Home » Behandlung » Heilpflanzen » Artischocke

Artischocke

by Danaae

 artischocke , gemüse , lebensmittel , bio , grün , vegan , natürliche , landwirtschaft , ernährung , hintergrund ,

Die Artischocke ist ein beliebtes und gesundes Lebensmittel, welches als kulinarische Delikatesse gilt. Allerdings werden der Pflanze auch verschiedene Heilwirkungen zugeschrieben. Tee, Kapseln und Tabletten sollen die Verdauung anregen, den Cholesterinspiegel senken und die Funktion der Leber unterstützen.

Doch wie gesund sind Artischocken wirklich? Wie erfolgt die Einnahme und Dosierung der Präparate? Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Heilpflanze.

Systematik: Artischocke

  • Ordnung: Asternartige (Asterales)
  • Familie: Korbblütler (Asteraceae)
  • Unterfamilie: Carduoideae
  • Tribus: Cynareae
  • Gattung: Artischocken (Cynara)
  • Art: Cynara cardunculus
  • Kulturformen: Artischocke (Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) Hegi, Syn.: Cynara scolymus L.) und Cardy (Cynara cardunculus)
  • Wissenschaftlicher Name: Cynara cardunculus L.
  • Synonyme: Artischocke: Französische Artischocke; Kugelartischocke – Cardy: Spanische Artischocke; Kardone; Gemüseartischocke

Heilwirkung der Artischocke

Die Artischocke als Heilpflanze – Bedeutung für den Körper und die Gesundheit

Als Artischocke wird eine Kulturform der sogenannten Cynara cardunculus Pflanzenart bezeichnet, welche als Nahrungsmittel und Heilpflanze Anwendung findet. Während in der Küche in erster Linie die sogenannten Artischocken-Herzen genutzt werden, besitzen vor allem die Blätter der Pflanze eine potentielle Heilwirkung.

 artischocken , gemüse , lebensmittel , grün , frisch , gesund , zutaten , bio ,Die Verwendung der Artischocke sowohl zu kulinarischen als auch zu medizinischen Zwecken reicht dabei bis in die Antike zurück. Den Aufzeichnungen zufolge nutzen die alten Griechen und Römer das Gewächs beispielsweise zur Behandlung von Gicht und Rheuma.

Heute werden Artischockenblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft und finden, beispielsweise in Form von Extrakten, Kapseln und Tabletten, insbesondere bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Flatulenz und Blähungen Anwendung.

In der Volksmedizin wird das Heilkraut jedoch auch bei vielen weiteren Leiden eingesetzt, etwa bei erhöhten Werten von Cholesterin und anderen Blutfetten (Hyperlipidämie), Bluthochdruck oder dem Reizdarmsyndrom.

Allerdings fehlt es derzeit noch an fundierten, anerkannten klinischen Studien an Menschen. Frühere Forschungen kamen zwar zu positiven Ergebnissen, allerdings wiesen sie verschiedene Mängel auf – etwa in Bezug auf Interessenskonflikte oder die Qualität der Studien.

Neben den Blättern der Pflanze werden jedoch auch den Artischockenherzen positive Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. So sollen sie den Cholesterinspiegel senken und den Gallenfluss anregen können. Darüber hinaus liefert das kalorienarme Fruchtfleisch verschiedene Nährstoffe wie zum Beispiel Folat, Vitamin K, Magnesium und Phosphor.


Verwendung & Nutzen

Wofür wird die Artischocke verwendet?

Artischocken finden in erster Linie als Lebensmittel Anwendung. Essbar sind dabei die fleischigen Teil der Hüllblätter sowie die Blütenböden bzw. Korbböden (Artischocken-Herz). Es gibt auch kleine Sorten, welche bei frühzeitiger Ernte im Ganzen gegessen werden können.

Artischocken werden für den Verzehr üblicherweise 20 bis 45 Minuten lang in gesalzenem Wasser mit etwas Zitronensaft gekocht. Die kleinen Blütenköpfe können zudem im Ganzen angebraten, frittiert oder ebenfalls gekocht werden.

Aufgrund der etwas aufwändigen Zubereitung werden Artischockenherzen oftmals fertig angeboten, beispielsweise in Dosen oder aber tiefgefroren.

Sind Artischocken gesund?

 artischocke , essen , gemüse , gesund , lebensmittel , vitamine , nahrungsmittel , pflanze , nahrung , ernährung , vegetarisch , heilpflanze , frisch , schmackhaft , lecker , geniessen , ernähren , essbar , gesundheit , kochen , mittagessen , mahlzeit , gefüllte artischocke , gekochte artischocke , mediterran , mediterrane küche , sizilien , fleischlos , vegan , hauptgericht ,Artischocken gelten aufgrund der enthaltenen Vitamine, Mineralien und Wirkstoffe als gesund. Ihnen wird eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben.

Die Herzen sollen außerdem den Cholesterinspiegel um bis zu 12 % senken können. Es gibt Hinweise dafür, dass die Wirkstoffe der Pflanze die Ausscheidung von Cholesterin erhöhen, dessen Neubildung hemmen und die Umwandlung des Blutfetts in andere Substanzen fördern. Diese Wirkungen sind allerdings nicht wissenschaftlich belegt.


Heilpflanze – Präparate

Artischocken-Blätter als Heilmittel

Neben der Verwendung als Nahrungsmittel wird die Artischocke auch zu medizinischen Zwecken genutzt. Hierbei werden allerdings die Blätter der Pflanze verwendet:

  • Artischockenblätter (Cynarae folium) – die frischen oder getrockneten Laubblätter der Artischocke (Cynara scolymus L.)

Artischockenblätter sind in folgenden Darreichungsformen auf dem Markt erhältlich:

  • Kräutertee (Zerkleinerte und getrocknete Blätter)
  • Pulver (Getrocknete und pulverisierte Blätter)
  • Trockenextrakte
    • aus den getrockneten Blättern (DEV: 2-7,5:1); Extraktionsmittel: Wasser
    • aus den frischen Blättern (DEV: 15-35:1); Extraktionsmittel: Wasser
  • Flüssigextrakte
    • aus den frischen Blättern (DEV: 15-30:1); Extraktionsmittel: Wasser
    • aus den getrockneten Blättern (DEV: 2,5-3,5:1); Extraktionsmittel 20%-Ethanol (Alkohol)

DEV

= Drogen-Extrakt-Verhältnis (gibt an, wie viele Teile an Artischockenblättern für die Herstellung von einem Teil Extrakt benötigt werden)

Extrakte und Pulver sind dabei meistens in Form von Tabletten, Kapseln und Co. Auf dem Markt erhältlich. Darreichungsformen von und Präparate mit Artischocke sind z. B.:

  • Tee
  • Tabletten
  • Kapseln
  • Dragees

Anwendung & Wirkung

Anwendungsgebiete und Wirkungsweise – Für was ist die Artischocke gut?

Der Artischocke werden zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben. Entsprechende Präparate wie Kapseln, Tabletten, Dragees und Tee sollen dem MagenDarm-Trakt zugute kommen und vor allem bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen, Übelkeit, Bauchschmerzen und leichten Krämpfen helfen.

Medizinisch anerkannte Anwendungen der Artischocke sind Verdauungsstörungen (dyspeptische Beschwerden) wie zum Beispiel:

Verdauungsprobleme magen darm essen manuka honig Helicobacter pylori Blähbauch

Genannte Anwendungsgebiete sind von der Kommission E (Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel) und der ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) anerkannt.

Aufgrund der langjährigen Anwendung und Erfahrung wie die Artischocke auch von dem HMPC (Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel) als traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei genannten Beschwerden eingestuft.

Die Anwendung der Artischocke zur Linderung von Verdauungsbeschwerden beruht gemäß EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) auf ihrer traditionellen Verwendung. Das bedeutet, dass sie nachweislich seit mindestens 30 Jahren sicher für diese Zwecke eingesetzt wurde, davon mindestens 15 Jahre lang in der Europäischen Union.

Die Wirksamkeit ist zwar nicht ausreichend durch Studien belegt, aber aufgrund von Hinweisen aus den Forschungen dennoch plausibel.

Die Ergebnisse mehrerer Forschungen lieferten zwar Indizien dafür, dass Artischockenblätter die Symptome von Verdauungsstörungen verbessern können, allerdings lassen Mängel der Studien keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu.

Die Studien waren entweder zu klein in Bezug auf die Teilnehmerzahl, von zu kurzer Dauer, nicht kontrolliert (z. B. nicht placebokontrolliert oder verblindet) und/oder es bestanden Interessenskonflikte.

Potentielle Wirkungen der Artischocke

  • appetitanregend
  • verdauungsfördernd
  • Cholesterin-senkend
  • choleretisch (Gallenfluss-anregend)

Als gesichert gilt insbesondere, dass die Artischocke den Blutfettspiegel senken und den Gallenfluss-anregend kann. Sie soll die Herstellung von Cholesterin hemmen und die Produktion von Gallensäure anregen.


Studien & Forschung

Sind Artischocken wirklich so gesund?

Artischocken werden bereits seit langen zur Behandlung von Verdauungsproblemen wie Völlegefühl, Blähungen oder dem Reizdarmsyndrom sowie zur Verbesserung der Gallen- und Leber-Funktion eingesetzt. Sie sollen den Appetit anregen, ebenso wie den Gallenfluss, die Leberfunktion und die Verdauung im Allgemeinen.

Tatsächlich gibt es auch mehrere Studien, welche sich mit genannten Heilwirkungen beschäftigen und zu positiven Ergebnissen kommen. Vor allem zu Beginn des Jahrtausends wurde die Artischocke daher auch von vielen Ärzten bei Beschwerden und Störungen der Verdauung empfohlen.

artischocke , gemüse , lebensmittel , markt , grün , violett , artischocke blüte , nahrung , essen , nahrungsmittel , vegetarisch , gemüsemarkt , frisch , frische artischocken , mediterran , mediterrane küche , speisen , essbar ,Neuere Analysen kritisieren jedoch die Daten aus den Forschungen. Die Studien weisen nämlich qualitative Mängel auf und lassen daher keine verlässlichen Aussagen über die tatsächliche Wirkung der Pflanze zu.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Artischocke bei genannten Anwendungen nicht helfen kann. Derzeit fehlt es allerdings noch an fundierten, klinischen Studien, welche die Wirksamkeit eindeutig belegen.

Die meisten Untersuchungen waren beispielsweise nicht randomisiert (per Zufallsprinzip in Gruppen unterteilt), placebokontrolliert (Vergleich mit einem Scheinmedikament) oder verblindet (Teilnehmer und ggf. auch Wissenschaftler wissen nicht wer zu welcher Gruppe gehört), weshalb die Ergebnisse verzehrt sein können.

Weitere Kritikpunkte sind die zu kurze Dauer der Studien und die zu geringe Anzahl der Teilnehmer sowie mögliche Interessenskonflikte (Studien wurden bspw. durch die Herstellerfirmen finanziert).

Bei weiteren Forschungen handelt es sich außerdem nicht um Studien am Menschen sondern um Tier- und Laboruntersuchungen. Auch hier konnten vielversprechende Ergebnisse erzielt werden, allerdings lassen sich diese nicht einfach auf den Menschen übertragen.


Einnahme & Dosierung

Artischocken Medikamente richtig einnehmen und dosieren

Die Einnahme und Dosierung der Artischocken-Präparate variiert abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem verwendeten Produkt, dem Grund für die Einnahme und dem Alter des Betroffenen.

Die mittlere Tagesdosis beträgt 6 Gramm der Droge (frische oder getrocknete Laubblätter der Pflanze). Bei Zubereitungen der Blätter wie Extrakten und Pulvern, welche meist in Form von Tabletten erhältlich sind, variiert die Dosis entsprechend.

Empfohlen werden vor allem Fertigpräparate, in denen die Wirkstoffe (z. B. Coffeoylchinasäuren und Flavonoide) in standardisierter Dosis vorliegen.

Einnahme-Hinweise

  • Nehmen Sie die Artischocken-Produkte stets nach Packungsbeilage bzw. nach dem Rat Ihrer Ärzte ein
  • Arzneiliche Artischocken-Präparate sind nur bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren anzuwenden
  • Dauern Ihre Beschwerden länger als 2 Wochen an, sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen

Artischocken Tee

Artischockentee – Zubereitung und Dosierung

Zur Herstellung von Kräutertee werden die getrockneten und zerkleinerten Blätter der Artischocke verwendet. Empfohlen werden je nach Einsatzgebiet folgende Dosierungen (1 Tasse entspricht 150 ml kochendem Wasser):

tee , vielfalt , trinken , gesund , chinesisch , kraut , blatt , kräuter , aromatischen , sammlung , trocken , ceylon , natürliche , antioxidans , oolong , unterschiedliche , japanisch , china , sortiment , bio , schwarz , traditionellen , frühstück , von oben , grüner tee , morgen , duft , heilkräuter, Heilpflanzen

  • Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
    • 1 g pro Tasse Tee
    • 3 Mal täglich trinken
    • Tagesdosis: 3 g am Tag
  • Verdauungsbeschwerden (Völlegefühl, Übelkeit, Flatulenz)
    • 3 g pro Tasse Tee
    • 1 bis 3 Mal am Tag trinken
  • Als unterstützende Therapie bei einer fettarmen Diät zur Behandlung einer leichten bis mäßigen Hyperlipidämie (erhöhte Flutfettwerte)
    • 1,5 g pro Tasse Tee
    • 4 Mal täglich trinken

Viele der Kräutertees enthalten neben der Artischocke noch weitere Heilpflanzen wie Kamille, Löwenzahn, Mariendistel, Schafgabe und/oder Pfefferminze.


Artischocken Extrakte

Wie nimmt man Artischockenextrakt und Artischocken Kapseln richtig ein?

Artischockenextrakte sind meist in Form von Tabletten oder Kapseln erhältlich. Diese werden in der Regel mit etwas Flüssigkeit zu der Mahlzeit eingenommen.

Wie lange soll man Artischocken Kapseln einnehmen?

Die Einnahmedauer ist an sich nicht zeitlich begrenzt. Allerdings sollten Artischocken Kapseln ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche lang eingenommen werden.

Dosierung von Artischocken-Extrakt

Die Dosierung von Extrakten variiert abhängig von ihrem Drogen-Extrakt-Verhältnis (DEV), dem Anwendungsgebiet und dem verwendeten Präparat (z.B. Kapseln oder Tabletten). Übliche Dosierungen sind:

Trockenextrakte mit Wasser als Extraktionsmittel

  • DEV 2-3,5:1 (traditionelle Anwendung)
    • zur Förderung der Urinausscheidung (harntreibendes Mittel)
      • 200 bis 400 mg 3 Mal täglich
    • als Gallenfluss-anregendes Mittel
      • 200 mg 2 Mal täglich
  • DEV 4-6:1 bei Verdauungsbeschwerden aufgrund von:
    • unzureichendem Gallenfluss (z. B. Völlegefühl, Blähungen oder leichte Krämpfe)
      • 440 mg 3 Mal am Tag
    • funktionellen Beeinträchtigungen der Gallenwege (Tagesdosis etwa 1200 mg)
      • je 464 mg morgens und mittags sowie 232 mg abends
      • oder: 400 mg 3 Mal am Tag
      • oder: 640 mg 2 Mal täglich

Flüssigextrakte der Artischockenblätter

  • Extrakt aus den getrockneten Blättern (DEV: 2,5-3,5:1); Extraktionsmittel 20 % Ethanol – Verdauungsbeschwerden aufgrund von funktionellen Beeinträchtigungen der Gallenwege
    • Einzeldosis: 700 mg
    • 3 mal am Tag
    • Tagesdosis: 2.100 mg
  • Flüssigextrakte aus frischen Blättern (DEV 15-30:1) – zur Förderung der Verdauungsfunktion (traditionelle Anwendung)
    • Einzeldosis: 600 mg
    • 3 mal am Tag (20 g Extrakt/100 ml Flüssigkeit)

Pulver & Extrakte

Einnahme und Dosierung von Artischocken Pulver

Artischockenpulver wird meist in Form von Kapseln oder Tabletten eingenommen. Je nach Präparat erfolgt die Einnahme beispielsweise morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit während der Mahlzeit.

Halten Sie sich bei der Einnahme und Dosierung von Artischocken-Pulvern an die Packungsbeilage bzw. den Rat Ihrer Ärzte. Übliche Dosen je nach Produkt und Verwendungsgrund sind:

Pulver (pulverisierte Artischockenblätter)

  • Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
    • Tagesdosis: 600 bis 1500 mg am Tag
    • Einzeldosis: 150 bis 375 mg 2 bis 4 Mal täglich
  • Als harntreibendes Mittel und zur Unterstützung der Verdauungsfunktion (traditionelle Anwendung)
    • Einzeldosis: 400 mg
    • Tagesdosis: 3 mal täglich
  • Als gallentreibendes bzw. Gallenfluss-anregendes Mittel (traditionelle Anwendung)
    • Tagesdosis: 1200 mg

Inhaltsstoffe & Wirkstoffe

Inhaltsstoffe – Was enthält eine Artischocke?

Ungesalzene und gekochte Artischocken enthalten folgende Nährstoffe:

artischocken , gemüse , lebensmittel , blüte , gesund , pflanzen , vitamine , ernährung , genießbare , blumengemüse , schmackhaft , grün , heilpflanze , natur ,

Da Artischocken hauptsächlich aus Wasser bestehen, sind sie sehr kalorienarm. 100 Gramm der gekochten Artischockenherzen besitzen nur etwa 74 Kilokalorien.

Was hat die Artischocke für Vitamine?

Artischocken stellen eine gute Quelle für Folat bzw. Vitamin B9 dar und enthalten auch größere Mengen an Vitamin K. 100 Gramm decken mindestens 20 % des Tagesbedarfs an Folat sowie ca. 10 bis 19 % des Tagesbedarfs von Vitamin K. An Mineralstoffen sind vor allem Magnesium, Natrium und Phosphor in nennenswerten Mengen enthalten.

Artischocken liefern vor allem folgende Vitamine und Mineralstoffe:

Wirkstoffe der Artischocken-Blätter

Medizinisch relevante Substanzen in der Artischocke sind vor allem die Bitterstoffe wie z. B. Cynaropikrin, Flavonoide und Caffeoylchinasäuren. Während Bitterstoffe den Appetit anregen, wird die Cholesterin-senkende Wirkung vor allem den Flavonoiden und Caffeoylchinasäuren zugeschrieben.

Auch die Förderung der Gallensaft-Produktion ist vermutlich auf die Caffeoylchinasäuren zurückzuführen, vor allem der Chlorogensäure sowie ihren Isomeren.

Wirkstoffe der Artischocke:

  • bis zu 5 % Sesquiterpen-Bitterstoffe (insb. Cynaropikrin)
  • Caffeoylchinasäuren (Chlorogensäure und Cynarin)
  • Flavonoide (Luteolin-Typ)

Risiken & Nebenwirkungen

Warnhinweise & Risiken – Haben Artischocken Nebenwirkungen?

Der Verzehr von Artischocken als Lebensmittel in herkömmlichen Mengen gilt als unbedenklich.

Reizdarm Manuka HonigAllerdings sollten Personen, welche an einem Reizdarm leiden, Artischocken zumindest zum Beginn ihrer diätischen Behandlung meiden, ebenso wie Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, Pilze, Kohl, und Lauch. Artischockenherzen enthalten nämlich Fructane, also fermentierte und schlecht resorbierbare Kohlenhydrate, welche zu Blähungen führen können.

In allen veröffentlichten Studien zu den arzneilichen Präparaten der Heilpflanze wurden nur leichte unerwünschte Wirkungen berichtet, welche vor allem den MagenDarm-Trakt betrafen.

Medizinische Zubereitungen aus den Blättern der Artischocke können zu folgenden Nebenwirkungen führen:


Gegenanzeigen & Wechselwirkungen

Artischocke – Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

In folgenden Fällen ist von der Einnahme medizinischer Artischockenpräparate abzusehen bzw. ist die Einnahme unbedingt ärztlich abzuklären:

  • bestimmte Gallenwegserkrankungen (z. B. Gallenwegsverschluss, Gallensteine)
  • bestimmte Lebererkrankungen
  • Kinder unter 12 Jahren
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Korbblütler Allergie (Allergie gegen Asteraceae)
  • Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber weiterer Inhaltsstoffe (z. B. Laktose, Glukose oder Farbstoffe)

Leiden Sie an einer Gallenwegs- oder Lebererkrankung, sollten Sie sich vor der Einnahme unbedingt ärztlichen Rat einholen.

schwanger kind mädchen frau familie draußen park grün evers diätDa derzeit noch keine Daten zur Unbedenklichkeit bei Kindern unter 12 Jahren sowie bei Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, ist bei entsprechenden Personengruppen aus Sicherheitsgründen vor einer Einnahme abzusehen bzw. vor der Einnahme ärztlicher Rat einzuholen.

Leiden Sie an einer Allergie gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler wie z. B. Ringelblume, Arnika oder Kamille, sollten Sie lieber keine Artischocke einnehmen. Artischocken-Tabletten enthalten außerdem oftmals Lactose, Glucose und/oder Farbstoffe, weshalb auch bei entsprechenden Unverträglichkeiten und Allergien Vorsicht angeraten ist.

Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

Wechselwirkungen der Artischocke mit anderen Medikamenten

Derzeit liegen keine Informationen über mögliche Wechselwirkungen zwischen der Artischocke und anderer Arzneimittel vor. Nehmen Sie Medikamente ein, sollten Sie sicherheitshalber Ihre Ärzte um Rat fragen.


Verwandte Ratgeber

Weitere Informationen finden Sie in folgenden verwandten Ratgebern:

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: