ApoB-100 – Auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung: Apolipoprotein B-100
Ähnliche Tests: Cholesterin, Lipidprofil, Lp(a), ldl, Homocystein, hsCRP,hdl, Apo AI, Triglyzeride

Was ist ApoB-100?
Warum wird ApoB untersucht?
Der ApoB Test hilft zur Abschätzung des Risikos für eine koronare Herzerkrankung.
Bei welchen Erkrankungen sollte ApoB untersucht werden?
Bei Patienten mit einer persönlichen oder einer familiären Vorgeschichte für Herz¬erkrankungen und/oder mit einer Hyperlipidämie kann ApoB bestimmt werden zur Abschätzung des Risikos für eine kardiovaskuläre Erkrankung. Selten wird ApoB zur Therapieüberwachung bei einer Behandlung einer Hyperlipidämie oder bei der Diagnose der seltenen ApoB Defizienz.
Aus welchem Probenmaterial wird ApoB durchgeführt?
venöses Blut.
Table of Contents
Das Probenmaterial
Was wird untersucht?
Apolipoproteine sind am Lipidstoffwechsel beteiligt und sind ein wichtiger Bestandteil der Lipoproteinpartikel. Diese dienen im Körper zum Transport der Lipide aus dem Darm zur Leber und zu den einzelnen Zellen der anderen Organe. Apolipoproteine geben den Lipoproteinen ihre Struktur und machen diese wasserlöslich.
Apoproteine findet man auf der Oberfläche der Lipoproteine, die hydrophoben (wasserabweisenden) Lipide dagegen finden sich im Zentrum der Lipoproteine.
Rezeptoren auf der Oberfläche vieler Körperzellen binden an die Apoproteine und vermitteln so die spezifische Rezeptorbindung der Lipoproteine an diese Zellen und ermöglichen so die Aufnahme von Cholesterin und Triglyzeriden aus den Lipoproteinen in diese Zellen ermöglicht.
Apolipoprotein B liegt in 2 Formen vor, als ApoB-100 und als ApoB-48. ApoB-48 wird im Darm gebildet und kommt normalerweise nur in sehr geringer Konzentration in der peripheren Zirkulation vor. Es ist ein essentieller Bestandteil der Chylomikronen – dies sind große Lipoproteine, die für den Transport der Lipide aus dem Darm zur Leber zuständig sind.
VLDL & ldl
In der Leber werden die Lipide „umgeladen“ und mit ApoB-100, das in der Leber synthetisiert wird, zu triglyzeridreichen „very low-density lipoproteins“ (VLDL) umgebaut.
In der Blutbahn werden die Triglyzeride durch das Enzym Lipoproteinlipase (LPL) aus den VLDL herausgelöst, wodurch zunächst „intermediate density lipoproteins“ (IDL) und später dann „low density lipoproteins“ (ldl) entstehen. Jedes VLDL-Partikel enthält ein ApoB-100 Molekül, welches auch dann erhalten bleibt, wenn VLDL abgebaut wird und so zum cholesterinreicheren und triglyzeridärmeren ldl wird.

Cholesterin im Blut 3D
Auch ldl sind wichtig für den Lipidstoffwechsel. Das durch ldl transportierte Cholesterin ist unerlässlich für die Integrität von Zellmembranen, die Produktion von Sexualhormonen und von Steroiden. Ein Übermaß an ldl kann jedoch zu Ablagerungen an den Arterienwänden führen, der sogenannten Atherosklerose. Diese Atherosklerose verengt die Gefäße und erhöht das Risiko eines Herzinfarktes oder eines Hirninfarktes oder auch eines Verschlusses einer anderen Arterie.
ldl wird routinemäßig als Teil eines Lipidprofils angefordert und in der Regel direkt gemessen. Einige Laboratorien berechnen die ldl Konzentration, diese Berechnung ist allerdings insbesondere bei erhöhten Triglyzeridwerten unzuverlässig.
Der ApoB Wert spiegelt die Menge an vorhandenem ldl wider. ApoB48 wird mitgemessen, die Konzentration von ApoB48 ist nur ein kleiner Bruchteil von ApoB100. Die Aussagekraft der ApoB-Bestimmung ist noch nicht ganz eindeutig: einige Experten sind überzeugt, daß ApoB-100 sich als ein besserer Indikator für das Risiko zur Abschätzung der athero¬sklerotischen Herzerkrankung herausstellen könnte als ldl.
Andere sehen die ApoB Bestimmung zusammen mit weiteren Risikomarkern für das Herz wie Apo A-I, hs-crp und Lp(a) als wertvolle ergänzende Information zur Risikoabschätzung an.
Wie wird das Probenmaterial für die Untersuchung gewonnen?
Es wird venöses Blut aus dem Arm entnommen. Das Blut wird zentrifugiert und aus dem Serum die Bestimmung durchgeführt. Bei bestimmen Reagenzien kann auch Plasma (ungerinnbar gemachtes Serum) verwendet werden.
Der Test
Wie wird der Test eingesetzt? Wann ist der Test sinnvoll?
Der ApoB Test wird zusammen mit anderen Lipidtests eingesetzt, um das Risiko für eine atherosklerotische Herzerkrankung abzuschätzen. Er wird in der Regel nicht verwendet für breit angelegt Screeninguntersuchungen, sondern in der Regel bei Patienten mit erhöhtem Risiko wie mit einer familiären Vorgeschichte von Herzerkrankungen und/oder einer Hyperlipidämie.
Der ApoB Test ist auch sinnvoll bei Patienten mit einer Fettstoffwechselstörung zur Ursachenklärung und zur erweiterten Diagnostik. Insbesondere bei erhöhten Triglyzeridwerten, wenn die Bestimmung des ldl Cholesterins oft nicht möglich ist, kann die ApoB-Bestimmung zuverlässig durchgeführt werden.
Oft wird ApoB Bestimmung gemeinsam mit Apo A-I bestimmt und so den Quotienten aus ApoA-I / ApoB berechnet. Dieser Quotienten erleichtert die Risikoabschätzung für atherosklerotische Krankheiten.
ApoB Werte können auch bestimmt werden, um die Effektivität einer lipidsenkenden Behandlung zu überwachen und der Test wird auch angefordert zur Abklärung der seltenen, genetisch fixierten Über- oder Unterproduktion von ApoB.
Das Testergebnis
Was bedeutet das Testergebnis?
Erhöhte ApoB Werte findet man in der Regel bei erhöhten ldl Werten. Sie sind mit einer Risikoerhöhung für eine Herzkranzgefäßerkrankung verbunden. Ursache für hohe Werte sind eine fettreiche Ernährung, eine verminderte Entfernung von ldl aus dem Blut oder eine erhöhte Produktion von ApoB.
Erhöhte ApoB Werte werden auch beobachtet bei:
- Verschluß der Gallenwege
- Diabetes
- Medikamenteneinnahme wie Androgene, Beta-Blockern, Diuretika, Progestine
- Familiäre Hyperlipidämie
- Schilddrüsenunterfunktion
- Nephrotisches Syndrom
- Schwangerschaft
Die ApoB Werte sinken bei einer verminderten Lipoproteinproduktion oder einem beschleunigten Abbau ab.

Niedrige Werte werden z. B. auch bei Schilddrüsenüberfunktion beobachtet
Niedrige Werte beobachtet man bei:
- Chronische Lungenerkrankung
- Medikamenten wie Östrogene (bei Frauen nach der Menopause), Statine (auch als Cholesterinsynthesehemmer (CSE) bezeichnete), Fibraten, Niacin und Thyroxin
- Schilddrüsenüberfunktion
- Unterernährung
- Reye Syndrom
- Gewichtsabnahme
- schweren Erkrankungen und nach Operationen
- bei parenteraler Ernährung
Wissenswertes
Gibt es weiteres, das ich wissen sollte?
Einige Ärzte fordern die kombinierte Messung von Apo A-I und ApoB an, da eine niedrige Ratio von ApoA-I / ApoB ein höheres Risiko für die Entstehung einer Herzkranzgefäßerkrankung bedeutet.
Bei einige Patienten findet sich ein erhöhtes ApoB (und ein erhöhtes ldl), das durch eine Mutation im ApoB Gen verursacht wird. Diese Krankheit wird als familiär defektes ApoB (FDB) bezeichnet. Dieses mutierte ApoB wird von den ldl Rezeptoren weniger gut erkannt, die Entfernung von ldl und somit auch von ApoB aus dem Blut ist verlangsamt und das Risiko einer Herzerkrankung erhöht.
Hinweise & Störungen
Apolipoproteine werden mit immunologischen Methoden wie der Nephelometrie oder der Turbidimetrie bestimmt.
Stabilität und Probentransport
- Serumproben sind bei + 4 °C mindestens 3 Tage haltbar. Sollten die Serumproben länger aufbewahrt werden, wird die Lagerung bei – 80 °C empfohlen.
- Für die Untersuchung der Apo B-100 Mutationen wird Plasma, in der Regel EDTA-Plasma, verwendet, das eingefroren mindestens über Monate stabil ist.
Referenzbereich
Für die ApoB Konzentration im Blutserum oder Blutplasma werden für Männer und Frauen folgende Referenzbereiche vorgeschlagen:
- Männer 0,60 – 1,4 g/l
- Frauen 0,55 – 1,3 g/l
Richtlinien zur Qualitätskontrolle
- Für hdl besteht entsprechend der Richtlinien der Bundesärztekammer (RILIBÄK) keine Pflicht zur Teilnahme an externen Ringversuchen. Interne Kontrollen sowie die Bestimmung der Richtigkeit und Präzision müssen selbstverständlich regelmäßig durchgeführt werden.
- Die Methode ist sehr präzise mit einer Impräzision von unter 5 %.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Sollte mein Arzt ApoB-48 messen?
Außerhalb von Forschungsprojekten zur Rolle der besteht derzeit kein Anlaß zur Messung von ApoB-48.
2. Was kann ich tun, um mein ApoB zu senken?
Veränderungen in Ernährung und Sport, die die ldl Werte senken (und das hdl/“gutes“ Cholesterin erhöhen) werden auch die ApoB-100 Werte verringern und damit auch das Risiko einer Herzerkrankung.