Home » Behandlung » Heilpflanzen » Traubensilberkerze

Traubensilberkerze

by Danaae
Traubensilberkerze (Actaea racemosa)

H. Zell, Actaea racemosa 005, zugeschnitten, CC BY-SA 3.0

Die Traubensilberkerze ist eine Heilpflanze, welche zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen oder übermäßigem Schwitzen zum Einsatz kommt. Verwendet wird hierbei der Wurzelstock der Pflanze, welcher bspw. in Form von Extrakten in Tabletten und Kapseln eingenommen wird.

Die Wirksamkeit ist dabei gut belegt. In bestimmten Fällen ist bei der Einnahme jedoch Vorsicht angebracht. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen z.B. allergische Reaktionen und Verdauungs-Beschwerden.

Traubensilberkerze (Pflanze)

Systematik: Steckbrief der Traubensilberkerze

  • Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
  • Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
  • Unterfamilie: Ranunculoideae
  • Tribus: Actaeae
  • Gattung: Christophskräuter
  • Art: Traubensilberkerze
  • Wissenschaftlicher Name: Actaea racemosa (L.), syn. Cimicifuga racemosa (L.) Nutt. L.
  • Synonyme: (Nord-) Amerikanische Schlangenwurzel; Schwarze Schlangenwurzel; Wilde Schlangenwurzel; Amerikanisches Christophskraut; Hohes Christophskraut; Staudiges Christophskraut; Langtraubiges Christophskraut; Frauenwurzel; Klapperschlangenkraut; Schwindsuchtwurzel; Traubenförmige Schwarzwurz; Wanzenkraut

Traubensilberkerze als Heilpflanze

Heilwirkung der Traubensilberkerze (Pflanze)

Die Traubensilberkerze, u.a. auch Christophskraut oder Schlangenwurzel genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußartigen, welche bei Beschwerden der Wechseljahre, wie z.B. Hitzewallungen oder Schweißausbrüchen, helfen kann.

Genutzt wird hierbei der Wurzelstock der Heilpflanze bzw. hieraus hergestellte Extrakte, welche z.B. in Form von Tabletten oder Kapseln eingenommen werden. Erhältlich ist z.B. auch Traubensilberkerzen-Tee. Dieser wird jedoch nicht empfohlen, da hierbei keine ausreichende Wirkstoffkonzentration erreicht werden kann.

Traubensilberkerze (Actaea racemosa)

Schnobby, Black cohosh 2, CC BY-SA 3.0

Beheimatet ist die Traubensilberkerze in Ost- und Zentralamerika, insbesondere jedoch in Kanada, wo sie meist an schattigen Plätzen in einer Höhe von 0 bis 1.500 Metern wächst. Sie wurde bereits von den amerikanischen Ureinwohnern als Heilpflanze verwendet, welche sie u.a. zur Behandlung von gynäkologischen Problemen bzw. Frauenleiden einsetzten.

Die Verwendung der Traubensilberkerze als Heilmittel wurde auch von den europäischen Siedlern nach der Entdeckung Amerikas fortgesetzt. Die Pflanze wurde später unter dem Namen „Schwarze Schlangenwurzel“ in das Amerikanische Arzneibuch aufgenommen, da die Wurzel u.a. zur Behandlung von Schlangenbissen genutzt wurde.

Mittlerweile wurden zahlreiche Studien und Forschungen zur Heilwirkung der Pflanze durchgeführt. Ihre Anwendung bei Wechseljahresbeschwerden gilt dabei aufgrund der vielen positiven Ergebnisse als medizinisch anerkannt.

Allerdings ist bisher nicht vollständig geklärt, welche Inhaltsstoffe für die Wirkung der Heilpflanze verantwortlich sind. Da zudem unklar ist, wie sich die Traubensilberkerze z.B. auf hormonabhängige Tumore wie Brustkrebs auswirkt, gilt die Einnahme u.a. hierbei als kontraindiziert.

Wie bei allen Arzneimitteln kann die Anwendung von Traubensilberkerzen-Präparaten außerdem zu Nebenwirkungen führen, insbesondere zu MagenDarm-Beschwerden oder allergischen Reaktionen. Wechselwirkungen sind derzeit keine bekannt, Vorsicht ist jedoch bspw. bei der gleichzeitigen Einnahme von Östrogenen angebracht.


Namen & Etymologie

Namensherkunft (Etymologie) und Trivialnamen

Durch die lange Verwendung als Heilpflanze erhielt die Traubensilberkerze viele Trivialnamen und Synonyme. Wie bereits einleitend erwähnt, wurde sie bspw. im 19 Jahrhundert gegen Schlangenbisse eingesetzt und daher unter dem Namen „Schwarze Schlangenwurzel“ in das Amerikanische Arzneibuch aufgenommen.

Der geläufigere Name „Traubensilberkerze“ ist hingegen auf das Aussehen der Pflanze bezogen, da sie einerseits – vor allem von der Ferne aus – wie eine Kerze aussieht und silber schimmernde Blüten besitzt, welche wie Trauben von den Stängeln hängen.

Synonyme der Traubensilberkerze sind:

Traubensilberkerze (Actaea racemosa)

H. Zell, Actaea racemosa 005, CC BY-SA 3.0

  • (Nord-) Amerikanische Schlangenwurzel
  • Schwarze Schlangenwurzel
  • Wilde Schlangenwurzel
  • Amerikanisches Christophskraut
  • Hohes Christophskraut
  • Staudiges Christophskraut
  • Langtraubiges Christophskraut
  • Frauenwurzel
  • Klapperschlangenkraut
  • Schwindsuchtwurzel
  • Traubenförmige Schwarzwurz
  • Wanzenkraut

Verwendung & Nutzen

Verwendungen der Traubensilberkerze

Die Traubensilberkerze fand und findet nahezu ausschließlich als Heilpflanze Verwendung. Während sie früher bspw. zur Behandlung von Lungenentzündungen und Schlangenbissen oder zur Schmerzlinderung während der Geburt eingesetzt wurde, findet sie heute hauptsächlich als Arzneimittel bei Wechseljahresbeschwerden Anwendung.

Genutzt wird dabei der Wurzelstock (Rhizom) der Pflanze bzw. hieraus hergestellte Extrakte, welche in verschiedenen Produkten wie Kapseln, Tabletten oder Cremes enthalten sind.

Traubensilberkerze als Arzneidroge

Als Arzneidroge findet der Wurzelstock der Traubensilberkerze Verwendung. Dieser ist wie folgt definiert:

  • Cimicifuga-Wurzelstock (Traubensilberkerzen-Wurzelstock)
    • Beschreibung: Der ganze oder zerkleinerte, getrocknete Wurzelstock (Rhizom) der Actaea racemosa bzw. Cimicifuga racemosa
    • Anmerkung: Die Droge muss gemäß dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) mindestens 1,0 Prozent Triterpenglycoside, berechnet als Monoammoniumglycyrrhizat, enthalten
    • Synonyme: Frauenwurzel, Nordamerikanische Schlangenwurzel oder Wanzenkrautwurzel
    • Wissenschaftlicher Name: Cimicifugae racemosae rhizoma (auch: Radix Cimicifugae Rhizoma Cimicifugae oder Radix Actaeae racemosae)

Arzneilich verwendet werden dabei bestimmte Trocken-Extrakte vom Traubensilberkerzen-Wurzelstock, welche im Abschnitt zur „Einnahme und Dosierung“ genauer erläutert werden.


Handelsnamen und Präparate

Die Traubensilberkerze wird in Deutschland seit mindestens 1940 als pflanzliches Arzneimittel verwendet. Derzeit sind 24 Präparate mit dem Traubensilberkerzen-Wurzelstock in Deutschland verfügbar, welche seit über 10 Jahren in Gebrauch sind.

Handelsnamen von Präparaten mit Traubensilberkerzenwurzel-Extrakt, welche auf dem deutschen Markt verfügbar sind, sind u.a.:

aspirin 0.5 Ibuflam 4%

  • Cefakliman®mono (Hartkapseln mit je 2,675 mg Trockenextrakt)
  • Cimicifuga AL
  • Cimicifuga STADA®
  • Cimicifugan
  • Femikliman® uno
  • Feminon C
  • Femi-Sabona® Kapseln (Hartkapseln mit je 6,5 mg Trockenextrakt)
  • Klimadynon® Uno
  • Kofemin® Klimakterium Tabletten
  • Natu-fem®
  • Pujola®
  • Sinei®
  • Klimadynon® (Filmtabletten mit je 2,8 mg Trocken-Extrakt)
  • Remifemin® (Tabletten mit je 2,8 mg Trockenextrakt)
  • Remifemin® mono (Tabletten mit je 5 mg Trocken-Extrakt)

Anwendung & Wirkung

Anwendungsgebiete – Wann nimmt man Traubensilberkerze ein?

Medizinisch anerkannte Anwendungen der Traubensilberkerze sind:

Wechseljahre (Klimakterium), Symptome Hitzewallungen Remifemin

Die Traubensilberkerze kann bei Wechseljahresbeschwerden helfen

Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Traubensilberkerze bei Wechseljahrsbeschwerden ist über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren in der EU durch bibliografische Verweise aus existierenden Studien nachgewiesen. Die Verwendung gilt daher bei genannter Anwendung als medizinisch anerkannt (well-established use).

Sowohl der Dachverband nationaler europäischer Gesellschaften für Phytotherapie (ESCOP: European Scientific Cooperative on Phytotherapy) als auch der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC: Committee on Herbal Medicinal Products) und die Kommission E (Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel) haben die Traubensilberkerze zur Behandlung von Beschwerden der Wechseljahre positiv eingestuft.


Ist Traubensilberkerze ein Hormon?Nein, die Traubensilberkerze ist kein Hormon, sie enthält jedoch Wirkstoffe, welche möglicherweise die Hormone beeinflussen. In vitro konnten teilweise sogenannte dopaminerge und serotonerge, also „auf Dopamin oder Serotonin reagierende“, Wirkungen beobachtet werden.

Wissenswert: Früher wurde der Pflanze östrogen-ähnliche Eigenschaften zugesprochen, was heute jedoch ausgeschlossen wird. So wiesen zwar einige präklinische in-vitro-Studien darauf hin, dass bestimmte Wirkstoffe der Cimicifuga-Wurzel an Östrogen-Rezeptoren binden, allerdings wird dies durch neuere Erkenntnisse nicht gestützt.

Cimicifuga & Mönchspfeffer

Was ist besser, Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze?

Ob Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) oder Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) besser ist, hängt von dem Anwendungsgebiet ab, für welchen die Heilpflanze verwendet werden soll.

Die Einnahme der Traubensilberkerze gilt bei Wechseljahresbeschwerden als medizinisch anerkannt, während der Mönchspfeffer hauptsächlich zur Behandlung des Prämenstruellen Syndroms zum Einsatz kommt.

Leiden Sie also an pms ist Mönchspfeffer die bessere Wahl für Sie. Frauen, welche an Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen und/oder Schweißausbrüchen leiden, kann hingegen die Traubensilberkerze besser helfen.


Östrogenmangel & Wechseljahre

Traubensilberkerze bei Östrogenmangel in den Wechseljahren

Bisher konnten insgesamt etwa 20 anerkannte, klinische Studien mit ca. 6.300 Patientinnen belegen, dass die Einnahme von Traubensilberkerzen-Präparaten gegen Wechseljahresbeschwerden wirksam ist. Hierbei wurden nur jene Studien berücksichtigt, deren Wirkstoff die Kriterien einer allgemeinen medizinischen Verwendung erfüllten (gemäß Artikel 10a der Richtlinie 2001/83/EG).


Was bewirkt die Traubensilberkerze?

Bisher ist weder der Wirkmechanismus der Traubensilberkerze bekannt, noch welche Inhaltsstoffe für die Wirkung verantwortlich sind. Die Wirksamkeit von entsprechenden Präparaten konnte jedoch in mehreren hochwertigen Studien nachgewiesen werden.

Traubensilberkerze, bane berry , blume , actaea , spicata , weiß , pflanze , giftig , blüte , hain , feder , sommer , medizinisch , blühen , natur , botanik , nahaufnahme , platz kopieren , käfer , insekt Es liegen verschiedene randomisierte und kontrollierte Studien vor, welche zu positiven Ergebnissen kamen. Die Studien erfüllten die sogenannten GCP-Kriterien (Gute klinische Praxis), also Regeln für die Durchführung von klinischen Studien, welche international anerkannt sind und nach wissenschaftlichen sowie ethischen Gesichtspunkten aufgestellt wurden.

Die Studien verwendeten außerdem die validierte Menopause-Rating-Skala (MRS-Skala) zur Messung und zum Vergleich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität betroffener Frauen. Allerdings deckt keine der anerkannten Studien alle relevanten Symptome der Gesamtskala ab, weshalb sich das Gesamtbild zur Beurteilung der Wirkung der Traubensilberkerze aus allen verfügbaren Studien und wissenschaftlichen Daten zusammensetzt.


Östrogene Wirkung von CimicifugaFrüher wurde vermutet, dass der Wirkmechanismus hinter der Traubensilberkerze darauf beruht, dass die Heilpflanze eine (phyto-) östrogene Wirkung besitzt. In einigen medizinischen Experimenten konnten Wirkungen beobachtet werden, welche denen von Östrogenen ähneln. Neuere Erkenntnisse stützen diese These allerdings nicht. Die vorliegenden Studien und Daten sind zu inkonsistent, um die Cimicifuga-Wurzel als sogenannten Selektiven Estrogenrezeptormodulator zu klassifizieren, also als Arzneistoff, welcher zu den Anti-Estrogenen gehört und seine Wirkung über Östrogen-Rezeptoren vermittelt.


Einnahme & Dosierung

Dosierung – Wie nimmt man die Traubensilberkerze ein?

Erhältlich ist die Traubensilberkerze in unterschiedlichen Darreichungsformen; als medizinisch anerkannt gelten jedoch vor allem drei Trocken-Extrakte bzw. Präparate mit diesen. Traubensilberkerzen-Extrakte sind i.d.R. als Kapseln oder Tabletten erhältlich und werden oral eingenommen.

Tipp: Die therapeutische Dosis beim Menschen liegt bei ca. 0,08 mg/kg Körpergewicht.

Die Einnahme von Produkten mit Traubensilberkerze eignet sich für erwachsene Frauen; Indikationen für Männer, Kinder oder Jugendliche liegen keine vor.

Halten Ihre Beschwerden während der Therapie weiterhin an bzw. verschlechtern sich diese, sollten Sie einen Arzt oder einer Ärztin konsultieren.


Wie lange muss man Cimicifuga einnehmen, bis es wirkt

?

Wie lange Sie die Traubensilberkerze einnehmen müssen, bis sich eine Wirkung bemerkbar macht, variiert. Meist ist jedoch mit einer Minderst-Anwendungsdauer von 2 bis 6 Wochen zu rechnen.

Wie lange kann man Traubensilberkerze einnehmen?

Die Behandlung mit der Traubensilberkerze sollte ohne ärztlichen Rat, also bei Selbstmedikation, nicht länger als 6 Monate lang andauern.


Extrakte & Produkte

Traubensilberkerzen-Extrakt – Dosis

Auf dem Markt sind verschiedene Kapseln und Tabletten mit Extrakten des Traubensilberkerzen-Wurzelstocks erhältlich. Da der Gehalt des Extrakts pro Tablette bzw. Kapsel variiert, muss auch die Dosierung entsprechend angepasst werden. Halten Sie sich daher an die Packungsbeilage bzw. den Rat Ihrer Ärzte.

Als medizinisch anerkannt gilt die Wirkung nachfolgend aufgelisteter Trocken-Extrakte vom Traubensilberkerzenwurzelstock, da vor allem zu diesen positive Daten aus Studien vorligen.


Traubensilberkerze-Wurzelstock Trocken-Extrakte

Traubensilberkerze-Wurzelstock Illustration aus American Medicinal Plants

Traubensilberkerze-Wurzelstock
Illustration aus American Medicinal Plants
Charles Frederick Millspaugh

DEV = Droge-Extrakt-Verhältnis

  • DEV: 5-10:1; Extraktionsmittel: Ethanol 58% (V/V)
    • Einzeldosis: 2,8 mg
    • Häufigkeit: 2 mal täglich
    • Tagesdosis: 5,6 mg
  • DEV: 4.5-8.5:1; Extraktionsmittel: Ethanol 60% (V/V)
    • Einzeldosis: 6,5 mg
    • Häufigkeit: 1 Mal am Tag
    • Tagesdosis: 6,5 mg
  • DEV: 6-11:1; Extraktionsmittel: 2-Propanol 40% (V/V)
    • Einzeldosis: 2,5 mg oder 5 mg
    • Häufigkeit: 2 oder 1 Mal täglich
    • Tagesdosis: 5 mg

Einnahme je nach Produkt

Beispiele für die Einnahme von Traubensilberkerzen-Präparaten:

Remifemin®

Trocken-Extrakt: DEV von 6 bis 11:1; Extraktionsmittel 2-Propanol 40 %

  • 2 mal täglich
  • je 1 Tablette mit 2,8 mg Trockenextrakt

Remifemin® mono:

  • 1 mal täglich
  • je 1 Tablette mit je 5 mg Trocken-Extrakt

Femi-Sabona® KapselnTabletten NovalginTrocken-Extrakt: DEV von 4,5 bis 8,5:1; Extraktionsmittel Ethanol 60 %

  • 1 Mal täglich
  • je 1 Hartkapsel mit 6,5 mg Trockenextrakt

Cefakliman® monoTrocken-Extrakt: DEV von 6,6 bis 8,7:1; Extraktionsmittel Ethanol 60 %

  • 2 Mal täglich
  • je 1 Hartkapsel mit 2,675 mg Trocken-Extrakt

Klimadynon®Trocken-Extrakt: DEV von 5 bis 10:1; Extraktionsmittel Ethanol 58 %

  • 2 mal täglich
  • je 1 Filmtablette mit 2,8 mg Trocken-Extrakt

Inhaltsstoffe & Wirkstoffe

Inhaltsstoffe der Traubensilberkerze

Bisher ist nicht bekannt, welcher in der Traubensilberkerze enthaltene Inhaltsstoff genau für die Wirkung verantwortlich ist. Vermutet wird jedoch, dass vor allem das Cimicifugosid und die Triterpenglykoside vom Cyclartenoltyp hierbei eine Schlüsselrolle spielen. Als pharmakologisch wirksame Substanz gilt der Gesamtextrakt.

Das Rhizom der Pflanze enthält verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere unterschiedliche Saponine wie das Triterpensaponin Actein sowie Zimtsäure und andere Phenocarbonsäuren.

Wirkstoffe vom Wurzelstock der Traubensilberkerze sind u.a.:

  • Saponine (Triterpensaponine/Triterpenglykoside); z.B.:
    • Actein
  • Cimicifugasäuren
  • andere Phenolcarbonsäuren

Risiken & Nebenwirkungen

Hat die Traubensilberkerze Nebenwirkungen?

Wie bei allen arzneilich verwendete Präparaten kann es bei der Einnahme von Cimicifuga zu unerwünschten Wirkungen kommen. Zu den potentiellen Nebenwirkungen der Traubensilberkerze gehören vor allem allergische Hautreaktionen, Leberprobleme und Verdauungs-Beschwerden. Die Häufigkeit genannter Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Welche Nebenwirkungen hat Cimicifuga?

Behandlung Magenspiegelung Iberogast Ibuflam 4%

Zu den potentiellen Nebenwirkungen gehören MagenDarm-Beschwerden


Anzeichen einer Lebertoxizität

Treten bei Ihnen Symptome auf, welche auf Probleme der Leber hindeuten, sollten Sie die Einnahme der Traubensilberkerze unmittelbar beenden und sich ärztlichen Rat einholen. Anzeichen hierfür sind:

Zwar konnten in Tierstudien hepatotoxische, also leberschädigende Wirkungen beobachtet werden, allerdings sind diese bei den gängigen Dosierungen unwahrscheinlich. Aus den Tierforschungen lässt sich eine schädliche Dosis ab ca. 200 mg Traubensilberkerze pro Kilogramm Körpergewicht herleiten. Die übliche, therapeutische Dosis beim Menschen liegt jedoch bei nur ca. 0,8 mg / kg Körpergewicht.

Vorsicht! Insbesondere bei vorliegenden Lebererkrankungen bzw. Leberschädigungen in der Vorgeschichte ist aufgrund der Risiken jedoch Vorsicht geboten.

Warnhinweise

  • Verschlimmern sich Ihre Symptome während der Behandlung mit der Traubensilberkerze, sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen.
  • Kommt es zu vaginalen Blutungen oder anderen, nicht zuvor aufgelisteten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
  • Frauen im gebärfähigem Alter sollten bei Bedarf während der Behandlung eine Empfängnisverhütung in Betracht ziehen.

Gegenanzeigen & Wechselwirkungen

Traubensilberkerze – Gegenanzeigen (Kontraindikation)

Die Traubensilberkerze gilt bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff als kontraindiziert:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff

Darüber hinaus sollte die Einnahme in bestimmten Fällen nur nach ärztlicher Absprache erfolgen. Hierzu zählen:

Medikinet Retard 10mg AP Alkalische Phosphatase Bilirubin (C33H36N4O6) γ-Glutamyltransferase GGT Globulin Quotient Hepatitis A Immunfixationselektrophorese, Hepatitis, leberversagen

Bei Lebererkrankungen ist Vorsicht angebracht

Da die Traubensilberkerze zu Problemen mit der Leber führen kann, sollten Patientinnen mit Erkrankungen des Organs (akut oder in Ihrer Vorgeschichte) die Traubensilberkerze nur mit Vorsicht bzw. nur nach ärztlichem Rat einnehmen.

Auch Patientinnen, die wegen Brustkrebs oder anderen hormonabhängigen Tumoren behandelt werden oder wurden, sollten Cimicifugae rhizoma Präparate nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Studien über den Einfluss der Traubensilberkerze auf hormonabhängige Tumore kamen nämlich zu widersprüchlichen Ergebnissen, sodass eine negative Auswirkung hierbei nicht ausgeschlossen werden kann.

In Ermangelung ausreichender Daten bezüglich der Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wird auch schwangeren und stillenden Frauen von der Einnahme abgeraten.

Aufgrund der Indikation (Wechseljahre) sollten die Präparate nur von erwachsenen Frauen eingenommen werden. Zu potentiellen Wirkungen bei Kindern und Männern liegen keine Daten vor, weshalb diese auf die Einnahme verzichten sollten.


Wechselwirkungen mit der Traubensilberkerze

Wechselwirkungen zwischen der Traubensilberkerze und anderen Medikamenten sind derzeit keine bekannt. Allerdings sollten Traubensilberkerzenpäparate ohne ärztlichen Rat nicht zusammen mit Estrogenen angewandt werden:

  • Östrogene

Quellen & Verweise

  • Osmers R, Friede M, Liske E, Schnitker J, Freudenstein J, Henneicke-von Zepelin HH. Efficacy and safety of isopropanolic black cohosh extract for climacteric symptoms. Obstet Gynecol 2005, 105(5):1074-1083
  • Wuttke W, Gorkow C, Seidlova-Wuttke D. Effects of black cohosh (Cimicifuga racemosa) on bone turnover, vaginal mucosa, and various blood parameters in postmenopausal women: a double-blind, placebo-controlled, and conjugated estrogens-controlled study. Menopause 2006, 13(2):185-196
  • Wuttke W, Seidlova-Wuttke D, Gorkow C. The Cimicifuga preparation BNO 1055 vs. conjugated estrogens in a double-blind placebo-controlled study: effects on menopause symptoms and bone markers. Maturitas 2003, 44(1):67-77
  • Frei-Kleiner S, Schaffner W, Rahlfs VW, Bodmer C, Birkhäuser M. Cimicifuga racemosa dried ethanolic extract in menopausal disorders: a double-blind placebo-controlled clinical trial. Maturitas 2005, 51:397-404
  • Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen; Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2008.
  • W. Blaschek: Wichtel – Teedrogen und Phyto­pharmaka; Ein Handbuch für die Praxis; 6. Auflage Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2015.
  • Lexikon der Arzeipflanzen und Drogen; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
  • Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): European Union herbal monograph on Cimicifuga racemosa (L.) Nutt., rhizoma (27 March 2018; EMA/HMPC/48745/2017)
  • Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Cimicifuga racemosa (L.) Nutt., rhizoma (27 March 2018; EMA/HMPC/48744/2017)


Verwandte Ratgeber

Weitere Informationen finden Sie in folgenden verwandten Ratgebern:

Heilpflanzen & Heilkräuter, blumen , kräuter , blüte , kraut , garten , natur , pflanze , lila , violett , feld , heilpflanzen , sommer , trocknen , romantisch , nahaufnahme , strohblume , trockenblume , nahaufname , flora , blühen , blütenblätter , rot , schön , rosa , wiese , weinrot , farben,

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: