Table of Contents
Der Kaloriengehalt von Saft
Sie sind farbenfroh, lecker und vollgepackt mit Nährstoffen. Sie erfrischen, beleben und jeder kann sich seinen Saft-selber pressen.
Am liebsten trinken die Deutschen Apfelsaft und Orangensaft. Danach folgen die Apfelsaftschorle, der Multivitaminsaft sowie Trauben- und der Ananassaft.
Saft – Kalorien
Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kalorien haben Säfte?
Die Saftbar liegt im Trend, denn die Auswahl an Früchten und Gemüsen ist groß und ihre Zubereitung erfolgt vor den Augen der kritischen Kunden. Ganz ohne Zusätze kommt der Saft in das Glas. Auch Smoothies, Milchshakes und Obstsalate werden angeboten.
Das heißt, dass die Fruchtsaftkalorien weit weniger auf das Gewicht schlagen, als in Flüssigkeiten zugeführter Zucker, wie etwa bei den Softdrinks.
Allerdings haben rund 30% der Deutschen eine Fructose-Unverträglichkeit und können den Fruchtzucker nicht richtig verdauen. Dies kann zu Blähungen, Völlegefühl, Durchfall, Depressionen, Konzentrationsstörungen und Abgeschlagenheit führen. Mit einem simplen H2-Atemtest stellt der Arzt die Unverträglichkeit fest.
Weitere schlechte Nachrichten kommen von der Verbraucherorganisation Foodwatch. Diese fand in jedem dritten Apfelsaft tierische Produkte, denn zur Klärung naturtrüber Säfte kann tierische Gelatine verwendet werden.
Dies hätte der Hersteller auf den Packungen angeben müssen, so Foodwatch. Ansonsten sei es eine Täuschung der Verbraucher, denn die würden in Fruchtsäften keine tierischen Stoffe erwarten.
Kalorientabelle: Säfte
Lebensmittel | Menge | Kalorien (kcal) | Kilojoule (kJ) |
Ananas-Orangen-Saft Kalorien | 100 ml | 50 kcal | 209 kJ |
Ananas-Pampelmusen-Saft Kalorien | 100 ml | 47 kcal | 197 kJ |
Ananassaft Kalorien | 100 ml | 53 kcal | 222 kJ |
Apfelsaft Kalorien | 100 ml | 46 kcal | 193 kJ |
Apfelsaftschorle Kalorien | 100 ml | 34 kcal | 144 kJ |
Apfelschorle Kalorien | 100 ml | 26 kcal | 107 kJ |
Aprikosennektar Kalorien | 100 ml | 56 kcal | 234 kJ |
Aronianektar Kalorien | 100 ml | 38 kcal | 158 kJ |
Bananensaft Kalorien | 100 ml | 50 kcal | 210 kJ |
Birnennektar Kalorien | 100 ml | 60 kcal | 251 kJ |
Birnensaft Kalorien | 100 ml | 47 kcal | 201 kJ |
Bonaqa Fruits Apfel–Birne Kalorien | 100 ml | 13 kcal | 54 kJ |
Bonaqa Fruits Apfel-Minze Kalorien | 100 ml | 11 kcal | 45 kJ |
Bonaqa Fruits Limette-Himbeere Kalorien | 100 ml | 11 kcal | 48 kJ |
Bonaqa Fruits Mango-Chili Kalorien | 100 ml | 10 kcal | 44 kJ |
Bonaqa Fruits, Orange-Ananas Kalorien | 100 ml | 11 kcal | 48 kJ |
Brombeersaft Kalorien | 100 ml | 38 kcal | 159 kJ |
Capri-Sonne Apfel Kalorien | 100 ml | 28 kcal | 117 kJ |
Capri-Sonne Champions Drink Kalorien | 100 ml | 28 kcal | 117 kJ |
Capri-Sonne Jack`s Fruit Kalorien | 100 ml | 30 kcal | 126 kJ |
Capri-Sonne Orange Kalorien | 100 ml | 29 kcal | 121 kJ |
Capri-Sonne Power Team Kalorien | 100 ml | 38 kcal | 159 kJ |
Capri-Sonne Super Kids Kalorien | 100 ml | 28.5 kcal | 121 kJ |
Chiquita Smoothie Ananas-Banane Kalorien | 100 ml | 64 kcal | 273 kJ |
Chiquita Smoothie Erdbeer-Banane Kalorien | 100 ml | 59 kcal | 251 kJ |
Chiquita Smoothie Heidelbeere Kalorien | 100 ml | 66 kcal | 280 kJ |
Chiquita Smoothie Himbeer-Granatapfel Kalorien | 100 ml | 66 kcal | 280 kJ |
Energy-Drink Kalorien | 100 ml | 11 kcal | 46 kJ |
Fliederbeersaft Kalorien | 100 ml | 34 kcal | 143 kJ |
Fruitopia Apfel mit Acerola Kalorien | 100 ml | 48 kcal | 204 kJ |
Fruitopia Multifrucht Kalorien | 100 ml | 49 kcal | 206 kJ |
Fruitopia Multifrucht-Prebiotic Kalorien | 100 ml | 48 kcal | 203 kJ |
Fruitopia Orange Kalorien | 100 ml | 47 kcal | 201 kJ |
Gemüsesaft Kalorien | 100 ml | 17 kcal | 72 kJ |
Granatapfelsaft Kalorien | 100 ml | 44 kcal | 185 kJ |
Grapefruitsaft Kalorien | 100 ml | 39 kcal | 163 kJ |
Gurkensaft Kalorien | 100 ml | 10 kcal | 41 kJ |
Hohes C Orange Kalorien | 100 ml | 43 kcal | 185 kJ |
Hohes C Multivitamin Kalorien | 100 ml | 44 kcal | 184 kJ |
Jackfruchtsirup Kalorien | 100 ml | 92 kcal | 385 kJ |
Johannisbeernektar Kalorien | 100 ml | 55 kcal | 235 kJ |
Karottensaft Kalorien | 100 ml | 22 kcal | 93 kJ |
Kirschsaft Kalorien | 100 ml | 41 kcal | 175 kJ |
Kokosmilch Kalorien | 100 ml | 25 kcal | 106 kJ |
Limettensaft Kalorien | 100 ml | 25 kcal | 105 kJ |
Mandarinensaft Kalorien | 100 ml | 43 kcal | 180 kJ |
Mango Lassi Kalorien | 100 ml | 87 kcal | 364 kJ |
Maracujasaft Kalorien | 100 ml | 51 kcal | 214 kJ |
Multivitaminnektar Kalorien | 100 ml | 47 kcal | 199 kJ |
Multivitaminsaft Kalorien | 100 ml | 46 kcal | 196 kJ |
Nestea Waldfrucht Kalorien | 100 ml | 32 kcal | 138 kJ |
Orangen-Aprikosen-Saft Kalorien | 100 ml | 51 kcal | 214 kJ |
Orangen-Grapefruit-Saft Kalorien | 100 ml | 43 kcal | 180 kJ |
Orangensaft Kalorien | 100 ml | 45 kcal | 188 kJ |
Orangensaftnektar Kalorien | 100 ml | 44 kcal | 188 kJ |
Papayanektar Kalorien | 100 ml | 57 kcal | 239 kJ |
Pfirsichnektar Kalorien | 100 ml | 54 kcal | 226 kJ |
Pflaumensaft Kalorien | 100 ml | 71 kcal | 297 kJ |
Powerade Grapefruit-Lemon Kalorien | 100 ml | 24 kcal | 101 kJ |
Powerade Sportswater Grapefruit Kalorien | 100 ml | 16 kcal | 66 kJ |
Preiselbeer-Apfel-Saft Kalorien | 100 ml | 63 kcal | 264 kJ |
Preiselbeer-Aprikosen-Saft Kalorien | 100 ml | 64 kcal | 268 kJ |
Preiselbeer-Trauben-Saft Kalorien | 100 ml | 56 kcal | 234 kJ |
Sauerkrautsaft Kalorien | 100 ml | 14 kcal | 59 kJ |
Tomatensaft Kalorien | 100 ml | 37 kcal | 155 kJ |
Traube-Granatapfel-Saft Kalorien | 100 ml | 40 kcal | 172 kJ |
Traubensaft Kalorien | 100 ml | 60 kcal | 251 kJ |
Zitrusfruchtsaft Kalorien | 100 ml | 162 kcal | 678 kJ |
Direktsaft oder Konzentrat
Fruchtnektar, Direktsäfte, Konzentrat, Most & Co. – Wo liegen die Unterschiede?
Saft wird aus Obst oder Gemüse hergestellt, doch sind auch Obst–Gemüse-Mixgetränke, wie z. B. der Möhren-Apfel-Saft beliebt. Wichtig bei der Saftherstellung ist die Verwendung von sehr frischem Obst und Gemüse.
Sind diese angegoren, kann der Saft, der dann als Most bezeichnet wird, Alkohol enthalten. Zu den zuckerreichen Sorten zählen, Orangen, Nektarinen, Mango, Bananen, Kirschen, Kiwi und Trauben. Low-Sugar-Früchte sind hingegen Beeren, Avocados und Grapefruits.
Im Gegensatz zum Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränk hat der Fruchtsaft einen höheren Fruchtanteil. Weder Zucker, Honig noch Wasser werden dem Fruchtsaft zugesetzt. Beim Fruchtsaft erübrigt sich demnach der Ausdruck „Ohne Zuckerzusatz“.
Verwendet werden dürfen nur Stoffe, die im Zutatenverzeichnis der Lebensmittel nicht aufgeführt sind. Auch Enzyme, Aromen, Schönungsmittel, Speisegelatine und Tannine können dem Fruchtsaft zugeführt werden.
Wer ganzjährig seinen Lieblingsfruchtsaft genießen möchte, greift auf gefrorene Früchte oder ein Fruchtsaftkonzentrat zurück. Beim Konzentrat werden dem gepressten Saft zunächst die Aromen und das Wasser entzogen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zugefügt.
Gemüsesaft
Der Saft vom Gemüse holt auf
Bei einem 100% Anteil des Gemüses, darf sich das Getränk als Gemüsesaft bezeichnen. Bei mindestens 40% Gemüseanteil oder 25% bei Rhabarber muss der Saft als Gemüsenektar deklariert werden. Auch der Gemüsesaft kann als Konzentrat hergestellt werden.
Die beliebtesten deutschen Gemüsesäfte sind der leicht gesalzene Tomatensaft, der Karottensaft und der Saft aus Rote Beete. Zum Gemüsesaft werden auch Porree, Zwiebeln, Kohlrabi, Weißkohl, Blumenkohl, Spargel, Gurke und Kürbis verarbeitet.
Gemüse, das vor seinem Verzehr gekocht werden muss, wie etwa lecithinehaltige Bohnen, müssen diese auch vor der Saftherstellung gegart sein.
Saft selber machen
Leckeren Saft selbst zubereiten
Der Markt bietet zahlreiche elektrische Saftpresse – je nach dem gewünschtem Endresultat: Soll der Frucht nur der Saft entzogen werden, eignet sich die Saftpresse.
Sollen im Saft auch die zerkleinerten Stücke der Schale enthalten sein, kommt eine Zentrifuge zum Einsatz. Diese zerkleinert zunächst die Frucht und schleudert dann die Stücke, um ihnen den Saft zu entziehen.
Saftpressen zerquetschen das Obst und Gemüse, die Schale geht nicht in den Saft ein.
Verwandte Ratgeber
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in folgenden, verwandten Ratgebern:
- Kalorientabelle – Wie viele Kalorien hat welches Lebensmittel?
- Saftfasten – Was steckt dahinter?
- Zitronensaftkur Diät – Funktioniert sie wirklich?
- Acai Saft – Wundersaft aus der Acai Beere
- Rote-Bete-Saft bietet Vorteile für Patienten mit Herzinsuffizienz
- Gerstengrassaft – Stärkt das Immunsystem erheblich!
- Mit Smoothies schlank und fit in den Frühling starten