Home » Cajeput

Cajeput

by Danaae
Kajeputbaum; Cajeputbaum; Cajeput, Silberbaum-Myrtenheide

Geoffrey Derrin, Melaleuca leucadendra 01, CC BY-SA 4.0

Die Silberbaum-Myrtenheide (Melaleuca leucadendra), auch bekannt als Kajeputbaum oder Cajeputbaum, fasziniert nicht nur aufgrund ihrer beeindruckenden Erscheinung, sondern auch durch ihre vielseitige Anwendung.

Bedeutsam ist vor allem ihr ätherisches Öl, das Cajeputöl, welches bereits seit langem Bestandteil traditioneller pflanzlicher Arzneimittel ist und insbesondere bei Erkältungskrankheiten wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit empfohlen wird.

Cajeputbaum (Melaleuca leucadendra)

Cajeput, auch unter dem Namen Silberbaum-Myrtenheide (Melaleuca leucadendra) bekannt, ist eine Heilpflanze aus der Myrtengewächse-Familie, die aufgrund ihrer vielfältigen gesundheitlichen Eigenschaften geschätzt wird. Besonders das gewonnene Cajeputöl aus den Blättern und Zweigen dieser Pflanze spielt eine zentrale Rolle.

Kajeputbaum; Cajeputbaum; Cajeput, Silberbaum-Myrtenheide

Ethel Aardvark, Melaleuca leucadendron flowers, CC BY 3.0

Mit einer Geschichte, die tief in verschiedene Kulturen reicht, wurde Cajeput traditionell zur Schleimlösung bei Erkältungen und zur Linderung von Atemwegsbeschwerden verwendet. Das aus den Blättern destillierte Öl besitzt eine Vielzahl von medizinischen Eigenschaften und wird nicht nur bei Erkältungen, sondern auch bei Kopfschmerzen, MagenDarm-Beschwerden, Muskelschmerzen und Sportverletzungen eingesetzt.

Die Heimat der Silberbaum-Myrtenheide liegt in den Regionen Südostasiens, doch ihre medizinische und kulturelle Bedeutung hat sich über die Zeit hinweg verbreitet. Ihre Anwendungen sind gut erforscht und dokumentiert, und ihre Vielseitigkeit erstreckt sich von äußerer Anwendung in Form von Ölen bis hin zur inneren Einnahme als Tropfen.

Ein Blick auf ihre botanische Erscheinung zeigt, dass die Silberbaum-Myrtenheide ein beeindruckendes Mitglied der Pflanzenwelt ist. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern präsentiert sie silbrige, seidig behaarte junge Triebe und länglich-lanzettliche Blätter, die von hell zu dunkelgrün wechseln.

Ihre cremefarbenen Blütenstände bilden Ähren von bis zu 15 cm Länge und tragen zur ökologischen Bedeutung dieser Pflanze bei, da sie Lebensraum für Schmetterlinge bieten und als wichtige Nahrungsquelle für Insekten dienen.


Verwendung von Cajeput

Sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Medizin findet die Silberbaum-Myrtenheide vielfältige Verwendung. Besonders hervorzuheben ist dabei das ätherische Öl, das aus den Blättern und Zweigen gewonnen wird und als Cajeputöl bekannt ist.

Verwendungsmöglichkeiten der Silberbaum-Myrtenheide

Die Silberbaum-Myrtenheide kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz[1][3][5]:

  • Medizinische Verwendung: Die aus den Blättern und Zweigen extrahierten ätherischen Öle sind für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Sie werden in Form von Tinkturen, Salben und Ölen verwendet, um Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu lindern. Auch bei Muskelschmerzen, leichten MagenDarm-Beschwerden und Sportverletzungen kann die Silberbaum-Myrtenheide unterstützend wirken.

  • Kosmetik und Hautpflege: Aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften wird die Silberbaum-Myrtenheide in Hautpflegeprodukten wie Cremes, Salben und Ölen eingesetzt. Sie kann zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Hautirritationen und Ekzemen verwendet werden.
  • Aromatherapie: Die ätherischen Öle der Silberbaum-Myrtenheide finden in der Aromatherapie Verwendung, um stressbedingte Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie werden in Diffusern, Bädern oder Massagen angewendet.

  • Insektenabwehr: Die natürlichen Abwehrstoffe der Silberbaum-Myrtenheide machen sie zu einer beliebten Zutat in Insektenschutzmitteln. Die ätherischen Öle können helfen, lästige Insekten fernzuhalten und somit Stiche und Hautreizungen zu vermindern.

Cajeputöl, Cremes & Co.

Die Blätter und Zweige von Cajeput sind die Hauptbestandteile, aus denen das wertvolle Cajeputöl gewonnen wird. Dieses ätherische Öl wird durch Dampfdestillation extrahiert, wobei die charakteristischen aromatischen Verbindungen der Pflanze freigesetzt werden. Das gewonnene Cajeputöl ist farblos bis blassgelb und besitzt einen frischen, würzigen Duft.

Vielfältige Darreichungsformen und Präparate

Cajeputöl wird in verschiedenen Darreichungsformen verwendet, die es den Menschen ermöglichen, von seinen vielseitigen Vorteilen zu profitieren. Gängige Darreichungsformen sind[1][4][7]:

Kajeputbaum; Cajeputbaum; Cajeput, Silberbaum-Myrtenheide; cajeputöl;

Cajuputöl

  • Ätherisches Öl: Reines Cajeputöl (Cajeputi aetheroleum) kann verdünnt und topisch auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Wirkungen zu erzielen. Es wird oft zur Massage oder Inhalation verwendet und ist vor der Anwendung zu verdünnen.
  • Tinkturen: Tinkturen werden aus den Blättern und Zweigen hergestellt und können zur inneren Anwendung in Flüssigkeiten wie Wasser oder Saft eingenommen werden. Sie sind auch eine Basis für Salben und Cremes.
  • Salben und Cremes: Cajeputöl wird oft in topischen Salben und Cremes verwendet, die für ihre kühlende und beruhigende Wirkung geschätzt werden.
  • Balsame und Inhalationsmittel: Cajeputöl kann in Balsamen und Inhalationsmitteln zur Linderung von Atemwegsbeschwerden wie Husten und verstopfter Nase eingesetzt werden.
  • Massageöle: Cajeputöl kann in Massageölen für seine wohltuende Wirkung auf Muskeln und Gelenke verwendet werden.
  • Tiger Balm: Cajeputöl ist ein wichtiger Bestandteil des berühmten Tiger Balm, einer beliebten Salbe zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden.

Die vielseitigen Eigenschaften von Cajeputöl machen es zu einem äußerst nützlichen Naturprodukt. Gezielt angewendet, kann es Linderung bei verschiedenen Beschwerden bieten.


Anwendungsgebiet von Cajeput

Das aus den Blättern und Zweigen der Silberbaum-Myrtenheide gewonnene Cajeput-Öl findet vielfältige Anwendungen in der Medizin. Es wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend und kann u.a. bei Atemwegsbeschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.

Zu den Anwendungen von Cajeput bzw. Cajeputöl gehören[1][2][3][4]:

  • Atemwegsbeschwerden: Das ätherische Cajeputöl kann bei Atemwegsproblemen wie Husten, Erkältungen und verstopfter Nase Linderung verschaffen.
  • Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Cajeputöl könnten bei der Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne, Hautreizungen und Ekzemen von Vorteil sein.
  • Muskel- und Gelenkschmerzen: Durch seine wohltuende Wirkung auf Muskeln und Gelenke kann Cajeputöl bei der Entspannung von verspannten Muskeln und der Linderung von Muskelkater und Muskelschmerzen eingesetzt werden.
  • Hautpflege: Der Cajeputbaum findet Anwendung in der Hautpflege und kann bei Hautproblemen wie Hautirritationen, leichten Ekzemen und trockener Haut unterstützen. Cremes, Öle oder Salben mit Cajeputöl können die Haut beruhigen und regenerieren.
  • Aromatherapie und Stressabbau: Die ätherischen Öle des Cajeput werden auch in der Aromatherapie verwendet, um Entspannung und Stressabbau zu fördern. Ihr erfrischender und würziger Duft kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  • Immunsystem-Unterstützung: Cajeput-Öl soll Forschungen zufolge das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen. Eine regelmäßige Anwendung kann dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten zu erhöhen.
  • Schmerzlinderung: Einige Studien deuten darauf hin, dass Cajeputöl möglicherweise schmerzlindernde Eigenschaften besitzt.
  • Bakterielle und virale Infektionen: Cajeputöl zeigt in Laborstudien antimikrobielle Eigenschaften gegen Bakterien und Viren. Es könnten potenziell antibakterielle und antivirale Effekte vorhanden sein, die bei der Bekämpfung von Infektionen, einschließlich Hautinfektionen und Atemwegsinfektionen, nützlich sein könnten.

Die Anwendungsgebiete von Cajeput basieren vor allem auf traditionellem Wissen und langjähriger Erfahrung. Während es einige wissenschaftliche Studien gibt, die bestimmte Eigenschaften und Wirkungen unterstützen, bedarf es weiterer Forschung, um die volle Bandbreite der potenziellen Anwendungen und die genauen Wirkungsmechanismen zu verstehen.


Atemwege & Immunsystem

Atemwegsbeschwerden: Erkältung, Husten & Verstopfte Naselunge , orgel , menschliche , diagramm , medizin , biologie , anatomie , wissenschaft , system , intern , gesundheitswesen , herz kreislauf , brust , atemwege , infografik , atmung , arzt , lappen , atmen , bronchien

Das ätherische Cajeputöl kann bei Atemwegsproblemen wie:

Linderung verschaffen. Inhalationen mit den ätherischen Ölen können helfen, Schleim in den Atemwegen zu lösen und das Abhusten von zähem Auswurf zu erleichtern. Diese Eigenschaft macht Cajeputöl zu einem nützlichen Mittel bei Erkältungen, Husten und Bronchitis.

Unterstützung des Immunsystems

Cajeput-Öl soll Forschungen zufolge das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen. Eine regelmäßige Anwendung kann dabei helfen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten zu erhöhen.

Die ätherischen Öle können dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und die Gesundheit zu unterstützen.


Schmerzen & Entzündungen

Cajeputöl: Schmerzlindernd und Entzündungshemmend

Einige Studien deuten darauf hin, dass Cajeputöl möglicherweise schmerzlindernde Eigenschaften besitzt. Bestimmte Inhaltsstoffe könnten bei der Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen hilfreich sein. Allerdings bedarf es weiterer Forschung, um diese Wirkung genauer zu bestätigen.

Die ätherischen Öle der Silberbaum-Myrtenheide können aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften Linderung bei Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen und leichten Arthritis-Symptomen verschaffen.

Massagen mit den Ölen können die Muskulatur entspannen und Schmerzen lindern. Die Wirkstoffe können tief in das Gewebe eindringen und dort ihre wohltuende Wirkung entfalten. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Menschen, die unter Muskelbeschwerden oder Verspannungen leiden.


Haut, Haare & Insektenschutz

Hautpflege und Wundheilung mit Cajeputölmädchen , depression , trauer , gesicht , haut , porträt , frau , weiblich

Der Cajeputbaum zeigt vielseitige Anwendungen in der Hautpflege. Bei Hautproblemen wie Irritationen, Ekzemen und Trockenheit kann er unterstützend wirken. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnte Cajeputöl auch bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen hilfreich sein.

Cremes, Öle oder Salben mit Cajeputöl beruhigen und regenerieren die Haut, reduzieren Rötungen und Entzündungen, und fördern die Wundheilung.

Präparate mit Cajeput-Extrakten werden speziell bei Ekzemen, Schnittwunden, Verbrennungen und Hautirritationen empfohlen. Die natürlichen Inhaltsstoffe unterstützen die Hautregeneration und fördern gesunde Haut.

Haarpflege und Kopfhautgesundheit

Die Silberbaum-Myrtenheide kann auch in der Haarpflege eingesetzt werden. Ihre beruhigenden und pflegenden Eigenschaften können die Kopfhautgesundheit fördern und Schuppenbildung reduzieren. Shampoos oder Haarkuren mit Cajeput-Extrakten können die Gesundheit der Haare und Kopfhaut unterstützen.

Insektenabwehr

Die natürlichen Abwehrstoffe der Silberbaum-Myrtenheide machen sie zu einer geeigneten Zutat in Insektenschutzmitteln. Die ätherischen Öle können dabei helfen, lästige Insekten fernzuhalten und somit Stiche und Hautreizungen durch Insektenstiche zu reduzieren. Dies ist besonders in Gebieten mit vielen Insekten von Vorteil.


Aromatherapie & Stressabbau

Entspannende Wirkung von Cajeput in der Aromatherapie

Die Anwendung der Silberbaum-Myrtenheide in der Aromatherapie kann Stress abbauen und Entspannung fördern. Die ätherischen Öle werden oft in Duftlampen verwendet, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Der angenehme Duft der Pflanze kann die Sinne stimulieren und zu innerer Ruhe beitragen.

Die ätherischen Öle des Cajeput werden auch in der Aromatherapie verwendet, um Entspannung und Stressabbau zu fördern. Ihr erfrischender und würziger Duft kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.


Einnahme & Dosierung von Kajeput

Die Einnahme und Dosierung von Cajeput kann je nach Anwendungsgebiet und individuellen Bedürfnissen variieren. Die Heilpflanze kann z.B. als Tee getrunken, in Form von Extrakten eingenommen oder als Salbe für Massagen verwendet werden.

Die Dosierung variiert je nach Anwendungsgebiet und Darreichungsform. Cajeputöl kann dabei sowohl innerlich eingenommen als auch äußerlich angewandt werden.

ätherisches öl , extrakt , pflanzen , natur , pflege , heilpflanzen , entspannung , Heilpflanzen, Heilkräuter, Naturheilkunde, Phytopharmaka, Tinktur, Tropfen, Flüssigkeit

  • Topische Anwendung: Reines Cajeputöl kann auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Wirkungen zu erzielen. Es wird oft zur Massage bei Muskelschmerzen oder Gelenkbeschwerden verwendet. Hierbei ist es wichtig, das Öl vor der Anwendung mit einem Trägeröl zu verdünnen, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Aromatherapie: Die ätherischen Öle des Cajeputbaums werden oft in der Aromatherapie verwendet, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie können in Duftlampen oder Diffusern verdampft werden. Auch das Einatmen des Dufts direkt aus der Flasche kann beruhigend wirken.
  • Inhalation: Inhalation von Cajeputöl kann bei Atemwegsbeschwerden wie verstopfter Nase oder Husten helfen. Hierfür können einige Tropfen Öl in eine Schüssel mit heißem Wasser gegeben werden. Der aufsteigende Dampf kann die Atemwege befreien.

Bei der äußerlichen Anwendung ist es wichtig, das Öl mit einem Trägeröl zu verdünnen, um Hautirritationen zu vermeiden. Bei der innerlichen Anwendung sollte die Dosierung sorgfältig abgewogen werden, um unerwünschte Nebenwirkungen zu verhindern. Beginnen Sie idealerweise mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie sie allmählich, um die Verträglichkeit zu testen.


Cajeput Tee – Zubereitung

Cajeputtee selber machen – Zubereitung und Dosierung

Cajeput-Tee wird aus den getrockneten Blättern oder Blüten des Baums hergestellt. Die Zubereitung ist einfach: Eine Handvoll der getrockneten Pflanzenteile wird mit heißem Wasser übergossen und für einige Minuten ziehen gelassen. Die Dosierung des Cajeput-Tees kann je nach Bedarf variieren. Im Allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, 1-2 Tassen Tee pro Tag zu trinken.

  • 1 bis 2 Teelöffel getrocknete Cajeput-Blätter
  • Mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen
  • Abdecken und etwa 5 bis 10 Minuten ziehen lassen
  • Den Tee abseihen und langsam trinken

Der Cajeput-Tee zeichnet sich durch seinen erfrischenden Geschmack und sein angenehmes Aroma aus. Er wird oft bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden eingesetzt, da er möglicherweise schleimlösende Eigenschaften besitzt und das Abhusten von Schleim erleichtern kann.

Darüber hinaus wird der Tee aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung auch bei Hautproblemen wie Akne und Hautirritationen getrunken oder äußerlich auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.


Cajeputöl: Innerlich & Äußerlich

Innere Anwendung von Cajeputöl:

Die innerliche Anwendung von Cajeputöl sollte mit Vorsicht erfolgen und nur in Absprache mit einem Fachmann für Kräuterkunde oder einem Arzt durchgeführt werden. In der Regel wird das Öl zur innerlichen Anwendung stark verdünnt, beispielsweise in einer Tinktur oder einem Teelöffel Honig.

  • Tropfenanzahl: Beginnen Sie mit 1 Tropfen Cajeputöl und steigern Sie die Menge nach Bedarf. Die genaue Dosierung kann je nach individueller Verträglichkeit variieren.
  • Verdünnung: Verdünnen Sie den Tropfen Cajeputöl in einem Glas Wasser oder einer Tasse Kräutertee. Die Verdünnung hilft, mögliche Reizungen oder Unverträglichkeiten zu minimieren.
  • Einnehmen: Langsam trinken, um die Verträglichkeit zu überprüfen. Beachten Sie dabei eventuelle Reaktionen, bevor Sie die Dosis erhöhen.

Cajeputöl zur äußeren Anwendung auf der Haut

Cajeputöl wird äußerlich angewendet, indem es direkt auf die Haut aufgetragen wird. Diese Anwendungsmethode ist beliebt für Massagen, um muskuläre Beschwerden zu lindern. Zudem wird es zur Pflege bei Hautirritationen, Ekzemen und Entzündungen genutzt.

Es ist wichtig, Cajeputöl vor dem Auftragen auf die Haut zu verdünnen, um Hautreizungen zu vermeiden. Verdünnen Sie 1 bis 2 Tropfen Cajeputöl mit einem Trägeröl wie Kokosöl oder Mandelöl.

Behandlung Aromatherapie Symptome Lungenschmerzen, Schnupfen Hausmittel gegen VerstopfungNachdem die Mischung hergestellt ist, tragen Sie sie sanft auf die betroffene Hautstelle auf und massieren Sie sie leicht ein. Diese Methode ermöglicht eine gezielte Anwendung und eine angenehme Entfaltung der Wirkstoffe auf der Haut.

  • 1 bis 2 Tropfen ätherisches Öl der Silberbaum-Myrtenheide
  • Mit 10 bis 15 Tropfen eines Basisöls (wie Jojobaöl oder Mandelöl)
    vermengen
  • Die Mischung sanft auf die betroffene Hautstelle auftragen und
    einmassieren

Die äußere Anwendung von Cajeputöl bietet eine natürliche Möglichkeit, Muskelbeschwerden zu lindern, die Hautpflege zu unterstützen und Entzündungen zu bekämpfen. Dabei ist es jedoch wichtig, auf die richtige Verdünnung zu achten, um die Haut optimal zu schützen und von den Vorzügen des Cajeputöls zu profitieren.


Inhaltsstoffe & Wirkstoffe von Cajeput

Die vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Cajeput sind auf eine Reihe von Inhaltsstoffen und Wirkstoffen zurückzuführen, die in verschiedenen Teilen der Pflanze vorkommen.

Inhaltsstoffe von Cajeputöl

Das aus den Blättern und Zweigen der Silberbaum-Myrtenheide gewonnen Cajeputöl enthält eine Reihe von chemischen Verbindungen, die für seine Wirkungen verantwortlich gemacht werden. Zu den Hauptinhaltsstoffen gehören[1][8]:

  • Terpene: Cajeputöl enthält eine Vielzahl von Terpenen wie α-Pinen, Limonen, p-Cymol und Camphen. Diese Verbindungen tragen zum charakteristischen Aroma des Öls bei und haben entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.
  • Eukalyptol (1,8-Cineol): Dieser Wirkstoff verleiht Cajeputöl seine schleimlösenden Eigenschaften und trägt zur Linderung von Atemwegsbeschwerden bei.
  • Kampfer: Kampfer ist bekannt für seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann Muskelverspannungen reduzieren und bei äußerlicher Anwendung für eine angenehme Erfrischung sorgen.
  • Limonen: Dieses Terpen hat nicht nur einen angenehmen Duft, sondern besitzt auch antioxidative Eigenschaften und kann die Stimmung heben.

Die spezifischen Konzentrationen der Inhaltsstoffe können je nach Herkunft und Verarbeitung variieren.

Kajeputbaum; Cajeputbaum; Cajeput, Silberbaum-Myrtenheide

Melaleuca leucadendra

Bedeutsam ist vor allem das ätherische Öl der Pflanze, welches sich aus verschiedenen Wirkstoffen wie etwa Cineol (auch als Eukalyptol bekannt), Limonen und Pinene zusammensetzt. Diese Verbindungen verleihen dem Cajeputöl seinen charakteristischen Duft und tragen zu den vielfältigen Wirkungen des Öls bei.

Cajeputöl enthält Monoterpenketone wie Cineol, das eine entzündungshemmende, schleimlösende und antiseptische Wirkung haben kann. Dieser Wirkstoff kann zur Linderung von Atemwegsbeschwerden eingesetzt werden.

Ähnlich wie bei Oregano enthält Cajeputöl auch Monoterpene und Monoterpenole wie Limonen, die antimikrobielle Eigenschaften aufweisen und zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Die Silberbaum-Myrtenheide enthält ebenfalls Kieselsäure, die für ihre möglichen positiven Auswirkungen auf Haut, Haare und Nägel bekannt ist sowie Flavonoide, also natürliche Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften. Flavonoide können dazu beitragen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und Entzündungsreaktionen zu mildern.


Risiken & Nebenwirkungen

Die Silberbaum-Myrtenheide und ihr gewonnenes Cajeputöl weisen in der Regel eine gute Verträglichkeit auf, insbesondere bei äußerlicher Anwendung. Dennoch sollten bestimmte Personengruppen Vorsicht walten lassen und bei Bedarf medizinischen Rat einholen, um mögliche Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auszuschließen.

Die meisten Anwendungen von Cajeputöl sind äußerlich, wie beispielsweise bei Massagen oder Inhalationen. In solchen Fällen sind Nebenwirkungen selten und treten normalerweise nur bei übermäßigem Gebrauch auf. Mögliche lokale Reaktionen können Hautrötungen, Reizungen oder allergische Hautreaktionen sein.

Weitere Sicherheitshinweise:

  • Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, vor der großflächigen Anwendung von Cajeputöl einen Patch-Test durchzuführen, um allergische Reaktionen auszuschließen.
  • Bei der oralen Einnahme von Cajeputöl oder anderen Präparaten aus der Silberbaum-Myrtenheide sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden, da dies eine komplexere Anwendung darstellt und spezielle Dosierungen erfordert.
  • Bei der Anwendung von Cajeputöl im Bereich der Atemwege, wie z. B. bei Inhalationen, sollte darauf geachtet werden, dass keine übermäßige Exposition oder Reizung auftritt.

Gegenanzeigen (Kontraindikationen):

Obwohl Cajeputöl als sicher gilt, sollten bestimmte Personengruppen Vorsicht walten lassen oder auf die Verwendung verzichten:

schwanger kind mädchen frau familie draußen park grün evers diät

Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Anwendung abgeraten

  • Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten vor der Verwendung von Cajeputöl ärztlichen Rat einholen, da es potenziell Auswirkungen auf Schwangerschaft und Stillzeit haben könnte.
  • Menschen mit bekannten Allergien gegen ätherische Öle sollten vorsichtig sein, da allergische Reaktionen auftreten könnten.
  • Säuglinge, Babys und Kleinkinder sollten nicht mit Cajeputöl behandelt werden, da sie auf ätherische Öle empfindlich reagieren könnten.

Wechselwirkungen mit Cajeput

Bisher sind keine bedeutenden Wechselwirkungen zwischen Cajeputöl und Medikamenten bekannt. Dennoch ist es ratsam, bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Interaktionen auszuschließen.


Quellen & Verweise

Weitere Informationen finden Sie in folgenden verwandten Ratgebern:


Quellenverzeichnis:

  • [1] Cajeputi aetheroleum (Cajeputum). (1987, 16. Juni). Bundesanzeiger, Nr. 109a. Berichtigung: (1989, 8. August). Bundesanzeiger, Nr. 146. Monographie bga/BfArM (Kommission D).
  • [2] PharmaWiki – Cineol. (o. J.). Pharmawiki.ch. Abgerufen 20. August 2023, von https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Cineol
  • [3] Blaschek, W., Hilgenfeldt, U., Holzgrabe, U., Reichling, J., Ruth, P., & Schulz, V. (Hrsg.). (2014). Hagerrom 2014. Hagers Enzyklopadie Der Arzneistoffe Und Drogen: Einzelplatzversion (12. Aufl.). Springer.
  • [4] Robert Hegnauer: Chemotaxonomie der Pflanzen. Band XIb-2, Springer, 2001, S. 190, ISBN 3-7643-5862-9.
  • [5] (O. J.). Org.au. Abgerufen 20. August 2023, von https://www.sgapqld.org.au/information-and-publications/bush-tucker-articles/254-white-paperbark
  • [6] Melaleuca leucadendra. (2022, Februar 1). Edu.au. https://www.jcu.edu.au/discover-nature-at-jcu/plants/plants-on-cairns-campus/melaleuca-leucadendra
  • [7] Cajuput Oil. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 4: Bishārīn – Calgary. London 1910, S. 961 (englisch, Volltext [Wikisource]).
  • [8] Gmbh, C. R., Arbeitssicherheit, A., München, G., & Str, I. (o. J.). ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens. Carlroth.com. Abgerufen 20. August 2023
Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: