Home » Krankheitserreger » Neisseria sicca

Neisseria sicca

by joe

Was ist Neisseria sicca?

Gonokokken Neisseria gonorrhoeae Neisseria sicca

Neisseria sicca treten paarweise auf

Bei Neisseria sicca handelt es sich um eine bakterielle Spezies, die einzelne Stämme ausbildet. Sie gehören zur Gattung der Neisseria und somit zur übergeordneten Familie der Neisseriaceae.

Im Normalfall leben die Bakterien als Kommensale in menschlichen Atemwegen und sind auf Sauerstoff angewiesen, um ihren eigenen Stoffwechsel am Laufen zu halten. Die Aerobier konnte man schon oft bei immungeschwächten Personen als Erreger von Hirnhautentzündungen und Lungenentzündungen beobachtet.

Worum es sich bei den Neisseria sicca genau handelt, wo sie vorkommen, wie sie sich verbreiten, welche Krankheiten sie auslösen können und alle weiteren, wichtigen Informationen zum Thema, finden Sie nachfolgend.

Arten & Klassen

Die Domäne dieser Bakterien gliedert sich in unterschiedliche Bereiche. Eine davon wird als Abteilung der Proteobacteria bezeichnet, welche eine äußerst vielgestaltige Bakterienabteilung. Sie gliedert sich wiederum in diverse Klassen mit verschiedenen Ordnungen.

Eine Klasse der Proteobacterien stellen die Betaproteobacteria dar, die verschiedene Ordnungen umfassen, darunter auch die sogenannten Neisseriales. Zu genau dieser Ordnung zählen auch die Neisseriaceae mit der beinhaltenden Neisseria-Gattung.

Einzelne Bakterienarten der Neisseria-Gattung zeichnen sich durch ihre gramnegative Färbung aus. Auch diese Gattung wurde nach dem berühmten Bakteriologen Albert Neisser benannt, der zu seiner Zeit Neisseria gonorrhoeae und somit den Tripper-Erreger entdeckte.

Die Neisseria-Bakterien treten in Gestalt von Diplokokken auf, was bedeutet, dass sie paarweise aus kugeligen Bakterienzellen bestehen. Arten, die zu dieser Gattung gehören, haben eine wichtige Rolle in der Medizin. Sie werden sogar humanpathogen eingeschätzt.

Auch die Spezies der Neisseria sicca gehört zur Art der Familie Neisseriaceae, deren verschiedene Stämme noch nicht in Gänze erforscht werden konnten. Deshalb konnte man die Beteiligung dieser Bakterien an diversen Erkrankungen nicht vollständig nachweisen. Trotzdem geht man von einer humanpathogen Eigenschaft aus.


Vorkommen & Vermehrung

Die Bakterien der Neisseria sicca Spezies sind aerobe Mikroorganismen. Demzufolge benötigen sie Sauerstoff, damit ihr eigener Stoffewechsel funktioniert. In einem sauerstoffarmen Milieu können also nicht wachsen. Den Sauerstoff verwenden sie vorwiegend für die oxidative Stoffumsetzung im eigenen Energiestoffwechsel.

Sauerstoff, Oxygen, aerob, Neisseria flavescens

Bakterien der Familie Neisseriaceae benötigen Sauerstoff

Chemisch sind die aeroben Vorgänge als Oxidation verstehen. Um den Sauerstoff verwerten zu können, besitzen die Bakterien das Enzym Oxidase, sie sind also Oxidase-positiv. Zudem sind sie mit einer im Lipopolysaccharid befindlichen O-Wiederholungsstruktur versehen.

Vermehren können sich die Baktrien, indem sie sich an die Zellen des Wirts anheften, was sie mit den sogenannten Pili bewerkstelligen. Es handelt sich dabei um proteinerge Adhäsine, die es der Neisseria sicca Spezies überhaupt ermöglichen, sich zwischen Grenzzonen anzuheften. So sorgen Adhäsine beispielsweise dafür, dass die Bakterien von flüssigen Nährmedien nicht einfach fortgespült werden. Flagellen besitzen die Bakterien nicht und bilden außerdem keine Sporen.

Optimal können sie bei Temperaturen wachsen, die sich zwischen 32 und 36 Grad befinden, wobei keine Pigmentbildung betrieben wird. Das Vorkommen der Neisseria sicca beschränkt sich im menschlichen Organismus auf die Schleimhäute in den oberen Luftwegen, da es vor allem dort ausreichend Sauerstoff gibt.


Eigenschaften & Besiedlung

In der Regel leben sie als Kommensal im Organismus des Menschen. Das heißt, dass ihre Besiedelung dem Menschen zwar nicht schadet, aber auch nicht nützt. Jedoch kann es passieren, dass die Bakterien durch Wunden in die Blutlaufbahn gelangen und auf diese Weise eine Bakteriämie hervorrufen.

Das stellt für Menschen mit einem gesunden Immunsystem kein besonders großes Risiko dar, da die Bakterien innerhalb kurzer Zeit vom Abwehrsystem als Fremdkörper erkannt, attackiert und sehr schnell eingedämmt werden. Dasselbe Szenario kann bei immun- oder altersphysiologisch geschwächten Personen allerdings ganz andere Wirkungen erzielen. So rufen die Bakterien Spekulationen zufolge bei ihnen endogene Infektionen hervor. Endogen nennt man die Infektion deshalb, weil der Erreger sich vorher schon im eigenen Körper befand.

Weil Neisseria sicca als Kommensale in den oberen Atemwegen angesiedelt sind, kommt es im Falle einer Abwehrschwäche oft zu Infektionen im Bereich der Atemorgane. Zudem lässt sich eine weitere Ausbreitung der Infektion nicht generell ausschließen.


Krankheiten & Beschwerden

Im schlimmsten Fall können Bakteriämien zu Blutvergiftungen, auch als Sepsis bezeichnet, führen. Bei dem septischen Schock, verursacht durch Bakterien, kann es zum Kreislaufkollaps kommen. Bei septischen Zuständen handelt es sich um eine akut systemische Entzündungsreaktion im gesamten Körper, sodass sie oft von Lebensgefahr begleitet werden.

Gerade bei immunschwachen Personen können sich die Bakterien ohne direkte Intervention des Immunsystems weiter vermehren und gelangen so über die Blutbahnen in unterschiedliche Organe, wo es wiederum zu Infektionen kommt.


Sepsis & Meningitis

Inwieweit die Neisseria sicca Bakterien eine Sepsis verursachen können, wurde bislang nicht geklärt. Für immundefizite Personen scheinen sie allerdings die Gefahr zu bergen, Hirnhautentzündungen hervorzurufen.

Blutvergiftung Sepsis

Die Bakterien stehen im Verdacht pathogen zu sein

Diese stellen eine Entzündung der Rücken– und Hirnmarkshäute dar, die aufgrund der Nähe zum Gehirn und zum Rückenmark nicht selten auch einen lebensbedrohlichen Zustand verursachen können.

Häufige Symptome der Meningitis (Hirnhautentzündung) sind Nackensteife, Kopfschmerzen, Fieber und eine starke Bewusstseinsminderung. Zudem kann es zu Übelkeit und zu einer Überempfindlichkeit auf Geräusche und Licht kommen.

Besonders ältere Kinder werden häufig von Neisseria meningitidis befallen, meist durch Meningokokken verursacht, die ebenfalls zur Gattung Neisseria gehören. Weil in der Liquor-Flüssigkeit vieler Meningitis-Patienten auch Neisseria sicca nachgewiesen werden konnte, lässt sich darauf schließen, dass auch sie im Zusammenhang mit Hirnhautentzündungen stehen.


Bei Immunschwäche

Grundsätzlich gelten Bakterien, die dieser Spezies angehören, so lange als Kommensale, bis es zu einer Schwächung des Immunsystems kommt. In Vergangenheit konnte nachgewiesen werden, dass die Bakterien an immundefiziten Personen Lungenentzündungen hervorriefen, während es an Lungen von abwehrgesunden Personen keine pathologischen Folgen gab. Die Bakterien Neisseria sicca können also nicht in direkten Zusammenhang mit Lungenentzündungen gebracht werden. Sie sind nicht der allgemeingültige Erreger, der diese Krankheit hervorruft, sondern lediglich ein Erreger, der immungeschwächte Patienten befällt.

In vielen Fällen stellte man fest, dass gerade altersschwache Personen von Lungenentzündungen, verursacht durch die Baktrienspezies Neisseria sicca, betroffen waren. Auch die Verabreichung von Penicillin konnte in keinem Fall zum Ausheilen der Entzündung führen.

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: