Home » Anatomie » Augenbrauen

Augenbrauen

by Danaae
blick , auge , algen , mädchen , schwarz und weiß , schwarzweiß-foto , das foto-shooting , ein , schattierung , augenbrauen , foto , dame , young , gesicht , version , weiches licht , schulkamerad , schwarzweiß-fotografien , makro-fotografie , make-up , kopf , porträt

pixabay / 729714

Bis auf einige Ausnahmen in Form von Handflächen, Innenseiten der Finger, Fußsohlen, Brustwarzen, den Lippen und Schleimhäuten ist die gesamte äußere Haut des Menschen behaart, die Stärke des Haarwuchses ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Neben dem Haupthaar auf dem Kopf und weiteren typischen Haarstellen am Körpern sind es auch die Augenbrauen die in diesem Zusammenhang genannt werden können.

Als Teil der menschlichen Gesichtsbehaarung haben Augenbrauen unterschiedliche Funktionen. Die Funktionalität, der anatomische Aufbau und typische Beschwerden rund um die Augenbrauen sollen nachfolgend genauer beleuchtet werden.

Was sind Augenbrauen?

Supercilium – Nicht nur ein Schutz der Augen

Die Augenbrauen sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesichtsbehaarung des Menschen, darüber hinaus jedoch noch einiges mehr. Die Augenbraue übernimmt wichtige Schutzfunktionen und trägt ebenso als Bindeglied zur mimischen, nonverbalen Kommunikation bei.

Augenbrauen können dabei in den unterschiedlichsten Formen beim Menschen vorkommen, sie unterscheiden sich zudem in ihrer Farbgebung, ähnlich vielfältig wie die Farben der Kopfbehaarung können auch Augenbrauen sein. Durch sie bekommt das Gesicht einen ganz individuellen und ausdrucksstarken Rahmen.

Im Wesentlichen ist die Struktur des menschlichen Haares immer gleich, dies gilt auch für die Augenbrauen. Mediziner ordnen die Augenbrauen den Terminalhaaren zu, hier handelt es sich um die Kurz- und Borstenhaare.

Wie alle Körperhaare gehören die Augenbrauen (Supercilium) zu den Anhangsgebilden der Haut und sind fadenförmige Gewebestrukturen. Die Bildung erfolgt durch die Epithelzellen der Dermis und der Epidermis. In der Hauptsache besteht das Haar aus Keratin, einer hornartigen Substanz.

In der Fachsprache lautet exakte Terminologie für die Augenbrauen wie folgt:

Die Augenbraue ist eine bogenförmige und mit kurzen Haaren besetzte Hautwulst, welche zwischen der Stirn und dem Augenlid direkt über dem Auge sitzt.


Funktionen & Aufgaben

Die Augenbrauen verdienen nicht nur aus ästhetischer Sicht einer genaueren Betrachtung, sondern auch ihre weiteren Aufgaben und Funktionen stellen wesentliche Faktoren für das Dasein der Brauen dar. Vor allem die Schutzfunktion gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Augenbrauen.

Die Brauen schützen das direkt darunter liegende Auge und die Wimpern. Dieser Schutz beinhaltet das Abhalten von Schweiß und anderer Nässe, ebenso aber auch dem Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung oder mechanischen Reizen in Form von Fremdkörpern.

schönheit , augen , salon , augenbrauen , clippers , hautpflege, zupfen, pinzette

pixabay / cojul

Eine weitere wichtige Aufgabe die den Augenbrauen zugeschrieben wird ist die Wärmeisolierung. Die Brauen dienen der Regulierung der Wärmeabgabe, darüber hinaus sorgen sie im weiteren Verlauf für eine Reduzierung der Reibung.

Neben den Schutzfunktionen und der Wärmeisolierung sind die Augenbrauen vor allem auch ein wichtiges Instrument der menschlichen Kommunikation. Durch ihre sehr beweglichen Eigenschaften lassen sich mit den Augenbrauen sehr viele Emotionen ausdrücken, schon alleine das Hoch- oder Zusammenziehen lässt viele Gefühlszustände erkennen. So lassen sich zum Beispiel Freude, Erstaunen, Skepsis oder auch Zorn mit Hilfe der Augenbrauen ausdrücken.

Die Art und der Umfang der Augenbrauen entscheidet darüber hinaus mit über den optischen Gesamteindruck seines Trägers. Die Ausprägung der Brauen hängt von Faktoren wie dem Geschlecht, der Rasse, genetischen Faktoren oder auch der Gesundheit ab.

Durch Zupfen, Styling oder Schminken lassen sich die Augenbrauen zur Perfektionierung des ganz individuellen Schönheitsideals umgestalten, sowohl Frauen aber auch Männer nutzen dieses Mittel zur optischen Verschönerung. Durch die Brauen wird dem Gesicht ein ausdrucksvoller Rahmen gestellt, wobei selbst Makel in der Schönheit wie leichte Falten, Schlupflider oder Anomalien mit in Form gebrachten Augenbrauen ausgeglichen werden können.

Kernfunktionen der Augenbrauen im Überblick:

  • Schutzfunktionen für Auge und Wimpern
  • Wärmeisolierung und Reibungsminderung
  • Kommunikationsinstrument
  • schönheitsspezifische Merkmale

Anatomie & Aufbau

Die Augenbrauen setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Im Kern bestehen diese aus dem sogenannten Haarmark, ebenso wie aus Epithelzellen. Umgeben werden diese von der Haarrinde, einer Schicht aus verhornten und pigmentreichen Zellen, ebenso wie dem Haaroberhäutchen und verschiedenen Schichten der Haarscheide.

Das eigentliche Haar lässt sich dabei in drei Abschnitte unterteilen:

  • der Haarschaft
  • die Haarwurzel
  • die Haarfollikel
Die Augenbrauen des Menschen können so vielfältig sein wie der Mensch selbst. Gerade auch in der Farbgebung unterscheiden sich diese daher zum Teil deutlich. Augenbrauen können blond, braun oder auch schwarz sein, ebenso können sie ins rötliche hinein reichen.

Für die Farbgebung der Brauen ist dabei der zelleigene Haarfarbstoff Melanin zuständig. Das Melanin wird in den sogenannten Melanozyten der Haarwurzeln gebildet, hier ist es ein oxidatives Endprodukt bei der Herstellung von Melanosomen.

Durch die Mitwirkung von bestimmten Enzymen entstehen dabei die charakteristischen Farben, durch unterschiedliche Pigmentausprägungen sind die Haare der Augenbrauen dadurch rötlich bis braun-schwarz. Die blonde Augenbraue ist hingegen eher selten. Diese entsteht erst durch die Kopplung mit der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein und dem Rotpigment Phäomelanin mit sehr feinen Strukturen.

Die Augenbrauen wachsen im Laufe des Lebens immer wieder neu und reproduzieren sich. Diese zyklisch wiederholende Reproduktion geschieht in einem Rhythmus von etwa 10 Wochen. In diesem Zeitraum wachsen die Haare der Brauen und fallen anschließend wieder aus.


4 Gesichtsmuskeln

Vier Gesichtsmuskeln entscheiden über die Funktionalität

Die Beweglichkeit der Augenbrauen wird in erster Linie von vier Gesichtsmuskeln gewährleistet. Diese ermöglichen die Funktionalität der Brauen und werden nachfolgend vorgestellt.

  • Augenbrauenheber (Musculus frontalis)
    Wenn die Augenbrauen in vertikaler Richtung bewegt bzw. gehoben werden sollen, ermöglicht der Augenbrauenheber diese Bewegung. Umgangssprachlich wird hier auch vom sogenannten Stirnmuskel oder Kopfhaubenmuskel gesprochen.
  • Augenbrauenrunzler (Musculus corrugator supercili)
    Dieser Muskel ist für das Strinrunzeln im mittigen und nach unten verlaufenden Bereich des Gesichts zuständig.
  • Augenbrauensenker (Musculus depressor supercili)
    In Kombination mit dem Augenringmuskel (Musculus orbicularis) ist dieser Muskel für die Senkung der Augenbraue im seitlichen mittleren Drittel zuständig.
  • Musculus procerus
    Dieser Muskel befindet sich auf der Nasenwurzel. Dieser schmale mimische Muskel sorgt dafür, dass sich die Augenbraue im mittleren Drittel senken kann.

Die starke Beweglichkeit ist neben den Muskeln auf eine subkutane Fettschicht zurückzuführen. Dieses verformbare Fettpolster sitzt zwischen der Knochenhaut und dem Augenringmuskel und ist für vielfältige Bewegungen mitverantwortlich.


Krankheiten & Beschwerden

Krankheiten, Beschwerden & Störungen im Zusammenhang mit Augenbrauen

Beschwerden und Erkrankungen rund um die Augenbrauen Gehen in den meisten Fällen einher mit Anomalien der Brauen. Solche Anomalien machen sich häufig durch einen Ausfall der Augenbrauen bemerkbar.

Die Ursache für diesen Ausfall der Haare (Alopezie) ist in der Regel auf eine Verhornungsstörung zurückzuführen. Diese Verhornungsstörung mit einer zu starken Verhornung, der sogenannten Überverhornung (follikuläre Hyperkeratose), geht dabei einher mit einer Erweiterung der Gefäße.

auge , mann , augenbrauen , augenbraue, männchen , gesicht

pixabay / pablogomez194

Die Hyperkeratose beschreibt eine Verdickung von Hautstellen, der Grund dafür ist eine zu starke Produktion von Keratin. Eine solche Störung kann durch eine Überbelastung der Haut, durch Warzen, Ekzeme, durch eine zu starke UV-Strahlung oder auch angeborene Faktoren ausgelöst werden. Diese genetische Disposition geht einher mit einer starken Atrophie, Pathologen verstehen darunter einen wahrnehmbaren Schwund von Gewebe. Rund um die Augenbrauen zeigt sich dies in einem wesentlichen Schwund der Augenbrauenfollikel.

Neben der klassischen Hyperkeratose gibt es die kleine Hyperkeratose. Diese geringe Verdickung der Haut findet in erster Linie an den seitlichen Brauen statt. Unbehandelt kann sich diese jedoch auf die ganze Augenbraue ausbreiten und zu einem Verlust der Augenbrauen führen.

Durch eine gezielte Hormontherapie lässt sich das Wachstum der Brauen jedoch ankurbeln und einem solchen Verlust erfolgreich vorbeugen. Die kleine Hyperkeratose betrifft in erster Linie junge Erwachsene, kann sich aber auch schon im Kindesalter bemerkbar machen.

Wenn Frauen über einen Verlust der Augenbrauen klagen kann dies wiederum sehr viele Ursachen haben. Die Alopezie (Haarverlust) bei Frauen wird oftmals durch einen sinkenden Östrogenspiegel und gleichzeitigen Anstieg des Testosterons verursacht.

Darüber hinaus können die Ursachen für einen solchen Haarausfall aber auch mit körperlichen oder emotionalem Stress einhergehen. Die Geburt eines Kindes kann sich darauf auswirken, die Menopause eine Ursache sein, ebenso wie Operationen, die Einnahme von Medikamenten oder Pilzinfektionen können einen Haarausfall zur Folge haben.

Brauen-Rekonstruktion

Da die Augenbrauen neben der Schutzfunktion vor allem auch ästhetische Aspekte hat, kann nach einem Haarverlust mit Hilfe einer Brauen-Rekonstruktion geholfen werden. Sowohl Frauen und Männer finden in solchen Fällen Ansprechpartner in spezialisierten Schönheitskliniken oder in ästhetisch-chirurgischen Fachpraxen.

In den meisten Fällen erfolgt diese Rekonstruktion der Augenbrauen mit Hilfe der sogenannten Direct Hair Implementation (DHI). Diese direkte Implantation erfolgt zunächst durch die Entnahme einzelner Haarfollikel aus der Kopfhaut, anschließend werden diese im Bereich der Augenbrauen wieder eingepflanzt. Hierbei handelt es sich um absolute Präzisionsarbeit und erfordert ein Höchstmaß an Fingerspitzengefühl.

Jedes Haar wird einzeln gesetzt und muss punktgenau in Wuchsrichtung gesetzt werden. Im Vergleich mit der herkömmlichen Streifentechnik-Rekonstruktion bietet die direkte Haarimplantation wesentliche Vorteile.

Direct Hair Implementation (DHI): Das minimal invasive Verfahren zieht geringere Blutungen, weniger Narben und ein geringeres Infektionsrisiko nach sich. Nach rund einem viertel Jahr wachsen die implantierten Haare nach.

Ein weiterer Operativer Eingriff an den Augenbrauen kann in Form einer operativen Korrektur oder einem Augenbrauenlifting durchgeführt werden. Dies dient in erster Linie der Verschönerung der Augenbrauen und wird in den meisten Fällen dann vorgenommen, wenn die Brauen altersbedingt durch Schwächung des Bindegewebes absinken.

Der dadurch unschöne Gesichtsausdruck wird durch das Anheben der zu tief liegenden Augenbrauen und durch die Glättung der darum liegenden Falten verbessert. Durch die Verbesserung der Lage der Brauen oder die Neugestaltung profitiert das komplette Gesicht.


Schmerzen an den Brauen

Kommt es im Bereich der Augenbrauen zu Schmerzen, kann dies vielfältige Ursachen haben. Angrenzende Bereiche wie Stirn, Schläfe, die Nase oder auch die Augenhöhle können solche Schmerzen auf die Brauen übertragen. Hierfür können Knochenfrakturen die Ursache sein, Erkrankungen der Augen oder aber auch verschiedene Entzündungen. Verschiedene Arten des Kopfschmerzes können in den Bereich der Augenbrauen ausstrahlen und auch Entzündungen der Nasennebenhöhlen sind in einigen Fällen der Grund für Beschwerden. Einige dieser Ursachen sollen nachfolgend etwas genauer erläutert werden.

  • Nasennebenhöhlenentzündungen
    Die Entzündung der Nasennebenhöhlen kann in vielen Fällen Schmerzen im Bereich der Brauen verursachen, wobei diese je nach Ausprägung unterschiedlich stark ausfallen können. Neben den Kieferhöhlen (Sinus maxillares) direkt unter den Wangen, den Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales) und der Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) am Übergang zwischen Nase und Gehirn, sind es vor allem die paarigen Stirnhöhlen (Sinus frontales) über den Augenbrauen die für Schmerzen über den Brauen sorgen. Viren oder Bakterien können durch eine Infektion zur Entzündung der Stirnhöhle und der darin befindlichen Schleimhaut führen, oftmals in Kombination mit Kopfschmerzen treten so Beschwerden auch direkt an der Augenbraue auf.
  • Kopfschmerzen
    Kopfschmerzen können in Form von Spannungskopfschmerzen, Migräne oder Cluster-Kopfschmerz auftreten. Kopfschmerzen können unter bestimmten Umständen auch die Augenbrauen betreffen bzw. auf diese ausstrahlen. In diesem Fall handelt es sich um einen Kopfschmerz mit pochendem Charakter. Bei der Migräne geht dieser Kopfschmerz mit Sehstörungen oder Übelkeit einher.
  • Schmerzen bei einer Flugzeuglandung
    Treten die Schmerzen an den Augenbrauen bei einer Landung mit dem Flugzeug auf, dann kann dies ein Indiz für einen gereizten Gesichtsnerv im Bereich des Mittelohrs sein. Durch den erhöhten Druck in der Flugzeugkabine bei der Landung entsteht im Mittelohr ein Unterdruck. Dieser reizt den Gesichtsnerv und kann Schmerzen auf die Endäste im Bereich der Brauen übertragen.

Augenbrauenpiercing

Auch mechanische Einwirkungen können zu Schmerzen und Beschwerden an den Augenbrauen führen. Eine solche mechanische Einwirkung kann zum Beispiel dass bei einigen Menschen beliebte Piercing der Augenbraue sein.

Wo die Brauen mit einem speziellen Schmuckstück verziert werden sollen, kann es zu Verletzungen und Entzündungen kommen. Allergische Reaktionen durch einige Materialien sind hier ebenso im Bereich des Möglichen. Wird das Piercing fachgerecht durchgeführt, treten solche Beschwerden jedoch selten auf.


Typische Erkrankungen

Typische & häufige ErkrankungenGürtelrose am Auge

Auch wenn Beschwerden an den Augenbrauen nur selten auftreten, gibt es eine ganze Reihe an Beschwerden die denkbar sind. Nachfolgend sind die typischen und häufigen Erkrankungen der Brauen aufgelistet.

  • Augenbrauenausfall (Ulerythema ophryogenes)
  • Übermäßige Verhornung der Haut (Hyperkeratose)
  • Haarverlust bei Frauen (weibliche Alopezie)
  • Entzündungen der Nasennebenhöhlen
  • diverse Arten des Kopfschmerzes
  • gereizter Gesichtsnerv
  • mechanische Einwirkungen (Piercing, Verletzung, etc.)

Häufige Fragen & Antworten

Kann einem Augenbrauenausfall vorgebeugt werden?

Ein Ausfall der Augenbrauen kann verschiedene Ursachen haben und lässt sich in der Regel nur schwer vorbeugen. Das Risiko eines solchen Ausfalls lässt sich jedoch oftmals schon mit gesunder und abwechslungsreicher Ernährung, ebenso mit einem gesunden Lebensstil vorbeugen, sofern dieser nicht erblich bedingt ist. Ein Mangel an Eisen und Eiweiß kann einen solchen Haarausfall begünstigen und lässt sich durch entsprechende Ernährung entgegenwirken.

Lässt sich ein Ausfall der Augenbrauen behandeln?

Je nachdem welche Ursache dem Ausfall der Augenbrauen zu Grunde liegt, lässt sich diese behandeln. Handelt es sich um harmlose Ursachen wie eine falsche Ernährung oder ein reizendes Haarshampoo, lässt sich der Haarverlust durch eine einfache Umstellung der Gewohnheiten therapieren. Unverträglichkeiten und Allergien können unter Vermeidung der ursächlichen Stoffe eingeschränkt werden. Ein Besuch beim Arzt hilft dabei diese Ursachen des Haarausfalls zu klären und eine geeignete Therapie zu starten.

Wie schnell wachsen Augenbrauen nach?

Generell wachsen Haare des Menschen in Zyklen. Das Kopfhaar wächst am Tag 0,3 bis 0,5 mm und wächst im Vergleich zum Haar der Augenbrauen durchgängig über mehrere Jahre bis es ausfällt. Die Brauen hingegen wachsen in einem Rhythmus von etwa 10 Wochen und fallen spätestens dann wieder aus. Sie reproduzieren sich immer wieder neu, wobei ein Wachstum von etwa 1,1 mm pro Woche stattfindet. Umgerechnet bedeutet dies für die Augenbrauen ein Haarwachstum von 0,16 mm pro Tag.

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: