Table of Contents

Wie viele Kalorien haben Kuchen und Torten?
Wer liebt sie nicht? Sahnetorte, Erdbeerkuchen, Torten mit Früchten verziert und mit Schokolade überzogen, schmecken lecker. Das steht fest. Doch gesund sind alle nicht.
Die Zahl der übergewichtigen Menschen ist groß. Fast 70% der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland leiden unter Gewichtsproblemen und bereits jedes sechste Kind bringt zuviele Pfunde auf die Waage.
Die steigende Tendenz zu Übergewicht ist besorgniserregend, denn die Folgen der Fettleibigkeit können schwerwiegend sein.
Die rapide Zunahme der Diabetes–Erkrankungen, der Herz,-Kreislauferkrankungen und der Erkrankungen an Brust,- Darm,- und Prostatakrebs stehen im Zusammenhang mit dem Körpergewicht und belasten das Gesundheitssystem durch hohe Behandlungskosten.
Kuchen & Torten – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien haben Kuchen und Torten?
Gerade in den feinen Backwaren steckt ein Haufen Zucker und je nach Teig auch jede Menge Fett. Kuchen und Torten werden aus Rührteig, Bisquitteig, Mürbeteig, Quark-Öl-Teig oder Hefeteig hergestellt.
Kuchen aus Rührteig, ohne gehaltvolle Cremefüllungen, sind in der Regel kalorienärmer als bombastische Sahnetorten. Wer jedoch zum Obstkuchen mit frischen Früchten eine Portion Sahne genießt, hat die Bilanz der eingesparten Kalorien wieder zunichte gemacht.
In der Kalorientabelle für Kuchen und Torten können die wahren Kalorienbomben und die energieärmeren Varianten erkannt werden. Der hohe Kaloriengehalt des Feingebäcks ist auf die Zusammensetzung aus den Kohlenhydraten von Mehl und Zucker, und aus dem Fett von Butter oder Margarine, zurückzuführen.
Schweineohren vom Bäcker sind sehr fettreich und hochkalorisch. Sie nehmen in der Tabelle einen Spitzenplatz ein. Hefekuchen mit Pflaumen dagegen befinden sich auf der unteren Ebene, was den Kaloriengehalt angeht.
Kuchen und Torten sind für eine schlanke Linie nicht zu empfehlen. Gegen seltenen Genuss in Maßen und ohne schlechtes Gewissen, spricht allerdings nichts.
Meist wird mit Kuchen die süße Variante assoziiert. Es gibt sie jedoch auch herzhaft, als Quiche, Zwiebelkuchen und Flamkuchen – einer französischen Spezialität aus dem Elsass. Diese salzigen Varianten liegen im Nährwertgehalt mit 200 bis 300 kcal im Mittelfeld.
Kalorientabelle: Kuchen & Torten
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
Amerikaner Kalorien | 100 g | 318 kcal | 1335 kJ |
Apfelkuchen Kalorien | 100 g | 132 kcal | 557 kJ |
Apfelstrudel Kalorien | 100 g | 203 kcal | 852 kJ |
Apfeltasche Kalorien | 100 g | 282 kcal | 1195 kJ |
Apfel-Walnnuss-Kuchen Kalorien | 100 g | 326 kcal | 1362 kJ |
Baileys Sahnetorte Kalorien | 100 g | 324 kcal | 1357 kJ |
Baiser Kalorien | 100 g | 368 kcal | 1546 kJ |
Baumkuchen Kalorien | 100 g | 508 kcal | 2132 kJ |
Bienenstich Kalorien | 100 g | 306 kcal | 1354 kJ |
Biskuitrolle mit Marmelade Kalorien | 100 g | 269 kcal | 1139 kJ |
Buttercremetorte Kalorien | 100 g | 289 kcal | 1213 kJ |
Butterkuchen Kalorien | 100 g | 364 kcal | 1526 kJ |
Donauwelle Kalorien | 100 g | 294 kcal | 1229 kJ |
Donut Kalorien | 100 g | 403 kcal | 1693 kJ |
Erdbeerkuchen Kalorien | 100 g | 176 kcal | 705 kJ |
Erdbeer-Sahnetorte Kalorien | 100 g | 193 kcal | 806 kJ |
Gugelhupf Kalorien | 100 g | 364 kcal | 1524 kJ |
Hefekuchen Kalorien | 100 g | 278 kcal | 1173 kJ |
Hefeteigschnecke Kalorien | 100 g | 324 kcal | 1366 kJ |
Hefezopf Kalorien | 100 g | 300 kcal | 1265 kJ |
Heidelbeermuffin Kalorien | 100 g | 188 kcal | 787 kJ |
Käsekuchen Kalorien | 100 g | 277 kcal | 1156 kJ |
Käsesahnetorte Kalorien | 100 g | 248 kcal | 1039 kJ |
Kirschkuchen Kalorien | 100 g | 267 kcal | 1120 kJ |
Kirschrolle Kalorien | 100 g | 282 kcal | 1195 kJ |
Kürbiskuchen Kalorien | 100 g | 104 kcal | 435 kJ |
Linzer Auge Kalorien | 100 g | 491 kcal | 2062 kJ |
Mandel-Bienenstich Kalorien | 100 g | 325 kcal | 1356 kJ |
Marmorkuchen Kalorien | 100 g | 388 kcal | 1622 kJ |
Marzipantorte Kalorien | 100 g | 355 kcal | 1485 kJ |
Milka Kuhflecken Torte Kalorien | 100 g | 392 kcal | 1632 kJ |
Mohnkuchen Kalorien | 100 g | 340 kcal | 1427 kJ |
Mohnschnecke Kalorien | 100 g | 456 kcal | 1917 kJ |
Mousse au Chocolat-Torte Kalorien | 100 g | 344 kcal | 1437 kJ |
Nusskuchen Kalorien | 100 g | 432 kcal | 1795 kJ |
Nusssahnetorte Kalorien | 100 g | 314 kcal | 1308 kJ |
Nussschnecke Kalorien | 100 g | 439 kcal | 1842 kJ |
Nusszopf Kalorien | 100 g | 281 kcal | 1180 kJ |
Obstkuchen Kalorien | 100 g | 185 kcal | 778 kJ |
Pfannkuchen Kalorien | 100 g | 317 kcal | 1334 kJ |
Pflaumenkuchen Kalorien | 100 g | 167 kcal | 705 kJ |
Plunderstückchen Kalorien | 100 g | 395 kcal | 1650 kJ |
Puddingbrezel Kalorien | 100 g | 277 kcal | 1162 kJ |
Quarkbällchen Kalorien | 100 g | 363 kcal | 1525 kJ |
Quarktaschen Kalorien | 100 g | 172 kcal | 723 kJ |
Rhabarberkuchen Kalorien | 100 g | 190 kcal | 795 kJ |
Rosinenschnecke Kalorien | 100 g | 409 kcal | 1719 kJ |
Sachertorte Kalorien | 100 g | 349 kcal | 1464 kJ |
Sandkuchen Kalorien | 100 g | 382 kcal | 1600 kJ |
Schaumwaffeln Kalorien | 100 g | 472 kcal | 1980 kJ |
Schmand-Mandarinen-Kuchen Kalorien | 100 g | 242 kcal | 1013 kJ |
Schokoladenkuchen Kalorien | 100 g | 333 kcal | 1397 kJ |
Schokomuffin Kalorien | 100 g | 334 kcal | 1400 kJ |
Schokonusstorte Kalorien | 100 g | 336 kcal | 1411 kJ |
Schoko-Sahnetorte Kalorien | 100 g | 303 kcal | 1264 kJ |
Schwarzwälder Kirschtorte Kalorien | 100 g | 251 kcal | 1049 kJ |
Schweineohren Kalorien | 100 g | 522 kcal | 2190 kJ |
Spritzkuchen Kalorien | 100 g | 269 kcal | 1130 kJ |
Stollen Kalorien | 100 g | 393 kcal | 1646 kJ |
Streuselkuchen Kalorien | 100 g | 372 kcal | 1563 kJ |
Tiramisutorte Kalorien | 100 g | 310 kcal | 1297 kJ |
Tortenboden Kalorien | 100 g | 322 kcal | 1361 kJ |
Waffeln Kalorien | 100 g | 400 kcal | 1662 kJ |
Windbeutel Kalorien | 100 g | 479 kcal | 2014 kJ |
Zitronenrolle Kalorien | 100 g | 173 kcal | 726 kJ |
Zupfkuchen Kalorien | 100 g | 334 kcal | 1402 kJ |
Kalorienarmer Kuchen
Kalorienreduzierten Kuchen backen
Figurbewusste greifen beim Kuchenbuffet lieber zu den kalorienarmen Kuchen, wie Erdbeerkuchen, Quarkkuchen oder Hefeteilchen. Gesünder wird die Nascherei, wenn der Kuchen mit frischen Früchten, statt Dosenobst oder mit Magerquark, statt Buttercreme zubereitet wird.
Ist es möglich einen Kuchen nach der Low Carb Methode zu backen? Ja- das geht, obwohl es sich auf den ersten Blick widerspricht. Die traditionellen Zutaten, Mehl und Zucker müssen ersetzt werden.
Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es ist ein Versuch Wert, statt Weizenmehl, das viele Kohlenhydrate enthält, Sojamehl zu verwenden.
Der herkömmliche Haushaltszucker wird durch Ahornsirup, Stevia – ein natürliches Süßungsmittel, oder Süßstoff getauscht. Rezepte hierzu sind auf entsprechenden Internetseiten zu finden.
Wem noch nicht genug Kalorien gespart sind, benutzt Halbfettmargarine und nicht die pure Butter. Oder wie wäre es, etwas Modernes, wie Cake Pops, den Kuchen am Stiel, auszuprobieren? Durch den Verzehr der kleinen Kugeln, kann die aufgenomme Kalorienmenge reduziert werden.
Kleine Sünde: Kalorienbombe
Kuchen und Torten – kleine Sünden für besondere Anlässe
Die Grundzutaten für Kuchen und Torten sind Mehl, Zucker, Butter, Margarine oder Öl, Eier und eventuell etwas Flüssigkeit, wie Wasser und Milch, Je nach Geschmacksrichtung kommen noch Aromen oder Gewürze hinzu. Spezielle Ingredienzien, wie Nüsse, Schokolade, Trockenobst, Marzipan und kandierte Früchte, erhöhen den Kaloriengehalt beträchtlich.
Ernährungsphysiologisch ist das Feingebäck wegen der unphysiologischen Nährstoffverteilung wenig wertvoll. Kuchen macht nicht wirklich satt, im Gegenteil, durch den süßen Geschmack wird nur die Lust auf mehr signalisiert.
Besser ist, Kuchen und Torten selbst zu backen, als sie beim Konditor zu holen, denn beim Selbermachen kann zum Beispiel die angegebene Zuckermenge reduziert werden.
Wer nicht täglich zu den Kalorienbomben greift, wird sicher keinen gesundheitlichen Schaden davongetragen. Gesundheitsfördernd ist die Backware dennoch nicht und sollte ein Genuss für besondere Anlässe bleiben.
Ein Geburtstag ohne Kuchen, eine Hochzeit ohne die üppige Hochzeitstorte und das Kaffeekränzchen mit den Freundinnen – ist ohne die beliebte Nascherei nicht denkbar.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern:
- Kalorientabelle – Wie viele Kalorien hat welches Lebensmittel?
- Zarte Versuchung Lebkuchen zu Weihnachten
- Ist Süßstoff wirklich gesund?
- Kalorientabelle: Süßwaren – Wie viele Kalorien haben sie?
- Backwaren – Wie viele Kalorien enthalten sie?
- 100 Diäten im Überblick und Detail
- Gesunde Ernährung statt Diäten?
- Übersicht der Ratgeber über Diäten und Abnehmen