Die gelbliche Verfärbung der Augen und auch der Haut ist das typische Symptom der Gelbsucht. Die Ursache dieser Farbveränderung ist der erhöhte Anstieg an Bilirubin, welcher auf Störungen des Bilirubin – Stoffwechsels zurückzuführen ist.
Das Symptom, welches auch als Ikterus bezeichnet wird, ist ein wichtiger Hinweis in Hinblick auf eine Erkrankung im Bereich der Galle, der Leber oder auch Bauchspeicheldrüse.
Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über das Symptom Gelbsucht sowie deren Ursachen, Diagnose, Komplikationen, Behandlung und vielem mehr.
Table of Contents
Was ist Gelbsucht?
Inhaltsverzeichnis
Definition des Ikterus
Das Symptom Gelbsucht (Ikterus) ist durch eine Gelbfärbung der Augen, der Haut und der Schleimhäute aufgrund einer erhöhten Bilirubin – Konzentration im menschlichen Körper gekennzeichnet.
Bilirubin ist ein Abbauprodukt vom roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Die sogenannte Hyperbilirubinämie führt auch zu einer Gelbfärbung der inneren Organe, welche aber natürlich nicht direkt zu sehen ist.
Bei bestimmten Krankheiten steigt die Konzentration von Bilirubin im Blut an und es entsteht eine Ablagerungen im Gewebe. Diese Ablagerungen führt dann zur Gelbfärbung der Augen, Haut und Schleimhäute.
Die Gelbfärbung ist ungefähr ab einer Konzentration von insgesamt zwei Milligramm pro Deziliter des Blutes zu erkennen. Liegt die Konzentration des Bilirubins zwischen ein und zwei Milligramm pro Deziliter des Blutes wird dies als Subikterus, also als Vorstufe des Symptoms, bezeichnet.
Diese Erhöhung kann unterschiedliche Ursachen haben, unter anderem Erkrankungen der Galle, der Leber oder auch der Bauchspeicheldrüse. Die Leber (Hepar) spielt eine wesentliche Rolle beim Stoffwechsel des Bilirubins. Aus diesem Grund wird das Symptom, je nach Lokalisation, in drei Kategorien unterteilt.
Kategorien des Ikterus:
- Prähepatischer Ikterus (Also: Prä „vor“ und hepatisch „der Leber“ – Erkrankungen, die in den meisten Fällen auf einen erhöhten Anfall des Bilirubins zurückzuführen sind, z. B. durch eine Hämolyse)
- Interhepatischer Ikterus (Also: Inter „innerhalb“ und hepatisch „der Leber“ – ein Ikterus, der auf Erkrankungen oder Schädigungen der Leber an sich zurückzuführen ist)
- Posthepatischer Ikterus (Also: Post „nach“ und hepatisch „der Leber“ – Erkrankungen der Organe, die nach der Leber kommen bzw. der Galle, also meistens eine Gallenabflussstörung)
Prähepatischer
Der sogenannte prähepatische Ikterus wird durch Probleme und Störungen der Organe, die der Leber bei der Verdauung vorgeordnet sind, ausgelöst. Diese Art der Gelbsucht wird auch als nichthepatischer (also nicht von der Leber ausgehender) Ikterus bezeichnet, da die Ursache im Blut und nicht in der Leber liegt.
Hierbei kommen vor allem Erkrankungen des Blutes infrage, die zu einem starken Zerfall von Erythrozyten (rote Blutkörperchen) also zu einer sogenannten Hämolyse führen. Dies verursacht ein vermehrtes Vorkommen von Bilirubin, welches das Abbauprodukt von dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin ist. Diese Art der Gelbsucht kann auch durch Komplikationen bei einer Bluttransfusion entstehen.
Interhepatischer
Als interhepatischer oder hepatischer Ikterus wird eine Gelbsucht bezeichnet, die durch Probleme der Leber an sich verursacht wird. Bei dieser Form des Ikterus ist genauer gesagt eine Entzündung der Leber (Hepatitis) die Ursache. Die häufigsten Auslöser einer Leberentzündung sind:
- Viren (Bspw.: Hepatitis B)
- Alkoholsucht bzw. übermäßiger Alkoholkonsum oder Komplikationen davon (z. B. Leberzirrhose)
- Medikamente
- Stoffwechselstörungen (z. B. familiäre Hyperbilirubinämie)
Posthepatischer
Der posthepatische Ikterus, auch Obstruktionsikterus oder Verschlussikterus, wird durch Störungen oder Probleme der Organe, die sich bei der Verdauung nach der Leber befinden, ausgelöst. Dabei kommen vor allem Komplikationen bei einer Operationen oder diverse Erkrankungen in Frage, welche eine Cholestase (Gallenstau) verursachen.
Die Gallenflüssigkeit wird in der Leber produziert und enthält den Farbstoff Bilirubin. Im Normalfall wird diese Flüssigkeit in der Gallenblase gespeichert, sodass sie bei Bedarf zum Verdauen der Nahrung im Darm genutzt werden kann.
Kommt es jedoch zu einem Verschluss der Gallenwege staut sich die Flüssigkeit an. Es kommt also zur Cholestase (Gallenstau). Dadurch treten wiederum diverse Bestandteilen von der Gallenflüssigkeit, wie etwa das Bilirubin, ins Blut über. Die verlegten Gallenwege gelten als die häufigste Ursache eines posthepatischen Ikterus.
Der Verschluss der Gallenwege kann indes z. B. durch Gallensteine, Entzündungen nach Operationen oder Tumore (bspw.: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leberkrebs oder Gallenblasenkrebs) verursacht werden. Aus diesem Grund kommen solche Erkrankungen ebenfalls als Ursache eines Ikterus in Frage.
Ursachen & Krankheiten
Die Gelbsucht ist stets auf eine Erkrankung der Galle, Leber oder Bauchspeicheldrüse zurückzuführen. Dabei können unterschiedliche Erkrankungen dieser drei Organe zu Komplikationen und somit zu einer Verfärbung führen. ,
Aus diesem Grund können die Ursachen, je nach auslösendem Organ, wie folgt eingeteilt werden:
Erkrankung der Galle (Cholé):
- Gallenstau durch einen Verschluss der Gallenwege
- Steine in der Gallenblase
- Steine im Gallengang
- Entzündung des Gewebes an der Gallenblase
- Gallenblasenentzündung
- Entzündung der kleineren Gallengänge
- Entzündung des Hauptgallengangs (Cholangitis)
- Verengung der Gallengänge (Strikturen)
- Verengung der Mündung vom Gallengang im Dünndarm
- Geschwulst in der Gallenblase
- Entzündung der mittleren und größeren Gallengänge
- Mukoviszidose
- Gallengangschwund nach einer Lebertransplantation
- Parasiten in den Gallengängen
Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas):
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Zyste in der Bauchspeicheldrüse
Erkrankung der Leber (Hepar):
- Hepatitis
- Leberzirrhose
- Leberkrebs
- Parasiten in der Leber
- Leberabszess
Symptome & Anzeichen
Das wesentliche Symptom der Gelbsucht ist die gelbliche Verfärbung der Schleimhäute, Augen und der Haut der erkrankten Person. Auch die inneren Organe und Körperflüssigkeiten sind hierbei gelb verfärbt. In den meisten Fällen kommt es in erster Linie bei den Augen bzw. der sogenannten Sklera (Lederhaut) zu einer Gelbfärbung.
Darüber hinaus treten in der Regel Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Juckreiz auf. Das Erbrochene hat dabei eine gelblich-grüne Farbe und der Stuhl kann ebenfalls Farbveränderungen aufweisen. Zudem kann der Betroffene von einem sauren Aufstoßen, Fieber und / oder einem allgemeinen Krankheitsgefühl geplagt werden. Oft kommt es darüber hinaus zu Oberbauchschmerzen auf der rechten Seite, da sich dort die Leber befindet.
Mögliche Symptome des Ikterus im Überblick:
- Gelbfärbung der Schleimhäute, Augen, Haut und inneren Organe sowie Körperflüssigkeiten
- Juckreiz
- Oberbauchschmerzen auf der rechten Seite
- Übelkeit und Erbrechen (gelblich-grüne Farbe)
- Saures Aufstoßen
- Durchfall
- Farbveränderungen des Stuhls und / oder Urins
- Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl
Die Ausprägung der Verfärbung ist dabei je nach Produktion und Ausscheidung des Bilirubins unterschiedlich stark. Daneben existieren in Abhängigkeit der Ursachen des Ikterus auch noch zahlreiche Nebensymptome.
Die Nebensymptome sind insbesondere:
- Verfärbungen des Stuhlgangs sowie des Urins (Verdacht auf Hepatitis);
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsabfall (Lebererkrankung)
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, Bauchwassersucht und Schwellung des Bauchumfanges (Verdacht auf Leberzirrhose oder Leberschwäche)
- Fieber (Verdacht auf Entzündung der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse)
- Fettstühle (Verdacht auf Gallensteine oder Gallenentzündungen)
- Bewusstseinstrübung, Verwirrtheit und auch Desorientierung (Endstadium der Leberzirrhose oder Leberversagen)
- Schwellungen der Beine (Verdacht auf Leberzirrhose, Nierenschwäche oder Nierenversagen aufgrund einer schweren Lebererkrankung)
- Zittern (Verdacht auf Leberzirrhose)
Diagnose & Verlauf
Bei einem dringenden Verdacht auf Gelbsucht, muss die betreffende Person unbedingt einen Arzt konsultieren, um so den Verdacht auf Ikterus zu bejahen oder zu verneinen.
In den meisten Fällen erkennt der Mediziner die Gelbsucht bereits an der typischen Gelbfärbung der Augen und / oder der Haut. Es ist dann extrem wichtig, die auslösende Ursache für den Ikterus zu ermitteln.
Ein ausführliches Gespräch hinsichtlich der Krankengeschichte ermöglicht dem Arzt hilfreiche Informationen zur Eingrenzung der Ursache für die Gelbsucht zu sammeln. Anschließend erfolgt noch eine körperliche Untersuchung, insbesondere der Leber, Bauchspeicheldrüse und auch Gallenblase. Ein wichtiger Bestandteil der Diagnose des Ikterus ist auch eine Blutuntersuchung.
Der wichtigste Wert der Blutuntersuchung ist der Wert des Bilirubins. Ab einem Blutwert von über zwei Milligramm pro einen Deziliter (mg/dl) beginnt die gelbliche Verfärbung der Augen und der Haut.
Des Weiteren kontrolliert der Mediziner die Blutwerte von bestimmten Leberenzyme, wie zum Beispiel Glutamat-Oxalazetat-Transaminase (GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (ggt) und auch Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT).
Weiterhin wird der Arzt auch noch bildgebende Verfahren zur Diagnose der Gelbsucht verwenden, wie zum Beispiel Ultraschalluntersuchung (Sonografie) für die medizinische Untersuchung und Kontrolle der inneren Organe wie Leber, Gallenblase oder auch Milz.
Weitere Untersuchungen zur Diagnose der Gelbsucht sind:
- Gallengangspiegelung (Cholangioskopie)
- Computertomografie (CT),
- Magnet – Resonanz – Tomografie (MRT) und auch
- Gewebeentnahmen (Biopsie) bei Verdacht auf Tumoren.
Häufigkeit & Daten
Die Gelbsucht ist keine eigenständige Erkrankung, sondern stets ein Begleitsymptom einer anderen schwerwiegenden Erkrankung der Galle, Leber oder auch Bauspeicheldrüse. Es kann gesagt werden, dass eine fortgeschrittene Entzündung in der Galle, Leber oder auch Bauchspeicheldrüse stets eine Gelbsucht hervorruft. Die Häufigkeit des Symptoms richtet sich aus diesem Grund nach der verursachenden Krankheit.
- Hepatitis A: Es kommt zu einem Ikterus bei 10% der Kinder unter sechs Jahren, bei 45 % der Kinder über sechs Jahren, bei 75 % der Erwachsenen
- Morbus Hämolyticus Neonatorum: Es kommt nur sehr selten zu einem ikterischen Verlauf
- Tumore wie Bauchspeicheldrüsenkarzinom: Bei solchen Tumoren, die vor allem bei Personen im sechsten oder siebten Alter auftreten, kommt es bei 25 % der Fälle bereits im Frühstadium zu einer Gelbsucht, im Spätstadium hingegen bei 90 % der Betroffenen.
Mögliche Komplikationen
Die Komplikationen der Gelbsucht sind stets abhängig von der Ursache der Erkrankung. Normalerweise entsteht bei einer Nichtbehandlung des Ikterus einer Verschlechterung der Ausgangserkrankung, also der Krankheit der Galle, Leber oder auch Bauchspeicheldrüse. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Versagen der betroffenen Organe und zum Tod des Patienten kommen.
Solch schwerwiegende Komplikationen treten vor allem bei bereits geschwächten Patienten auf. Die Gelbfärbung sollte jedoch immer als Warnsignal gesehen werden. Wenn ein Ikterus auftritt, sollte also umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Es ist enorm wichtig, die zugrundeliegende Erkrankung zu behandeln. Ein Ikterus ist nämlich immer ein Anzeichen von einer ernsten Krankheit, die unmittelbarer Behandlung bedarf.
Wann zum Arzt?
Wann sollte man zum Arzt?
Bei einer gelblichen Verfärbung der Schleimhaut, Haut oder / und Augen sollte unbedingt ein Arzt diesen krankhaften Zustand der Verfärbung untersuchen. Des Weiteren sollte die betroffene Person bei weiteren Symptomen unverzüglich zum Arzt Gehen, vor allem bei:
- einer Verfärbung des Stuhlgangs sowie des Urins (Verdacht auf Hepatitis);
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsabfall (Lebererkrankung);
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, Bauchwassersucht und Schwellung des Bauchumfanges (Verdacht auf Leberzirrhose oder Leberschwäche);
- Ödemen in den Beinen;
- Fieber (Verdacht auf Entzündung der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse);
- Fettstühlen (Verdacht der Entzündung der Galle, Gallensteinen oder Gallenentzündungen)
- Bewusstseinstrübung, Verwirrtheit und auch Desorientierung (Endstadium der Leberzirrhose oder Leberversagen)
Behandlung & Therapie
Die Behandlung und die Therapie der Gelbsucht sind stets abhängig von der Ursache der Erkrankung. Alle Therapien haben jedoch gemein, dass sie darauf abzielen, den Bilirubinwert zu senken. Um dies zu erreichen muss die zugrundeliegende Krankheit diagnostiziert und erfolgreich behandelt werden.
Die überwiegende Ursache für einen Ikterus sind Gallensteine am Gallengang samt Verstopfung und Verhinderung des Abflusses der Gallenflüssigkeit.
Falls die Gallensteine nicht allein abgehen, können sie in einer gewissen Größe mit einer Gallengangspiegelung entfernt werden. Bei sehr großen Gallensteinen ist ein operativer Eingriff zur Entfernung der Gallensteine oder der gesamten Galle notwendig.
Sofern die Gelbsucht durch Medikamente oder Alkohol verursacht wurde, sollte das entsprechende Medikament und der Alkoholgenuss unverzüglich vermieden werden. Bei der Verursachung des Ikterus durch Viren oder Bakterien ist stets die Behandlung von Medikamenten, insbesondere eine Interferon – Behandlung, unbedingt notwendig.
Vorbeugung
Welche Vorbeugung und Prävention gibt es?
Die Gelbsucht ist stets eine schwere Erkrankung und erfordert unbedingt eine unverzügliche medizinische Behandlung durch einen Arzt. Jedoch existieren einige wesentliche Maßnahmen zur effektiven und effizienten Vorbeugung dieser Erkrankung.
Die Ursache des Ikterus ist oftmals eine Erkrankung der Galle, Leber oder auch Bauchspeicheldrüse, insbesondere Gallensteine, Fettleber und Bauchspeicheldrüsenentzündungen. Diese Erkrankungen, also die wesentlichen Ursachen der Gelbsucht, entstehen oftmals durch eine ungesunde und fettreiche Ernährung ohne sportlichen Aktivitäten.
Daher sollte stets eine gesunde und vor allem ausgewogene Ernährung sowie auch eine regelmäßige sportliche Aktivität eingehalten werden.
Eine weitere Maßnahme zur Vorbeugung ist die Reduzierung oder der vollkommene Verzicht von Alkohol und auch Nikotin. Auch eine ärztliche Impfung gegen Hepatitis A und Hepatitis B dient als eine effektive und effiziente Schutzmaßnahme vor Erkrankung der Leber und daher als Vorbeugung vor Gelbsucht.
Prognose & Aussicht
Ob eine vollständige Heilung möglich ist und wie der Krankheitsverlauf ausfällt, ist von der zugrundeliegenden Erkrankung abhängig. Allerdings sind viele der Ikterus-auslösenden Krankheiten sehr gefährlich. Sie können im schlimmsten Fall sogar zum Tod des Patienten führen.
Zu diesen gefährlichen Grunderkrankungen zählt zum Beispiel der Bauchspeicheldrüsenkrebs. Wenn es möglich ist, diesen zu entfernen, liegt die Überlebensrate nur bei ca. 15 %. Kann der Tumor nicht herausoperiert werden, fällt die Prognose noch schlechter aus.
Eine sehr gute Aussicht haben hingegen Ursachen wie Entzündungen der Leber, die durch Hepatitis A– oder B- Viren ausgelöst wurden. Diese heilen in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Die Prognose bzw. Überlebensrate liegt hierbei bei ca. 95 %.
Oft leiden auch Neugeborene an einer Gelbsucht. Hierbei ist die Ursache jedoch nur selten gefährlich. In den meisten Fällen heilt ein Neugeborenen-Ikterus nach nur einer Woche von alleine aus. Manchmal kann es jedoch auch zu einem chronischen also lang anhaltendem Verlauf kommen, welcher wiederum irreparable Schädigungen der Organe verursachen kann.
Alternativmedizin
Hausmittel und alternative Heilmittel gegen Gelbsucht
Gelbsucht ist stets eine schwerwiegende Erkrankung und erfordert unbedingt eine ärztliche Behandlung, daher existieren kaum effektive und effiziente Hausmittel gegen Ikterus. Jedoch muss unbedingt beachtet werden, dass diese Hausmittel keine Heilung des Ikterus erreichen. Folglich muss die betroffene Person immer zum Arzt für die medizinische Behandlung.
Es gibt einige Hausmittelmittel zur Linderung der Symptome der Gelbsucht, insbesondere das Trinken von Löwenzahntee und Pfefferminztee sowie auch Tees aus getrocknetem Oregano, Zitronenblättern und Erdbeerblättern.
Naturheilverfahren und Hausmittel können vor allem vorbeugend angewandt werden. Zum Beispiel wenn bereits eine Fettleber diagnostiziert wurde, die im weiteren Verlauf zu Komplikationen wie einer Leberzirrhose und einem Ikterus führen kann. Alternative Behandlungsmethoden können außerdem (in Absprache mit dem Arzt) begleitend eingesetzt werden.
Je nachdem, welche Ursache der Gelbsucht zugrunde liegt, können andere Alternativheilmittel weiterhelfen.
Entgiftung
Es gibt eine Vielzahl an Naturheilverfahren, die bei Erkrankungen der Leber eingesetzt werden können. Gerade wenn das Risiko erhöht ist, an Leberschädigungen zu erkranken, ist es sinnvoll, das Organ regelmäßig zu entgiften.
Das wichtigste Mittel zur Leberentgiftung ist hierbei das Fasten oder zumindest das Einhalten einer Leberschonenden Diät. Auf jeden Fall sollten fettreiche Lebensmittel und Gifte wie Alkohol vermieden werden.
Einer Studie zufolge ist es sinnvoll, während des Fastens Buttermilch zu trinken, da diese die benötigten Proteine und Kohlenhydrate liefert. Es ist nämlich wichtig, dass die Leber auch während der Fastenperiode gut arbeitet, sodass Giftstoffe abgebaut und die Reserven in Energie umgewandelt werden können. Diese Methode hat sich insbesondere bei Verstopfungen von den Gallengängen (Hepatose) bewährt.
Ein weiteres effektives Mittel zur Entgiftung der Leber ist die Mariendiestel. Hierbei handelt es sich um ein wirksames Kraut, das dafür bekannt ist, die Zellerneuerung des Organs anzuregen und somit insgesamt die Regeneration der Leber zu fördern. Diese Distel enthält Silymarin, ein Stoff, der die Leber vor einem Eindringen diverser toxischer Stoffe schützt.
Naturheilmittel
- Löwenzahn enthält diverse Inhaltsstoffe, welche den Gallenfluss und gleichzeitig auch den Appetit anregen. Somit wird auch eine Ausscheidung der Abfallstoffe über die Harnwege gefördert. Bei einem bereits diagnostizierten Gallenwegverschluss sollte jedoch auf dieses Heilkraut verzichtet werden!
- Artischocke gilt als Heilpflanze zur Regeneration und Entgiftung der Leber. Das ist auf die enthaltenen Bitterstoffe, insbesondere auf das Kaffeoylchinasäurdederivat, zurückzuführen. Diese helfen bei der Regulierung von der Verdauung von Fetten und somit auch bei der Senkung vom Cholesterin- und Blutfettspiegel. Bei einem Verschlus der Gallenwege und -Blase sollte auf dieses Lebensmittel verzichtet werden!
- Wegwarte kann bei einer Störung des Gallenflusses eingesetzt werden. Dieses Kraut stärkt auch die Leber und kann daher effektiv zur Vorbeugung der Gelbsucht eingesetzt werden.
Richtige Ernährung
Bei einem erhöhtem Risiko oder bereits bestehender Gelbsucht ist es äußerst wichtig, eine entsprechende Ernährung einzuhalten. In erster Linie sollte unbedingt auf giftige Substanzen wie etwa Alkohol oder Drogen verzichtet werden. Nach Möglichkeit sollte auch ein Absetzen bestimmter Medikamente in Erwägung gezogen werden.
Ebenfalls von großer Bedeutung ist es, so wenig Fett wie möglich zu essen. Daher sollten überwiegend folgende Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen:
- Gemüse
- Obst
- Getreide
- Hülsenfrüchte
In Maßen eignen sich zudem:
- Milchprodukte
- Fisch
- Fleischerzeugnisse