Die Bauchspeicheldrüse und ihre wichtigen Aufgaben
In diesem Text erfahren Sie alles Wichtige über die Bauchspeicheldrüse, angefangen bei den Aufgaben und Funktionen, über den Aufbau der Bauchspeicheldrüse und Krankheiten, die mit dem sogenannten Pankreas im Zusammenhang stehen.
Lesen Sie was die Bauchspeicheldrüse alles für Sie erledigt, wie wichtig sie für die Verdauung ist bezüglich der Bewegung des Verdauungstraktes, den Sekreten zur Verdauung und den Hormonen, welche unter anderem auch Einfluss auf die Verdauung nehmen. Die Bauchspeicheldrüse ein oft verkanntes und für viele unbekanntes Organ.
Table of Contents
Was ist die Bauchspeicheldrüse?
Inhaltsverzeichnis
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Organ, welches auch als Pankreas bezeichnet wird. Sie hat zwei unterschiedliche Aufgaben, die beide wichtig für den Menschen sind. Eine Aufgabe ist die Verdauung. Die Bauschspeicheldrüse ist das wichtigste Verdauungsorgan. Sie gibt eine Flüssigkeit aus, welche dafür zuständig ist, die Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette zu spalten.
Außerdem produziert die Bauchspeicheldrüse einiges an Hormonen. Dabei sind Hormone, welche die Bewegung des Magen und des Darms steuern. Zudem neutralisiert das Sekret des Pankreas die Magensäure. Dies ist wichtig, damit im Darm überhaupt erst ein Milieu entsteht, in dem eine ordentliche Verdauung möglich ist.
Kurz zusammengefasst, die Aufgaben im Bereich der Verdauung. Das Sekret neutralisiert die Magensäure, spaltet Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette und sorgt für die optimale Bewegung des Verdaunungsapparates. Außerdem wird die Galle gesteuert, welche auch für die Verdauung wichtig ist.
Dazu gibt es viele Hormone, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden, wie das Insulin, dass den Blutzucker steuert. Es werden Hormone ausgeschüttet, welche die Bewegung von Magen und Darm steuern.
Es gibt Hormone, die den Appetit anregen oder hemmen. Und dann gibt es auch welche, die Ausschüttung von Wachstumshormonen fördert oder hemmt. Die Bauchspeicheldrüse ist also wirklich ein wichtiges Organ mit vielen wichtigen Aufgaben für den menschlichen Körper.
Aufgaben und Funktionen
In der Bauspeicheldrüse gibt es mehrere tausend Läppchen, die aus Drüsengängen bestehen. Diese Drüsengänge beinhalten Zellen, welche Sekret produzieren. Es ist ein wässriges Verdauungssekret, das in die Drüsengänge abgegeben wird. Das Sekret kann gespeichert werden. Mehrere Drüsengänge verbinden sich zu einem Drüsenbäumchen und enden in einem gemeinsamen Gang. Viele Drüsenbäumchen verbinden sich zu den Hauptausführungsgängen.
Es werden bis zu zwei Liter des Verdauungssekrets produziert. Dieses Sekret benötigt die menschliche Verdauung, um Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate zu spalten. Dabei richtet sich die Produktion des Sekrets nach dem Geschmack und dem Geruch der Speisen und der Stimulation des Nervus vagus. Das Sekret ist mit einem pH-Wert von 8 basisch und neutralisiert damit die Magensäure. Dadurch entsteht das richtige Klima im Darm und die Verdauungsenzyme können Ihrer Arbeit nachgehen.
Ein anderer Teil der Bauchspeicheldrüse, die Langerhans-Inseln, welche sich im Körper und Schwanz der Bauchspeicheldrüse befinden, ist zuständig für die Produktion von Hormonen. Ungefähr 60 Prozent dieser Zellen produziert Insulin und Amylin, etwa 30 Prozent der Zellen produziert Clucagon, jeweils fünf Prozent der Zellen produziert Somatostatin und pankreatisches Polypeptid und Ghrelin.
Die Hormone der Schilddrüse haben viele wichtige Aufgaben. So reguliert das Insulin den Blutzuckerspiegel. Clucagon ist der Gegner des Insulins. Nach proteinreichem Essen wird Clucagon abgegeben und baut die Glukose-Speicherform Gykogen ab.
Somatostatin hat mehrere Aufgaben, es hemmt die Ausschüttung des Wachstumshormones im Gehirn und einige anderer Hormone, wie Insulin und Glucagon. Zudem hemmt es die Freisetzung der Magensäure und die Bewegungen des Magens und des oberen Darmabschnittes.
Nach eiweißreicher Nahrung wird das pankreatische Polypeptid freigesetzt. Es steuert die Darmbewegung und den Gallefluss und eventuell hat es eine appetithemmende Funktion. Ghrelin steht für Growth, Hormone, Release und Inducing, was „Wachstumshormonfreisetzung einleitend“ bedeutet. Es setzt Wachstumshormone frei und reguliert die Nahrungsaufnahme.
Überblick
- Produktion von Verdauungssekret
- mit dem Sekret können Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate gespaltet werden
- Produktion von Hormonen, beispielsweise Insulin zur Blutzuckerregulierung
Anatomie und Aufbau
Die charakteristische Oberfläche der Bauchspeicheldrüse kommt daher, dass sie in Läppchen gegliedert ist. Ein Läppchen hat ungefähr einen Durchmesser von drei Millimeter. Es gibt tausende dieser Läppchen. Im Körper und Schwanz des Pankreas finden sich die Langerhans-Inseln, welche für die Produktion der Hormone zuständig sind.
Das in den Läppchen gebildete Verdauungssekret läuft durch die Läppchen in die Drüsengänge und dann in den Ausführungsgang. Durch den Ausführungsgang gelangt das Sekret in den Zwölffingerarm. Die Enzyme des Sekretes ermöglichen die Aufnahmen von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen aus der Nahrung ins Blut aufgenommen werden können.
Ohne die Aufspaltung durch das Sekret und die darin befindlichen Enzyme der Bauchspeicheldrüse wären die Nahrungsbestandteile viel zu groß, um in den Blutkreislauf zu gelangen.
98 Prozent des Pankreas produzieren das Sekret, nur zwei Prozent werden zur Herstellung der Hormone benötigt. Damit diese Aufgaben erfüllt werden können, ist die Bauchspeicheldrüse ein stark durchblutetes Organ.
Position der Bauchspeicheldrüse
Der Bereich, in dem man die Bauchspeicheldrüse findet, nennt sich Retroperitonealraum, welcher sich hinter dem Bauchfell befindet. In direkter Umgebung findet man den Magen, den Zwölffingerdarm, die Leber, die großen Blutgefäße des Bauchraums und die Milz. Die Position der Bauchspeicheldrüse ändert sich beim Atmen kaum.
Form & Größe
Form, Größe und Gewicht des Pankreas
Könnten Sie sich das Pankreas ansehen, könnten Sie drei unterschiedliche Teile erkennen, den Kopf, den Körper und den Schwanz. Der Zwölffingerdarm umfasst den Kopf, welcher über einen nach unten gerichteten Hakenfortsatz verfügt. Der Körper beginnt an der Pankreaseinkerbung.
Der Körper setzt sich nach links fort. Hier finden sich die großen Blutgefäße. Alles zusammen befindet sich ungefähr da, wo auch der erste und zweite Lendenwirbel ist. Hier gibt es einen Bogen nach innen, denn man Netzhöcker nennt. Hier ist die Bauchspeicheldrüse dreieckig. Nun endet das Pankreas im Schwanz. Am Schwanz würden Sie den Gefäßpol der Milz finden.
Krankheiten & Beschwerden
Es gibt diverse Krankheiten, Störungen und Beschwerden, die im Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse stehen. Diese werden nachfolgend im Einzelnen erläutert.
Pankreatitis
Zu deutsch: Bauchspeicheldrüsenentzündung
Eine Pankreatitis kann einmalig also akut oder dauerhaft oder wiederkehrend also chronisch auftreten. Eine Pankreatitis verursacht starke Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen, Übelkeit, Fieber und Verstopfung.
Die häufigste Ursache für eine akute Pankreatitis sind Gallensteine, bei der chronischen Pankreatitis ist oft Alkoholmissbrauch oder eine Verletzung der Bauchspeicheldrüse die Ursache. Bei einer akuten Pankreatitis kommt es zur Selbstverdauung des Organs durch freiwerdende Enzyme und dadurch zu einer Entzündungsreaktion
Pankreasinsuffizienz
Eine ungenügende Sekretion bzw Ausschüttung von Bauchspeicheldrüsenenzymen ist die Folge der Pankreasinsuffizienz . Die Ursache kann in einer chronischen Entzündung oder Krebs liegen oder angeboren sein, beispielsweise bei Mukovisidose. Erkennen kann man die Pankreasinsuffizienz beispielsweise an einer Verdauungsstörung, wie den Fettstuhl, Blähungen, Neigungen zu Durchfällen, Völlegefühl und Bauchschmerzen.
Pankreaszysten
Die Pankreaszysten sind blasenförmige Bildungen innerhalb des Organs. Es gibt echte Zysten, welche mit Epithel ausgekleidet sind und Pseudozysten aus Bindegewebe. Sie können durch ein Trauma, Tumore oder Entzündungen entstehen oder angeboren sein. Fieber deutet als Anzeichen auf die Entzündung hin. In der Regel lösen Pankreaszysten keine Symptome aus. Erreichen die Zysten eine gewisse Größe entstehen Symptome, wie Koliken, Tastergebnisse oder Schmerzen im Oberbauch welche in den Rücken ausstrahlen.
Pankreastumor
Bauchspreicheldrüsenkrebs – Pankreaskarzinom
Die Pankreastumore sind meist bösartig und aufgrund ihrer hohen Sterblichkeitsrate gefürchtet. In Deutschland starb 2014 jeder vierte Krebskranke an einem Pankreastumor. Oft entstehen die Tumore im Bauchspeicheldrüsenkopf direkt am Gallengang.
95 Prozent der Tumore entstehen in dem Teil des Organes, der für die Produktion des Verdauungssekrets zuständig ist. Drei Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland betreffen die Bauchspeicheldrüse. Leider wird diese Krebsart oft erst sehr spät entdeckt und hat zum Entdeckungszeitpunkt oft schon gestreut.
Da ein Pankreastumor in der Regel keine Beschwerden verursacht, wird er erst so spät entdeckt. Die Beschwerden treten erst im fortgeschrittenen Stadium auf, wenn es beispielsweise zu Verdauungsproblemen, in Form von unverdaut ausgeschiedenen Fett, kommt. Weitere Symptome kommen, wenn die benachbarten Organe des Pankreas ebenfalls vom Krebs befallen sind.
In direkter Nachbarschaft befinden sich der Magen, der Darm und die Leber. Da die Symptome uncharakteristisch sind, sind sie nur schwer einem Pankreastumor zuzuordnen. Zu diesen Symptomen gehören beispielsweise: Oberbauchschmerzen, Oberbauchbeschwerden, ein Druckgefühl, Apetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen.
Es gibt Risikofaktoren, die einen Pankreastumor begünstigen, wie Entzündungen, Erbkrankheiten und das Rauchen von Zigaretten. Sitzt der Tumor im Teil der Bauchspeicheldrüse, welcher für die Produktion der Tumore zuständig ist, kann das die Zuckerkrankheit auslösen.
Pankreasegel
Nicht nur bei Tieren!
In Ostasien und Südamerika kommt der Pankreasegel überwiegend bei Paarhufern vor. In den Vereinigten Staaten gibt es ihn überwiegend bei Waschbären. Allerdings kann der Pankreasegel in selten Fällen auch auf den Menschen übergehen.
Typische Erkrankungen
Typische und häufige Erkrankungen im Überblick:
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bauchspeicheldrüsenzysten
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Bauchspeicheldrüseninsuffizienz
Wichtigkeit der Drüse
Wie kann man der Bauchspeicheldrüse etwas gutes tun?
Viele Menschen wissen gar nicht wie wichtige Ihre Bauchspeicheldrüse ist. Wenn überhaupt, bringt man die Bauchspeicheldrüse mit der weitverbreiteten Zuckererkrankung, die durch fehlendes Insulin ausgelöst wird in Verbindung. Wie wichtig allerdings das Verdauungssekret ist und die produzierten Enzyme sind, ist oft unbekannt.
Die Bauchspeicheldrüse sorgt für eine hervorragende Verdauung. Sie mag weder Alkohol noch fettes Fleisch, das kann zu einer chronischen Entzündung oder sogar zum Krebs führen. Die Bauchspeicheldrüse liebt Bitterstoffe, wie sie in Kürbis vorkommen und kann sich für lange Spaziergänge begeistern.
Folgen bei Störungen
Die Folgen eines kranken Pankreas
Ist die Bauchspeicheldrüse entzündet, kann sich das in Schmerzen äußern, die wie ein Gürtel um den Oberbauch liegen und bis in den Rücken ausstrahlen. Es können genauso Erbrechen, Fieber und Übelkeit auftreten. Leider ist es beim Pankreas oft so, dass sich Erkrankungen wie eine chronische Entzündung, ein Tumor oder eine Zyste erst sehr spät bemerkbar macht und lange Zeit keine Beschwerden verursacht.
Gesund bleiben
So halten Sie Ihre Bauchspeicheldrüse fit!
Helfen Sie Ihrer Bauchspeicheldrüse gesund zu bleiben und unterstützen Sie Ihre Bauchspeicheldrüse mit gesunder Ernährung. Verzichten Sie auf Alkohol und reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum, auch sehr fettreiche Nahrung ist nicht so gut für die Bauchspeicheldrüse.
Die Bauchspeicheldrüse freut sich, wenn Sie sich gesund und ausgewogen ernähren und sich täglich körperlich betätigen. Experten sind der Meinung, dass allein die tägliche Bewegung in Kombination mit der ausgewogenen Ernährung 58 Prozent der Bauchspeicheldrüsenerkrankungen vermieden werden könnten.
Bitterstoffe sind besonders gut für die Bauchspeicheldrüse. Sobald Ihre Zunge oder Ihr Gaumen Bitterstoffe erkennt, beginnen der Magen, die Galle und das Pankreas mit der Ausschüttung der jeweiligen Verdauungssäfte. Gleichzeitig wird der Darm aktiv. Aus diesem Grund wird gerne vor oder nach dem Essen ein Magenbitter getrunken.
Allerdings ist Alkohol nicht so gut, aber folgende Pflanzen können zum Würzen genommen oder als Saft getrunken die gleiche Wirkung erzielen: Kalmus, Gewürznelken, Lorbeerblätter, Zimt, Galgant, Löwenzahn, Mariendistel, Kümmel, Curry, Koriander und gelber Enzian. Ein leckerer Salat aus Radicchio, Chinakohl oder Rucola bringt Ihnen ebenfalls die wichtigen Bitterstoffe.
Es gibt noch mehr, über das sich die Bauchspeicheldrüse freut, da es ihr guttut, wie Fenchel, Kürbis, Kamille, Hopfen, Tausendgüldenkraut, Kerbel, Angelika-Wurzel, Anis, Schafgarbe, Majoran, Liebstöckel, Thymian und Estragon.
Wer gerne nach dem Essen noch etwas zu sich nimmt, kann seiner Bauchspeicheldrüse mit einem Espresso eine Freude bereiten, denn auch er liefert die nötigen Bitterstoffe. Eine Wärmfläsche auf dem Bauch, kann nach dem Essen für Entspannung im Oberbauch sorgen.
Helfen Sie zusätzlich Ihrem Körper bei der Verdauung, indem Sie langsam essen und gründlich kauen. So kann die aufgenommene Nahrung gut eingespeichelt werden und erleichtert so die Verdauung. Sind Sie berufstätig, wäre es perfekt, wenn Sie zwischen der Arbeit und dem Essen einen kleinen Spaziergang machen können.
Häufige Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bauchspeicheldrüse.
Aufgaben?
Was sind die Aufgaben der Bauchspeicheldrüse?
Die Aufgaben der Bauchspeicheldrüse teilt sich in zwei Bereiche. Zum einen produziert das Pankreas ein Sekret, welches für die Verdauung wichtig ist. Das Sekret ist zuständig für die Aufspaltung von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten. Erst durch diesen Vorgang kann der Körper die Vitalstoffe aus der Nahrung entnehmen. Die andere Aufgabe ist die Produktion von Hormonen. Das bekannteste Hormon ist das Insulin.
Ersetzen?
Kann man die Bauchspeicheldrüse ersetzen?
Dabei kann Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 eine Teiltransplantation helfen.Diese bekommen dann isolierte Inselzellen, welche für die Insulinproduktion zuständig sind. Diese Art der Transplantation wird in Deutschland nur im Einzelfall durchgeführt. Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1, die zusätzlich auf die Dialyse angewiesen sind, kommen auf die Warteliste für ein neues Organ.
Es kann verschiedene Gründe haben, warum die Bauchspeicheldrüse nicht mehr richtig arbeitet. Vielleicht musste ein Teil sogar entfernt werden. Werden zu wenig Enzyme produziert, dann kommt es zu Verdauungsproblemen. Bei fehlenden Hormonen kann es zu ganz anderen Problemen kommen, beispielsweise kommt es zu Diabetes, wenn zu wenig Insulin vorhanden ist.
Einiges kann mit Medikamenten aufgefüllt werden. Einige Enzyme des Pankreas können bereits durch Medikamente ersetzt werden. Diese Medikamente müssen dann mit jeder Mahlzeit eingenommen werden. Durch die Einnahme dieser Medikamente verabschieden sich Symptome wie Durchfall mit Fettauflagerungen oder Völlegefühl.
In der Regel sind diese Tabletten gut verträglich. Wie viele Tabletten eingenommen werden müssen, kann ganz unterschiedlich sein und hängt beispielsweise von der Restfunktion der Bauchspeicheldrüse ab. Dazu kann es eine Ernährungsumstellung geben. Bekannt ist das von der Therapie bei der Zuckerkrankheit. Manchmal reicht hier eine Ernährungsumstellung, manchmal können es Tabletten sein oder das Insulin muss gespritzt werden.
Schützen?
Kann man die Bauchspeicheldrüse schützen?
Am besten schützen Sie Ihre Bauchspeicheldrüse mit einer abwechslungsreichen Ernährung und täglicher Bewegung. Sie schaden Ihrem Pankreas mit übermäßigem Alkoholgenuss, zu fettem Essen und zu viel Zucker. Sie helfen Ihrer Schilddrüse mit Bitterstoffen, welche die Bauchspeicheldrüse zur Arbeit anregen.