Home » Anatomie » Beckenboden

Beckenboden

by Danaae

Muskulöses Bindegewebe in der Beckenhöhle

Namhaft ist der Beckenboden anhand einer des öfteren auftretende Beckenbodenschwäche, speziell nach Schwangerschaften. Es handelt sich hierbei um ein muskulöses sowie aus Bindegewebe konstruiertes Geflecht, welches sich am Boden der Beckenbodenhhöhle befindet.

In unserem Ratgebertext Gehen wir speziell auf alle wissenswerten Aspekte zur Thematik ein. Darunter befinden sich unter anderem der Aufbau sowie mögliche Krankheiten und Beschwerden. Im Anschluss an den Artikel sollten keine offenen Fragen zum Thema Beckenboden mehr vorhanden sein.

Was ist der Beckenboden?

Der Beckenboden bezeichnet den Boden der Beckenhöhle des Menschen. Er könnte also genauso Beckenhöhlenboden heißen. Grundsätzlich besteht er aus Bindegewebe sowie Muskulatur. Weiterhin findet man unter anderem den „Heber des Afters“, den „Musculus levator ani“.

Auch Säugetiere, welche sich auf allen Vieren fortbewegen, weisen einen Beckenboden auf. Hier handelt es sich aufgrund ihrer Körperhaltung sowie der Stellung des Beckens um den Bereich zwischen dem Sitz- sowie Schambein. Dort befindet sich eine gebildete Ventralfläche im knöchernden Becken.

Wissenswert: Der hintere Teil/ Abschluss der Beckenhöhle wird jeweils als sogenannter retroperitonealer Teil dieser bezeichnet.

Durch die Beckenbodenmuskulatur werden wichtige Vorgänge gesteuert, die vor allem für das Urinieren sowie für die Steuerung des Afters sinnvoll sind. Sind das Gewebe sowie die Muskulatur erschlafft, so treten Probleme in Form einer Inkontinenz auf. Auf diese Punkte gehen wir später jedoch genauer ein. Aber nicht nur die Erschlaffung ist ein Aspekt, der Komplikationen hervorrufen kann. Krampfhaftes Anspannen oder der Fakt, dass man einfach nicht locker lassen kann, können ebenfalls zu Beschwerden führen, vor allem in puncto Stuhl. Auch auf diese Aspekte gehen wir im Verlauf unseres Ratgebers genauer ein.


Funktionen & Aufgaben

  • Anspannung
  • Entspannung
  • Reflektorisches Gegenhalten

Die Anspannung, die Entspannung sowie das reflektorische Gegenhalten sind die drei Hauptaufgaben des Beckenbodens. Das reflektorische Gegenhalten bedeutet hierbei, dass eine Anspannung aufgrund einer Erhöhung des Drucks im Bauchraum eine typische Reaktion darstellen kann.

Behandlung Beckenbodentraining

Harnblase

Die Aufgabe der Anspannung dient zum Schutz vor einer Inkontinenz. Dies ist bei Frauen und auch bei Männern der Fall. Hierbei ist die Muskulatur des Beckenbodens notwendig, um den unteren Part der Harnröhre und die Schließmuskel des Anus sowie der Harnblase zu unterstützen.

Während des Stuhlgangs wird wiederum die Entspannung des Beckenbodens benötigt. Auch bei Wasserlassen sowie beim Geschlechtsverkehr sollte dieser entspannt sein, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.

Der Beckenboden beginnt in einigen Fällen zu pulsieren, wodurch ein Wechselverhalten zwischen Anspannung sowie Entspannung auftritt. Dieser Vorgang wird beispielsweise bei einem Orgasmus benötigt.

Zur Thematik des reflektorischen Gegenhaltens lässt sich sagen, dass diese Aufgabe bei einem Niesen sowie Husten notwendig wird. Auch beim Lachen, beim Hüpfen sowie beim Schleppen von schwereren Gewichten ist das reflektorische Gegenhalten wichtig.

Achtung: Fällt die Aufgabe des reflektorischen Gegenhaltens weg, so kommt es bei den genannten Punkten zum Verlust von Urin.

Überblick der Beckenboden Funktionen:

  • Schutz vor Inkontinenz
  • Entspannung für Stuhlgang, Wasserlassen sowie Geschlechtsverkehr
  • Wechselwirkung bei einem Orgasmus zwischen Ent- sowie Anpassung
  • Schutz vor ungewolltem Wasserlassen beim Husten, Niesen, Hüpfen sowie beim Tragen von größeren und schweren Lasten

Anatomie & Aufgaben

Der Beckenboden lässt sich in drei Bereiche aufteilen:

Diaphragma pelvis

Dieser Teil ist der hintere Part des Beckenbodens. Es handelt sich um eine Muskelplatte, welche dem Schließen beziehungsweise Heben des Anus dient. Im Großen und Ganzen bildet sie die innere Schicht des Beckenbodens.

Diaphragma urogenitale

Der vordere Part des Beckenbodens wird als Diaphragma urogenitale bezeichnet. Auch hierbei handelt es sich um eine Muskelplatte, die etwa 1 Zentimeter dick ist und aus Muskeln sowie Bindegewebe besteht. Sie befindet sich zwischen den niederen Ästen des Schambeins (Os pubis) und des Sitzbeinhöckers (Tuber ischiadicum).

Der Mittelpunkt des Beckenbodens

Zwischen den beiden vorher genannten Platten besteht eine sehnenartige Verbindung, das Centrum tendineum. Dabei handelt es sich um den mechanischen Mittelpunkt des Konstrukts.


Krankheiten & Beschwerden

Der Boden der Beckenhöhle kann anhand vieler Ursachen geschwächt werden. Das Geschlecht des Einzelnen spielt dabei überhaupt keine Rolle. Gängige Faktoren sind Übergewicht, eine chronisch körperliche Überlastung, eine weniger vorteilhafte Haltung, Operationen im Bereich des kleinen Beckens aber auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten. Weiterhin wird die Beckenbodenmuskulatur der Frau während der Schwangerschaft und der Geburt geschwächt.

Beckenbodenschwäche

Geschwächte Beckenbodenmuskulatur während der Schwangerschaft

Wie bereits erwähnt, wird der Beckenboden einer Frau während der Schwangerschaft und der Geburt stark geschwächt. Die Folge dessen sind mangelnde Kontrollen in puncto Ausscheidungsorgane, in schlimmeren Fällen sogar eine Blasensenkung, eine Gebärmuttersenkung oder auch ein Scheidenvorfall.Inkontinenz

Übung & Training

Doch wie beugt man vor oder gibt es mögliche Therapien für die geschwächte Muskulatur?

Eine Schwangerschaft wäre äußerst abschreckend, wenn im Anschluss eine Inkontinenz oder ähnliches drohen würde. Aus diesem Grund gibt es natürlich Therapien und Übungen, mit denen die geschwächte Muskulatur während und nach der Schwangerschaft wieder auf Vordermann gebracht werden kann.

Hierbei handelt es sich schlichtweg um ein rückbildendes Training, welches für die Behebung der neu erworbenen Schwächen sorgt. Die Beckenbodenmuskulatur wird entwickelt, man lernt sie zu kontrollieren und obendrein ist es im Endeffekt den meisten Frauen möglich, ihren eigenen Orgasmus deutlich einfacher zu kontrollieren.

Einige Frauen spannen ihre Beckenmuskulatur reflexartig oder auch dauerhaft an. Dieser Vorgang wird auch als Vaginismus oder Scheidenkrampf bezeichnet. Steht eine gynäkologische Untersuchung bevor, so ist es den betroffenen Frauen nicht möglich, die Muskulatur ausreichend zu entspannen.

Dasselbe gilt in puncto Geschlechtsverkehr. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, schmerzfrei in die Scheide einzudringen. Penis oder auch Spekulum haben es somit schwer, ebenso die Frau, die unter den Schmerzen leidet, obwohl sie vom Gefühl her überhaupt nicht verkrampft ist.


Inkontinenz

Die Harn- sowie Stuhlinkontinenz

Nicht selten treten aufgrund einer mangelhaften Beckenbodenmuskulatur Inkontinenzen ein. Vor allem im Alter und nach einer Geburt sind jene Aspekte keine Seltenheit. Die Öffnungen an der Blase sowie am After können nicht mehr gänzlich kontrolliert werden, sodass es ab und ab bis häufig zu einem unkontrollierten Wasserlassen oder Koten kommt. Für den Betroffenen sind beide Varianten sehr unangenehm. Je nach Schweregrad der Inkontinenz ist es jedoch möglich, aufgrund ein Beckenbodentrainings Linderung zu schaffen.

Wissenswert: Für Frauen ist die Harninkontinenz deutlich leichter in den Griff zu bekommen, da mögliche Übungen deutlich besser durchgeführt werden können.

Beckenbodentrainer sind praktische keine Geräte, die wohl in erster Linie einem Vibrator oder auch Liebeskugeln ähneln. Jedoch ist ihre Bestimmung eine andere. Sie werden anal oder auch vaginal eingeführt und trainieren anhand der Tatsache, dass man sie über einen längeren Zeitraum halten muss, die Muskulatur im Bereich des Beckenbodens.

Harninkontinenz Blasenschwäche Blasenkatheter

Harninkontinenz bei Frauen

Elektrische Geräte hingegen sorgen für ein passives Training der Muskeln, während einige Modelle auch äußerlich angebracht werden können, was beispielsweise bei Männern einen wichtigen Aspekt darstellt. So trifft man beispielsweise auch auf Beckenbodenkissen, welche zusätzlich einen Massageeffekt mit sich bringen können, sofern Noppen angebracht wurden.

Achtung: Inkontinenz tritt weder bei Männern noch bei Frauen häufiger ein. Somit ist diese Erkrankung nicht geschlechtsabhängig!

Überblick:

  • Vorbeugung oder auch Linderung anhand von Beckenbodentrainer
  • Aktive sowie passive Formen möglich
  • Training kann innen sowie außen erfolgen
Tipp: Die äußere Anwendung ist deutlich ineffizienter als die innere. Somit haben es Männer eindeutig schwerer, eine vorhandene Harninkontinenz in den Griff zu bekommen als Frauen.

Hernie

Bei einer Hernie handelt es sich um einen Eingeweidebruch. Bei diesem treten durch eine angeworbene oder angeborene Lücke Eingeweide aus. Geschieht dies im Umfeld des Beckenbodens mit einer zusätzlich möglichen Ausstülpung, so wird dies im medizinischen Bereich als Perinealhernie bezeichnet. Diese Erkrankung betrifft jedoch seltener den Menschen, jedoch öfter männlichen Haushunden, welche im Vorfeld nicht kastriert wurden.

Bei der Perinealhernie tritt ein Bruch zwischen dem Musculus sphincter ani externus (der Austrittsöffnung des Darmes) und dem Musculus levator ani (dem Heber des Afters) auf. Alternativ kann der Bruch auch zwischen Musculus levator ani sowie Musculus coccygeus (dem Muskel des Steinbeins) auftreten.


Vorbeugung & Prävention

Die Vorbeugung von Beckenbodenerkrankungen oder auch -beschwerden

Um den Beeinträchtigungen in puncto Muskulatur des Beckenbodens vorzubeugen, sollte in erster Linie auf ein gesundes und normales Körpergewicht geachtet werden. Eine gute Körperhaltung ist weiterhin empfehlenswert. Somit werden schwere körperliche Belastungen weitestgehend vermieden.

Weiterhin ist es möglich, Beckenbodenübungen zu vollziehen. Diese müssen konsequent und regelmäßig durchgeführt werden, da der Effekt ansonsten schnell schwindet.

Für die Frau gilt während und nach der Schwangerschaft, an einem Kurs teilzunehmen, der die Rückbildung gewährleistet. Es handelt sich um einen spezielles Gymnastikkurs, welcher speziell auf die Anforderungen nach der Geburt ausgelegt ist. Somit werden spätere Folgen, die möglicherweise auftreten können, frühzeitig vermieden.


Typische Erkrankungen

Häufige und typische Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Beckenboden sind:

  • Harn- sowie Stuhlinkontinenz
  • Schwangerschaftsinkontinenz
  • Blasen– sowie Gebärmuttersenkung
  • Scheidenvorfall
  • Perinealhernie

Achtung: Natürlich gibt es einige weitere Erkrankungen, die auf den Beckenboden zurückgeführt werden können. Wir geben lediglich einen Überblick über die gängigsten Erkrankungen, die durch eine erschlaffte oder zu sehr angespannte Beckenmuskulatur auftreten können!

Häufige Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Beckenboden.


Spürbar?

Kann man den Beckenboden spüren?

Um den Beckenboden selbst spüren zu können, ist einiges an Übung notwendig. Somit muss man diesen trainieren und Schritt für Schritt lernen, diese ebenfalls zu erspüren.

Sobald dies möglich ist, hat man eine deutlich bessere Kontrolle über Entspannung sowie Anspannung, was vor allem in sexuelles Hinsicht eine Menge Vorteile mit sich bringt. Weiterhin beugt man möglichen Inkontinenzen weitestgehend vor, was gerade im höheren Alter oder auch nach einer Schwangerschaft ein wichtiger Aspekt ist.


Verstopfung?

Kann auch das Gegenteil einer Inkontinenz eintreten?

Aufgrund des Beckenbodens ist es möglich, dass auch eine Art Verstopfung eintritt. In diesem Fall ist es dem Betroffenen nicht möglich, ausreichend locker zu lassen. Somit fällt es zunehmend schwer, den angestauten Stuhl freizugeben, was mit der Zeit zu starken Schmerzen und weiteren Komplikationen führen kann.

Aus diesem Grund ist es auch hier vorteilhaft, ein Beckenbodentraining zu absolvieren, um die Körpermitte deutlich besser unter Kontrolle halten zu können. Geschieht dies nicht, so wird die Darmwand durch das stetige starke Pressen immer weiter überlastet, wodurch auf Dauer nur noch eine Entleerung mit Hilfe von Abführmitteln oder gar den Fingern möglich ist.

Achtung: Abführmittel sollten nicht allzu oft verwendet werden, da sie unter anderem dem Körper viel Flüssigkeit entziehen und sehr gesundheitsschädlich sind.

Eine Erschlaffung der Darmwand mit der überschüssigen Bildung von Gewebe, welche sich hineinstülpt und somit den Transportweg verstopft, ist eine weitere Form, die zwingend vermieden werden sollte. In diesem Fall ist es notwendig, das überschüssige Gewebe operativ zu entfernen.


Menstruationstassen?

Können Menstruationstassen für bei einem gut trainierten Beckenboden verwendet werden?

In der Tat gibt es Unterschiede in puncto trainierter Beckenboden und Menstruationstassen. Hierbei handelt es sich übrigens um ein alternatives Verhütungsmittel zu Tampons und Binden. Umso besser der Beckenboden trainiert ist, umso kleiner kann die Tasse ausfallen, da das Halten unkompliziert vollzogen wird.

Hat man bereits Kinder gebärt oder leidet allgemein unter einen weniger trainierten Beckenboden, so sollten größere Tassen während der Menstruation verwendet werden. Umso größer die Modelle sind, umso weniger Spannung muss aufgebracht werden.


Unser Fazit zum Beckenboden

Der Beckenboden ist unsere goldene Mitte und regelt zudem die Öffnungen der Ausscheidungsorgane. Ein erschlaffter Beckenboden führt aus diesem Grund zu einer Inkontinenz, egal ob Stuhl oder Harn. Männer sowie Frauen weisen dasselbe Risiko auf, jedoch haben Männer deutlich mehr Probleme, im Anschluss Beckenbodenübungen zu vollziehen. Frauen hingegen müssen ein Rückbildungstraining nach Schwangerschaften absolvieren, um einer Inkontinenz und anderen Komplikationen vorzubeugen.

Im Großen und Ganzen ist der Beckenboden ein wichtiger Teil unseres Körpers, den man zwar weder sehen noch meist spüren kann, jedoch wichtige Aufgaben unseres Organismus steuert. Aus diesem Grund spricht es eher dafür, diesen zu trainieren. Weiterhin ist eine gesunde Körperhaltung sowie ein angemessenes Körpergewicht sinnvoll, um diesen nicht allzu sehr zu belasten und dadurch Komplikationen und Beschwerden hervorzurufen.
Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: