Home » Schüssler Salze » Schüßler-Salze 12: Calcium sulfuricum

Schüßler-Salze 12: Calcium sulfuricum

by joe
Steckbrief Schüßler-Salze 12: Calcium sulfuricum
 Deutscher Name: Gips
 Chemische Bezeichnung: Calciumsulfat
 Beschaffenheit: Weisses Pulver
 Typische Potenz: D6
 Vorkommen im Körper: Knorpel, Leber, Galle
 Einsatzbereich: Gelenke
 Besonderheiten: Gelenk-Stärkung

Infos & Wirkung

Wissenswertes zur Wirkung des Schüßler-Salzes Nr. 12Calcium sulfuricum

Calcium sulfuricum ist auch als Calciumsulfat oder Gips bekannt. Dieses Schüßler Salz unterstützt hauptsächlich das Bindegewebe und den Transport von Abfallstoffen aus den Zellen hinaus. Daher wird es häufig bei verschiedenen entzündlichen Prozessen eingesetzt.

Fehlt Calcium sulfuricum, sind ein hinreichender Transport aus den Zellen und ihre Kommunikation untereinander nicht mehr möglich. Deshalb sammeln sich dann Stoffwechselschlacken und Säuren in den Zellen an.

Fresszellen erreichen diese Abfallprodukte nicht mehr so gut und es kommt zur Ausbreitung von Bakterien und zur Übersäuerung des Körpers.

Allgemein wirkt Calcium sulfuricum reinigend und entgiftend und stärkt das Immunsystem. Es wird hauptsächlich in der Leber, Galle, den Muskeln und den Knochen gespeichert.

Das Salz Nr. 12 war ursprünglich von Dr. Schüßler als nicht notwendig aussortiert worden, da er dieselbe Wirkung durch die Kombination anderer Salze erreichen wollte. Heute wird es aber von Heilpraktikern, die nach seinen Methoden arbeiten, wieder sehr geschätzt.


Calcium sulfuricum

Beim Calcium sulfuricum, dem „schwefelsauren Kalzium“ oder schlichtweg „Gips“ handelt es sich um das zweiwertige Sulfatsalz des Kalziums. Dr. Schüssler selbst war sich unschlüssig, was er diesem Salz zutrauen durfte und was nicht. Zwar werden viele seiner Wirkungen auch von den anderen Salzen abgedeckt, und so verbannte er die Nr. 12 in den letzten Jahren seines Wirkens gänzlich aus seiner Materia medica.

Schüssler-Salze Schüßler Salz Nr. Schüßel-Salz 12 Calcium sulfuricum

Dr. Schüßler was sich nicht sicher über das Salz. Nr 12 – Calcium sulfuricum

Seine Nachfolger allerdings wussten es zu schätzen und verwenden es bis heute bevorzugt bei chronischen und eitrigen Entzündungen, Leber- und Lymphknotenerkrankungen.

Kalziumsulfat ist wie die anderen Salze fester Bestandteil der Zellen. Das Salz Nr. 12 findet sich überwiegend im Knorpelgewebe, an dessen Aufbau es beteiligt ist, aber auch im übrigen Binde- und Stützgewebe vor, sowie in Galle und Leber. Sowohl in der Lymphe als auch im Bindegewebe fördert es die Ausschwemmung von Eiter, Krankheitserregern und Stoffwechselabfallprodukten.

Dazu wirkt es schleimlösend und erleichtert bei Bedarf den Abbau von Proteinen. Auch bei Heilungsprozessen, die ein rasches Zellwachstum erfordern, tut das Salz Nr. 12 gute Dienste.

Durch seine anregende Wirkung auf die Galle und die übrigen Entgiftungsorgane schlägt es bei eitrigen Entzündungen vielfach besser an als andere Schüssler Salze: Eiter, Entzündungs-Abfallstoffe und andere „Gifte“ werden viel rascher aus dem Körper gespült oder über eine Hautöffnung nach außen abgegeben. Doch gerade wegen dieser Eigenschaft darf bei Vereiterungen die Nr. 12 erst eingesetzt werden, wenn der besagte Austritt nach außen offen und möglich ist und die Schadstoffe ungehindert abfließen können. Umgekehrt sprechen alle offenen eitrigen Erkrankungen hervorragend auf Calcium sulfuricum an.

Die übliche Verdünnung (Potenz), in der Calcium sulfuricum angewendet wird, ist D6, also 1:106.


Hauptmittel für

Angewendet wird Calcium sulfuricum beispielsweise bei

Als Antlitzzeichen und Signaturen werden lediglich ein sehr blasses, fast bläulich wirkendes Gesicht beschrieben. Auch Altersflecken oder alabasterweiße fleckige Hautverfärbung liefern einen Hinweis auf einen Mangel an Calcium sulfuricum.

Typische Fälle für das Salz Nr. 12 verschlimmern ihre Symptome bei Feuchtigkeit und Wärme, bessern sich in einer trockenen Umgebung und sprechen gut auf Kühlung oder Kälte an.

Calcium sulfuricum steht in direktem Zusammenhang mit psychischen Verfassungen wie mangelndem Selbstvertrauen, Orientierungslosigkeit, Unentschlossenheit oder auch dem Gefühl des Ausgeliefertseins an die Umstände. Dabei kann das Salz Nr. 12 helfen, innere Barrieren und „Denksperren“ abzubauen. Einige Naturheilkundler sehen auch einen Zusammenhang zwischen der Nr. 12 und Erscheinungen wie Hass, Zuneigung, Eifersucht und dadurch bedingt Misstrauen und entsprechende Aggressivität. Calcium-Sulfuricum-Patienten neigen auch dazu, sich mit ihrem Kummer oder ihren Ängsten stark abzukapseln.


Ursachen für Mangel

Für den Mangel an Calcium sulfuricum werden charakterliche Eigenschaften verantwortlich gemacht. Man nimmt an, dass Personen mit einem gestörten Verhältnis von Innen- zu Außenwelt einen erhöhten Verbrauch an diesem Salz haben.


Symptome bei Mangel

Bei den folgenden Beschwerden bzw. Krankheiten liegt der Verdacht eines Mangels an Calcium sulfurium nahe:

Des Weiteren kann ein Mangel dieses Salzes vermutet werden, wenn die Beschwerden sich einerseits durch Schonung, Entlastung oder Wärme verringern, andererseits durch Übersäuerung eine Verschlechterung des Zustands eintritt.

Antlitz-Analyse

Aspekte der Antlitz-Analyse sind:

Auf einen Mangel an Calcium sulfurium lassen eine gipsähnliche (gelblich-graue oder weiße), wächsern wirkende Gesichtsfarbe oder in selteneren Fällen Pigmentflecken schließen.


Persönlichkeitsmerkmale

Die folgenden Merkmale deuten auf eine Persönlichkeit hin, die zu einem Mangel an Calcium sulfuricum neigt:

  • unentschlossenen Menschen
  • wenig Willensstärke
  • Abhängigkeiten
  • Personen, die unterdrückt werden
  • allgemein alle, die eine Opferhaltung einnehmen

Für einen Mangel an Calcium sulfuricum anfällig sind generell Menschen, die warmherzig und hilfsbereit, liebevoll und sensibel sind. Als gefährdete Berufsgruppen gelten alle künstlerischen, pflegenden und sozialen Berufe.


Anwendungsgebiete

Calcium sulfuricum wird bei allen Lymphkontenentzündungen angewendet, die nicht nur mit Schmerzen, sondern auch mit Schwellungen und Rötungen einhergehen. Ebenso ist es bei eitrigen Entzündungen der Haut oder Schleimhaut nützlich. Es wird auch bei einer eitrigen Bronchitis eingesetzt.

Mandelentzündung

Das Schüssler-Salz Nr. 12 kommt z. B. bei Entzündungen zum Einsatz

Ein weiteres Einsatzgebiet sind rheumatische Erkrankungen der Gelenke, Funktionsstörungen der Leber und Störungen des Knochenwachstums. Auch bei Blasenentzündung oder Nierenentzündungen wird es erfolgreich eingesetzt. Außerdem kann die Einnahme bei einem Schock hilfreich sein.

Bei eitrigen Entzündungen jeglicher Art sollte aber zusätzlich immer ein Arzt aufgesucht werden. Das wird auch jeder verantwortungsvolle Heilpraktiker empfehlen, weil immer die Gefahr einer Blutvergiftung besteht. Diese kann im Extremfall tödlich sein.

Das Schüßlersalz Nr. 12 hilft bei verschiedenen Entzündungen:

Haare, Haut und Nägel werden unterstützt bei:

Auch bei psychischen Problemen unterstützt das Salz:

Calcium sulfuricum hilft ebenfalls gegen:

  • Leberfunktionsstörung
  • Flüssigkeitsstau
  • Mumps
  • Unfruchtbarkeit
  • Übersäuerung
  • Bronchitis

Anwendungshinweise

Calcium sulfuricum kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Äußerlich wird es als Salbe oder Gel bei offenen Eiterungen rund um den Eiterherd herum aufgetragen. Bei rheumatischen Beschwerden und Lymphknotenentzündungen kann sowohl eine innere Anwendung in Form von Tabletten oder. Globuli als auch eine äußere Anwendung als Salbe vorgenommen werden. Für die äußerliche Anwendungen können auch Tabletten zerstoßen und mit etwas Wasser zu einem Brei verrührt werden, der dann aufgetragen wird. Bei allen anderen Beschwerden wird das Salz innerlich angewendet.

Bei eitrigen Entzündungen tritt durch die Verwendung von Calcium sulfuricum relativ schnell eine Besserung ein. Die Bekämpfung von Übersäuerungen mit diesem Salz dauert länger.

Auch bei eher psychischen Problemen wird die Einnahme von Calcium sulfurium empfohlen. Hierzu gehören beispielsweise mangelndes Durchsetzungsvermögen, Abgespanntheit, seelische Blockaden oder schwache Selbstbehauptungskräfte. Dieses Salz soll Zutrauen und Kraft geben.


Schwangerschaft

Auf den Verlauf der Schwangerschaft hat das Salz Calcium sulfuricum wenig Einfluss. Es eignet sich aber sehr gut dazu, die Empfängnisbereitschaft zu erhöhen. Bei sensiblen Schwangeren, die zusätzlich noch eine zarte körperliche Struktur haben, kann es aber kräftigend wirken und generell Stoffwechselprozesse sowie die Nierentätigkeit unterstützen.

Allgemein sollte es aber in der Schwangerschaft und der Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker verwendet werden.


Für Babys & Kinder

Babys wird Calcium sulfuricum gegeben, um das Zahnen zu unterstützen und für das Kind angenehmer zu gestalten. Auch bei Milchschorf oder anderen Ausschlägen ist es hilfreich. Ebenso wird es bei Schnupfen und eitrigen Mittelohrentzündungen gegeben.

Allgemein profitieren blasse und sensible Kinder von der Calcium sulfuricum Gabe.

Bei pubertierenden Jugendlichen kann es zur psychischen Entlastung angewendet werden.


Passende Salze

Calcium sulfuricum wird gerne mit Natrium phosphorikum (Schüßler-Salz Nr. 9) oder Silicea (Schüßler-Salz Nr. 11) kombiniert. Gerade bei eitrigen Hautentzündungen ist die Kombination mit Silicea sehr sinnvoll. Silicea öffnet die Entzündung, sodass der Eiter austreten kann, während das Calcium sulfuricum den Eiteraustritt beschleunigt. In der Homöopathie wird Calcium sulfuricum mit Berberis D3 kombiniert, da dieses seine Wirkung verstärkt.


Einnahme

Die Wirkung des Calcium sufuricums lässt sich steigern, wenn die Tabletten in heißem Pfefferminztee aufgelöst eingenommen werden. Auch eine Einnahme morgens oder nach 18 Uhr soll die Wirkung erhöhen.


Dosierung

Das Salz Calcium sulfuricum wird hauptsächlich in den Potenzeirungen D3, D6 und D12 verwendet. Erwachsene nehmen bis zu 5 Tabletten über den Tag verteilt. Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Jahr bekommen höchstens ein Drittel der Menge eines Erwachsenen. Kleinkinder bis zu sechs Jahren können die Hälfte, Kinder bis 12 Jahre zwei Drittel der Erwachsenenmenge erhalten. Jugendliche ab 12 Jahre werden bei der Dosierung wie Erwachsene behandelt.

Salben werden mehrmals täglich dünn aufgetragen. Für Wickel oder Umschläge gibt man ca. 20 Tabletten in eine kleine Schüssel, zerstößt sie und mischt etwas Wasser hinzu. Möchte man ein Bad mit Calcium sulfuricum nehmen, werden in einer normalen Badewanne ungefähr 40 Tabletten ins Badewasser gegeben.


Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt geworden.


Besser / Schlechter

Verbesserung & Verschlechterung

Durch zusätzliche Wärme und Ruhe kann eine Verbesserung des Zustands erreicht werden. Bei Wetterwechsel ist mit einer Verschlechterung zu rechnen.

Zurück zu Schüssler-Salz Nummer 11 «-» Weiter zu Schüssler Salz Nummer 13

Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns: