Table of Contents

Woher kommt Schielen bei Kindern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Schielen bei Kindern – Woher kommt es?
Schielen (Strabismus) ist eine Fehlstellung der Augen, bei der die Augen in verschiedene Richtungen schauen. Diese Fehlstellung kann ständig (manifest) oder latent (Heterophorie) auftreten.
Zu echten Sehstörung führt das manifeste Schielen während das latente Schielen meist keinerlei Beschwerden verursacht.
Woher kommt Schielen bei Kindern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Inhaltsverzeichnis
- 1 Woher kommt Schielen bei Kindern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
- 2 Verwandte Ratgeber
Schielen oder Strabismus bei Kindern – Eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung
Eine besondere Form des manifesten Schielens ist der Mikrostrabismus, bei dem die Abweichung so gering ist (Ursachen für Schielen bei Kindern.
Oft liegen die Ursachen beim Auge selbst. Ein angeborener Grauer Star (einseitige Linsentrübung), ungleiche Brechungsfehler oder, sehr selten, Tumore können zum Schielen führen.
Nach Kinderkrankheiten mit hohem Fieber oder Unfällen sowie bei schweren seelischen Krisen kann es vorkommen, dass ein Kind plötzlich anfängt zu schielen. Dann ist eine augenärztlich-orthoptische Untersuchung unumgänglich.
Die Behandlung von Strabismus
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten zur Behandlung von Schielen bei Kindern. Um Brechungsfehler zu korrigieren, wird der Augenarzt Euer Kind mit einer Brille versorgen.
1. Okklusionstherapie
Eine Behandlung ist die Okklusionstherapie, also die Versorgung mit einem Augenpflaster. Das stärkere Führungsauge wird zeitweise abgeklebt, um das schielende Auge zu trainieren.
2. Das Abkleben
Das zeitweise Abkleben wird vom Augenarzt individuell bestimmt, denn das nicht-schielende Auge soll dabei nicht an Sehkraft verlieren. Bei dieser Therapie ist Euer Mitwirken zur strengen Einhaltung der Abdeck-Intervalle gefordert.
Mehr Informationen dazu erhaltet Ihr unter www.augenpflaster.com.
3. Die Operative Korrektur
Die dritte Behandlungsmöglichkeit ist die operative Korrektur, bei der die Augenmuskeln umgelagert werden. Diese Behandlung wird notwendig, wenn der Schielwinkel so groß ist, dass die beiden anderen Therapiemöglichkeiten nicht zu einer beidäugigen Zusammenarbeit führen.
Schielen bei Kindern ist gefährlich
Deshalb solltet Ihr Euer Kind beim geringsten Verdacht und besonders, wenn Risikofaktoren oder Schielen in der Familie vorliegen, bereits im Alter von 6 bis 12 Monaten augenärztlich untersuchen lassen.
Auch wenn Euer Kind keine Auffälligkeiten zeigt, solltet Ihr mit ihm vorsorglich im Alter von 2,5 bis 3,5 Jahren schon einmal beim Augenarzt vorstellig werden.
Verwandte Ratgeber
Neben Schielen, gibt es noch viele andere Dinge, auf die Eltern bei ihren Kindern achten sollten. Auch folgende Ratgeber könnten Sie interessieren:
- Kindergarten-Jungen haben weniger Interesse an Sprachaktivitäten
- Ein Drittel der Kinder mit AHDS-Diagnose jünger als 6 Jahre alt
- Outdoor-Aktivitäten können helfen Kurzsichtigkeit bei Kindern zu verhindern
- Ist eine zu saubere Umwelt schuld am Asthma bei Kindern?
- Gesundes Essen für Kinder – wie geht das?
- Wie steht es mit der Gesundheit unserer Kinder?
- Alle Baby & Kinder Ratgeber im Überblick
- Die Entwicklung des Babys Was ist gut?
- Wie kann man gemütlich sein Baby stillen?
- Babyflasche – Darauf sollten Sie achten!
- Die richtige Kinderkrippe finden
- Was sind die Grundregeln des Wundschutzes?