Home » Behandlung » Heilpflanzen » Baldrian

Baldrian

by Danaae

 schmetterling , blume , bestäuben , bestäubung , insekt , geflügeltes insekt , schmetterlingsflügel , blüte , baldrian , flora , fauna , natur , nahaufnahme ,

Baldrian ist eine altbekannte Heilpflanze, welche nachweislich bei Schlafstörungen und Stress helfen kann. Verwendet wird hierfür die Wurzel der Pflanze, welche bspw. als Tee getrunken oder in Form von Kapseln, Tabletten und Tropfen eingenommen werden kann. Es kann jedoch einige Wochen dauern, bis sich die volle Wirkung des Heilkrauts entfaltet.

Zu den möglichen Nebenwirkungen der Baldrianwurzel gehören vor allem MagenDarm-Beschwerden wie Übelkeit und Bauchkrämpfe. In bestimmten Fällen wird außerdem von der Anwendung abgeraten.

Baldrian (Valeriana officinalis)

Steckbrief: Systematik von Baldrian

  • Gruppe: Euasteriden II
  • Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
  • Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
  • Unterfamilie: Baldriangewächse (Valerianoideae)
  • Gattung: Baldriane (Valeriana)
  • Art: Echter Baldrian
  • Wissenschaftlicher Name: Valeriana officinalis L.
  • Synonyme: Großer Baldrian; Arzneibaldrian; Gemeiner Baldrian; Katzenbaldrian; Katzenkraut

Echter Baldrian

Der Echte Baldrian (Valeriana officinalis) als Heilpflanze

Der Echte Baldrian ist eine Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse, welche bereits seit der Antike als Beruhigungs- und Schlafmittel bekannt ist. Das in Europa und Teilen Asiens heimische Gewächs wirkt Studien zufolge beruhigend und schlaffördernd.

Zu den Anwendungen von Baldrian gehören daher vor allem Schlafstörungen und leichte nervöse Anspannung. Traditionell wird er jedoch auch bei vielen weiteren Leiden wie z.B. Reizbarkeit, Prüfungsangst und Stress eingesetzt.

Verwendet wird dabei die Wurzel der Pflanze sowie Zubereitungen dieser, wie etwa Baldrianöl, Extrakte oder Tinkturen. Die Baldrianwurzel kann bspw. direkt als Tee getrunken oder in Form von Kapseln, Tabletten und Tropfen eingenommen werden.

Erste Nachweise zur arzneilichen Verwendung von Baldrian stammen aus dem Altertum vom griechischen Arzt und Lehrer Hippokrates, welcher als Begründer der wissenschaftlichen Medizin gilt.

baldrian , blumen , pflanze , pinke blumen , blütenblätter , blüte , feder , natur , nahaufnahme ,Auch die griechischen Ärzte Dioskurides und Galenos dokumentierten die Heilpflanze und nannten sie aufgrund ihres unangenehmen Geruchs „phu“ (fu). Galenos von Pergamon verschrieb Baldrian dabei bereits als Mittel gegen Schlaflosigkeit.

Der heutige wissenschaftliche Name der Pflanze „Valeriana“, von welchem sich auch die deutsche Bezeichnung „Baldrian“ ableitet, wurde zum ersten mal im 10. Jahrhundert v. Chr. verwendet. Das Wort Valeriana stammt dabei vom lateinischen Wort valens ab, was „kräftig“ bedeutet. In Texten aus dieser Zeit wird der Baldrian auch synonym als „phu“ bzw. „fu“ bezeichnet.

Obwohl die schlaffördernde und beruhigende Wirkung des Baldrians bereits seit über 2000 Jahren bekannt ist, ist der genaue Wirkmechanismus immer noch nicht vollständig geklärt. Allerdings konnten zahlreiche pharmakologische und klinische Studien die Wirksamkeit bestätigen.

In Deutschland ist Baldrian offiziell im Deutschen Arzneibuch aufgeführt. In den auf dem Markt erhältlichen Präparaten wird die Baldrianwurzel oftmals mit weiteren, ähnlich wirkenden Heilkräutern wie z.B. Hopfen, Melisse oder Passionsblume kombiniert. Insbesondere die Kombination von Baldrian und Hopfen zur Linderung von Schlafstörungen wird dabei durch mehrere Studien gestützt.


Verwendung & Nutzen

Verwendung von Baldrian in der Medizin

Baldrian ist vor allem als Heilpflanze bekannt, er wird jedoch erstaunlicherweise auch in der Duftindustrie sowie als Aromastoff und Blattsalat in der Küche verwendet.

Baldrianwurzel in der Duftindustrie

Baldrian besitzt einen unangenehmen und abstoßenden Geruch, weshalb es zunächst verwundert, dass er in der Duft- und Parfüm-Industrie verwendet wird. In den richtigen Mengen und Mischungen kann jedoch ein balsamischer, moschusähnlicher und holziger Geruch erzielt werden.

niedlich , katzen , kätzchen , tiere , säugetiere , haustier , die birmanische katzen , drei , suchen , interesse

Pixabay / Dyadya_Lyosha

Darüber hinaus wirkt Baldrian sehr anziehend auf Katzen, weshalb er auch ein beliebtes Duftmittel in Katzenspielzeug darstellt. Anders als Menschen beruhigt der Baldrian die Samtpfoten nicht, viel mehr noch erzeugt er eine euphorische bis zu Rauschzustand-ähnliche Wirkung bei ihnen.

Der hierbei zugrundeliegende Wirkmechanismus ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler vermuten jedoch, dass der im Baldrian enthaltene Stoff Actinidin Ähnlichkeiten mit den Duft-Botenstoffen (Katzen-Pheromonen) aufweist, welche die Miezen während der Paarungszeit absondern.

Baldrian in der Küche

Baldrian kann in der Küche ähnlich wie der im verwandte Gewöhnliche Feldsalat als Blattsalat verwendet werden. Sein Geschmack ähnelt dem des Feldsalats und ist dabei sogar etwas zarter. Auch die Blüten des Baldrians sind essbar.

Darüber hinaus finden Baldrianextrakte auch als Aromastoff Verwendung. Die Extrakte werden bspw. in Nahrungsmittel wie Speiseeis und Gebäcke gegeben, insbesondere dann, wenn ein Apfel-ähnlicher Geschmack erzielt werden soll.


Baldrianwurzel Medikamente

Verwendung der Baldrianwurzel als pflanzliches Arzneimittel

Baldrian wird hauptsächlich als Wirkstoff in verschiedenen Medikamenten zur Beruhigung und Schlafförderung verwendet. Als Arzneidroge dient hierbei die „Wurzel“ der Pflanze, welche wie folgt definiert ist:

Baldrian, Baldrianwurzel, Extrakt, Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Schlafmittel, Schlaftabletten, Hypnotika

3268zauber, Baldrianwurzel getrocknet, CC BY-SA 3.0

  • Baldrianwurzel (Valerianae radix)
    • Beschreibung: Die ganzen oder zerkleinerten, schonend bei unter 40 ° C getrockneten, unterirdischen Teile (Wurzelstock bzw. Rhizom, Wurzeln und Ausläufer) des Echten Baldrians (Valeriana officinalis L).
    • Synonyme: Katzenwurzel; Rhizoma Valerianae; Radix Valerianae

Die Baldrianwurzel lässt sich an ihrem charakteristisch unangenehmen Geruch erkennen, welcher auf den im ätherischen Öl enthaltenen Stoff „Isovaleriansäure“ zurückzuführen ist. Sie kann direkt zur Zubereitung von Tee verwendet oder aber zu Extrakten, Tinkturen und ätherischem Öl weiterverarbeitet werden.

Zubereitung der Wurzel

Zubereitungen der Baldrianwurzel sind:

  • Extrakte (Flüssig- oder Trockenextrakte)
  • Tinkturen
  • Ätherisches Öl (Baldrianöl)
  • Pulver (gemahlene Wurzel)

Extrakte, Pulver, Öle und Tinkturen sind i.d.R. in Form von Tabletten, Dragees oder Tropfen zur oralen Einnahme erhältlich. Flüssige Darreichungen wie Baldrianöl oder -Tee können z.B. auch als Badezusatz verwendet werden.

Produkte & Darreichungen

Präparate mit Baldrian sind z.B.:

  • Tee
  • Teemischungen
  • Tabletten
  • Kapseln
  • Dragees
  • Tropfen
  • Spray

Präparate & Handelsnamen

In Fertigarzneimitteln wird Baldrian häufig mit anderen, ähnlich wirkenden, Heilpflanzen wie z.B. Melisse, Passionsblume, Hopfen und/oder Johanniskraut kombiniert.

Handelsnamen von Präparaten mit Baldrian sind z.B.:

  • Abtei Baldrian
    • Beruhigungs Tropfen
    • überzogene Tabletten
    • Baldrian+Hopfen Dragees zur Beruhigung
    • Nachtruhe Baldrian+Hopfen Einschlafdragees
    • Baldrian plus Passionsblume überzogene Tabletten
  • Alchemistische Kräuter Tinktur Baldrian
  • Ambivitalis Baldrian Hopfen Shot
  • Bakanasan Beruhigungs-Dragees Baldrian & Hopfen
  • Baldrian Kapseln:
    • Bios (Bios Medical Services)
    • Junek (Bios Medical Services)
    • GPH (Hecht Pharma GmbH)
    • von Kräutermax GmbH & Co KG
  • Baldrian+Passionsblume+Hopfen
  • Baldrian+Tropfen zum Einnehmen
  • Dispert (Nacht zum Einschlafen) überzogene Tabletten
  • Baldrian-Extrakt Plus Kapseln
  • Baldrian Heilpflanzensäfte Schoenenberger

Anwendung & Wirkung

Anwendungsgebiete – Für was ist Baldrian gut?

Die Baldrianwurzel gilt in erster Linie bei Schlafstörungen und leichter nervöser Anspannung als medizinisch anerkannt. Darüber hinaus findet Baldrian traditionell auch zur Linderung von leichten Symptomen von psychischem Stress Anwendung.

Anwendungsgebiete von Baldrian

  • Schlafstörungen
  • leichte nervöse Anspannung
  • psychischer Stress
  • Unruhezustände

Baldrian wirkt Forschungen zufolge beruhigend, schlaffördernd und angstlösend. Tagsüber beruhigt er, während er Abends das Einschlafen erleichtert und die Schlafqualität verbessert. Im Gegensatz zu vielen anderen Schlafmitteln macht Baldrian dabei nicht abhängig und führt i.d.R. auch nicht zu einer Tagesmüdigkeit („Hangover“).

Schlafstörungen Neurexan®

Baldrian kann bei Schlafstörungen helfen

Die Anwendung der Baldrianwurzel ist vor allem bei leichteren Schlafstörungen medizinisch anerkannt. Allerdings wirkt die Heilpflanze nicht sofort und eignet sich daher auch nicht zur Behandlung von akuten Beschwerden.

Die volle Wirkung von Baldrian entfaltet sich erst bei einer regelmäßigen Anwendung von mindestens zwei Wochen. Genauere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Einnahme und Dosierung.

Bisher ist der hierbei zugrundeliegende Wirkmechanismus noch nicht genau bekannt. Es wird allerdings vermutet, dass die Wirkstoffe der Pflanze die Serotonin-Rezeptoren und die GABA-Neurotransmission beeinflussen.

Weitere Einsatzgebiete von Baldrian

Weitere Einsatzgebiete der Baldrianwurzel sind:

Neben seiner schlaffördernden Wirkung kann Baldrian Studien zufolge auch bei Ängsten, Stress und Nervosität helfen. Genannte Anwendungsgebiete erscheinen teilweise plausibel, müssen jedoch noch durch weitere Forschungsergebnisse bestätigt werden.


Medizinisch anerkannt

Die Wirkung der Baldrianwurzel ist medizinisch anerkannt

Laut der Kommission E (Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel) fördert Baldrian die Schlafbereitschaft und wirkt beruhigend. Die Sachverständigenkommission nennt nervös bedingte Einschlafstörungen zu den Anwendungsgebieten der Pflanze. Auch der Dachverband nationaler europäischer Gesellschaften für Phytotherapie (ESCOP) äußert sich auf sehr ähnliche Weise.

Symptome eines Burnout Kalium aluminium sulfuricum Burn Out Burn Out (auch Burnout , Burn-Out oder Burnout-Syndrom) Stress

Der HMPC, also der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur), hat Baldrian bei Schlafstörungen und leichter nervöser Anspannung zur allgemeinen medizinischen Verwendung („well-established use“) anerkannt.

Das bedeutet, dass die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Heilpflanze bibliografisch nachweisen ist und klinische Studien am Menschen vorliegen, welche die heutigen Standards erfüllen.

Darüber hinaus hat der HMPC den Baldrian bei leichten Stresssymptomen als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft. Entsprechende Heilpflanzen müssen seit mindestens 30 Jahren, davon mindestens 15 Jahren in der EU, sicher bei den beschriebenen Anwendungsgebieten eingesetzt worden sein.

Hierbei beruht die Anwendung also in erster Linie auf der langjährigen Erfahrung mit der Pflanze. Sie erscheint jedoch auch aufgrund der Inhaltsstoffe plausibel und wird zudem durch in-vivo und in-vitro Studien gestützt.


Valeriana – Wirkungsweise

Was macht Baldrian im Körper?

Wie bereits erwähnt, ist der Wirkmechanismus von Baldrian bisher nicht eindeutig geklärt. Studien zufolge führt er jedoch zu einer geringeren Wiederaufnahme und erhöhten Ausschüttung der Gamma-Aminobuttersäure (GABA).

Die Gamma-Aminobuttersäure ist ein bedeutender hemmender (inhibitorischer) Neurotransmitter, welcher auf das zentrale Nervensystem (ZNS) wirkt. Hemmend bedeutet, dass er im Gegensatz zu bspw. Dopamin oder Adrenalin die Nervenzellen-Erregbarkeit herabsetzt und nicht erregt.

GABA ist der häufigste Neurotransmitter in unserem Gehirn. Mit ihrer hemmenden Funktion steuert sie unter anderem maßgeblich unseren Schlaf. Auch Arzneimittel wie Benzodiazepine oder Narkotika binden an den GABA-Rezeptoren und führen daher zu einer Hemmung der Erregung.


Studien zum Baldrian

Positive Ergebnisse aus zahlreichen Studien

Baldrian wurde in modernen Studien am Menschen sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Heilpflanzen zur Behandlung diverser Erkrankungen untersucht.

Zu positiven Ergebnissen kamen unter anderem Studien, welche die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Baldrian auf die Schlaflatenz und die Schlafqualität sowohl bei jungen, gesunden Patienten als auch bei Personen, welche an Schlaflosigkeit litten, untersuchten.

valeriana officinalis root , baldrian-wurzel , valeriana , baldrian , baldrianwurzel ,

Echter Baldrian

Darüber hinaus wurden auch diverse klinische Studien zu Kombinationspräparaten durchgeführt, in denen Neben der Baldrianwurzel bspw. noch Hopfen, Johanniskraut und/oder Kampfer enthalten waren.

So wurde beispielsweise in einer randomisierten, doppelblinden, kontrollierten klinischen Studie die Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Baldrian-Hopfen-Präparats mit einem Benzodiazepin-Präparat bei Patienten mit Schlafstörungen vergleichen.

In beiden Gruppen konnte der Gesundheitszustand der Probanden verbessert werden, allerdings kam es bei beiden Präparaten nach dem Absetzen auch zu einer erneuten Verschlechterung der Beschwerden. Im Gegensatz zum baldrianhaltigen Präparat wurde in der Benzodiazepin-Gruppe jedoch von Entzugssymptomen berichtet.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass das Hopfen-Valerian-Präparat in angemessener Dosierung eine sinnvolle Alternative zu Benzodiazepinen für die Behandlung von nicht chronischen und nicht psychiatrischen Schlafstörungen darstellt.

In einer anderen Studie mit ähnlich hohen Standards wurde ein Extrakt der Baldrianwurzel mit einem Placebo verglichen. Im Vergleich zu Placebo führte das Extrakt zu einer signifikanten Verbesserung der Schlaflatenz und der Schlafqualität, insbesondere bei relativ schlechten Schläfern.


Einnahme & Dosierung

Dosierung – Wie nehme ich Baldrian ein?

Die Einnahme und Dosierung von Baldrian variieren je nach Anwendungsgebiet und verwendetem Präparat. Die Baldrianwurzel kann z.B. als Tee getrunken oder in Form von Fertigarzneimitteln wie Tabletten, Kapseln und Tropfen eingenommen werden, welche bspw. Extrakte, Pulver oder Tinkturen der Pflanze enthalten.

Gut zu wissen: Fertigpräparate sollten eigenen Zubereitungen vorgezogen werden, da bei ihnen die potentiell schädlichen Valepotriate, denen eine Erbgut-schädigende bzw. krebserregende Wirkung nachgesagt wird, kaum oder in nur sehr geringen Mengen enthalten sind.

Valepotriate sind hitzeempfindlich und chemisch instabil, weshalb sie in Zubereitungen der Wurzel wie Extrakten und Tinkturen in keinen nennenswerten Dosierungen mehr vorzufinden sind. Da sie außerdem nicht wasserlöslich sondern fettlöslich sind, gelten auch Zubereitungen mit Wasser (z.B. Tee) als unproblematisch.

Am besten durch Studien belegt ist die Wirkung eines bestimmten Extrakts. Hierbei handelt es sich um ein Trockenextrakt mit einem Drogen-Extrakt-Verhältnis (DEV) von 3-7.4 zu 1, welches mit 40 bis 70 prozentigem Ethanol (Alkohol) hergestellt wurde.

Dieses Baldrian Extrakt ist i.d.R. in Form von Tabletten zur oralen Einnahme erhältlich. Sie können genannte Eigenschaften dem Beipackzettel Ihres Medikaments entnehmen. Nachfolgend finden Sie die empfohlenen Dosierungen für die gängigsten Baldrian-Präparate.


Anwendungs-Hinweise

Empfohlenes Alter – Ab wieviel Jahren eignet sich die Einnahme?

  • Die Einnahme von Baldrian wird bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Wirkungseintritt – Wann beginnt Baldrian zu wirken?

  • Baldrian wirkt nicht sofort und eignet sich daher nicht zur Behandlung akuter Beschwerden. Es benötigt in etwa 2 bis 4 Wochen, bis sich die Wirkung der Baldrianwurzel vollständig entfaltet. Die Präparate sollten also kontinuierlich über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen lang eingenommen werden, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen.
  • Nach dem sich der Körper auf die Behandlung eingestellt hat, dauert es i.d.R. etwa 30 bis 60 Minuten, bis sich die Wirkung bemerkbar macht und es zu einer Entspannung und Schläfrigkeit kommt.

Anwendungsdauer Wie lange kann man Baldrian einnehmen?

  • Es wird empfohlen, sich ärztlichen Rat einzuholen, wenn die Symptome während der Behandlung über 14 Tage lang anhalten oder sich gar verschlimmern.

Einnahme-Zeitpunkt Wann nimmt man Baldrian ein?

Wann Baldrian eingenommen werden sollte, hängt davon ab, wofür Sie das Präparat verwenden möchten:

  • Schlafprobleme: Bei Schlafstörungen sollte Baldrian etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Zubettgehen eingenommen werden. Falls nötig, kann zusätzlich auch eine weitere Dosis etwas früher am Abend eingenommen werden.
  • Nervosität und Unruhe: Zu Linderung leichter nervöser Anspannung kann Baldrian bis zu drei Mal am Tag, also morgens, mittags und abends, eingenommen werden.

Kann man Baldrian auch tagsüber nehmen?

  • Ja, während Baldrian abends schlaffördernd wirkt, führt er tagsüber zu einem beruhigendem Effekt.

Baldriantee & Badezusatz

Zubereitung – Baldrian Tee selber machen

Für die Zubereitung von Baldriantee werden pro Tasse durchschnittlich etwa 2,5 Gramm (≈ 1 Teelöffel) der getrockneten Wurzel empfohlen. Akzeptable Dosierungen reichen jedoch insgesamt von 0,3 bis 3 Gramm pro Tasse (bzw. pro 150 Milliliter Wasser).

Sedariston baldrian wurzel extrakt depressionen

Getrocknete Baldrianwurzel

  • Einzeldosis: 0,3 bis 3 Gramm der getrockneten Baldrianwurzel
  • Zubereitung: mit 150 ml kochendem Wasser übergießen
  • Ziehzeit: 10 Minuten lang ziehen lassen
  • Tipp: 1 TL ≈ 2,5 g

Geben Sie die Baldrianwurzel in eine Tasse und übergießen Sie sie mit etwa 150 Millilitern siedendem Wasser. Lassen Sie den Tee für ca. 10 Minuten lang ziehen und seihen Sie die Kräuter anschließend ab.

Häufigkeit und Zeitpunkt

Wie oft und wie lange vorher sollte man Baldrian Tee trinken?

  • Schlafstörungen:
    • 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen
    • bei Bedarf kann eine zusätzliche Dosis während des Abendessens eingenommen werden
  • Stress & Nervosität:
    • bis zu 3 Mal am Tag (morgens, mittags, abends)

Baldrianbad – Baldrianwurzel als Badezusatz

Neben der Verwendung als Tee kann die getrocknete Baldrianwurzel auch als Badezusatz für Vollbäder genutzt werden. Geben Sie hierfür etwa 100 Gramm der Wurzeln in zwei Liter Wasser. Bringen Sie den Aufguss nun zum Kochen und lassen Sie ihn dann für etwa 10 Minuten lang ziehen.

  • Dosierung: 100 Gramm Baldrianwurzeln
  • Zubereitung: Pro 2 Liter Wasser
  • Zeitpunkt: für ein abendliches Vollbad verwenden

Achtung!

In folgenden Fällen muss von einem Baldrianbad abgesehen werden:


Tabletten & Kapseln

Einnahme und Dosierung von Baldrian Tabletten und Kapseln

Die Dosierung und Einnahmeweise von Baldriantabletten und -Kapseln variiert je nach Präparat, da diese jeweils andere Zubereitungen und Dosierungen der Wurzel enthalten. Halten Sie sich daher an die Packungsbeilage bzw. den Rat Ihrer Ärzte.

Baldrian Tabletten & Kapseln – Dosierung

Baldriantabletten und -Kapseln enthalten meist Trockenextrakte der Pflanze, welche sich jedoch in ihren Eigenschaften unterscheiden können.

Verbreitet sind vor allem Präparate, welche Extrakte ein Drogen-Extrakt-Verhältnis (DEV) von 3 bis 6 zu 1 vorweisen und mit 70-prozentigem Alkohol hergestellt wurden. Sie können genannte Eigenschaften dem Beipackzettel Ihres Produkts entnehmen.

Hierbei wird folgende Dosis empfohlen:

  • Wirkstoff pro Stück: 450 mg Trockenextrakt (DEV 3-6:1; Auszugsmittel Ethanol 70 %)
  • Einzeldosis: 2 Tabletten bzw. Kapseln
  • Häufigkeit: bis zu 3 Mal täglich
  • Tagesdosis: maximal 4 Tabletten/Kapseln am Tag

Bei Kapseln und Tabletten, welche ein Trockenextrakt mit einem DEV von 5,5-7,4:1 und 85-prozentigem Ethanol als Auszugsmittel wird üblicherweise 1 Tablette bis zu 3 Mal täglich eingenommen.

Baldrian-Pulver – Pur oder in Kapseln

Baldrian Pulver kann pur eingenommen werden, ist jedoch ebenfalls auch in Form von Kapseln erhältlich. Die empfohlene Dosierung hierbei entspricht:

diät , maßstab , hintergrund , nährstoff , messen , baldrian , entspannen , schlafen , nahrungsergänzung , tabletten , iphone-hintergrund ,

  • Einzeldosis: 0.3 bis 2 g Baldrianpulver

Die Menge an Baldrianwurzel-Pulver pro Kapsel fällt je nach Produkt unterschiedlich aus. Bei Präparaten, welche pro Stück beispielsweise 750 mg des Pulvers enthalten, wird üblicherweise 1 bis 3 Mal täglich je eine Kapsel eingenommen.

Häufigkeit und Zeitpunkt:

    • Stress & Nervosität: bis zu 3 mal täglich (morgens, mittags, abends)
    • Schlafstörungen: 30 bis 60 Minuten vor dem Zubettgehen

Inhaltsstoffe & Wirkstoffe

Baldrian – Inhaltsstoffe und Wirkungsweise

Die Inhaltsstoffe von Baldrian gelten als gut analysiert, allerdings konnte bisher nicht eindeutig bestimmt werden, welche Stoffe genau für die Wirksamkeit der Pflanze verantwortlich sind.

Die Wirkung wird jedoch vor allem dem in der Pflanze enthaltenen ätherischen Öl sowie den Valepotriaten und Lignanen zugeschrieben. Die Baldrianwurzel enthält unter anderem Olivin, ein hydrophiles Lingan, welches an die Adenosin-A1-Rezeptoren im Körper bindet.

In neueren Forschungen wurden u.a. die Flavonderivate Biapigenin und 6–Methylapigenin nachgewiesen werden, welche an die GABA-Rezeptoren binden. Ebenfalls zur Wirkung des Baldrians beitragen könnte das Flavonoid Linarin, welchem eine sedierende (beruhigende) Wirkung zugesagt wird.

Ätherisches Öl (0,3 bis 1 %); mit:

  • Monoterpene, wie z. B.:
    • Bomeol
    • Bomylacetat
    • Bomylisovalerat
    • Camphen
    • Campher
    • Carvylacetat
    • 1,8-Cineol
    • p-Cymen
    • Fenchen
    • Myrcen
    • Myrtenol
  • Sesquiterpene, wie z. B.:
    • β-Bisabolen
    • y-Cadinen
    • β-Elemen
    • Faurinon
    • Valeranon
    • Valerenal
    • Valerenol
    • E/Z-Valerenylacetat
    • E/Z-Valerenylisovalerat
  • Sesquiterpensäuren
    • Acetoxyvalerensäure
    • Hydroxyvalerensäure
    • Valerensäure

Weitere Inhaltsstoffe:

Illustration von Valeriana officinalis
Carl Axel Magnus Lindman als gemeinfrei gekennzeichnet

  • Phenolcarbonsäuren
    • Chlorogensäure
    • Kaffeesäure
    • trans-Hesperidinsäure bzw. Isoferulasäure (bis zu 2 %)
  • Valepotriate (bis zu 2 % )
    • Valtrat (Hauptkomponente)
    • Acevaltrat (ca. 1 %)
    • Didrovaltrat (bis zu 5 %)
    • 7-Epideacetylisovaltrat
    • Isovaltrat
    • IVHD-Valtrat (bis zu 20 %)
    • Valechlorin
    • Valeridin
    • Valerosidatum

In neueren Studien wurden außerdem folgende Wirkstoffe identifiziert:

  • Flavonderivate
    • 6–Methylapigenin
    • Biapigenin
  • Linarin (Flavonoid)
  • Olivil (hydrophiles Lignan)
  • Actinidin (Alkaloid)
Wissenswert: Katzen lieben Baldrian und werden wie magisch von ihm angezogen. Für diese Wirkung wird das im Baldrian enthaltene Alkaloid Actinidin verantwortlich gemacht.

Risiken & Nebenwirkungen

Nebenwirkungen – Wie gefährlich ist Baldrian?

Die Einnahme von Baldrian kann zu Nebenwirkungen führen, welche vor allem den MagenDarm-Trakt betreffen. Hierzu gehören beispielsweise Übelkeit und Bauchkrämpfen. Die Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen ist dabei nicht bekannt.

Mögliche Nebenwirkungen von Baldrian sind:

echter baldrian , baldrian , kraut , blüte , heilmittel , pflanze , blume ,

Echter Baldrian

Baldrian – Überdosierung

Eine Überdosierung von Baldrian führt zu diversen Symptomen, welche in Studien jedoch innerhalb von 24 Stunden verschwanden. Eine sehr hohe Dosierung von etwa 20 Gramm Baldrianwurzel führte in Untersuchungen zu folgenden Beschwerden:


Kontraindikation (Gegenanzeigen) Wann darf man Baldrian nicht einnehmen?

Eine Gegenanzeige gegen Baldrian besteht bei einer:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff

Darüber hinaus ist ein Vollbad mit Baldrian bei schweren Infektionen und Kreislaufstörungen, hohem Fieber und einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) kontraindiziert.

Nur nach ärztlichem Rat

Des Weiteren wird auch in folgenden Fällen von einer Einnahme abgeraten bzw. sollte diese hierbei ausschließlich nach ärztlichem Rat erfolgen:

Schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten zur Sicherheit und Unbedenklichkeit von der Einnahme abgeraten.


Wechselwirkung – Interaktion mit anderen Medikamenten

Wechselwirkungen zwischen Baldrian und anderen Medikamenten sind zum jetzigen Zeitpunk keine bekannt. Holen Sie sich im Zweifelsfall ärztlichen Rat ein, wenn Sie Baldrian einnehmen möchten, jedoch bereits andere Medikamente verwenden.


Quellen & Verweise


Verwandte Ratgeber

Weitere Informationen finden Sie in folgenden verwandten Ratgebern:

Behandlung Naturheilkunde, Schlafstörung Sodbrennen

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: