Table of Contents
Suppen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa eine überaus beliebte Mahlzeit.
In den Mittagspausen besucht man Suppenbars, wo zwischen verschiedensten Suppenarten gewählt werden kann.
Fakt ist außerdem, dass sich dieser Besuch nicht nur für Gesundheitsbewusste lohnt, sondern für alle, die gerade an ihrer Figur arbeiten.
Suppen – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien haben Suppen?
Einige der Suppen eignen sich wunderbar zum Abnehmen, was zu einem Anstieg der heute populären Suppendiäten geführt hat. Diese Diäten locken aber nicht nur mit einem hohen Gewichtsverlust.
Sie bringen auch einige Nachteile mit sich. Doch wer sich sowohl mit Vor- und Nachteilen beschäftigt, wird eine dauerhaft gesunde Ernährung ohne Risiken einrichten können.
Kalorientabelle: Suppen
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
Bauerntopf Kalorien | 100 ml | 85 kcal | 355 kJ |
Bihunsuppe Kalorien | 100 ml | 43 kcal | 182 kJ |
Bohneneintopf Kalorien | 100 ml | 138 kcal | 580 kJ |
Bouillon Kalorien | 100 ml | 36 kcal | 150 kJ |
Broccolisuppe Kalorien | 100 ml | 40 kcal | 167 kJ |
Buchstabensuppe Kalorien | 100 ml | 37 kcal | 155 kJ |
Buchweizensuppe Kalorien | 100 ml | 23 kcal | 98 kJ |
Champignoncremesuppe Kalorien | 100 ml | 445 kcal | 1860 kJ |
Eiermuschelsuppe Kalorien | 100 ml | 19 kcal | 79 kJ |
Erbsensuppe Kalorien | 100 ml | 98 kcal | 412 kJ |
Festtagssuppe Kalorien | 100 ml | 45 kcal | 187 kJ |
Flädle Suppe Kalorien | 100 ml | 22 kcal | 92 kJ |
Fleischklößchen Suppe Kalorien | 100 ml | 320 kcal | 1300 kJ |
Frühlingssuppe Kalorien | 100 ml | 27 kcal | 115 kJ |
Gemüsebrühe Kalorien | 100 ml | 3 kcal | 12 kJ |
Gemüsesuppe Kalorien | 100 ml | 80 kcal | 332 kJ |
Graupensuppe Kalorien | 100 ml | 39 kcal | 165 kJ |
Grießklößchensuppe Kalorien | 100 ml | 21 kcal | 87 kJ |
Gulaschsuppe Kalorien | 100 ml | 57 kcal | 239 kJ |
Hochzeitsuppe Kalorien | 100 ml | 45 kcal | 200 kJ |
Hühnerbrühe Kalorien | 100 ml | 1 kcal | 5 kJ |
Hühnernudeltopf Kalorien | 100 ml | 55 kcal | 232 kJ |
Karotten–Ingwer Suppe Kalorien | 100 ml | 90 kcal | 337 kJ |
Kartoffel–Lauch Cremesuppe Kalorien | 100 ml | 28 kcal | 119 kJ |
Kartoffelsuppe Kalorien | 100 ml | 65 kcal | 271 kJ |
Kohlsuppe Kalorien | 100 ml | 20 kcal | 86 kJ |
Kürbissuppe Kalorien | 100 ml | 65 kcal | 272 kJ |
Lauchcremesuppe Kalorien | 100 ml | 49 kcal | 204 kJ |
Linsensuppe Kalorien | 100 ml | 25 kcal | 107 kJ |
Minestrone Kalorien | 100 ml | 38 kcal | 159 kJ |
Möhren-Broccoli Suppe Kalorien | 100 ml | 195 kcal | 810 kJ |
Möhrensuppe Kalorien | 100 ml | 47 kcal | 195 kJ |
Nudelsuppe Kalorien | 100 ml | 26 kcal | 111 kJ |
Ochsenschwanzsuppe Kalorien | 100 ml | 68 kcal | 282 kJ |
Pichelsteiner Eintopf Kalorien | 100 ml | 64 kcal | 265 kJ |
Pilzcremesuppe Kalorien | 100 ml | 29 kcal | 123 kJ |
Rindfleischsuppe Kalorien | 100 ml | 70 kcal | 294 kJ |
Rinds-Bouillon Kalorien | 100 ml | 6 kcal | 23 kJ |
Spargelsuppe Kalorien | 100 ml | 49 kcal | 205 kJ |
Succotash Kalorien | 100 ml | 115 kcal | 481 kJ |
Thai Curry Cremesuppe Kalorien | 100 ml | 435 kcal | 1830 kJ |
Thaisuppe Kalorien | 100 ml | 46 kcal | 193 kJ |
Tomaten-Mozzarella Suppe Kalorien | 100 ml | 60 kcal | 252 kJ |
Tomatensuppe Kalorien | 100 ml | 23 kcal | 96 kJ |
Waldpilzcremesuppe Kalorien | 100 ml | 412 kcal | 1727 kJ |
Wan Tan Suppe Kalorien | 100 ml | 384 kcal | 1614 kJ |
Winternachtssuppe Kalorien | 100 ml | 114 kcal | 475 kJ |
Zwiebelsuppe Kalorien | 100 ml | 39 kcal | 163 kJ |
Diät & Abnehmen
Gemüsesuppen und Diäten – Eignen sich Suppen zum Abnehmen?
Der Name der sogenannten Suppen-Diät verrät bereits, wovon man sich dabei hauptsächlich ernährt: von verschiedenen Suppenarten. Besonders geeignet sind Gemüsesuppen, solang sie leicht und fettarm sind.

Eignen sich Suppen für Diäten?
Sie enthalten nur wenige Kalorien und benötigen auch nicht viele Zutaten. Vermeiden sollte man dagegen Sahne und Klöße, aber auch alle ähnlichen Produkte, die sich zum Abnehmen nicht eignen.
Die Faustregel ist, dass eine Suppe nicht mehr als 150 Kalorien enthalten sollte. Je nachdem, ob es der Diätplan erlaubt, sind sogar Zusätze wie Obst oder eiweißhaltige Lebensmittel erlaubt, zu welchen mageres Fleisch, Fisch oder Milchprodukte zählen.
Beachten sollte man, dass eine Suppen-Diät nicht länger als sieben Tage angehalten wird. Wichtig ist, dem Körper ab und zu eine Pause zu gönnen. Es stellt allerdings kein Problem dar, über das Jahr einzelne Suppentage zu verteilen.
Wenn es um Suppen und Diäten geht, darf auch die Kohlsuppe nicht fehlen. Diese gelten oft als Wunderwaffe, weil sie die Fettverbrennung ankurbeln. Es soll sogar möglich sein, mithilfe von Kohlsuppen innerhalb einer Woche bis zu vier Kilogramm abzunehmen.
Zwar gibt es Fälle, die das Belegen, jedoch ist der Gewichtsverlust nicht auf die Fettverbrennung zurückzuführen, sondern eher auf andere Faktoren.
So enthält die Kohlsuppe beispielsweise sehr wenige Kalorien. Ebenso nimmt man nur wenige Eiweiße und Mineralstoffe zu sich, was die Ernährung recht einseitig macht. Es ist daher wichtig, sie während dieser Diät zu ergänzen.
Suppen-Diät & Jojo-Effekt
Für eine langfristige Diät ist der Verzehr von Kohlsuppe eher nicht geeignet. Wer allerdings schnell ein wenig Gewicht verlieren will, für den kann eine mehrtägige Ernährung von Kohlsuppe wahre Wunder wirken. Dadurch, dass keine Ernährungsumstellung erfolgt, ist außerdem mit einem Jo-Jo-Effekt zu rechnen.
Eine weitere positive Nebenwirkung ist, dass der Körper durch das Gemüse und die vielen Mineralstoffe und Vitamine reichhaltig versorgt wird. Eine solche Ernährung eignet sich deshalb, um ein gestörtes Säure-Basen Gleichgewicht wiederherzustellen oder den Körper grundsätzlich zu entschlacken.
Solang der Gewichtsverlust nicht an erster Stelle steht, kann der Suppen-Diät nicht viel entgegengesetzt werden.
Dennoch entbrennen unter Ernährungswissenschaftlern und Ärzten regelmäßig Debatten über die Effektivität einer solchen Ernährungsweise. Setzt man Suppen gezielt zum Abnehmen ein, inkludiert das keine anschließende Umstellung des Essverhaltens.
Zwar wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Gewichtsverlust kommen, weil der Körper nur wenige Kalorien aufnimmt.
Doch auch die Muskulatur wird an Masse verlieren, da es der Suppen-Diät stark an Eiweißen mangelt. Weiterhin sorgt der Mangel an Kohlenhydraten dafür, dass die Kohlenhydratspeicher angezapft werden und es zu einer Entwässerung kommt.
Neben Fett verliert der Körper also auch Kohlenhydrate, Eiweiße und Wasser. Weil diese Speicher am Ende der Diät dringend wieder aufgefüllt werden müssen, entsteht der allseits bekannte Jo-Jo-Effekt.
Risiken & Nebenwirkungen
Wenn man sich zu einer Suppen-Diät entschließt, sollte man aufgrund der niedrigen Kalorienzufuhr mit Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen, Leistungsschwäche oder körperlicher Abgeschlagenheit rechnen.
Wer außerdem oft von Kohlsuppen Gebrauch macht, kann es mit Blähungen zu tun bekommen. Wer also von vornherein weiß, dass er empfindlich auf Weißkohl reagiert, sollte darauf verzichten.
Problematisch ist außerdem, dass die einseitige Ernährung zum Mangel an Nährstoffen führen kann. Weil der Körper während der Suppen-Diät zu wenig mit Eiweiß und Fett versorgt wird, sind in Extremfällen sogar Mangelerscheinungen wie Haarausfall möglich.
Mit Muskelschwäche und fehlendem Antrieb kann ebenfalls gerechnet werden. Wenn der Körper über einen langen Zeitraum kein Eiweiß bekommt, kann sich das sehr negativ auf die Gesundheit auswirken.
Während einer Suppen-Diät ist daher zwingend darauf zu achten, dem Körper neben den Suppen auch Eiweiß zuzuführen. Hierfür eignen sich eiweißhaltige Lebensmittel wie Eier, Fleisch, Tofu oder Milchprodukte besonders gut.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern: