Table of Contents
Quinoa richtig kochen
Inhaltsverzeichnis

Quinoa kochen – Worauf ist bei der Zubereitung zu achten?
Als gesundes Pseudo-Getreide wird Quinoa immer bekannter und beliebter. Das aus Peru und den Anden stammende Korn eines Gänsefußgewächses hat sich den Ruf eines Superfoods erworben. Dieser Begriff beschreibt Lebensmittel, die besonders reich an wichtigen Inhaltsstoffen und Nährwerten sind und als gesundheitsfördernd gelten.
Quinoa ist dazu glutenfrei und eignet sich daher für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Zu Mehl verarbeitet, lässt sich Quinoa wie Roggen, Dinkel oder Weizen zum Backen von Brot, Brötchen und Kuchen verwenden.
Inhaltsstoffe & Nährwerte
Welche Vorteile bringt Quinoa?
Vegan und vegetarisch lebende Menschen profitieren vom hohen Eiweißgehalt ebenso wie vom Anteil an Lysin. Lysin kommt normalerweise nur in Fisch oder Fleisch natürlich vor. Mit dem Verzehr von Quinoa decken Vegetarier und Veganer so auf natürliche Weise ihren Lysin-Bedarf.
In seiner südamerikanischen Heimat genießt man Quinoa hauptsächlich als Grundnahrungsmittel ähnlich wie Kartoffeln oder Reis. Mit diesen ist Quinoa aber keinesfalls vergleichbar.

Michael Hermann, Quinoa Pflanze, CC BY-SA 3.0
Das Korn enthält sehr viele, für den Körper lebensnotwendige Stoffe wie zum Beispiel:
- die Vitamine C, Karotin, b1 und b2
- Aminosäuren wie Lysin, Arginin, Leucin, Phenylalanin, Tyrosin und Histidin
- Spurenelemente: Phosphor, Kalium, Schwefel, Magnesium, Kieselsäure, Kalzium, Zink, Natrium, Eisen, Mangan, Kupfer, Kobalt und Chlorid
- dazu einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, darunter signifikant Omega-3-Fettsäuren
Schon diese allgemeinen Angaben lassen erahnen, dass man sich mit dem Thema Quinoa in der Küche befassen sollte. Quinoa lässt sich fast beliebig mit jeder anderen gegarten Beilage austauschen und ist in der Zubereitung denkbar simpel.
Quinoa garen – Grundrezept
Zubereitung von Quinoa – Schnell gekocht und zubereitet
Möchte man Quinoa kochen, braucht es nur die gewünschte Menge Quinoa, Wasser, einen Topf und circa 25 Minuten Zeit.
Bevor man mit dem Kochen beginnt, muss das Quinoa gewaschen werden. Die Außenhülle enthält bittere Saponine, die den Geschmack negativ beeinflussen. Dazu gibt man das Quinoa in ein Sieb und spült das Korn, bis das Wasser klar ist und keine Schaumbildung mehr zeigt.
Grundrezept:
- je Person circa 50 Gramm Quinoa (entspricht ca. 175 kcal)
- ungefähr die dreifache Menge Wasser
- etwas Salz
- gegebenenfalls etwas gutes Speiseöl (zum Beispiel Olive)
Das Wasser muss in einem passend großen Topf sprudelnd kochen gelassen und das Quinoa hinein gegeben werden. Die Temperatur kann nach wenigen Minuten zurückgenommen werden. Fertig ist das Quinoa, wenn es das Wasser fast vollständig aufgesogen hat. Falls man zu viel Wasser genommen hat, hilft eine Kostprobe. Das Quinoakorn sollte gar wie Reis sein. Erst wenn das Quinoa fertig gekocht ist, wird gewürzt. Klassischerweise wird nur ganz wenig Salz und etwas Öl hinzugegeben.
Um den Geschmack zu verändern, kann Quinoa aber auch in Gemüsebrühe, mit Curry, Paprika oder Curcuma gekocht werden. Grundsätzlich können alle Gewürze verwendet werden, mit denen man zum Beispiel den Geschmack von Reis verändern möchte.
Verwendung von Quinoa
So können Sie Quinoa nach dem Kochen verwenden!
Gegartes Quinoa kann als Quinoa Frühstück, Beilage oder Hauptgericht gleichermaßen gegessen werden. Es ist ebenso eine interessante Zutat zu Blatt-, Gemüse– oder Fruchtsalaten. Mit rotem oder schwarzem Quinoa-Korn erhalten Gerichte eine ganz besondere Optik.
Wichtiger Hinweis
Quinoa enthält im Vergleich zu anderen Getreidesorten extrem viel Fett. Es neigt daher schnell zum Ranzen. Ein größerer Vorrat wird unter Umständen lange vor dem Verbrauch schlecht. Sie sollten Quinoa daher lieber nur in kleinen Mengen kaufen und lagern, um das Korn auch innerhalb der kurzen Zeit auch verbrauchen zu können.
Weiterführende Artikel
Weiterführende Informationen zum Thema Quinoa finden Sie in folgenden Ratgebern: