Home » Wirkstoffe » Maltodextrin

Maltodextrin

by Danaae

Maltodextrin findet sich in sehr vielen Bereichen unseres täglichen Lebens wieder. Ob im Sport, bei einer speziellen Ernährung oder auch als Zusatz in Medikamenten.

Bekannt ist der Stoff wohl vor allem durch seine Eigenschaft den Insulinspiegel zu erhöhen, um so Muskelmasse schnell aufbauen zu können. Das macht den Zucker vor allem bei Leistungssportlern sehr beliebt.

Dadurch, dass der Wirkstoff sehr gut sterilisierbar ist, eignet er sich für Lebensmittel, welche länger haltbar gemacht werden müssen. Fertiggerichte enthalten daher sehr häufig Maltodextrin.

MaltodextrinWas ist Maltodextrin?

Maltodextrin ist ein wasserlösliches Kohlenstoffgemisch, welches durch die Hydrolyse von Stärke gewonnen wird.

Generell lässt es sich aus jeder Stärke gewinnen, die Gängigsten sind jedoch Mais-, Reis-, Kartoffel-, und Weizenstärke.

Es gehört zu der Gruppe der Kohlenhydrate und besteht aus Maltose (Malzzucker) und Dextrose (Glucose / Traubenzucker). Hier findet auch der Name des Maltodextrin seinen Ursprung.

Das Gemisch aus Monomeren, Dimeren, Oligomeren und Polymeren der Glucose gehört zu der Gruppe der Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind Hauptbestandteil einer ausgewogenen Ernährung und sind unter anderem in Nudeln, Kartoffeln und Reis vorhanden.

Der Anteil an Kohlenhydraten sollte täglich bei einer ausgewogenen Ernährung etwa 70 % der Nahrungsmittel ausmachen. Die restlichen 30 % sollten sich durch Fette, Ballaststoffe und Proteine zusammensetzen.

Es gibt Fälle, in denen sich der Kalorien- und Nährstoffbedarf nicht über eine normale Ernährung decken lassen, Leistungssportler haben beispielsweise einen erhöhten Kalorienbedarf. Für diese ist eine hochkalorische Nahrung mit Maltodextrin notwendig.

Ebenso können untergewichtige Personen durch die Zugabe des Kohlenhydratgemischs schnell an Gewicht zunehmen oder auch einer weiteren krankheitsbedingten Gewichtsabnahme vorbeugen.

Der aus Stärke gewonnene Wirkstoff Maltodextrin ist ein Gemisch aus kurzkettigen Zuckern. Hierbei wird die Stärke durch Enzyme in Stücke gespalten. Die dadurch verkürzte Kettenlänge des Stoffs ermöglicht die rasche Aufnahme aus dem Darm in das Blut.

Große Mengen in einer Portion zu verwenden ist aufgrund seiner geschmacksneutralen Eigenschaft möglich.

Aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften wird Maltodextrin außerdem bei der Herstellung von Medikamenten, als Trägersubstanz für empfindliche und flüchtige Stoffe und als Stabilisator genutzt.

Welchen Zwecken dient dieser Wirkstoff?

Die Zuckerverbindung wird zu verschiedenen Zwecken in verschiedenen Bereichen genutzt:


Allgemeines

Allgemeines
NameMaltodextrin
Andere Namen
SummenformelC6H10O5 (Summenformel der Wiederholeinheit)
Monomerα-Glucose

Wirkungsweise

So wirkt Maltodextrin

Da Maltodextrin ein Gemisch aus kurzkettigen Zuckern ist, erfolgt eine schnelle Aufspaltung in Glucose im Darm. Hierdurch kommt es zu einer raschen Aufnahme in den Blutkreislauf, die mit der Aufnahmegeschwindigkeit des Traubenzuckers verglichen werden kann.

Durch eine langsame Resorption im Darm wird ein zu schneller Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindert. Das Ansteigen des Blutzuckerspiegels erfolgt somit gleichmäßig und fällt nach einiger Zeit auch wieder gleichmäßig ab. Die bekannten „Heißhungerattacken“ bleiben dadurch aus.

Da Maltodextrin die Insulinausschüttung verstärkt, wird es von vielen Sportlern als sogenannter „Weight Gainer“ genutzt. Der Muskelaufbau erfolgt durch die gesteigerte Insulinausschüttung schneller.

Der prozentual hohe Anteil an Kohlenhydraten vereinfacht die Dosierung. Ebenso wurde durch verschiedene Studien ein Leistungsanstieg durch die Einnahme von Maltodextrin nachgewiesen.

Die Länge der Zuckerketten des Kohlenhydratgemischs ist entscheidend für seine Wirkung. Während kurzkettiges Maltodextrin schnell ins Blut übergeht und dem Körper somit schnell die Energie zur Verfügung stellt, dauert die Energieaufnahme bei langkettigem Maltodextrin deutlich länger.

Aufnahme, Abbau und Ausscheidung von Maltodextrin

Die Aufnahme erfolgt oral in Form von angereicherter Flüssigkeit oder spezieller Nahrung. Anschließend wird die im Maltodextrin enthaltene Glucose durch den Darm aufgenommen und weiter in die Blutbahn abgegeben.

Von hier gelangt es in jene Zellen, die die Energie benötigen. Der Auf- und Abbau der Glucose ist ein ständiger Prozess des Körpers. Die beiden Abbauprodukte sind Wasser und Kohlendioxid. Letzteres wird einfach durch die Atemluft ausgeatmet.


Anwendungsgebiete

Wann wird Maltodextrin eingesetzt?

Sein hauptsächliches Anwendungsgebiet findet das Zuckergemisch bei der Sportlernahrung. Durch den hohen Anteil an Kohlenhydraten und die kurzkettige Eigenschaft, hilft Maltodextrin bei einem schnellen Muskelaufbau und einer raschen Energiegewinnung.

Die kurzen Ketten des Zuckers ermöglichen eine sehr schnelle Resorption durch den Darm. Die Geschwindigkeit der Aufnahme gelingt ungefähr so schnell, wie bei Traubenzucker und ist dabei weniger süß.

Untergewichtige Personen, die trotz einer regulären und ausgewogenen Ernährung Probleme bei der Gewichtszunahme haben, können durch die regelmäßige Einnahme des Kohlenhydratgemischs an Gewicht zunehmen. Auch einer Gewichtsabnahme durch Appetitlosigkeit kann vorgebeugt werden.

In der Lebensmittelindustrie wird Maltodextrin als Füllstoff und Verdickungsmittel (z.B. in Süßwaren, Kindernahrung, Fertigsuppen) eingesetzt. In energiereduzierten Lebensmitteln, sogenannten „Light“-Produkten ist das Kohlenhydratgemisch ein wichtiger Fettaustauschstoff.

Bei Backwaren verstärkt die Zugabe des Zuckergemischs die Krustenbräunung. Für die medizinische Trink- und Sondennahrung ist Maltodextrin der Hauptenergieträger.

Da Maltodextrin sehr gut sterilisierbar und relativ geschmacksneutral ist, eignet es sich hervorragend für die Konservierung von Speisen und Getränke.

Auch in der Biotechnologie findet es seine Anwendung: Maltodextrin ist ein guter Nährstoff für Bakterien in Fermentationsprozessen.

Besonders gut geeignet ist das Kohlenhydratgemisch für Senioren, die nicht genügend Kohlenhydrate durch die Nahrung zu sich nehmen. Da es sehr gut wasserlöslich und nahezu geschmacksneutral ist, lässt es sich sehr gut der Nahrung oder auch Getränken beimischen.


Richtige Anwendung

So wird Maltodextrin angewendet

In der Regel wird das Kohlenhydratgemisch täglich als Zusatz zur gewohnten Ernährung eingenommen. In 100g Maltodextrin sind 95g Kohlenhydrate enthalten. Der Brennwert dieser beträgt ungefähr 380 kcal.

Je nach individuellem Kalorienbedarf wird die Dosis ermittelt. Die Einnahme erfolgt oral als Getränk, als Zusatz in der Nahrung oder per Sondennahrung.

Letztere enthält grundsätzlich eine feste Zusammensetzung des Maltodextrins, da dieses hier zum einen als Hauptenergieträger fungiert, zum anderen ist das Zuckergemisch sehr gut sterilisierbar, was die Haltbarkeit der Sondennahrung verlängert.


Medikamente

Welche Medikamente beinhalten den Wirkstoff Maltodextrin?

Maltodextrin findet sich als Zusatz in über 400 Medikamenten. Die Gängigsten sind hier aufgelistet:

  • Aspirin Complex
  • Biolectra Magnesium 243mg forte
  • GRANU FINK femina
  • Magnesium-Sandoz
  • Calcium D3-ratiopharm forte
  • Macrogol-ratiopharm flüssig Orange
  • Abtei Nachtruhe Einschlafkapseln
  • Baldriparan stark für die Nacht
  • PROSPAN Hustentabletten
  • IBU-ratiopharm direkt 200 mg/ -400 mg Pulver zum Einnehmen
  • Penicillin V-CT 1,0 Mio I.E.

Handelsnamen

Maltodextrin ist meist unter seinem vollständigen Namen unter Zusatz der Bezeichnung DE12 oder DE19 im Handel erhältlich.

Die Bezeichnungen geben Aufschluss darauf, wie viel Flüssigkeit der Stoff bindet. Maltodextrin DE12 muss mit weniger Flüssigkeit aufgenommen werden, als Maltodextrin DE19.


Indikationen

100g Maltodextrin enthalten 95g Kohlenhydrate. Somit dient es hauptsächlich der Erhöhung der Kalorienzufuhr für untergewichtige Personen oder von Personen mit einem erhöhten Grundumsatz. Auch Säuglingsnahrung wird mit der Zuckerverbindung versetzt.

Für Personen mit einem erhöhten Grundumsatz, wie zum Beispiel Sportler, ist das Kohlenhydratgemisch ein wichtiger Bestandteil der Nahrungsergänzung. Hierbei spielt seine positive Eigenschaft für den Muskelaufbau ebenfalls eine wichtige Rolle.

Bei Senioren wird Maltodextrin ebenfalls gerne verwendet, da dieses problemlos Mahlzeiten beigemischt werden kann.

Personen mit einer chronischen Hypoglykämie können mit Hilfe des Zuckers ihren Blutzuckerspiegel regulieren.


Gegenanzeigen

Wann darf Maltodextrin nicht verwendet werden?

Durch die erhöhte Insulinausschüttung sollte Maltodextrin nicht von Diabetikern oder Personen mit einer Insulinresistenz eingenommen werden. Bei Medikamenten, die mit dem Kohlenhydratgemisch angereichert sind, sollte vor Einnahme eine Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Für die Schwangerschaft und Stillzeit sind, abgesehen vom Diabetesrisiko, keine Kontraindikationen bekannt.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Maltodextrin findet sich auch in Säuglings- und Kindernahrung. Somit ist es in geringen Mengen unbedenklich für Kinder. Der Bedarf sollte hier an das jeweilige Kind angepasst werden.


Risiken & Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen hat Maltodextrin?

Maltodextrin gilt im Allgemeinen als sehr gut verträglich, bei einer geringen Menge gilt es als unbedenklich. Daher findet es auch immer mehr Anwendung in der Ernährung für Sportler.

Bei der Einnahme höherer Dosierungen kann es zu Sodbrennen und Aufstoßen kommen. Auch leichte Magen-Darm-Beschwerden sind möglich. In diesen Fällen sollte die Einnahme unterbrochen und die Dosierung wieder reduziert werden.

Plötzlich auftretende Übelkeit bis hin zum Erbrechen können Anzeichen einer Unverträglichkeit gegenüber Maltodextrin oder eines anderen Stoffes des jeweiligen Nahrungsergänzungsmittels sein. Bei dieser Symptomatik sollte die Einnahme sofort unterbrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Auch Hautrötungen und Juckreiz sind ein Anzeichen für eine allergische Reaktion auf den Wirkstoff.

Durch seinen hohen Gehalt an Kohlenhydraten kann Maltodextrin Karies begünstigen oder verursachen.

Bei der Einnahme von mehreren Medikamenten / Präparaten, in denen der Stoff enthalten ist, kann es zu einer Gewichtszunahme und erhöhten Cholesterin- und Blutfettwerten kommen.

Der Wirkstoff unterdrückt das Wachstum von wichtigen Probiotika im Darm. Dadurch kommt es zu einer leichteren Anfälligkeit für Darmerkrankungen, da die Abwehrkräfte des Darms gestört sind.

Ebenso fördert Maltodextrin das Überleben von Salmonellen, die wiederum viele chronisch entzündliche Darmerkrankungen hervorrufen können.


Wechselwirkungen

Welche Wechselwirkungen zeigt Maltodextrin?

Wechselwirkungen bei der Einnahme von Maltodextrin mit anderen Stoffen / Medikamenten sind nicht bekannt.


Wichtige Hinweise

Was ist bei der Einnahme von Maltodextrin zu beachten?

Die Gewinnung des Maltodextrins erfolgt aus verschiedenen Stärkesorten, unter anderem auch Weizenstärke.

Da Weizen, wie andere Getreidesorten auch, das Klebereiweiß Gluten beinhaltet befürchten viele, dass auch das durch die Weizenstärke gewonnene Maltodextrin Gluten beinhalten müsste. Dies ist jedoch ein Irrglaube.

Auch für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit ist Maltodextrin absolut unbedenklich.

Da Maltodextrin den Blutzuckerspiegel hebt und für eine Zunahme des Gewichtes sorgt, sollten Diabetiker und adipöse Personen die Einnahme mit ihrem Arzt besprechen.


Abgabevorschriften

So erhalten Sie Maltodextrin

Maltodextrin ist in Apotheken und Drogerien rezeptfrei erhältlich.


Geschichte

Seit wann ist Maltodextrin bekannt?

Maltodextrin gehört als Vielfachzucker zu der Gruppe der Kohlenhydrate. Im Jahr 1811 erkannte der Chemiker und Apotheker Constantin Kirchhoff, dass sich beim Kochen von Stärkemehl mit Säure Traubenzucker bildet.

1819 entdeckte Henri Braconnot, dass sich Zucker durch die Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure auf Cellulose herstellen lässt. Was 1812 aufgrund der Kontinentalsperre als Übergangslösung zur Herstellung von Süßungsmitteln begann, ist in der heutigen Ernährung unverzichtbar geworden.

Zucker lässt sich heute aus nahezu jeder Stärke herstellen und so modifizieren, dass es auf den unterschiedlichsten Gebrauch abgestimmt ist.


Warnhinweise

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Sollten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreizungen auftreten, sollte die Einnahme sofort unterbrochen und ein Arzt aufgesucht werden.

Diabetiker müssen sich vor der Einnahme von Maltodextrin bei ihrem zuständigen Hausarzt / Diabetologen informieren, um der Entgleisung des Blutzuckerspiegels vorzubeugen.

Übergewichtige / Adipöse Personen wird ebenfalls geraten, vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Hausarzt zu halten.


Quellen

  • Eintrag zu Maltodextrin bei ChemBlink, abgerufen am 25. Februar 2011.
  • Eintrag zu Maltodextrine. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 3. August 2015.

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: