Home » Behandlung » Heilpflanzen » Nachtkerze

Nachtkerze

by Danaae

 nachtkerze , pflanze , blume , natur , emotion , juni , blumengarten , gelb , himmel ,

Die Nachtkerze ist eine Pflanze, welche vor allem als Nahrungsmittel und Heilkraut verwendet wird. Genutzt wird zumeist das ätherische Öl der Pflanze, welches reich an Gamma-Linolensäure ist und insbesondere bei Neurodermitis helfen kann.

Das Nachtkerzenöl findet u.a. jedoch auch zur Vorbeugung einer Arterienverkalkung sowie bei Gelenkbeschwerden und Darmerkrankungen Verwendung. Welche Wirkung die Nachtkerze hat, wie das Öl dosiert wird und welche Risiken es gibt, erfahren Sie nachfolgend.

Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis)

Steckbrief: Systematik der Nachtkerze

  • Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
  • Familie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae)
  • Unterfamilie: Onagroideae
  • Tribus: Onagreae
  • Gattung: Nachtkerzen (Oenothera)
  • Art: Gemeine Nachtkerze
  • Wissenschaftlicher Name: Oenothera biennis L.
  • Synonyme: Gewöhnliche Nachtkerze; Eierblume; Gelbe Rapunzel; Stolzer Heinrich; Weinblume

Die Gewöhnliche Nachtkerze

Medizinische Wirkung der Nachtkerze

Die Gemeine oder Gewöhnliche Nachtkerze ist eine in jüngster Zeit etwas in Vergessenheit geratene Pflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse, welche als Nahrungsmittel und Heilkraut Anwendung findet.

Die aus Nordamerika stammende zweijährige krautige Pflanze wurde um 1620 zunächst als Zierpflanze nach Europa eingeführt, später jedoch auch gezielt als Gemüse angebaut. Bereits 1994 wurde beschrieben, dass die Nachtkerzen mithilfe der Eisenbahn in zuvor nicht heimische Gebiete verbreitet wurden.

Durch den vermehrten Anbau verbreitete sich die Nachtkerze so rasch, dass sie bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts als Unkraut verachtet wurde. Mittlerweile kommt das Gewächs vielfach verwildert vor und zählt zu den Neophyten Mitteleuropas.


Verwendung & Nutzen

Verwendungen – Was kann man aus Nachtkerzen machen?

Nachtkerzen werden vielfältig verwendet, etwa in der Küche, der Kosmetik, als Nahrungsergänzungsmittel und Heilpflanze.

 nachtkerze , blüten , oenothera biennis , gelb , blume , sommerblumen ,

Verwendungen der Nachtkerze:

  • als Lebensmittel (insb. als Gemüse und Blattsalat)
  • in der Kosmetik (vor allem in Hautcremes zur Beruhigung und Reizminderung von empfindlicher, trockener, juckender und schuppiger Haut)
  • als Nahrungsergänzungsmittel (z.B. bei erhöhten Blutfettwerten oder zur Supplementierung von essentiellen ungesättigten Fettsäuren, vor allem der γ-Linolensäure)
  • als Heilpflanze (Nachtkerzensamen, -Kraut und -Öl)

Ist die Nachtkerze essbar?

Ja, sowohl die Blätter als auch die Blüten und Wurzeln der Nachtkerze sind essbar.

Die Wurzel wird aufgrund ihrer rosa Färbung auch als Schinkenkraut oder Schinkenwurzel bezeichnet und kann als Gemüse verzehrt werden. Sie lässt sich wie die Schwarzwurzel zubereiten und ähnelt dieser im gekochten und geschälten Zustand auch im Geschmack.

Nachtkerzenwurzeln können jedoch auch roh gegessen und hierbei z.B. geraspelt in Salate gegeben werden. Die Ernte sollte allerdings vor der Blüte erfolgen, da die Wurzel anderenfalls verholzt.

Früher war der Anbau der Pflanze weit verbreitet, da diese aufgrund ihres Stärke-Gehalts als Fleischersatz diente.

Die Blätter können wie Spinat zubereitet oder als Blattsalat verwendet werden. Auch die angenehm duftenden und süßlich schmeckenden Blüten sind essbar und können bspw. zum Garnieren von Salaten genutzt werden.


Beschreibung & Pflanzenteile

Die Pflanzenteile der Nachtkerze und ihre Verwendung

Die Nachtkerze bildet im ersten Jahr essbare Blattrosetten und eine rübenartige Pfahlwurzel, welche als stärkehaltiges und insgesamt nahrhaftes Gemüse dienen. Aus der Mitte der Rosette erhebt sich im zweiten Jahr dann ein Stängel, auf welchem schließlich die ebenfalls essbaren Blüten entstehen.

 nachtkerze , blume , gelb , oenothera biennis ,Die Gewöhnliche Nachtkerze verdankt ihren Namen den großen, intensiv gelbfarbenen Blüten, welche sich abends zur Dämmerung öffnen und in der Nacht wie Kerzen zu scheinen wirken. Sie besitzen einen angenehmen Duft, welcher Insekten anlockt und die sich beim Verwelken schließlich orange färben.

Ab dem Spätsommer nach der Blüte bilden sich letztlich Samenkapseln aus den Blüten, welche im Laufe der Zeit austrocknen und die Samen der Pflanze freigeben. Eine Besonderheit der Nachtkerzensamen ist, dass diese reich am in Pflanzen eher seltenen Stoff Gamma-Linolensäure sind.

Die Gamma-Linolensäure ist eine ungesättigte Fettsäure, die unter anderem für die Nervenreizleitung im Gehirn bedeutsam und am Blutdruck sowie an Entzündungsprozessen beteiligt ist. Die Säure ist jedoch auch ein wichtiger Teil des menschlichen Hautfetts, weshalb ein Mangel an ihr eine potentielle Ursache für Neurodermitis darstellt.

Die Nachtkerze dient daher in erster Linie als Nahrungsergänzungsmittel für die γ-Linolensäure zur Behandlung eines atopischen Ekzems (Neurodermitis). Volksmedizinisch wird sie jedoch zum Beispiel auch zur Vorbeugung einer Arterienverkalkung sowie als Mittel gegen Bluthochdruck, Allergien oder MagenDarm-Beschwerden genutzt.

Verwendung findet hierbei das aus den Samen gewonnene Nachtkerzenöl. Dieses kann direkt eingesetzt oder beispielsweise in Form von Kapseln innerlich eingenommen werden. Erhältlich sind jedoch auch Kosmetika zur äußeren Anwendung wie Cremes, Salben und Balsam mit dem Nachtkerzensamenöl.


Nachtkerze als Heilpflanze

Die Gewöhnliche Nachtkerze als Heilpflanze

Die Nachtkerze ist bereits seit langem als Heilpflanze bekannt, vor allem bei den indigenen Völkern Nordamerikas, welche sie u.a. bei Frauenleiden und Hautausschlägen nutzten.

Im Laufe der Zeit wurden dabei sowohl das Kraut der Pflanze als auch die Samen und das hieraus gewonnene ätherische Öl medizinisch genutzt. Heute findet vor allem das Nachtkerzensamen-Öl Verwendung.

Nachtkerze-Samenstand

Rüdiger Kratz, St. Ingbert, Nachtkerze-Samenstand 0099, CC BY-SA 3.0

Arzneidroge (Verwendete Pflanzenteile)

Folgende Pflanzenteile der Nachtkerze finden als Arzneidroge Verwendung:

  • Nachtkerzenkraut (Oenothera biennis herba)
    • Beschreibung: Das getrocknete Kraut (oberirdischen Pflanzenteile) der Oenothera biennis
  • Nachtkerzensamenöl (Oenotherae oleum)
    • Beschreibung: Das aus den Samen der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis) durch Kaltpressung und/oder Extraktion gewonnene fette Öl.

Für was verwendet man Nachtkerzenöl?

Das Öl kann direkt verwendet oder z.B. in Form von Kapseln (Weichkapseln) innerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden. Es ist zudem in Kosmetika und Körperpflegemitteln enthalten.

Nachtkerzenöl wird durch Kaltpressung und/oder Extraktion der Samen gewonnen. Aus 1000 Samen lässt sich dabei etwa 1 Gramm Öl gewinnen. Es handelt sich um ein fettiges Öl, welches reich an ungesättigten Fettsäuren und Gamma-Linolensäure ist.

Die Nachtkerzensamen (Oenotherae semen) können jedoch auch gemahlen als Pulver verwendet werden.


Präparate & Produkte

In welchen Produkten ist Nachtkerzenöl enthalten?

Zubereitungen der Nachtkerze sind z.B.:

  • Reines Nachtkerzenöl (Nachtkerzensamenöl)
  • Nachtkerzensamen-Pulver
  • Nachtkerzentee (Kraut oder Blätter)

Genannte Zubereitungen sind z.B. in Kapseln und Tabletten enthalten, ebenso wie in Körperpflegemittel und Kosmetika wie z.B. Cremes, Salben und Balsam.

Nachtkerzenpräparate und Produkte

Auf dem Markt sind Nachtkerzen in zahlreichen Darreichungsformen unter diversen Handelsnamen erhältlich.

Arzneimittel – Öl, Kapseln, Cremes, Lotionen & Co.

Medizinische Nachtkerzenöl Präparate sind z.B.:

 nachtkerzenöl , blume , gelb , groß , herbst , das ende des sommers , wiese , kräuter , wild , natürlich , europäisch , zusammengestellt , natur , pflanze , garten ,

  • Eucerin AtopiControl Lotion – Beruhigende Körperlotion bei Neurodermitis
  • Epogam® Weichkapseln mit Nachtkerzensamenöl
  • Linola® Gamma Creme mit Nachtkerzensamenöl – Für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
  • Cetaphil® REPAIR Regenerierende Handcreme
  • Bio Nachtkerzenöl (kaltgepresst) – vitalundfitmit100 GmbH
  • Nachtkerze Öl Kapseln – FBK-Pharma GmbH
  • Nachtkerzenöl – Softgels Nahrungsergänzungsmittel – Warnke GmbH
  • Nachtkerzenöl Oenothera biennis
  • Biopräp Nachtkerzen Öl Önoth Bien

Kosmetika – Cremes, Salben, Balsam, Duschgel & Co.

Kosmetika mit Nachtkerzenöl sind z.B.:

  • Biofrid® Didier® Nachtkerzen-Vitamin E-Creme
  • Dr. Theiss Nachtkerzen
    • hautzart Gesichtspflege
    • hautzart Balsam und Handbalsam
    • Intensiv-Salbe fettend
    • Duschöl
  • Sovita Beauty Q10 Nachtkerzenöl Creme
  • Dermasence Hyalusome Nachtpflege
  • Kneipp SOS-Handcreme + 5 % Urea Nachtkerze
  • Weihrauch Lotion Aureliasan Lotion

Anwendung & Wirkung

Anwendungsgebiete – Für was ist die Nachtkerze gut?

Nachtkerzenöl ist reich an essentiellen Fettsäuren, insbesondere der Gamma-Linolensäure, welche entzündungshemmend wirkt, den Blutruck senkt und auch für das Gehirn bedeutsam ist. Die γ-Linolensäure kann im menschlichen Organismus synthetisiert und über die Nahrung aufgenommen werden.

Nach derzeitigem Kenntnisstand scheint ein Defekt in der Synthetisierung der Gamma-Linolensäure, welche einen wichtigen Teil des gesunden Hautfetts darstellt, eine mögliche Ursache für Neurodermitis darzustellen.

Bei Betroffenen liegt ggf. eine verringerte oder gestörte Aktivität vom Enzym Delta-6-Desaturase vor, welches für die Herstellung der Gamma-Linolensäure im Körper benötigt wird. Daher kann die externe Aufnahme der Säure (bspw. in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bzw. Kapseln mit Nachtkerzenöl) wieder zu einer geschmeidigeren Haut verhelfen.

Anwendungen vom Nachtkerzen-Samen-Öl

Neurodermitis, Atopisches Ekzem

Bernd Untiedt at German Wikipedia, Neurodermitis1, CC BY-SA 3.0

  • entzündlicher Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis)
  • atopische, ekzematöse und juckende Hauterkrankungen (z.B. atopische Dermatitis)
  • zur Vorbeugung einer Arterienverkalkung (Arterioskleroseprophylaxe)

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) stuft die Nachtkerze als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Erleichterung von einem atopischen Ekzem (Neurodermitis), insbesondere bei begleitendem Juckreiz, ein.

Das Öl wirkt Forschungen zufolge – äußerlich angewandt – Juckreiz-mildernd und entzündungshemmend. In den Studien, welche zu positiven Ergebnissen kamen, wurde die Wirksamkeit allerdings häufig als sehr gering bis mäßig eingestuft.

Das Öl kann auch innerlich eingenommen werden, etwa in Form von Kapseln und wird hierbei bspw. zur Vorbeugung einer Atherosklerose (Arterienverkalkung) sowie bei Darmkrankheiten, Arthritis und Allergien eingesetzt.

Ein Tee aus den Blättern der Nachtkerze wird zudem bei Verdauungsbeschwerden bzw. MagenDarm-Beschwerden wie Durchfall verwendet.

Eine Metaanalyse, welche 27 Studien zur Wirksamkeit des Nachtkerzenöls bewertete, kam außerdem zum Schluss, dass keine Nachweise dazu vorliegen, dass die Wirkung über einen Placeboeffekt hinausreicht. Viele Forschungen erfüllten außerdem nicht die wissenschaftlichen Standards.


Weitere Einsatzgebiete

Nachtkerze in der Volksmedizin – Weitere Einsatzgebiete werden nicht durch Studien gestützt

Sowohl das Kraut als auch das Öl der Pflanze finden in der Volksheilkunde auch bei diversen weiteren Leiden Anwendung. Hierzu gehören:

Nachtkerzenkraut

NachtkerzenölBehandlung Diabetologie

Zu genannten Einsatzgebieten liegen jedoch keine Nachweise aus wissenschaftlichen Studien vor.

Forschungen zu anderen Einsatzgebieten außer der Neurodermitis, kamen meist zu negativen Ergebnissen, so etwa Studien zu pms (prämenstruelles Syndrom), rheumatoider Arthritis, Mastalgie, Wechseljahresbeschwerden, Sjögren-Syndrom, Raynaud Phänomen, adhs und diabetischer Neuropathie.

Bei einigen der Studien zur Wirksamkeit des Nachtkerzenöls gegen diabetische Neuropathie kommt nachteilig hinzu, dass einer der beteiligten Wissenschaftler des Forschungsbetrugs bei den klinischen Studien für schuldig befunden wurde.


Einnahme & Dosierung

Wie nehme ich die Nachtkerze ein?

Die Anwendung der Nachtkerze variiert abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem verwendeten Präparat, der Ursache und dem Alter des Betroffen. Zur medizinischen Zwecken kommt meist das reine Nachtkerzensamen-Öl zum Einsatz bzw. Kapseln mit diesem.

Bei den meisten arzneilichen Präparaten handelt es sich um Weichkapseln, welche pro Stück 500 Milligramm Nachtkerzenöl enthalten. Die innere Einnahme kann jedoch auch in Form vom reinen Öl erfolgen, welches z.B. direkt geschluckt oder in das Essen gegeben werden kann.

Gut zu wissen: Nachtkerzenöl ist empfindlich gegenüber Luft- und Lichteinwirkung sowie gegen Hitze und Feuchtigkeit. Lagern Sie das Öl also idealerweise gut verschlossen an einem dunklen, kühlen und trockenem Ort.

Nachtkerzenöl bei Neurodermitis

Wie nimmt man Nachtkerzenöl ein?

Nachtkerzen-Öl kann direkt verwendet oder in Form von Weichkapseln eingenommen werden. Die Einnahme sollte zu einer Mahlzeit erfolgen.

Wie viel Nachtkerzenöl am Tag?

ätherisches öl , extrakt , pflanzen , natur , pflege , heilpflanzen , entspannung , Heilpflanzen, Heilkräuter, Naturheilkunde, Phytopharmaka, Tinktur, Tropfen, FlüssigkeitNachfolgende Dosierungen beziehen sich auf Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene:

  • Einzeldosis: 2 bis 3 Gramm
  • Tagesdosis: 4 bis 6 Gramm
  • Anmerkung: mit dem Essen einnehmen

Üblich ist vor allem die Einnahme in Form von Weichkapseln, welche typischerweise 0,5 Gramm Nachtkerzenöl pro Stück enthalten. Hierbei sind auch niedrigere Tagesdosen von 1,5 Gramm Nachtkerzenöl pro Tag üblich. Oft wird empfohlen drei mal am Tag je eine Kapsel einzunehmen.

Wie lange dauert es, bis Nachtkerzenöl wirkt?

Nachtkerzenöl bzw. Kapseln mit diesem sollte über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Es kann etwa 8 bis 12 Wochen bzw. 2 bis 3 Monate dauern, bis sich die vollständige Wirkung entfaltet.


Inhaltsstoffe & Wirkstoffe

Inhaltsstoffe – Was ist in Nachtkerzen enthalten?

Die Inhaltsstoffe der Nachtkerze variieren abhängig von verschiedenen Faktoren, insbesondere je nach verwendetem Pflanzenteil.

Inhaltsstoffe der Nachtkerzen-Samen

Nachtkerzensamen enthalten Gamma-Linolensäure, einen Wirkstoff, welcher eng mit der Arachidonsäure verwandt ist, die wiederum u.a. eine essenzielle Rolle bei Entzündungsprozessen spielt.

  • mehrfach ungesättigte Fettsäuren
  • Vitamin E
  • 60 bis 80 % Linolsäure
  • Gamma-Linolensäure (ca. 9 %)

Nachtkerzenöl – Wirkstoffe

  • insb. Triglycerole
  • 65 bis 80 % Linolsäure
  • 7 bis 14 % Gamma-Linolensäure (γ-Linolensäure)
  • maximal 0,5 % Alpha-Linolensäure
  • Weitere Fettsäuren wie z.B.
    • Ölsäure (bis 11 %)
    • Palmitinsäure (bis 10 %)
    • Stearinsäure (bis 3,5 %)

Inhaltsstoffe vom Nachtkerzenkraut nachtkerze , gelb , blüte , gemeine , gewöhnliche , blume , blühen , nachtkerzengewächs , wildpflanze , wiesenblume , zierpflanze ,

  • Flavonoide
  • Delphinidin
  • Cyanidin
  • diverse Phenolcarbonsäuren; z.B.:
    • Kaffeesäure
    • Neochlorogensäure
    • p-Cumarsäure
  • ca. 7 % Gerbstoffe
  • Phytosterole
  • Harze
  • Zucker

Risiken & Nebenwirkungen

Nebenwirkungen – Ist die Nachtkerze schädlich?

Mögliche Nebenwirkungen vom Nachtkerzenöl sind:

  • Übelkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Durchfall bzw. weicher Stuhl
  • Kopfschmerzen
  • allergische Reaktionen (selten)
  • Temperaturanstieg (Fieber oder erhöhte Temperatur)

Die Häufigkeit genannter Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Kann man auf Nachtkerzenöl allergisch reagieren?

Ja, in seltenen Fällen kann es nach der Anwendung der Nachtkerze zu allergischen Reaktionen kommen. Die Nachtkerzen-Allergie kann sich zum Beispiel durch Exantheme (Hautausschläge) und Kopfschmerzen äußern.

Kann man Nachtkerzenöl überdosieren?

Bei einer Überdosierung der Nachtkerze kann es zu folgenden Symptomen kommen:


Gegenanzeigen & Wechselwirkungen

Kontraindikation – Gegenanzeigen gegen Nachtkerzenölarzt , klinik , kinder , mädchen , kleines mädchen , check-up , medizin , medizinische versorgung Kinderarzt

Eine absolute Gegenanzeige gegen Nachtkerzenöl besteht bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Darüber hinaus wird jedoch auch in folgenden Fällen von einer Anwendung abgeraten bzw. sollte diese hierbei ausschließlich nach ärztlichem Rat erfolgen:

Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund mangelnder Daten zur Sicherheit und Unbedenklichkeit von der Anwendung des Nachtkerzenöls abgeraten.


Wechselwirkungen mit der Nachtkerze

Interaktionen zwischen der Nachtkerze und anderen Medikamenten sind derzeit keine bekannt. Als möglich werden jedoch u.a. Wechselwirkungen mit bestimmten Antiepileptika und Antithrombotika eingestuft.

Nachtkerzenöl kann ggf. mit folgenden Arzneimitteln wechselwirken:

  • Antikonvulsiva (Antiepileptika) vom Phenothiazin-Typ
  • Thrombozytenaggregationshemmern (Antithrombotika)

Das Nachtkerzen-Öl kann möglicherweise die Krampfschwelle bei Patienten, welche Antipsychotika vom Phenothiazin-Typ einnehmen, herabsetzen. Bei Personen, welche mit entsprechenden Neuroleptika behandelt wurden, kam es in Forschungen zur Nachtkerze in Einzelfällen zu epileptischen Anfällen.

Darüber hinaus könnte das Öl die Wirkung von Thrombozytenaggregationshemmern verstärken, sodass deren Dosis möglicherweise verringert werden muss.

Nehmen Sie entsprechende Medikamente ein, sollten Sie sich daher vor der Einnahme der Nachtkerze sicherheitshalber ärztlichen Rat einholen.


Quellen & Verweise


Verwandte Ratgeber

Weitere Informationen finden Sie in folgenden verwandten Ratgebern:

Ekzem, Dermatitis, Hautausschlag, juckreiz, haut, hände, finger, kratzen, jucken, ausschlag, rötung, pickel, pusteln, trockene haut, Neurodermitis

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: