlägt mit etwa 200 Kalorien zu Buche.
Allerdings kommt das Lieblingseis oft als verführerisches Dessert auf den Tisch. Der Klassiker Birne Helene oder das Eis mit heißen Früchten oder heißer Schokolade sind unkompliziert und lecker.
Speiseeis – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien hat Eis?
Eis macht glücklich und ein Löffel genügt bereits, um dieselben Zentren im Gehirn zu aktivieren, wie bei einem Geldgewinn, so das Ergebnis der Studien eines Londoner psychiatrischen Instituts.
Die Forscher führen dies auf positive Bilder zurück, die wir mit dem Eisgenuss assoziieren. Wenn wir Eis essen, sind wir konzentriert, aber entspannt und genießen jedes kleine Löffelchen der eisigen Verführung. Dass also Eis ein Glücklichmacher und Stresskiller ist, leuchtet ein.
Bei 50 Kalorien auf 100g Frozen Joghurt hat auch ein chronisch-schlechtes Gewissen nicht viel zu beanstanden. Aufgepeppt werden die leicht säuerlich schmeckenden Joghurts mit frischen Früchten.
Kalorientabelle: Speiseeis
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
Amarena Eis Kalorien | 100 g | 200 kcal | 850 kJ |
Capri Eis Kalorien | 100 g | 50 kcal | 220 kJ |
Cookies Eis Kalorien | 100 g | 225 kcal | 940 kJ |
Diabetikereis Kalorien | 100 g | 114 kcal | 481 kJ |
Domino Eis Kalorien | 100 g | 260 kcal | 1089 kJ |
Eierlikör-Vanille Eis Kalorien | 100 g | 210 kcal | 880 kJ |
Eis mit Sahne Kalorien | 100 g | 184 kcal | 770 kJ |
Eiskonfekt Kalorien | 100 g | 559 kcal | 2348 kJ |
Eistorte Kalorien | 100 g | 236 kcal | 980 kJ |
Erdbeereis Kalorien | 100 g | 195 kcal | 820 kJ |
Erdbeer-Sahne Eis Kalorien | 100 g | 110 kcal | 464 kJ |
Flutschfinger Kalorien | 100 g | 80 kcal | 350 kJ |
Fruchteis Kalorien | 100 g | 138 kcal | 585 kJ |
Haselnusseis Kalorien | 100 g | 230 kcal | 962 kJ |
Joghurt-Erdbeer Eis Kalorien | 100 g | 173 kcal | 731 kJ |
Magnum After Dinner Kalorien | 100 g | 350 kcal | 1465 kJ |
Magnum Gold Kalorien | 100 g | 250 kcal | 1000 kJ |
Magnum Kalorien | 100 g | 300 kcal | 1300 kJ |
Magnum Mandel Kalorien | 100 g | 330 kcal | 1400 kJ |
Magnum Yoghurt Kalorien | 100 g | 290 kcal | 1200 kJ |
McFlurry Daim Kalorien | 100 g | 540 kcal | 2261 kJ |
McFlurry KitKat Kalorien | 100 g | 470 kcal | 1968 kJ |
McFlurry Smarties Kalorien | 100 g | 444 kcal | 1861 kJ |
McFlurry Twix Kalorien | 100 g | 225 kcal | 943 kJ |
Milcheis Kalorien | 100 g | 145 kcal | 611 kJ |
Mini Milk Kalorien | 100 g | 140 kcal | 570 kJ |
Nogger Kalorien | 100 g | 320 kcal | 1300 kJ |
Pfefferminzeis Kalorien | 100 g | 176 kcal | 735 kJ |
Rahmeis Kalorien | 100 g | 254 kcal | 1054 kJ |
Sahneeis Kalorien | 100 g | 284 kcal | 1184 kJ |
Sandwich Eis Kalorien | 100 g | 218 kcal | 913 kJ |
Schokoladeneis Kalorien | 100 g | 265 kcal | 1107 kJ |
Snickers Eis Kalorien | 100 g | 349 kcal | 1464 kJ |
Softeis Kalorien | 100 g | 128 kcal | 540 kJ |
Solero Kalorien | 100 g | 110 kcal | 460 kJ |
Stracciatella Eis Kalorien | 100 g | 241 kcal | 1009 kJ |
Tiramisueis Kalorien | 100 g | 110 kcal | 480 kJ |
Vanilleeis Kalorien | 100 g | 124 kcal | 520 kJ |
Vanille-Karamell Eis Kalorien | 100 g | 160 kcal | 670 kJ |
Walnusseis Kalorien | 100 g | 130 kcal | 537 kJ |
Wassereis Kalorien | 100 g | 93 kcal | 392 kJ |
Weiße Schokolade Kalorien | 100 g | 543 kcal | 2270 kJ |
Zutaten & Inhaltsstoffe
Die Zutaten – was steckt im Eis?
Das Speiseeis ist eine Süßspeise, zu deren Herstellung Flüssigkeiten, geschmacksgebende Zutaten und ggf. Verdickungsmittel tiefgefroren werden. Das feste oder pastenähnliche Ergebnis wird im noch tiefgefrorenen Zustand verzehrt.
Rezepturen enthalten Flüssigkeiten wie Milch, Sahne, Wasser und eventuell Eigelb, die mit Zucker verrührt werden. Auch geschmacksgebende Zutaten wie Vanille, Schokolade oder Fruchtmus werden dem Eis zugefügt.
Kommen Lebensmittelzusatzstoffen hinzu, werden beispielsweise Carboxymethylzellulose oder Stärkesirup verwendet.
Auch Fruchtstücke oder Zutaten wie etwa Nüsse, Butter, Pflanzenfette, Honig, Aromen sowie Lebensmittelfarbe können in Rezepturen enthalten sein.
Richtlinien & Eis-Sorten
Was darf ins Speiseeis?
Gemäß EU-Recht können im Speiseeis alle für Lebensmittel erlaubte Zutaten verwendet werden. Die Bezeichnungen der Speiseeissorten sowie die Mindestanforderungen in Bezug auf ihre Bestandteile sind jedoch nach wie vor in den deutschen „Leitsätzen für Speiseeis des Deutschen Lebensmittelbuch“ festgelegt.
Danach werden folgende Speiseeissorten unterschieden:
- Cremeeis bzw. Eiercremeeis mit mindestens 50% Milch, aber ohne Wasser
- Eiscreme mit mindestens 10% Milchfett
- Fruchteis mit mindestens 20% Fruchtanteil (Zitrusfrüchte 10%)
- Fruchteiscreme mit mindestens 8% Milchfett
- Sorbet bzw. Fruchtsorbet mit mindestens 20% Fruchtanteil bzw. 15% Zitrusfruchtanteil
- Milcheis mit mindestens 70% Milch
- Rahmeis bzw. Sahneeis oder Fürst-Pückler-Eis mit mindestens 18% Milchfett
- Wassereis mit weniger als 3% Fett
Naturgemäß schmecken kalte Lebensmittel weniger süß als warme oder normal temperierte Speisen. Daher wird dem Eis besonders viel Zucker zugegeben.
Sind wenig gewünschte Kokos- oder Palmfette enthalten, so darf die Bezeichnung „Eiscreme“ nicht verwendet werden. Stattdessen ist meist ein schlichtes „Eis“ auf der Packung zu finden.
Beliebte Sorten
Eisige Dauerbrenner – Was ist das Lieblingseis der Deutschen?
Den größten Marktanteil in Deutschland sichert sich traditionell das Vanilleeis, dicht gefolgt vom Schokoladeneis. Stracciatella und Erdbeere mögen immerhin noch etwa halb so viele der Konsumenten.
Einer der Stieleis-Favoriten ist „Magnum“ von Langnese, das der Eisspezialist in seinem Heppenheimer Werk produziert.
Beliebte Eisspezialitäten sind das Bananensplit, Birne Helene, Eistorte bzw. Eisbombe, Pfirsich Melba, Spaghettieis sowie das aus 3 Schichten bestehende Fürst-Pückler-Eis, das auch als „Neopolitanische Schnitte“ bezeichnet wird.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern: